- Startseite
-
Stadtrecht
- Allgemeine AbfallsatzungAllgemeine AbfallS
- Altstadt-FußgängerbereichesatzungAltstadt-FußgängerbereicheS
- Angemietete und überlassene Wohnungen BenutzungssatzungAngemietete und überlassene Wohnungen BenutzungsS
- Angemietete und überlassene Wohnungen GebührensatzungAngemietete und überlassene Wohnungen GebührenS
- ArenaverordnungArenaVO
- Arthotheks-GebührensatzungArthotheks-GebührenS
- ArthothekssatzungArthotheksS
- Artothek (Benutzungsbedingungen)Artothek (Benutzungsbedingungen)
- AufgrabungsordnungAufgrabungsordnung
- Aufhebung der Fachakademiesatzung (Richard-Strauss-Konservatorium)Aufhebung der FachakademieS (Richard-Strauss-Konservatorium)
- AuswahlverfahrenssatzungAuswahlverfahrensS
- AutowaschanlagenverordnungAutowaschanlagenVO
- Bade- und BootverordnungBade- und BootVO
- BadekleidungsverordnungBadekleidungsV
- Bannwaldverordnung (Angerlohe)BannwaldVO (Angerlohe)
- Bannwaldverordnung (Aubinger Lohe)BannwaldVO (Aubinger Lohe)
- Bannwaldverordnung (Forstenrieder Park)BannwaldV (Forstenrieder Park)
- Bannwaldverordnung (Isarauen)BannwaldV (Isarauen)
- Bannwaldverordnung (Kreuzlinger Forst)BannwaldV (Kreuzlinger Forst)
- Bannwaldverordnung (Lochhamer Schlag)BannwaldV (Lochhamer Schlag)
- Bannwaldverordnung (München-Nord)BannwaldV (München-Nord)
- Bannwaldverordnung (München-Südost)BannwaldV (München-Südost)
- Bannwaldverordnung (Schwarzhölzl)BannwaldVO (Schwarzhölzl)
- BaumschutzverordnungBaumschutzV
- BebauungsplansatzungBebauungsplanS
- BehindertenbeauftragtensatzungBehindertenbeauftragtenS
- BehindertenbeiratsatzungBehindertenbeiratS
- BekanntmachungssatzungBekanntmachungsS
- Benutzungssatzung Stiftung Villa StuckBenutzungsS Stiftung Villa Stuck
- BereinigungssatzungBereinigungsS
- BereinigungsverordnungBereinigungsVO
- Berufsfachschulgebührensatzung (Fremdspracheninstitut)BerufsfachschulgebührenS (Fremdspracheninstitut)
- Berufsfachschulsatzung (Diätetik)BerufsfachschulS (Diätetik)
- Berufsfachschulsatzung (Ergotherapie)BerufsfachschulS (Ergotherapie)
- Berufsfachschulsatzung (Fremdspracheninstitut)BerufsfachschulS (Fremdspracheninstitut)
- Berufsfachschulsatzung (Hauswirtschaft und Kinderpflege)BerufsfachschulS (Hauswirtschaft und Kinderpflege)
- Berufsfachschulsatzung (Kinderpflege BerufsfachschulS (Kinderpflege
- Berufsfachschulsatzung (Kommunikationsdesign) Schul- und PrüfungsordnungBerufsfachschulS (Kommunikationsdesign) Schul- und Prüfungsordnung
- Berufsfachschulsatzung (Sozialpflege)BerufsfachschulS (Sozialpflege)
- Berufsfachschulumwandlungssatzung (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)BerufsfachschulumwandlungsS (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)
- Berufsoberschulsatzung (Wirtschaft) ZulassungBerufsoberschulS (Wirtschaft) Zulassung
- Berufsschulsatzung (Apotheken- und Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker)BerufsschulS (Apotheken- und Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker)
- Berufsschulsatzung (Berufsvorbereitung, Berufsintegration)BerufsschulS (Berufsvorbereitung, Berufsintegration)
- Berufsschulsatzung (Einzelhandel Mitte und Einzelhandel Nord)BerufsschulS (Einzelhandel Mitte und Einzelhandel Nord)
- Berufsschulsatzung (Elektrotechnik)BerufsschulS (Elektrotechnik)
- Berufsschulsatzung (Jungarbeiter/-innen)BerufsschulS (Jungarbeiter/-innen)
- Berufsschulsatzung (Kommunikationselektronik)BerufsschulS (Kommunikationselektronik)
- Besondere SiedlungsgebieteverordnungBesondere SiedlungsgebieteVO
- Betriebssatzung (Abfallwirtschaftsbetrieb)BetriebsS (Abfallwirtschaftsbetrieb)
- Betriebssatzung (IT@M)BetriebsS (IT@M)
- Betriebssatzung (Markthallen München)BetriebsS (Markthallen München)
- Betriebssatzung (Münchner Kammerspiele)BetriebsS (Münchner Kammerspiele)
- Betriebssatzung (Münchner Stadtentwässerung)BetriebsS (Münchner Stadtentwässerung)
- Betriebssatzung (Stadtgüter München)BetriebsS (Stadtgüter München)
- BezirksausschusssatzungBezirksausschussS
- Bezirksausschüsse - GeschäftsordnungBezirksausschüsse - Geschäftsordnung
- BibliotheksgebührensatzungBibliotheksgebührenS
- BibliothekssatzungBibliotheksS
- BrennstoffverordnungBrennstoffV
- Buerger- und EinwohnerversammlungssatzungBuerger- und EinwohnerversammlungsS
- Buergerbegehren- und BuergerentscheidesatzungBuergerbegehren- und BuergerentscheideS
- Clearinghäuser-BenutzungssatzungClearinghäuser-BenutzungsS
- Clearinghäuser-GebührensatzungClearinghäuser-GebührenS
- Daglfinger RennplatzverordnungDaglfinger RennplatzV
- Dante-StadionverordnungDante-StadionV
- Deutsche Meisterschule für Mode Designschule MünchenDeutsche Meisterschule für Mode Designschule München
- Dult- und Christkindlmarkt-GebührensatzungDult- und Christkindlmarkt-GebührenS
- Dult- und ChristkindlmarktsatzungDult- und ChristkindlmarktS
- EinfriedungssatzungEinfriedungsS
- Entschädigungssatzung (Kommission für Kunst am Bau)Entschädigungssatzung (Kommission für Kunst am Bau)
- Entschädigungssatzung (Umlegungsausschuss)EntschädigungsS (Umlegungsausschuss)
- EntwässerungsabgabensatzungEntwässerungsabgabenS
- EntwässerungssatzungEntwässerungsS
- ErhaltungssatzungErhaltungsS
- ErläuterungErläuterung
- ErschließungsbeitragssatzungErschließungsbeitragsS
- Externenprüfungsgebührensatzung (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik)ExternenprüfungsgebührenS (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik)
- Externenprüfungsgebührensatzung (Kinderpfleger/Kinderpflegerin)ExternenprüfungsgebührenS (Kinderpfleger/Kinderpflegerin)
- Externenprüfungsgebührensatzung (Übersetzer/-in, Dolmetscher/-in)ExternenprüfungsgebührenS (Übersetzer/-in, Dolmetscher/-in)
- Fachakademiesatzung (Darstellende Kundst)FachakademieS (Darstellende Kundst)
- Fachakademiesatzung (Darstellende Kunst, - Studien - und PrüfungsS)FachakademieS (Darstellende Kunst, - Studien - und PrüfungsS)
- Fachakademiesatzung (Fremdspracheninstitut)FachakademieS (Fremdspracheninstitut)
- Fachakademiesatzung (Hauswirtschaft)FachakademieS (Hauswirtschaft)
- Fachakademiesatzung (Heilpädagogik)FachakademieS (Heilpädagogik)
- Fachakademiesatzung (Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Augenoptik und Musik)FachakademieS (Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Augenoptik und Musik)
- Fachoberschulsatzung (Gestaltung) ZulassungFachoberschulS (Gestaltung) Zulassung
- Fachoberschulsatzung (Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule)FachoberschulS (Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule)
- Fachoberschulsatzung (Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege) ZulassungFachoberschulS (Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege) Zulassung
- Fachoberschulsatzung (Zulassung zu den Fachoberschulen Sozialwesen)FachoberschulS (Zulassung zu den Fachoberschulen Sozialwesen)
- Fachoberschulsatzung Sozialwesen, Fachoberschulsatzung Gestaltung, Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-FachoberschuleFachoberschulS Sozialwesen, FachoberschulS Gestaltung, Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule
- Fachschule für Modellistik - ZulassungFachschule für Modellistik - Zulassung
- Fachschulsatzung (Augenoptik)FachschulS (Augenoptik)
- Fachschulsatzung (Bautechnik)FachschulS (Bautechnik)
- Fachschulsatzung (Buchbindetechnik und Fotografie; industrielle Buchbindetechnik FachschulS (Buchbindetechnik und Fotografie; industrielle Buchbindetechnik
- Fachschulsatzung (Drucktechnik und Papiertechnik)FachschulS (Drucktechnik und Papiertechnik)
- Fachschulsatzung (Fahrzeugtechnik und Elektromobilität FachschulS (Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
- Fachschulsatzung (Farb- und Lacktechnik FachschulS (Farb- und Lacktechnik
- Fachschulsatzung (Gold- und Silberschmiede)FachschulS (Gold- und Silberschmiede)
- Fachschulsatzung (Hauswirtschaft)FachschulS (Hauswirtschaft)
- Fachschulsatzung (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik)FachschulS (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik)
- Fachschulsatzung (Konditorenhandwerk)FachschulS (Konditorenhandwerk)
- Fachschulsatzung (Maler- und Lackierer)FachschulS (Maler- und Lackierer)
- Fachschulsatzung (Orthopädie-Technik)FachschulS (Orthopädie-Technik)
- Fachschulsatzung (Orthopädie-Technik)FachschulS (Orthopädie-Technik)
- Fachschulsatzung (Schnitt und Entwurf)FachschulS (Schnitt und Entwurf)
- Fachschulsatzung (Schreinerhandwerk)FachschulS (Schreinerhandwerk)
- Fachschulsatzung (Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien)FachschulS (Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien)
- Fachschulsatzung (Vergolder)FachschulS (Vergolder)
- Fahrradabstellplatzsatzung Fahrradabstellplatzsatzung
- Festlegung der Zahl der Eingangsklassen an GymnasienFestlegung der Zahl der Eingangsklassen an Gymnasien
- Festlegung der Zahl der Eingangsklassen an RealschulenFestlegung der Zahl der Eingangsklassen an Realschulen
- Feuerwehr-AufwendungsersatzsatzungFeuerwehr-AufwendungsersatzS
- Feuerwehr-KostenersatzsatzungFeuerwehr-KostenersatzS
- FeuerwehrsatzungFeuerwehrS
- Fleischhygiene-GebührensatzungFleischhygiene-GebührenS
- FreizeitsportsatzungFreizeitsportS
- Friedhofs-GebührensatzungFriedhofs-GebührenS
- FriedhofsatzungFriedhofS
- Friedrich-List-WirtschaftsschulesatzungFriedrich-List-WirtschaftsschuleS
- FrühlingsfestverordnungFrühlingsfestV
- Galerie- und Kunstbau-GebührensatzungGalerie- und Kunstbau-GebührenS
- Gartenabfall-GebührensatzungGartenabfall-GebührenS
- GartenabfallentsorgungssatzungGartenabfallentsorgungsS
- Gebührenordnung (Feldgeschworene)Gebührenordnung (Feldgeschworene)
- Gemeinnützigkeitssatzung Münchner StadtmuseumGemeinnützigkeitsS Münchner Stadtmuseum
- Gemeinnützigkeitssatzung Städtische Galerie im Lenbachhaus und KunstbauGemeinnützigkeitsS Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
- Gemeinsame ElternbeiratssatzungGemeinsame ElternbeiratsS
- GeodatenService-GebührensatzungGeodatenService-GebührenS
- GeodatenServicesatzungGeodatenServiceS
- Gestaltungs- und BegrünungssatzungGestaltungs- und BegrünungsS
- Gesundheitsbehörde-GebührensatzungGesundheitsbehörde-GebührenS
- Gewerbe- und BauabfallentsorgungsgebührensatzungGewerbe- und BauabfallentsorgungsgebührenS
- Gewerbe- und BauabfallentsorgungssatzungGewerbe- und BauabfallentsorgungsS
- GleichstellungssatzungGleichstellungsS
- GrundstückskläranlagenverordnungGrundstückskläranlagenV
- GrünanlagengebührensatzungGrünanlagengebührenS
- GrünanlagensatzungGrünanlagenS
- Grünwalder StadionverordnungGrünwalder StadionV
- Gymnasiumssatzung (Schulzentrum am Petuelring)GymnasiumsS (Schulzentrum am Petuelring)
- Gymnasiumssatzung (Schulzentrum Perlach-Süd)GymnasiumsS (Schulzentrum Perlach-Süd)
- HallenverordnungHallenV
- HauptsatzungHauptS
- Hausarbeits- und MusiklärmverordnungHausarbeits- und MusiklärmV
- Haushaltsbefragungssatzung (soziale und gesundheitliche Lage in München)HaushaltsbefragungsS (soziale und gesundheitliche Lage in München)
- HausmüllentsorgungsgebührensatzungHausmüllentsorgungsgebührenS
- HausmüllentsorgungssatzungHausmüllentsorgungsS
- HausratsperrmüllgebührensatzungHausratsperrmüllgebührenS
- HausratsperrmüllsatzungHausratsperrmüllS
- Heilpädagogische TagesstättesatzungHeilpädagogische TagesstätteS
- Heilpädagogische Tagesstättesatzung (Allescherstraße)Heilpädagogische TagesstätteS (Allescherstraße)
- HeimatpflegersatzungHeimatpflegerS
- HortelternbeiratsatzungHortelternbeiratS
- HundesteuersatzungHundesteuerS
- HundeverordnungHundeV
- InformationsfreiheitssatzungInformationsfreiheitsS
- Jüdisches-Museum-München-BenutzungssatzungJüdisches-Museum-München-BenutzungsS
- Jüdisches-Museum-München-GebührensatzungJüdisches-Museum-München-GebührenS
- KinderkrippensatzungKinderkrippenS
- KindertageseinrichtungsgebührensatzungKindertageseinrichtungsgebührenS
- Kooperationseinrichtungs- und KindertagesstättensatzungKooperationseinrichtungs- und KindertagesstättenS
- KostensatzungKostenS
- LadenschlußverordnungLadenschlußV
- Laendeanlage-GebührensatzungLaendeanlage-GebührenS
- Landschaftsschutzgebiet (Moosgrund im Münchner NordostenLandschaftsschutzgebiet (Moosgrund im Münchner Nordosten
- LandschaftsschutzgebietverordnungLandschaftsschutzgebietVO
- Landschaftsschutzgebietverordnung NymphenburgLandschaftsschutzgebietVO Nymphenburg
- LandschaftsschutzverordnungLandschaftsschutzV
- LeichenordnungLeichenO
- LändeanlagesatzungLändeanlageS
- Marian-Batko-BerufsoberschulsatzungMarian-Batko-BerufsoberschulS
- Markthallen-GebührensatzungMarkthallen-GebührenS
- MarkthallensatzungMarkthallenS
- MieterbeiratsatzungMieterbeiratS
- Migrationsbeiratssatzung (vormals AusländerbeiratsS)MigrationsbeiratsS (vormals AusländerbeiratsS)
- Migrationsbeiratswahlordnung (vormals AusländerbeiratswahlO)MigrationsbeiratswahlO (vormals AusländerbeiratswahlO)
- Monacensia-GebührensatzungMonacensia-GebührenS
- Museum Villa Stuck-GebührensatzungMuseum Villa Stuck-GebührenS
- NaturdenkmalverordnungNaturdenkmalV
- Naturschutzgebieteverordnung (Allacher Lohe)NaturschutzgebieteV (Allacher Lohe)
- Naturschutzgebieteverordnung (Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Panzerwiese und Hartelholz)NaturschutzgebieteV (Panzerwiese und Hartelholz)
- Naturschutzgebieteverordnung (Schwarzhölzl)NaturschutzgebieteV (Schwarzhölzl)
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide)NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide)
- NiederwildhegegemeinschaftverordnungNiederwildhegegemeinschaftVO
- Notquartiere-BenutzungssatzungNotquartiere-BenutzungsS
- Notquartiere-GebührensatzungNotquartiere-GebührenS
- NS-Dokumentationszentrum BenutzungssatzungNS-Dokumentationszentrum BenutzungsS
- NS-Dokumentationszentrum GebührensatzungNS-Dokumentationszentrum GebührenS
- OktoberfestverordnungOktoberfestV
- OlympiaparkverordnungOlympiaparkV
- OrientierungsstufensatzungOrientierungsstufenS
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Aubing, Landwied)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Aubing, Landwied)
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Obermenzing, Untermenzing, Allach, Ludwigsfeld, Solln)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Obermenzing, Untermenzing, Allach, Ludwigsfeld, Solln)
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Pasing, Feldmoching, Großhadern)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Pasing, Feldmoching, Großhadern)
- Oskar-von-Miller-Ring-satzungOskar-von-Miller-Ring-S
- ParkgebührenverordnungParkgebührenV
- PlakatierungsverordnungPlakatierungsV
- Realschulsatzung (Bereich Obermenzing)RealschulS (Bereich Obermenzing)
- Realschulsatzung (Otto-Hahn-Realschule)RealschulS (Otto-Hahn-Realschule)
- Realschulsatzung (Perlach-Mitte)RealschulS (Perlach-Mitte)
- Realschulsatzung (Wilhelm-Röntgen-Realschule II)RealschulS (Wilhelm-Röntgen-Realschule II)
- RegelsatzfestsetzungsverordnungRegelsatzfestsetzungsV
- ReinhaltungsverordnungReinhaltungsV
- Riemer RennplatzverordnungRiemer RennplatzV
- Riemerschmid-WirtschaftsschulesatzungRiemerschmid-WirtschaftsschuleS
- SanierungsgebietesatzungSanierungsgebieteS
- Schul- und Prüfungsordnung (Werklehrer/-innen)Schul- und PrüfungsO (Werklehrer/-innen)
- Schule der Phantasie-GebührensatzungSchule der Phantasie-GebührenS
- Schule der Phantasie-satzungSchule der Phantasie-S
- SchulmensaSchulmensa
- SchulmensagebührensatzungSchulmensagebührenS
- Schutzraum für FrauenSchutzraum für Frauen
- SelbsthilfebeiratssatzungSelbsthilfebeiratsS
- SeniorenvertretungssatzungSeniorenvertretungsS
- Sing- und MusikschulgebührensatzungSing- und MusikschulgebührenS
- Sing- und MusikschulsatzungSing- und MusikschulS
- SondernutzungsgebührensatzungSondernutzungsgebührenS
- SondernutzungsrichtlinienSondernutzungsrichtlinien
- SozialhilfeausschußsatzungSozialhilfeausschußS
- Sperrbezirksverordnung (Prostituierte)SperrbezirksV (Prostituierte)
- SperrzeitverordnungSperrzeitV
- SperrzeitverordnungSperrzeitV
- SportbeiratsatzungSportbeiratS
- StachusbauwerksatzungStachusbauwerkS
- Stadtarchiv-GebührensatzungStadtarchiv-GebührenS
- StadtarchivsatzungStadtarchivS
- StadtjugendamtssatzungStadtjugendamtsS
- Stadtmuseums-GebührensatzungStadtmuseums-GebührenS
- Stadtrat - GeschäftsordnungStadtrat - Geschäftsordnung
- Stadtratskommissionsatzung (zur Gleichstellung von Frauen)StadtratskommissionS (zur Gleichstellung von Frauen)
- StadtsparkassesatzungStadtsparkasseS
- StadtwappensatzungStadtwappenS
- Staffel 9 - RichtlinienStaffel 9 - Richtlinien
- Staffel 9 - verordnungStaffel 9 - VO
- StandesamtsbezirkeverordnungStandesamtsbezirkeV
- StatistiksatzungStatistikS
- Stellplatzsatzung - StPlsatzungStellplatzS - StPlS
- Straßenausbaubeitragssatzung (gültig bis 31.12.2014) Außerkraft zum 01.01.2015)StraßenausbaubeitragsS (gültig bis 31.12.2014) Außerkraft zum 01.01.2015)
- Straßennamen- und HausnummernsatzungStraßennamen- und HausnummernS
- Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnungStraßenreinigungs- und -sicherungsVO
- StraßenreinigungsgebührensatzungStraßenreinigungsgebührenS
- StraßenreinigungssatzungStraßenreinigungsS
- TagesheimsatzungTagesheimS
- TaubenfütterungsverbotsverordnungTaubenfütterungsverbotsV
- TaxiordnungTaxiO
- TaxitarifordnungTaxitarifO
- Technikerschulsatzung - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. ElektrotechnikTechnikerschulS - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik
- Technikerschulsatzung - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik - ZulassungTechnikerschulS - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik - Zulassung
- TierkörperbeseitigungsverordnungTierkörperbeseitigungsV
- UF-Quartiere-BenutzungssatzungUF-Quartiere-BenutzungsS
- UF-Quartiere-GebührensatzungUF-Quartiere-GebührenS
- Unfallkasse München - SatzungUnfallkasse München - Satzung
- Veränderungssperren-satzungVeränderungssperren-S
- Vorkaufsrecht-satzungVorkaufsrecht-S
- WahlhelferentschädigungssatzungWahlhelferentschädigungsS
- Waldhornstraße, SchutzverordnungWaldhornstraße, SchutzV
- Wasserschutzgebiet (Karlsfeld, Feldmoching)Wasserschutzgebiet (Karlsfeld, Feldmoching)
- WasserversorgungsverordnungWasserversorgungsVO
- Willy-Brandt-Gesamtschule-GebührensatzungWilly-Brandt-Gesamtschule-GebührenS
- Willy-Brandt-GesamtschulesatzungWilly-Brandt-GesamtschuleS
- Winterschutzraum-BenützungssatzungWinterschutzraum-BenützungsS
- Winterschutzraum-GebührensatzungWinterschutzraum-GebührenS
- Wohnraumzweckentfremdungsatzung (ZeS)WohnraumzweckentfremdungS (ZeS)
- Wohnwagenstandplatzgebührensatzung für DurchreisendeWohnwagenstandplatzgebührenS für Durchreisende
- Wohnwagenstandplatzsatzung für DurchreisendeWohnwagenstandplatzS für Durchreisende
- ZweitwohnungsteuersatzungZweitwohnungsteuersatzung
- Überschwemmungsgebietsverordnung WürmÜberschwemmungsgebietsV Würm
- Naturschutzgebieteverordnung (Panzerwiese und Hartelholz)
Naturschutzgebieteverordnung (Panzerwiese und Hartelholz) als pdf
Landeshauptstadt
München
Anhang NaturschutzgebieteV
(Panzerwiese und Hartelholz)
Stadtrecht
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Panzerwiese und
Hartelholz" in der Landeshauptstadt München
vom 03. Mai 2002 Nr. 820-8622-11/92
Bekanntmachung:
31.05.2002 (OBABl. S. 79)
Aufgrund von Art. 7, Art. 45 Abs. 1 Nr. 2 und Art. 37 Abs. 2 Nr. 2 des Bayerischen Naturschutz-
gesetzes - BayNatSchG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.08.1998 (GVBl. S. 593,
BayRS 791-1-U), zuletzt geändert durch § 64 des Gesetzes vom 24.04.2001 (GVBl. S. 140), erlässt
die Regierung von Oberbayern folgende Verordnung:
§ 1 Schutzgegenstand
Die im Naturraum der Münchner Schotterebene am nördlichen Stadtrand von München gelegene, bis
1990 militärisch genutzte Heidefläche und das nördlich angrenzende Waldgebiet werden unter der
Bezeichnung "Panzerwiese und Hartelholz" in den in § 2 näher bezeichneten Grenzen als
Naturschutzgebiet geschützt.
§ 2 Schutzgebietsgrenzen
(1) Das Schutzgebiet hat eine Größe von ca. 280 ha und liegt in der Landeshauptstadt München,
Gemarkung Feldmoching.
(2) Die Grenzen des Schutzgebiets ergeben sich aus den Schutzgebietskarten
*)
im Maßstab (M) 1 : 25 000 und M 1 : 5 000 (Anlagen), die Bestandteile dieser Verordnung sind. Maßgebend für den
Grenzverlauf ist die Karte M 1 : 5 000. Es gilt die Innenkante der Abgrenzungslinie. Das
Naturschutzgebiet liegt innerhalb des gemeldeten FFH-Gebiets "Wälder und Heiden im Münchner
Norden" 7735-303.02.
§ 3 Schutzzweck
(1) Zweck der Festlegung des Naturschutzgebiets "Panzerwiese und Hartelholz" ist es,
1. den landesweit bedeutsamen Magerrasen der Panzerwiese als großräumiges Relikt der
Münchener Heide und das nördlich angrenzende Hartelholz sowie die Übergangszonen zwischen
dem offenen Magerrasen und den Waldflächen zu erhalten,
2. die landesweit bedeutsamen Lebensgemeinschaften der Grasheiden, lichten Eichen-
Kiefernwälder, wärmeliebenden Waldsäume und Waldlichtungen mit ihren typischen, seltenen
oder gefährdeten Pflanzen- und Tierarten in ihrem Lebensraum zu erhalten, zu fördern und zu
vernetzen,
3. geschlossene Waldteile ihrem Standort entsprechend einer naturbetonten und strukturreichen
Waldentwicklung zuzuführen und den Aufbau eines Altholzvorrats und Altbaumbestands zu
fördern,
4. die durch die Standortfaktoren und die Tier- und Pflanzenwelt bestimmte natürliche Eigenart des
Gebiets zu bewahren bzw. durch bestimmte Pflege und Nutzung wiederherzustellen,
*)
Von einem Abdruck der Karten wurde abgesehen.
Anhang NaturschutzgebieteV (Panzerwiese und
Hartelholz)
5. das charakteristische, offene Landschaftsbild der Panzerwiese und die Erlebbarkeit dieses
typischen, gewachsenen Landschaftsraums mit seinen Lebensgemeinschaften für die
Bevölkerung zu sichern,
6. das Verhalten und die Nutzung im Naturschutzgebiet zur Vermeidung von Schäden im
Beziehungsgefüge der Lebensgemeinschaften, insbesondere durch Veränderungen im
Nährstoffhaushalt und in der Nutzungsintensität, zu ordnen.
(2) Das Naturschutzgebiet "Panzerwiese und Hartelholz" wird auch in seiner Eigenschaft als Natura-
2000-Gebiet geschützt. Erhaltungsziele im Sinn des Art. 4 Abs. 4 der Richtlinie 92/43 EWG des Rates
vom 21.05.1992 (ABl. EG Nr. L 206, S. 7) zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der
wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sind:
1. Erhaltung der Grasheidenkomplexe mit weitgehend gehölzfreien artenreichen Kalk-Trockenrasen
(auch besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen), Lebensraumtyp (LRT) - Code 6210,
einschließlich der Waldsäume als Heiderelikte mit ihren charakteristischen Strukturen und
Artengemeinschaften. Erhaltung der (mäßig) nährstoffarmen Standorte und der hierfür
erforderlichen Pufferstreifen, Schutz vor Eutrophierung und Trittschäden,
2. Erhaltung der Eichen-Hainbuchenwälder, LRT-Code 9170, mit ihren charakteristischen
Artengemeinschaften, dem Höhlen-, Horst- und Laubbaumanteil sowie einem ausreichenden Alt-
und Totholzanteil einschließlich anbrüchiger und absterbender Alteichen,
3. Gewährleistung ausreichender Habitatgrößen der für die Lebensraumtypen charakteristischen
Artengemeinschaften,
4. Erhaltung der Biotopverbundfunktion zwischen Korbinianiholz, Fröttmaninger Heide und
Panzerwiese mit Hartelholz sowie den Heideflächen am Oberschleißheimer Flughafen.
§ 4 Verbote
(1) Nach Art. 7 Abs. 2 BayNatSchG sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung,
Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebiets oder seiner Bestandteile oder zu einer
nachhaltigen Störung führen können. Insbesondere sind entsprechend Art. 13 c Abs. 1 Satz 1
BayNatSchG Veränderungen oder Störungen verboten, die das Naturschutzgebiet in seiner
Eigenschaft als gemeldetes FFH-Gebiet in den für die Erhaltungsziele maßgeblichen Bestandteilen
erheblich oder nachhaltig beeinträchtigen können. Entsprechend Art. 13 c Abs. 2 BayNatSchG sind
Projekte im Sinn des § 10 Abs. 1 Nr. 11 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verboten, die das
Naturschutzgebiet in seiner Eigenschaft als gemeldetes FFH-Gebiet einzeln oder im
Zusammenwirken mit anderen Projekten oder Plänen in den für die Erhaltungsziele maßgeblichen
Bestandteilen erheblich oder nachhaltig beeinträchtigen können. Auf dieser Grundlage ist es deshalb
vor allem verboten,
1. bauliche Anlagen im Sinne der Bayerischen Bauordnung zu errichten, zu ändern oder ihre
Nutzung zu ändern,
2. Bodenbestandteile abzubauen, Aufschüttungen, Ablagerungen, Grabungen, Sprengungen oder
Bohrungen vorzunehmen oder die Bodengestalt in sonstiger Weise zu verändern,
3. Straßen, Wege, Pfade, Plätze oder ähnliche Anlagen anzulegen oder bestehende zu verändern;
ausgenommen sind Rückewege und Rückegassen, die der Holzernte dienen,
4. Leitungen zu errichten, zu verlegen oder zu verändern,
5. unterirdisch Wasser zu entnehmen, den Grundwasserstand zu verändern oder neue Gewässer
anzulegen,
6. Bäume mit erkennbaren Horsten oder Höhlen zu fällen,
7. Rodungen vorzunehmen oder Kahlhiebe über 0,5 ha durchzuführen,
8. Waldlichtungen und offene, lichte Waldbereiche ohne das Einvernehmen der Landeshauptstadt
München - Untere Naturschutzbehörde aufzuforsten,
9. Erstaufforstungen oder sonstige Gehölzpflanzungen auf bisher gehölzfreien Flächen
vorzunehmen,
2
Anhang NaturschutzgebieteV (Panzerwiese und
Hartelholz)
10. Dünger auszubringen oder Flächen umzubrechen; ausgenommen hiervon ist der Umbruch des
Pferchackers auf der in der Karte M 1 : 5 000 gekennzeichneten Teilfläche des Grundstücks,
Fl.Nr. 1346, Gemarkung Feldmoching,
11. Schafbeweidung in Form der Koppelhaltung einschließlich Umtriebskoppelhaltung sowie
Schafbeweidung in Form der Hütehaltung, soweit die Besatzdichte sieben Mutterschafe (älter als
ein Jahr) pro Hektar und Jahr überschreitet, zu betreiben und auf dem Magerrasen zu pferchen.
Die Zufütterung ist nur mit vorheriger Zustimmung der Landeshauptstadt München - Untere
Naturschutzbehörde erlaubt,
12. Magerrasen vor dem 15. August zu mähen, wobei mindestens 30 % der Heidefläche als
kontrollierte Brache bestehen bleiben müssen, oder Mulchmahd durchzuführen,
13. die Lebensbereiche (Biotope) der Tiere und Pflanzen zu stören oder nachteilig zu verändern,
insbesondere sie durch chemische oder mechanische Maßnahmen zu beeinflussen,
14. Pflanzen einzubringen oder Tiere auszusetzen,
15. Pflanzen oder Pflanzenbestandteile zu entnehmen oder zu beschädigen; ausgenommen ist die
Aneignung von Beeren, Pilzen, Nüssen, nicht gesetzlich geschützten Tee- und Heilkräutern in
ortsüblichem Umfang sowie von Holz nach Maßgabe der jeweils gültigen Leseholz-Verordnung für
den bayerischen Staatswald,
16. freilebenden Tieren nachzustellen, sie zu fangen oder zu töten, Brut- oder Wohnstätten oder
Gelege der Tiere fortzunehmen oder zu beschädigen,
17. Pflanzenschutzmittel einschließlich Schädlingsbekämpfungsmittel auszubringen; ausgenommen
sind Maßnahmen zur Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer nach Maßgabe amtlicher
Bekanntmachungen,
18. Sachen im Gelände zu lagern,
19. Feuer zu machen oder zu betreiben oder zu grillen,
20. Werbeanlagen, Bild- oder Schrifttafeln anzubringen oder bestehende zu verändern,
21. eine andere als die in § 5 zugelassene wirtschaftliche Nutzung auszuüben.
(2) Ferner ist verboten:
1. außerhalb der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Wege mit Kraftfahrzeugen aller
Art (ausgenommen das Befahren mit Rollstühlen) oder mit Wohnwagen zu fahren oder diese dort
abzustellen,
2. auf der Panzerwiese außerhalb der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Wege
sowie außerhalb ausgewiesener Radwege mit Fahrrädern zu fahren,
3. außerhalb der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Wege zu reiten oder mit
Pferdegespannen oder ähnlichen Fahrzeugen (z.B. Hundegespanne) zu fahren,
4. zu lagern, zu zelten oder in Wohnwagen oder Kraftfahrzeugen zu übernachten,
5. Bäume mit erkennbaren Horsten oder Höhlen zu besteigen,
6. Hunde, ausgenommen Jagdhunde beim Einsatz nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 und Hütehunde beim
Einsatz zur Schafeführung nach § 4 Abs. 1 Satz 4 Nr. 11, frei laufen zu lassen,
7. Volksläufe, Volks-Radfahren, Wettkämpfe oder ähnliche Veranstaltungen abzuhalten,
8. Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtstätten durch Aufsuchen, Ton-, Lichtbildaufnahmen
oder ähnliche Handlungen zu stören,
9. zu lärmen oder mit Tonübertragungs- oder Tonwiedergabegeräten Lärm zu verursachen,
10. Luftfahrzeuge im Sinne des Luftverkehrsgesetzes starten oder landen zu lassen.
3
Anhang NaturschutzgebieteV (Panzerwiese und
Hartelholz)
§ 5 Ausnahmen
(1) Ausgenommen von den Verboten nach Art. 7 Abs. 2 und 3 BayNatSchG und § 4 dieser
Verordnung sind:
1. die ordnungsgemäße landwirtschaftliche Bodennutzung aus bisher landwirtschaftlich genutzten
Flächen in der bisherigen Art und im bisher üblichen Umfang; maßgebend ist dabei der Zeitpunkt
des In-Kraft-Tretens der Verordnung; es gelten jedoch § 4 Abs. 1 Satz 4 Nrn. 10, 11, 12 und 17.
Ebenfalls ausgenommen ist das Aufstellen nicht ortsfester Viehtränken,
2. die ordnungsgemäße forstwirtschaftliche Bodennutzung auf bisher forstwirtschaftlich genutzten
Flächen mit dem Ziel, die Wälder in einer naturnahen Gehölzartenzusammensetzung zu erhalten
oder sie einer solchen zuzuführen und auf geeigneten Standorten magerrasenartige Bestände
und wärmeliebende Saumgesellschaften (Steppenheide-Charakter) zu erhalten, zu fördern und zu
vernetzen, es gelten jedoch § 4 Abs. 1 Satz 4 Nrn. 6, 7, 8, 10 und 17,
3. die rechtmäßige Ausübung der Jagd einschließlich Aufgaben des Jagdschutzes; die Neuer-
richtung von jagdlichen Einrichtungen (z.B. mit dem Erdboden verbundene Ansitzeinrichtungen,
Wildfütterungen, Wildäsungsflächen) bedarf der vorherigen Zustimmung durch die
Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde; es gelten jedoch § 4 Abs. 1 Satz 4
Nrn. 10 und 17,
4. die im Zusammenhang mit der Schafbeweidung erforderliche Errichtung von Schafunterständen
mit vorheriger Zustimmung der Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde,
5. Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen, Wegen und Plätzen im gesetzlich zugelassenen Umfang,
6. der Betrieb der bestehenden Wasserversorgungs-, Energieversorgungs- und Fernmeldeanlagen
sowie der Grundwassermessstellen; außerdem deren Wartung, Unterhaltung und Instandsetzung,
7. das Aufstellen oder Anbringen von Zeichen oder Schildern, die auf den Schutz oder die
Bedeutung des Gebiets hinweisen oder von Warntafeln, Ortshinweisen, Sperrzeichen oder
sonstigen Absperrungen, wenn die Maßnahmen auf Veranlassung oder mit vorheriger
Zustimmung der Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde erfolgen,
8. die zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Schutzgebiets notwendigen und von den
Naturschutzbehörden angeordneten oder zugelassenen Überwachungs-, Schutz-, Pflege- und
Entwicklungsmaßnahmen.
(2) Die Durchführung von umfangreichen Maßnahmen nach Abs. 1 Nrn. 5 und 6 Halbsatz 2 bedarf der
vorherigen Zustimmung durch die Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde, soweit
die Maßnahmen nicht unaufschiebbar sind. Eine umfangreiche Maßnahme nach Abs. 1 Nrn. 5 und 6
Halbsatz 2 liegt vor, wenn die Anlage grundlegend überholt und auf einen baulichen oder fachlichen
Stand gebracht wird, den sie im Falle einer Neuerrichtung aufweisen müsste und somit eine an sich
notwendige Neuerrichtung vermieden wird.
§ 6 Befreiungen
Von den Verboten des Bayerischen Naturschutzgesetzes und dieser Verordnung kann die Regierung
von Oberbayern unter den Voraussetzungen der Art. 49 BayNatSchG oder entsprechend Art. 49 a
BayNatSchG im Einzelfall Befreiung erteilen, soweit nicht nach Art. 49 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 5
BayNatSchG das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen zuständig
ist.
§ 7 Ordnungswidrigkeiten
Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3, Art. 7 Abs. 3 Satz 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,-- Euro
belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 4 Abs. 1 Satz 4 Nrn. 1 bis 21 oder
§ 4 Abs. 2 Nrn. 1 bis 10 zuwiderhandelt.
§ 8 In-Kraft-Treten
Diese Verordnung tritt am 05. Juni 2002 in Kraft.
4