- Startseite
-
Stadtrecht
- Allgemeine AbfallsatzungAllgemeine AbfallS
- Altstadt-FußgängerbereichesatzungAltstadt-FußgängerbereicheS
- Angemietete und überlassene Wohnungen BenutzungssatzungAngemietete und überlassene Wohnungen BenutzungsS
- Angemietete und überlassene Wohnungen GebührensatzungAngemietete und überlassene Wohnungen GebührenS
- ArenaverordnungArenaVO
- Arthotheks-GebührensatzungArthotheks-GebührenS
- ArthothekssatzungArthotheksS
- Artothek (Benutzungsbedingungen)Artothek (Benutzungsbedingungen)
- AufgrabungsordnungAufgrabungsordnung
- Aufhebung der Fachakademiesatzung (Richard-Strauss-Konservatorium)Aufhebung der FachakademieS (Richard-Strauss-Konservatorium)
- AuswahlverfahrenssatzungAuswahlverfahrensS
- AutowaschanlagenverordnungAutowaschanlagenVO
- Bade- und BootverordnungBade- und BootVO
- BadekleidungsverordnungBadekleidungsV
- Bannwaldverordnung (Angerlohe)BannwaldVO (Angerlohe)
- Bannwaldverordnung (Aubinger Lohe)BannwaldVO (Aubinger Lohe)
- Bannwaldverordnung (Forstenrieder Park)BannwaldV (Forstenrieder Park)
- Bannwaldverordnung (Isarauen)BannwaldV (Isarauen)
- Bannwaldverordnung (Kreuzlinger Forst)BannwaldV (Kreuzlinger Forst)
- Bannwaldverordnung (Lochhamer Schlag)BannwaldV (Lochhamer Schlag)
- Bannwaldverordnung (München-Nord)BannwaldV (München-Nord)
- Bannwaldverordnung (München-Südost)BannwaldV (München-Südost)
- Bannwaldverordnung (Schwarzhölzl)BannwaldVO (Schwarzhölzl)
- BaumschutzverordnungBaumschutzV
- BebauungsplansatzungBebauungsplanS
- BehindertenbeauftragtensatzungBehindertenbeauftragtenS
- BehindertenbeiratsatzungBehindertenbeiratS
- BekanntmachungssatzungBekanntmachungsS
- Benutzungssatzung Stiftung Villa StuckBenutzungsS Stiftung Villa Stuck
- BereinigungssatzungBereinigungsS
- BereinigungsverordnungBereinigungsVO
- Berufsfachschulgebührensatzung (Fremdspracheninstitut)BerufsfachschulgebührenS (Fremdspracheninstitut)
- Berufsfachschulsatzung (Diätetik)BerufsfachschulS (Diätetik)
- Berufsfachschulsatzung (Ergotherapie)BerufsfachschulS (Ergotherapie)
- Berufsfachschulsatzung (Fremdspracheninstitut)BerufsfachschulS (Fremdspracheninstitut)
- Berufsfachschulsatzung (Hauswirtschaft und Kinderpflege)BerufsfachschulS (Hauswirtschaft und Kinderpflege)
- Berufsfachschulsatzung (Kinderpflege BerufsfachschulS (Kinderpflege
- Berufsfachschulsatzung (Kommunikationsdesign) Schul- und PrüfungsordnungBerufsfachschulS (Kommunikationsdesign) Schul- und Prüfungsordnung
- Berufsfachschulsatzung (Sozialpflege)BerufsfachschulS (Sozialpflege)
- Berufsfachschulumwandlungssatzung (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)BerufsfachschulumwandlungsS (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)
- Berufsoberschulsatzung (Wirtschaft) ZulassungBerufsoberschulS (Wirtschaft) Zulassung
- Berufsschulsatzung (Apotheken- und Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker)BerufsschulS (Apotheken- und Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker)
- Berufsschulsatzung (Berufsvorbereitung, Berufsintegration)BerufsschulS (Berufsvorbereitung, Berufsintegration)
- Berufsschulsatzung (Einzelhandel Mitte und Einzelhandel Nord)BerufsschulS (Einzelhandel Mitte und Einzelhandel Nord)
- Berufsschulsatzung (Elektrotechnik)BerufsschulS (Elektrotechnik)
- Berufsschulsatzung (Jungarbeiter/-innen)BerufsschulS (Jungarbeiter/-innen)
- Berufsschulsatzung (Kommunikationselektronik)BerufsschulS (Kommunikationselektronik)
- Besondere SiedlungsgebieteverordnungBesondere SiedlungsgebieteVO
- Betriebssatzung (Abfallwirtschaftsbetrieb)BetriebsS (Abfallwirtschaftsbetrieb)
- Betriebssatzung (IT@M)BetriebsS (IT@M)
- Betriebssatzung (Markthallen München)BetriebsS (Markthallen München)
- Betriebssatzung (Münchner Kammerspiele)BetriebsS (Münchner Kammerspiele)
- Betriebssatzung (Münchner Stadtentwässerung)BetriebsS (Münchner Stadtentwässerung)
- Betriebssatzung (Stadtgüter München)BetriebsS (Stadtgüter München)
- BezirksausschusssatzungBezirksausschussS
- Bezirksausschüsse - GeschäftsordnungBezirksausschüsse - Geschäftsordnung
- BibliotheksgebührensatzungBibliotheksgebührenS
- BibliothekssatzungBibliotheksS
- BrennstoffverordnungBrennstoffV
- Buerger- und EinwohnerversammlungssatzungBuerger- und EinwohnerversammlungsS
- Buergerbegehren- und BuergerentscheidesatzungBuergerbegehren- und BuergerentscheideS
- Clearinghäuser-BenutzungssatzungClearinghäuser-BenutzungsS
- Clearinghäuser-GebührensatzungClearinghäuser-GebührenS
- Daglfinger RennplatzverordnungDaglfinger RennplatzV
- Dante-StadionverordnungDante-StadionV
- Deutsche Meisterschule für Mode Designschule MünchenDeutsche Meisterschule für Mode Designschule München
- Dult- und Christkindlmarkt-GebührensatzungDult- und Christkindlmarkt-GebührenS
- Dult- und ChristkindlmarktsatzungDult- und ChristkindlmarktS
- EinfriedungssatzungEinfriedungsS
- Entschädigungssatzung (Kommission für Kunst am Bau)Entschädigungssatzung (Kommission für Kunst am Bau)
- Entschädigungssatzung (Umlegungsausschuss)EntschädigungsS (Umlegungsausschuss)
- EntwässerungsabgabensatzungEntwässerungsabgabenS
- EntwässerungssatzungEntwässerungsS
- ErhaltungssatzungErhaltungsS
- ErläuterungErläuterung
- ErschließungsbeitragssatzungErschließungsbeitragsS
- Externenprüfungsgebührensatzung (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik)ExternenprüfungsgebührenS (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik)
- Externenprüfungsgebührensatzung (Kinderpfleger/Kinderpflegerin)ExternenprüfungsgebührenS (Kinderpfleger/Kinderpflegerin)
- Externenprüfungsgebührensatzung (Übersetzer/-in, Dolmetscher/-in)ExternenprüfungsgebührenS (Übersetzer/-in, Dolmetscher/-in)
- Fachakademiesatzung (Darstellende Kundst)FachakademieS (Darstellende Kundst)
- Fachakademiesatzung (Darstellende Kunst, - Studien - und PrüfungsS)FachakademieS (Darstellende Kunst, - Studien - und PrüfungsS)
- Fachakademiesatzung (Fremdspracheninstitut)FachakademieS (Fremdspracheninstitut)
- Fachakademiesatzung (Hauswirtschaft)FachakademieS (Hauswirtschaft)
- Fachakademiesatzung (Heilpädagogik)FachakademieS (Heilpädagogik)
- Fachakademiesatzung (Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Augenoptik und Musik)FachakademieS (Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Augenoptik und Musik)
- Fachoberschulsatzung (Gestaltung) ZulassungFachoberschulS (Gestaltung) Zulassung
- Fachoberschulsatzung (Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule)FachoberschulS (Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule)
- Fachoberschulsatzung (Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege) ZulassungFachoberschulS (Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege) Zulassung
- Fachoberschulsatzung (Zulassung zu den Fachoberschulen Sozialwesen)FachoberschulS (Zulassung zu den Fachoberschulen Sozialwesen)
- Fachoberschulsatzung Sozialwesen, Fachoberschulsatzung Gestaltung, Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-FachoberschuleFachoberschulS Sozialwesen, FachoberschulS Gestaltung, Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule
- Fachschule für Modellistik - ZulassungFachschule für Modellistik - Zulassung
- Fachschulsatzung (Augenoptik)FachschulS (Augenoptik)
- Fachschulsatzung (Bautechnik)FachschulS (Bautechnik)
- Fachschulsatzung (Buchbindetechnik und Fotografie; industrielle Buchbindetechnik FachschulS (Buchbindetechnik und Fotografie; industrielle Buchbindetechnik
- Fachschulsatzung (Drucktechnik und Papiertechnik)FachschulS (Drucktechnik und Papiertechnik)
- Fachschulsatzung (Fahrzeugtechnik und Elektromobilität FachschulS (Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
- Fachschulsatzung (Farb- und Lacktechnik FachschulS (Farb- und Lacktechnik
- Fachschulsatzung (Gold- und Silberschmiede)FachschulS (Gold- und Silberschmiede)
- Fachschulsatzung (Hauswirtschaft)FachschulS (Hauswirtschaft)
- Fachschulsatzung (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik)FachschulS (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik)
- Fachschulsatzung (Konditorenhandwerk)FachschulS (Konditorenhandwerk)
- Fachschulsatzung (Maler- und Lackierer)FachschulS (Maler- und Lackierer)
- Fachschulsatzung (Orthopädie-Technik)FachschulS (Orthopädie-Technik)
- Fachschulsatzung (Orthopädie-Technik)FachschulS (Orthopädie-Technik)
- Fachschulsatzung (Schnitt und Entwurf)FachschulS (Schnitt und Entwurf)
- Fachschulsatzung (Schreinerhandwerk)FachschulS (Schreinerhandwerk)
- Fachschulsatzung (Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien)FachschulS (Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien)
- Fachschulsatzung (Vergolder)FachschulS (Vergolder)
- Fahrradabstellplatzsatzung Fahrradabstellplatzsatzung
- Festlegung der Zahl der Eingangsklassen an GymnasienFestlegung der Zahl der Eingangsklassen an Gymnasien
- Festlegung der Zahl der Eingangsklassen an RealschulenFestlegung der Zahl der Eingangsklassen an Realschulen
- Feuerwehr-AufwendungsersatzsatzungFeuerwehr-AufwendungsersatzS
- Feuerwehr-KostenersatzsatzungFeuerwehr-KostenersatzS
- FeuerwehrsatzungFeuerwehrS
- Fleischhygiene-GebührensatzungFleischhygiene-GebührenS
- FreizeitsportsatzungFreizeitsportS
- Friedhofs-GebührensatzungFriedhofs-GebührenS
- FriedhofsatzungFriedhofS
- Friedrich-List-WirtschaftsschulesatzungFriedrich-List-WirtschaftsschuleS
- FrühlingsfestverordnungFrühlingsfestV
- Galerie- und Kunstbau-GebührensatzungGalerie- und Kunstbau-GebührenS
- Gartenabfall-GebührensatzungGartenabfall-GebührenS
- GartenabfallentsorgungssatzungGartenabfallentsorgungsS
- Gebührenordnung (Feldgeschworene)Gebührenordnung (Feldgeschworene)
- Gemeinnützigkeitssatzung Münchner StadtmuseumGemeinnützigkeitsS Münchner Stadtmuseum
- Gemeinnützigkeitssatzung Städtische Galerie im Lenbachhaus und KunstbauGemeinnützigkeitsS Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
- Gemeinsame ElternbeiratssatzungGemeinsame ElternbeiratsS
- GeodatenService-GebührensatzungGeodatenService-GebührenS
- GeodatenServicesatzungGeodatenServiceS
- Gestaltungs- und BegrünungssatzungGestaltungs- und BegrünungsS
- Gesundheitsbehörde-GebührensatzungGesundheitsbehörde-GebührenS
- Gewerbe- und BauabfallentsorgungsgebührensatzungGewerbe- und BauabfallentsorgungsgebührenS
- Gewerbe- und BauabfallentsorgungssatzungGewerbe- und BauabfallentsorgungsS
- GleichstellungssatzungGleichstellungsS
- GrundstückskläranlagenverordnungGrundstückskläranlagenV
- GrünanlagengebührensatzungGrünanlagengebührenS
- GrünanlagensatzungGrünanlagenS
- Grünwalder StadionverordnungGrünwalder StadionV
- Gymnasiumssatzung (Schulzentrum am Petuelring)GymnasiumsS (Schulzentrum am Petuelring)
- Gymnasiumssatzung (Schulzentrum Perlach-Süd)GymnasiumsS (Schulzentrum Perlach-Süd)
- HallenverordnungHallenV
- HauptsatzungHauptS
- Hausarbeits- und MusiklärmverordnungHausarbeits- und MusiklärmV
- Haushaltsbefragungssatzung (soziale und gesundheitliche Lage in München)HaushaltsbefragungsS (soziale und gesundheitliche Lage in München)
- HausmüllentsorgungsgebührensatzungHausmüllentsorgungsgebührenS
- HausmüllentsorgungssatzungHausmüllentsorgungsS
- HausratsperrmüllgebührensatzungHausratsperrmüllgebührenS
- HausratsperrmüllsatzungHausratsperrmüllS
- Heilpädagogische TagesstättesatzungHeilpädagogische TagesstätteS
- Heilpädagogische Tagesstättesatzung (Allescherstraße)Heilpädagogische TagesstätteS (Allescherstraße)
- HeimatpflegersatzungHeimatpflegerS
- HortelternbeiratsatzungHortelternbeiratS
- HundesteuersatzungHundesteuerS
- HundeverordnungHundeV
- InformationsfreiheitssatzungInformationsfreiheitsS
- Jüdisches-Museum-München-BenutzungssatzungJüdisches-Museum-München-BenutzungsS
- Jüdisches-Museum-München-GebührensatzungJüdisches-Museum-München-GebührenS
- KinderkrippensatzungKinderkrippenS
- KindertageseinrichtungsgebührensatzungKindertageseinrichtungsgebührenS
- Kooperationseinrichtungs- und KindertagesstättensatzungKooperationseinrichtungs- und KindertagesstättenS
- KostensatzungKostenS
- LadenschlußverordnungLadenschlußV
- Laendeanlage-GebührensatzungLaendeanlage-GebührenS
- Landschaftsschutzgebiet (Moosgrund im Münchner NordostenLandschaftsschutzgebiet (Moosgrund im Münchner Nordosten
- LandschaftsschutzgebietverordnungLandschaftsschutzgebietVO
- Landschaftsschutzgebietverordnung NymphenburgLandschaftsschutzgebietVO Nymphenburg
- LandschaftsschutzverordnungLandschaftsschutzV
- LeichenordnungLeichenO
- LändeanlagesatzungLändeanlageS
- Marian-Batko-BerufsoberschulsatzungMarian-Batko-BerufsoberschulS
- Markthallen-GebührensatzungMarkthallen-GebührenS
- MarkthallensatzungMarkthallenS
- MieterbeiratsatzungMieterbeiratS
- Migrationsbeiratssatzung (vormals AusländerbeiratsS)MigrationsbeiratsS (vormals AusländerbeiratsS)
- Migrationsbeiratswahlordnung (vormals AusländerbeiratswahlO)MigrationsbeiratswahlO (vormals AusländerbeiratswahlO)
- Monacensia-GebührensatzungMonacensia-GebührenS
- Museum Villa Stuck-GebührensatzungMuseum Villa Stuck-GebührenS
- NaturdenkmalverordnungNaturdenkmalV
- Naturschutzgebieteverordnung (Allacher Lohe)NaturschutzgebieteV (Allacher Lohe)
- Naturschutzgebieteverordnung (Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Panzerwiese und Hartelholz)NaturschutzgebieteV (Panzerwiese und Hartelholz)
- Naturschutzgebieteverordnung (Schwarzhölzl)NaturschutzgebieteV (Schwarzhölzl)
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide)NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide)
- NiederwildhegegemeinschaftverordnungNiederwildhegegemeinschaftVO
- Notquartiere-BenutzungssatzungNotquartiere-BenutzungsS
- Notquartiere-GebührensatzungNotquartiere-GebührenS
- NS-Dokumentationszentrum BenutzungssatzungNS-Dokumentationszentrum BenutzungsS
- NS-Dokumentationszentrum GebührensatzungNS-Dokumentationszentrum GebührenS
- OktoberfestverordnungOktoberfestV
- OlympiaparkverordnungOlympiaparkV
- OrientierungsstufensatzungOrientierungsstufenS
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Aubing, Landwied)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Aubing, Landwied)
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Obermenzing, Untermenzing, Allach, Ludwigsfeld, Solln)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Obermenzing, Untermenzing, Allach, Ludwigsfeld, Solln)
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Pasing, Feldmoching, Großhadern)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Pasing, Feldmoching, Großhadern)
- Oskar-von-Miller-Ring-satzungOskar-von-Miller-Ring-S
- ParkgebührenverordnungParkgebührenV
- PlakatierungsverordnungPlakatierungsV
- Realschulsatzung (Bereich Obermenzing)RealschulS (Bereich Obermenzing)
- Realschulsatzung (Otto-Hahn-Realschule)RealschulS (Otto-Hahn-Realschule)
- Realschulsatzung (Perlach-Mitte)RealschulS (Perlach-Mitte)
- Realschulsatzung (Wilhelm-Röntgen-Realschule II)RealschulS (Wilhelm-Röntgen-Realschule II)
- RegelsatzfestsetzungsverordnungRegelsatzfestsetzungsV
- ReinhaltungsverordnungReinhaltungsV
- Riemer RennplatzverordnungRiemer RennplatzV
- Riemerschmid-WirtschaftsschulesatzungRiemerschmid-WirtschaftsschuleS
- SanierungsgebietesatzungSanierungsgebieteS
- Schul- und Prüfungsordnung (Werklehrer/-innen)Schul- und PrüfungsO (Werklehrer/-innen)
- Schule der Phantasie-GebührensatzungSchule der Phantasie-GebührenS
- Schule der Phantasie-satzungSchule der Phantasie-S
- SchulmensaSchulmensa
- SchulmensagebührensatzungSchulmensagebührenS
- Schutzraum für FrauenSchutzraum für Frauen
- SelbsthilfebeiratssatzungSelbsthilfebeiratsS
- SeniorenvertretungssatzungSeniorenvertretungsS
- Sing- und MusikschulgebührensatzungSing- und MusikschulgebührenS
- Sing- und MusikschulsatzungSing- und MusikschulS
- SondernutzungsgebührensatzungSondernutzungsgebührenS
- SondernutzungsrichtlinienSondernutzungsrichtlinien
- SozialhilfeausschußsatzungSozialhilfeausschußS
- Sperrbezirksverordnung (Prostituierte)SperrbezirksV (Prostituierte)
- SperrzeitverordnungSperrzeitV
- SperrzeitverordnungSperrzeitV
- SportbeiratsatzungSportbeiratS
- StachusbauwerksatzungStachusbauwerkS
- Stadtarchiv-GebührensatzungStadtarchiv-GebührenS
- StadtarchivsatzungStadtarchivS
- StadtjugendamtssatzungStadtjugendamtsS
- Stadtmuseums-GebührensatzungStadtmuseums-GebührenS
- Stadtrat - GeschäftsordnungStadtrat - Geschäftsordnung
- Stadtratskommissionsatzung (zur Gleichstellung von Frauen)StadtratskommissionS (zur Gleichstellung von Frauen)
- StadtsparkassesatzungStadtsparkasseS
- StadtwappensatzungStadtwappenS
- Staffel 9 - RichtlinienStaffel 9 - Richtlinien
- Staffel 9 - verordnungStaffel 9 - VO
- StandesamtsbezirkeverordnungStandesamtsbezirkeV
- StatistiksatzungStatistikS
- Stellplatzsatzung - StPlsatzungStellplatzS - StPlS
- Straßenausbaubeitragssatzung (gültig bis 31.12.2014) Außerkraft zum 01.01.2015)StraßenausbaubeitragsS (gültig bis 31.12.2014) Außerkraft zum 01.01.2015)
- Straßennamen- und HausnummernsatzungStraßennamen- und HausnummernS
- Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnungStraßenreinigungs- und -sicherungsVO
- StraßenreinigungsgebührensatzungStraßenreinigungsgebührenS
- StraßenreinigungssatzungStraßenreinigungsS
- TagesheimsatzungTagesheimS
- TaubenfütterungsverbotsverordnungTaubenfütterungsverbotsV
- TaxiordnungTaxiO
- TaxitarifordnungTaxitarifO
- Technikerschulsatzung - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. ElektrotechnikTechnikerschulS - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik
- Technikerschulsatzung - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik - ZulassungTechnikerschulS - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik - Zulassung
- TierkörperbeseitigungsverordnungTierkörperbeseitigungsV
- UF-Quartiere-BenutzungssatzungUF-Quartiere-BenutzungsS
- UF-Quartiere-GebührensatzungUF-Quartiere-GebührenS
- Unfallkasse München - SatzungUnfallkasse München - Satzung
- Veränderungssperren-satzungVeränderungssperren-S
- Vorkaufsrecht-satzungVorkaufsrecht-S
- WahlhelferentschädigungssatzungWahlhelferentschädigungsS
- Waldhornstraße, SchutzverordnungWaldhornstraße, SchutzV
- Wasserschutzgebiet (Karlsfeld, Feldmoching)Wasserschutzgebiet (Karlsfeld, Feldmoching)
- WasserversorgungsverordnungWasserversorgungsVO
- Willy-Brandt-Gesamtschule-GebührensatzungWilly-Brandt-Gesamtschule-GebührenS
- Willy-Brandt-GesamtschulesatzungWilly-Brandt-GesamtschuleS
- Winterschutzraum-BenützungssatzungWinterschutzraum-BenützungsS
- Winterschutzraum-GebührensatzungWinterschutzraum-GebührenS
- Wohnraumzweckentfremdungsatzung (ZeS)WohnraumzweckentfremdungS (ZeS)
- Wohnwagenstandplatzgebührensatzung für DurchreisendeWohnwagenstandplatzgebührenS für Durchreisende
- Wohnwagenstandplatzsatzung für DurchreisendeWohnwagenstandplatzS für Durchreisende
- ZweitwohnungsteuersatzungZweitwohnungsteuersatzung
- Überschwemmungsgebietsverordnung WürmÜberschwemmungsgebietsV Würm
- Berufsoberschulsatzung (Wirtschaft) Zulassung
Berufsoberschulsatzung (Wirtschaft) Zulassung als pdf
Landeshauptstadt
München
Berufsoberschule
Ausbildungsrichtung Wirtschaft
Zulassung 641 Stadtrecht
Satzung der Landeshauptstadt München über die Zulassung
zur Städtischen Berufsoberschule Ausbildungsrichtung
Wirtschaft
vom 13. März 2003
Stadtratsbeschluss:
19.02.2003
Bekanntmachung:
31.03.2003 (MüABl. S. 73)
Änderungen
16.06.2004 (MüABl. S. 253)
30.04.2007 (MüABl. S. 128)
Die Landeshauptstadt München erlässt aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der
Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom
22.08.1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.12.2002 (GVBl.
S. 962), i.V.m. Art. 44 Abs. 4 Satz 1, Satz 2 3. Halbsatz des Bayerischen Gesetzes über das
Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.05.2000
(GVBl. S. 414, ber. S. 632, BayRS 2230-1-1-UK), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25.07.2002
(GVBl. S. 326), folgende Satzung
§ 1 Aufgaben der Schule
(1) Die Städtische Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft ist eine Berufsoberschule im
Sinne des Art. 17 BayEUG. Träger der Schule ist die Landeshauptstadt München.
(2) Aufgabe der Schule ist es, den Schülerinnen und Schülern eine allgemeine und fachtheoretische
Bildung zu vermitteln. Die Berufsoberschule schließt mit der Abiturprüfung ab und verleiht die
fachgebundene Hochschulreife sowie bei Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten
Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife; Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12
können sich der Fachabiturprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife unterziehen.
(3) Die Schule umfasst den Vorkurs, die Vorklasse, ferner die Jahrgangsstufen 12 und 13.
§ 2 Zulassungsbeschränkung
(1) An der Schule werden je Schuljahr ein Vorkurs, zwei Vorklassen und acht Klassen der 12.
Jahrgangsstufe in Vollzeitform gebildet, ferner eine Klasse der 12. Jahrgangsstufe in Teilzeitform.
(2) Die Schulleitung legt spätestens am Ende des laufenden Schuljahres fest, wie viele Klassen der
13. Jahrgangsstufe im jeweils nächsten Schuljahr gebildet werden. Die Anzahl der zu bildenden
Klassen der 13. Jahrgangsstufe richtet sich nach der Zahl der Schülerinnen/Schüler, welche die
12. Jahrgangsstufe der Städtischen Berufsoberschule für Wirtschaft bereits besuchen und ihre
Schullaufbahn in der 13. Jahrgangsstufe fortsetzen wollen.
(3) Die Zahl der vorhandenen Plätze in den nach Abs. 1 und 2 gebildeten Klassen wird wie folgt
festgelegt:
Im Vorkurs werden höchstens 30 Schülerinnen/Schüler pro Klasse aufgenommen.
In der Vorklasse werden höchstens 30 Schülerinnen/Schüler pro Klasse aufgenommen.
In der Jahrgangsstufe 12 werden höchstens 28 Schülerinnen/Schüler pro Klasse aufgenommen.
In der Jahrgangsstufe 13 werden höchstens 26 Schülerinnen/Schüler pro Klasse aufgenommen.
Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft
Zulassung 641
2
Die Zahl der an die Bewerberinnen/Bewerber zu vergebenden Plätze verringert sich um die Zahl der
die Schule bereits besuchenden Schülerinnen/Schüler, die das jeweilige Schuljahr wiederholen oder
das jeweilige Schuljahr als Fortsetzer besuchen.
Melden sich für den Vorkurs, die Vorklasse oder die Jahrgangsstufe 12 weniger als 17
Bewerberinnen/Bewerber an, so wird keine Klasse der betroffenen Stufe gebildet.
(4) Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen/Bewerber die Zahl der nach Abs. 1 bis 3 verfügbaren
Plätze, so wird vorbehaltlich Abs. 5 ein Auswahlverfahren nach § 3, § 4, § 5 oder § 6 durchgeführt.
(5) Auf schriftlichen, begründeten Antrag können bis zu 5 % der Plätze der Gesamtkapazität an
Bewerberinnen/Bewerber vergeben werden, für die eine Nichtaufnahme eine außergewöhnliche Härte
bedeuten würde. In dem Antrag sind die Härtefallgründe zu benennen und durch entsprechende
Nachweise zu belegen. Es können nur Anträge berücksichtigt werden, die bis zum Ende des
Anmeldetermins im Sinne von § 8 bei der Schule eingehen.
Eine außergewöhnliche Härte liegt vor, wenn eine Bewerberin/ein Bewerber nicht ausgewählt worden
ist, und die Ablehnung des Aufnahmeantrags für sie/ihn mit Nachteilen verbunden wäre, die bei der
Anlegung eines strengen Maßstabs über das Maß der mit der Ablehnung üblicherweise verbundenen
Nachteile in unzumutbarer Weise hinausgehen würden.
§ 3 Auswahlverfahren hinsich tlich des Vorkurses
(1) Die nach § 2 zur Verfügung stehenden Plätze werden vorrangig an Bewerberinnen/Bewerber
vergeben, welche die notwenige berufliche Vorbildung gemäß § 5 Abs. 3 FOBOSO für die Aufnahme
in die Jahrgangsstufe 12 der Fachrichtung Wirtschaft besitzen. Unter diesen werden zunächst die
Bewerberinnen/Bewerber ohne Mathematiknote berücksichtigt. Übersteigt deren Zahl die verfügbaren
Plätze, so entscheidet zwischen den Bewerberinnen/Bewerbern das Los.
(2) Die restlichen Plätze werden anhand des Notendurchschnitts der Fächer Deutsch, Englisch und
Mathematik des mittleren Schulabschlusses, beginnend mit dem schlechtesten Schnitt, vergeben.
Dabei erhält die Bewerberin/der Bewerber für jedes Jahr, das der mittlere Schulabschluss zurückliegt,
einen Bonus von 0,2 Notenpunkten. Insgesamt kann sich dadurch der Notendurchschnitt jedoch
höchstens um eine Notenstufe verändern. Bei gleichem Notendurchschnitt entscheidet das Los.
(3) Soweit danach noch Plätze zur Verfügung stehen, werden diese entsprechend Abs. 1 und 2 an
Bewerberinnen/Bewerber vergeben, welche die berufliche Vorbildung gemäß § 5 Abs. 3 FOBOSO für
eine andere Ausbildungsrichtung besitzen.
(4) Insgesamt werden damit die Bewerberinnen/Bewerber mit der einschlägigen beruflichen
Vorbildung bevorzugt, unter diesen die Schlechteren sowie diejenigen, deren Schulabschluss am
längsten zurückliegt.
§ 4 Auswahlverfahren hinsich tlich der Vorklasse
(1) Die nach § 2 zur Verfügung stehenden Plätze werden vorrangig an Bewerberinnen/Bewerber
vergeben, die keinen mittleren Schulabschluss besitzen; unter diesen Bewerberinnen/Bewerbern wird
eine Rangliste nach dem Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik aus der
Aufnahmeprüfung gebildet.
(2) Die restlichen Plätze werden anhand des Notendurchschnitts der Fächer Deutsch und Englisch
des mittleren Schulabschlusses vergeben.
(3) Bei gleichem Notendurchschnitt entscheidet das Los.
§ 5 Auswahlverfahren bezügli ch der Jahrgangsstufe 12
(1) Zur Durchführung des Auswahlverfahrens hinsichtlich der Jahrgangsstufe 12 werden bezüglich der
Schulart, in welcher der mittlere Schulabschluss erworben wurde, folgende Gruppen gebildet:
Gymnasium (Gruppe 1),
sonstige Schulen (Gruppe 2).
Die zu vergebenden Plätze werden unter den Gruppen anteilsmäßig wie folgt vergeben:
Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft
Zulassung 641
3
20 % der zu vergebenden Plätze werden an Bewerberinnen/Bewerber der Gruppe 1 vergeben.
80 % der zu vergebenden Plätze werden an Bewerberinnen/Bewerber der Gruppe 2 vergaben.
Melden sich weniger Bewerberinnen/Bewerber in einer Gruppe an, als dieser Gruppe prozentual
Plätze zur Verfügung stehen, so werden die freien Plätze auf die andere Gruppe verteilt.
(2) Innerhalb der verschiedenen Gruppen werden die Plätze nach Notendurchschnitt vergeben; bei
gleichem Notendurchschnitt entscheidet das Los. Zusätzlich wird den Bewerberinnen/Bewerbern ein
Bonus gemäß Abs. 3 Satz 3 für jedes volle Jahr einer einschlägigen Berufstätigkeit gewährt; nicht
angerechnet wird insofern jedoch die nach § 5 Abs. 2 der Schulordnung für die Fachoberschulen und
Berufsoberschulen in Bayern (FOBOSO) als allgemeine Aufnahmevoraussetzung geforderte
Berufstätigkeit.
(3) Maßgeblich ist der Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis
über den mittleren Schulabschluss. Auf den Notendurchschnitt wird der Bewerberin/dem Bewerber ein
Bonus von 0,1 Notenpunkten für jedes volle Jahr der einschlägigen Berufstätigkeit angerechnet;
insgesamt kann sich dadurch der Notendurchschnitt jedoch höchstens um eine halbe Notenstufe
verändern. Durch die Schulleitung wird innerhalb der verschiedenen Gruppen eine Rangliste nach
Notendurchschnitt gebildet. Bei Bewerberinnen/Bewerbern mit gleichem Notendurchschnitt wird die
Platzziffer innerhalb der Reihung durch Los bestimmt.
(4) Bis zu 5 % der Plätze einer Gruppe können an Bewerberinnen/Bewerber vergeben werden, die
aufgrund ihrer Ergebnisse im mittleren Schulabschluss nicht zu berücksichtigen wären, aber in der
Abschlussprüfung eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs mindestens die Note 1,5 erreicht
haben.
(5) Bewerberinnen/Bewerber, welche die Aufnahmevoraussetzungen gemäß § 5 Abs. 4 Satz 1
FOBOSO nicht erfüllen, können sich einer Feststellungsprüfung unterziehen. Vorrangig werden
jedoch diejenigen Bewerberinnen/Bewerber berücksichtigt, welche die Aufnahmevoraussetzungen
erfüllen. Die verbleibenden Plätze werden anhand des Notendurchschnitts der Fächer Deutsch,
Englisch und Mathematik vergeben, wobei das Ergebnis der Feststellungsprüfung an die Stelle der
fehlenden oder nicht hinreichenden Note tritt.
(6) Bewerberinnen/Bewerber für die Teilzeitform, die nach Abs. 1 bis 5 nicht zum Zuge gekommen
sind, können auf schriftlichen Antrag am Auswahlverfahren für die Vollzeitform teilnehmen. Der Antrag
ist unverzüglich nach Bekanntgabe der Entscheidung der Schule zu stellen.
§ 6 Auswahlverfahren hinsich tlich der Jahrgangsstufe 13
(1) Quereinsteigerinnen/Quereinsteiger und Bewerberinnen/Bewerber, die ein
Fachhochschulreifezeugnis besitzen, werden nach Rangfolge des gesamten Notendurchschnitts aus
dem Zeugnis der Fachhochschulreife aufgenommen; für Bewerberinnen/Bewerber, die zur Zeit der
Anmeldung die Jahrgangsstufe 12 einer anderen Berufsoberschule besuchen und kein
Fachhochschulreifezeugnis besitzen, ist der Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik,
Englisch und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen aus dem Jahreszeugnis heranzuziehen.
(2) Bei gleichem Notendurchschnitt entscheidet das Los.
§ 7 Wartelisten
(1) Alle abgewiesenen Bewerberinnen/Bewerber werden auf Antrag in eine Warteliste entsprechend
ihrer Platzziffer innerhalb der jeweiligen Gruppe und des jeweiligen Auswahlverfahrens eingetragen.
(2) Tritt eine/einer der aufgenommenen Bewerberinnen/Bewerber zurück oder unterbleibt eine
Aufnahme wegen § 3 Abs. 1 FOBOSO, wird der frei gewordene Platz an die Bewerberin/den
Bewerber vergeben, die/der in der jeweiligen Warteliste der entsprechenden Gruppe hinsichtlich der
Platzziffer an nächster Stelle steht.
§ 8 Anmeldung
(1) Anmeldetermin für das beginnende Schuljahr ist jeweils der vom Staatsministerium für Unterricht
und Kultus bekannt gemachte Termin.
Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft
Zulassung 641
4
(2) Bewerberinnen/Bewerber, den halbjährigen Vorkurs besuchen wollen, müssen sich spätestens bis
zum 15.01. anmelden.
§ 9 In-Kraft-Treten
Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.