- Startseite
-
Stadtrecht
- Allgemeine AbfallsatzungAllgemeine AbfallS
- Altstadt-FußgängerbereichesatzungAltstadt-FußgängerbereicheS
- Angemietete und überlassene Wohnungen BenutzungssatzungAngemietete und überlassene Wohnungen BenutzungsS
- Angemietete und überlassene Wohnungen GebührensatzungAngemietete und überlassene Wohnungen GebührenS
- ArenaverordnungArenaVO
- Arthotheks-GebührensatzungArthotheks-GebührenS
- ArthothekssatzungArthotheksS
- Artothek (Benutzungsbedingungen)Artothek (Benutzungsbedingungen)
- AufgrabungsordnungAufgrabungsordnung
- Aufhebung der Fachakademiesatzung (Richard-Strauss-Konservatorium)Aufhebung der FachakademieS (Richard-Strauss-Konservatorium)
- AuswahlverfahrenssatzungAuswahlverfahrensS
- AutowaschanlagenverordnungAutowaschanlagenVO
- Bade- und BootverordnungBade- und BootVO
- BadekleidungsverordnungBadekleidungsV
- Bannwaldverordnung (Angerlohe)BannwaldVO (Angerlohe)
- Bannwaldverordnung (Aubinger Lohe)BannwaldVO (Aubinger Lohe)
- Bannwaldverordnung (Forstenrieder Park)BannwaldV (Forstenrieder Park)
- Bannwaldverordnung (Isarauen)BannwaldV (Isarauen)
- Bannwaldverordnung (Kreuzlinger Forst)BannwaldV (Kreuzlinger Forst)
- Bannwaldverordnung (Lochhamer Schlag)BannwaldV (Lochhamer Schlag)
- Bannwaldverordnung (München-Nord)BannwaldV (München-Nord)
- Bannwaldverordnung (München-Südost)BannwaldV (München-Südost)
- Bannwaldverordnung (Schwarzhölzl)BannwaldVO (Schwarzhölzl)
- BaumschutzverordnungBaumschutzV
- BebauungsplansatzungBebauungsplanS
- BehindertenbeauftragtensatzungBehindertenbeauftragtenS
- BehindertenbeiratsatzungBehindertenbeiratS
- BekanntmachungssatzungBekanntmachungsS
- Benutzungssatzung Stiftung Villa StuckBenutzungsS Stiftung Villa Stuck
- BereinigungssatzungBereinigungsS
- BereinigungsverordnungBereinigungsVO
- Berufsfachschulgebührensatzung (Fremdspracheninstitut)BerufsfachschulgebührenS (Fremdspracheninstitut)
- Berufsfachschulsatzung (Diätetik)BerufsfachschulS (Diätetik)
- Berufsfachschulsatzung (Ergotherapie)BerufsfachschulS (Ergotherapie)
- Berufsfachschulsatzung (Fremdspracheninstitut)BerufsfachschulS (Fremdspracheninstitut)
- Berufsfachschulsatzung (Hauswirtschaft und Kinderpflege)BerufsfachschulS (Hauswirtschaft und Kinderpflege)
- Berufsfachschulsatzung (Kinderpflege BerufsfachschulS (Kinderpflege
- Berufsfachschulsatzung (Kommunikationsdesign) Schul- und PrüfungsordnungBerufsfachschulS (Kommunikationsdesign) Schul- und Prüfungsordnung
- Berufsfachschulsatzung (Sozialpflege)BerufsfachschulS (Sozialpflege)
- Berufsfachschulumwandlungssatzung (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)BerufsfachschulumwandlungsS (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)
- Berufsoberschulsatzung (Wirtschaft) ZulassungBerufsoberschulS (Wirtschaft) Zulassung
- Berufsschulsatzung (Apotheken- und Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker)BerufsschulS (Apotheken- und Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker)
- Berufsschulsatzung (Berufsvorbereitung, Berufsintegration)BerufsschulS (Berufsvorbereitung, Berufsintegration)
- Berufsschulsatzung (Einzelhandel Mitte und Einzelhandel Nord)BerufsschulS (Einzelhandel Mitte und Einzelhandel Nord)
- Berufsschulsatzung (Elektrotechnik)BerufsschulS (Elektrotechnik)
- Berufsschulsatzung (Jungarbeiter/-innen)BerufsschulS (Jungarbeiter/-innen)
- Berufsschulsatzung (Kommunikationselektronik)BerufsschulS (Kommunikationselektronik)
- Besondere SiedlungsgebieteverordnungBesondere SiedlungsgebieteVO
- Betriebssatzung (Abfallwirtschaftsbetrieb)BetriebsS (Abfallwirtschaftsbetrieb)
- Betriebssatzung (IT@M)BetriebsS (IT@M)
- Betriebssatzung (Markthallen München)BetriebsS (Markthallen München)
- Betriebssatzung (Münchner Kammerspiele)BetriebsS (Münchner Kammerspiele)
- Betriebssatzung (Münchner Stadtentwässerung)BetriebsS (Münchner Stadtentwässerung)
- Betriebssatzung (Stadtgüter München)BetriebsS (Stadtgüter München)
- BezirksausschusssatzungBezirksausschussS
- Bezirksausschüsse - GeschäftsordnungBezirksausschüsse - Geschäftsordnung
- BibliotheksgebührensatzungBibliotheksgebührenS
- BibliothekssatzungBibliotheksS
- BrennstoffverordnungBrennstoffV
- Buerger- und EinwohnerversammlungssatzungBuerger- und EinwohnerversammlungsS
- Buergerbegehren- und BuergerentscheidesatzungBuergerbegehren- und BuergerentscheideS
- Clearinghäuser-BenutzungssatzungClearinghäuser-BenutzungsS
- Clearinghäuser-GebührensatzungClearinghäuser-GebührenS
- Daglfinger RennplatzverordnungDaglfinger RennplatzV
- Dante-StadionverordnungDante-StadionV
- Deutsche Meisterschule für Mode Designschule MünchenDeutsche Meisterschule für Mode Designschule München
- Dult- und Christkindlmarkt-GebührensatzungDult- und Christkindlmarkt-GebührenS
- Dult- und ChristkindlmarktsatzungDult- und ChristkindlmarktS
- EinfriedungssatzungEinfriedungsS
- Entschädigungssatzung (Kommission für Kunst am Bau)Entschädigungssatzung (Kommission für Kunst am Bau)
- Entschädigungssatzung (Umlegungsausschuss)EntschädigungsS (Umlegungsausschuss)
- EntwässerungsabgabensatzungEntwässerungsabgabenS
- EntwässerungssatzungEntwässerungsS
- ErhaltungssatzungErhaltungsS
- ErläuterungErläuterung
- ErschließungsbeitragssatzungErschließungsbeitragsS
- Externenprüfungsgebührensatzung (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik)ExternenprüfungsgebührenS (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik)
- Externenprüfungsgebührensatzung (Kinderpfleger/Kinderpflegerin)ExternenprüfungsgebührenS (Kinderpfleger/Kinderpflegerin)
- Externenprüfungsgebührensatzung (Übersetzer/-in, Dolmetscher/-in)ExternenprüfungsgebührenS (Übersetzer/-in, Dolmetscher/-in)
- Fachakademiesatzung (Darstellende Kundst)FachakademieS (Darstellende Kundst)
- Fachakademiesatzung (Darstellende Kunst, - Studien - und PrüfungsS)FachakademieS (Darstellende Kunst, - Studien - und PrüfungsS)
- Fachakademiesatzung (Fremdspracheninstitut)FachakademieS (Fremdspracheninstitut)
- Fachakademiesatzung (Hauswirtschaft)FachakademieS (Hauswirtschaft)
- Fachakademiesatzung (Heilpädagogik)FachakademieS (Heilpädagogik)
- Fachakademiesatzung (Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Augenoptik und Musik)FachakademieS (Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Augenoptik und Musik)
- Fachoberschulsatzung (Gestaltung) ZulassungFachoberschulS (Gestaltung) Zulassung
- Fachoberschulsatzung (Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule)FachoberschulS (Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule)
- Fachoberschulsatzung (Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege) ZulassungFachoberschulS (Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege) Zulassung
- Fachoberschulsatzung (Zulassung zu den Fachoberschulen Sozialwesen)FachoberschulS (Zulassung zu den Fachoberschulen Sozialwesen)
- Fachoberschulsatzung Sozialwesen, Fachoberschulsatzung Gestaltung, Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-FachoberschuleFachoberschulS Sozialwesen, FachoberschulS Gestaltung, Teilung Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule
- Fachschule für Modellistik - ZulassungFachschule für Modellistik - Zulassung
- Fachschulsatzung (Augenoptik)FachschulS (Augenoptik)
- Fachschulsatzung (Bautechnik)FachschulS (Bautechnik)
- Fachschulsatzung (Buchbindetechnik und Fotografie; industrielle Buchbindetechnik FachschulS (Buchbindetechnik und Fotografie; industrielle Buchbindetechnik
- Fachschulsatzung (Drucktechnik und Papiertechnik)FachschulS (Drucktechnik und Papiertechnik)
- Fachschulsatzung (Fahrzeugtechnik und Elektromobilität FachschulS (Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
- Fachschulsatzung (Farb- und Lacktechnik FachschulS (Farb- und Lacktechnik
- Fachschulsatzung (Gold- und Silberschmiede)FachschulS (Gold- und Silberschmiede)
- Fachschulsatzung (Hauswirtschaft)FachschulS (Hauswirtschaft)
- Fachschulsatzung (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik)FachschulS (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik)
- Fachschulsatzung (Konditorenhandwerk)FachschulS (Konditorenhandwerk)
- Fachschulsatzung (Maler- und Lackierer)FachschulS (Maler- und Lackierer)
- Fachschulsatzung (Orthopädie-Technik)FachschulS (Orthopädie-Technik)
- Fachschulsatzung (Orthopädie-Technik)FachschulS (Orthopädie-Technik)
- Fachschulsatzung (Schnitt und Entwurf)FachschulS (Schnitt und Entwurf)
- Fachschulsatzung (Schreinerhandwerk)FachschulS (Schreinerhandwerk)
- Fachschulsatzung (Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien)FachschulS (Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien)
- Fachschulsatzung (Vergolder)FachschulS (Vergolder)
- Fahrradabstellplatzsatzung Fahrradabstellplatzsatzung
- Festlegung der Zahl der Eingangsklassen an GymnasienFestlegung der Zahl der Eingangsklassen an Gymnasien
- Festlegung der Zahl der Eingangsklassen an RealschulenFestlegung der Zahl der Eingangsklassen an Realschulen
- Feuerwehr-AufwendungsersatzsatzungFeuerwehr-AufwendungsersatzS
- Feuerwehr-KostenersatzsatzungFeuerwehr-KostenersatzS
- FeuerwehrsatzungFeuerwehrS
- Fleischhygiene-GebührensatzungFleischhygiene-GebührenS
- FreizeitsportsatzungFreizeitsportS
- Friedhofs-GebührensatzungFriedhofs-GebührenS
- FriedhofsatzungFriedhofS
- Friedrich-List-WirtschaftsschulesatzungFriedrich-List-WirtschaftsschuleS
- FrühlingsfestverordnungFrühlingsfestV
- Galerie- und Kunstbau-GebührensatzungGalerie- und Kunstbau-GebührenS
- Gartenabfall-GebührensatzungGartenabfall-GebührenS
- GartenabfallentsorgungssatzungGartenabfallentsorgungsS
- Gebührenordnung (Feldgeschworene)Gebührenordnung (Feldgeschworene)
- Gemeinnützigkeitssatzung Münchner StadtmuseumGemeinnützigkeitsS Münchner Stadtmuseum
- Gemeinnützigkeitssatzung Städtische Galerie im Lenbachhaus und KunstbauGemeinnützigkeitsS Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
- Gemeinsame ElternbeiratssatzungGemeinsame ElternbeiratsS
- GeodatenService-GebührensatzungGeodatenService-GebührenS
- GeodatenServicesatzungGeodatenServiceS
- Gestaltungs- und BegrünungssatzungGestaltungs- und BegrünungsS
- Gesundheitsbehörde-GebührensatzungGesundheitsbehörde-GebührenS
- Gewerbe- und BauabfallentsorgungsgebührensatzungGewerbe- und BauabfallentsorgungsgebührenS
- Gewerbe- und BauabfallentsorgungssatzungGewerbe- und BauabfallentsorgungsS
- GleichstellungssatzungGleichstellungsS
- GrundstückskläranlagenverordnungGrundstückskläranlagenV
- GrünanlagengebührensatzungGrünanlagengebührenS
- GrünanlagensatzungGrünanlagenS
- Grünwalder StadionverordnungGrünwalder StadionV
- Gymnasiumssatzung (Schulzentrum am Petuelring)GymnasiumsS (Schulzentrum am Petuelring)
- Gymnasiumssatzung (Schulzentrum Perlach-Süd)GymnasiumsS (Schulzentrum Perlach-Süd)
- HallenverordnungHallenV
- HauptsatzungHauptS
- Hausarbeits- und MusiklärmverordnungHausarbeits- und MusiklärmV
- Haushaltsbefragungssatzung (soziale und gesundheitliche Lage in München)HaushaltsbefragungsS (soziale und gesundheitliche Lage in München)
- HausmüllentsorgungsgebührensatzungHausmüllentsorgungsgebührenS
- HausmüllentsorgungssatzungHausmüllentsorgungsS
- HausratsperrmüllgebührensatzungHausratsperrmüllgebührenS
- HausratsperrmüllsatzungHausratsperrmüllS
- Heilpädagogische TagesstättesatzungHeilpädagogische TagesstätteS
- Heilpädagogische Tagesstättesatzung (Allescherstraße)Heilpädagogische TagesstätteS (Allescherstraße)
- HeimatpflegersatzungHeimatpflegerS
- HortelternbeiratsatzungHortelternbeiratS
- HundesteuersatzungHundesteuerS
- HundeverordnungHundeV
- InformationsfreiheitssatzungInformationsfreiheitsS
- Jüdisches-Museum-München-BenutzungssatzungJüdisches-Museum-München-BenutzungsS
- Jüdisches-Museum-München-GebührensatzungJüdisches-Museum-München-GebührenS
- KinderkrippensatzungKinderkrippenS
- KindertageseinrichtungsgebührensatzungKindertageseinrichtungsgebührenS
- Kooperationseinrichtungs- und KindertagesstättensatzungKooperationseinrichtungs- und KindertagesstättenS
- KostensatzungKostenS
- LadenschlußverordnungLadenschlußV
- Laendeanlage-GebührensatzungLaendeanlage-GebührenS
- Landschaftsschutzgebiet (Moosgrund im Münchner NordostenLandschaftsschutzgebiet (Moosgrund im Münchner Nordosten
- LandschaftsschutzgebietverordnungLandschaftsschutzgebietVO
- Landschaftsschutzgebietverordnung NymphenburgLandschaftsschutzgebietVO Nymphenburg
- LandschaftsschutzverordnungLandschaftsschutzV
- LeichenordnungLeichenO
- LändeanlagesatzungLändeanlageS
- Marian-Batko-BerufsoberschulsatzungMarian-Batko-BerufsoberschulS
- Markthallen-GebührensatzungMarkthallen-GebührenS
- MarkthallensatzungMarkthallenS
- MieterbeiratsatzungMieterbeiratS
- Migrationsbeiratssatzung (vormals AusländerbeiratsS)MigrationsbeiratsS (vormals AusländerbeiratsS)
- Migrationsbeiratswahlordnung (vormals AusländerbeiratswahlO)MigrationsbeiratswahlO (vormals AusländerbeiratswahlO)
- Monacensia-GebührensatzungMonacensia-GebührenS
- Museum Villa Stuck-GebührensatzungMuseum Villa Stuck-GebührenS
- NaturdenkmalverordnungNaturdenkmalV
- Naturschutzgebieteverordnung (Allacher Lohe)NaturschutzgebieteV (Allacher Lohe)
- Naturschutzgebieteverordnung (Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Panzerwiese und Hartelholz)NaturschutzgebieteV (Panzerwiese und Hartelholz)
- Naturschutzgebieteverordnung (Schwarzhölzl)NaturschutzgebieteV (Schwarzhölzl)
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide
- Naturschutzgebieteverordnung (Südliche Fröttmaninger Heide)NaturschutzgebieteV (Südliche Fröttmaninger Heide)
- NiederwildhegegemeinschaftverordnungNiederwildhegegemeinschaftVO
- Notquartiere-BenutzungssatzungNotquartiere-BenutzungsS
- Notquartiere-GebührensatzungNotquartiere-GebührenS
- NS-Dokumentationszentrum BenutzungssatzungNS-Dokumentationszentrum BenutzungsS
- NS-Dokumentationszentrum GebührensatzungNS-Dokumentationszentrum GebührenS
- OktoberfestverordnungOktoberfestV
- OlympiaparkverordnungOlympiaparkV
- OrientierungsstufensatzungOrientierungsstufenS
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Aubing, Landwied)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Aubing, Landwied)
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Obermenzing, Untermenzing, Allach, Ludwigsfeld, Solln)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Obermenzing, Untermenzing, Allach, Ludwigsfeld, Solln)
- Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Pasing, Feldmoching, Großhadern)Ortsrechts-ÜberleitungsBek. (Pasing, Feldmoching, Großhadern)
- Oskar-von-Miller-Ring-satzungOskar-von-Miller-Ring-S
- ParkgebührenverordnungParkgebührenV
- PlakatierungsverordnungPlakatierungsV
- Realschulsatzung (Bereich Obermenzing)RealschulS (Bereich Obermenzing)
- Realschulsatzung (Otto-Hahn-Realschule)RealschulS (Otto-Hahn-Realschule)
- Realschulsatzung (Perlach-Mitte)RealschulS (Perlach-Mitte)
- Realschulsatzung (Wilhelm-Röntgen-Realschule II)RealschulS (Wilhelm-Röntgen-Realschule II)
- RegelsatzfestsetzungsverordnungRegelsatzfestsetzungsV
- ReinhaltungsverordnungReinhaltungsV
- Riemer RennplatzverordnungRiemer RennplatzV
- Riemerschmid-WirtschaftsschulesatzungRiemerschmid-WirtschaftsschuleS
- SanierungsgebietesatzungSanierungsgebieteS
- Schul- und Prüfungsordnung (Werklehrer/-innen)Schul- und PrüfungsO (Werklehrer/-innen)
- Schule der Phantasie-GebührensatzungSchule der Phantasie-GebührenS
- Schule der Phantasie-satzungSchule der Phantasie-S
- SchulmensaSchulmensa
- SchulmensagebührensatzungSchulmensagebührenS
- Schutzraum für FrauenSchutzraum für Frauen
- SelbsthilfebeiratssatzungSelbsthilfebeiratsS
- SeniorenvertretungssatzungSeniorenvertretungsS
- Sing- und MusikschulgebührensatzungSing- und MusikschulgebührenS
- Sing- und MusikschulsatzungSing- und MusikschulS
- SondernutzungsgebührensatzungSondernutzungsgebührenS
- SondernutzungsrichtlinienSondernutzungsrichtlinien
- SozialhilfeausschußsatzungSozialhilfeausschußS
- Sperrbezirksverordnung (Prostituierte)SperrbezirksV (Prostituierte)
- SperrzeitverordnungSperrzeitV
- SperrzeitverordnungSperrzeitV
- SportbeiratsatzungSportbeiratS
- StachusbauwerksatzungStachusbauwerkS
- Stadtarchiv-GebührensatzungStadtarchiv-GebührenS
- StadtarchivsatzungStadtarchivS
- StadtjugendamtssatzungStadtjugendamtsS
- Stadtmuseums-GebührensatzungStadtmuseums-GebührenS
- Stadtrat - GeschäftsordnungStadtrat - Geschäftsordnung
- Stadtratskommissionsatzung (zur Gleichstellung von Frauen)StadtratskommissionS (zur Gleichstellung von Frauen)
- StadtsparkassesatzungStadtsparkasseS
- StadtwappensatzungStadtwappenS
- Staffel 9 - RichtlinienStaffel 9 - Richtlinien
- Staffel 9 - verordnungStaffel 9 - VO
- StandesamtsbezirkeverordnungStandesamtsbezirkeV
- StatistiksatzungStatistikS
- Stellplatzsatzung - StPlsatzungStellplatzS - StPlS
- Straßenausbaubeitragssatzung (gültig bis 31.12.2014) Außerkraft zum 01.01.2015)StraßenausbaubeitragsS (gültig bis 31.12.2014) Außerkraft zum 01.01.2015)
- Straßennamen- und HausnummernsatzungStraßennamen- und HausnummernS
- Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnungStraßenreinigungs- und -sicherungsVO
- StraßenreinigungsgebührensatzungStraßenreinigungsgebührenS
- StraßenreinigungssatzungStraßenreinigungsS
- TagesheimsatzungTagesheimS
- TaubenfütterungsverbotsverordnungTaubenfütterungsverbotsV
- TaxiordnungTaxiO
- TaxitarifordnungTaxitarifO
- Technikerschulsatzung - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. ElektrotechnikTechnikerschulS - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik
- Technikerschulsatzung - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik - ZulassungTechnikerschulS - Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Metellbau-, Informatik- u. Elektrotechnik - Zulassung
- TierkörperbeseitigungsverordnungTierkörperbeseitigungsV
- UF-Quartiere-BenutzungssatzungUF-Quartiere-BenutzungsS
- UF-Quartiere-GebührensatzungUF-Quartiere-GebührenS
- Unfallkasse München - SatzungUnfallkasse München - Satzung
- Veränderungssperren-satzungVeränderungssperren-S
- Vorkaufsrecht-satzungVorkaufsrecht-S
- WahlhelferentschädigungssatzungWahlhelferentschädigungsS
- Waldhornstraße, SchutzverordnungWaldhornstraße, SchutzV
- Wasserschutzgebiet (Karlsfeld, Feldmoching)Wasserschutzgebiet (Karlsfeld, Feldmoching)
- WasserversorgungsverordnungWasserversorgungsVO
- Willy-Brandt-Gesamtschule-GebührensatzungWilly-Brandt-Gesamtschule-GebührenS
- Willy-Brandt-GesamtschulesatzungWilly-Brandt-GesamtschuleS
- Winterschutzraum-BenützungssatzungWinterschutzraum-BenützungsS
- Winterschutzraum-GebührensatzungWinterschutzraum-GebührenS
- Wohnraumzweckentfremdungsatzung (ZeS)WohnraumzweckentfremdungS (ZeS)
- Wohnwagenstandplatzgebührensatzung für DurchreisendeWohnwagenstandplatzgebührenS für Durchreisende
- Wohnwagenstandplatzsatzung für DurchreisendeWohnwagenstandplatzS für Durchreisende
- ZweitwohnungsteuersatzungZweitwohnungsteuersatzung
- Überschwemmungsgebietsverordnung WürmÜberschwemmungsgebietsV Würm
- Naturdenkmalverordnung
Naturdenkmalverordnung als pdf
Landeshauptstadt
München
NaturdenkmalV 910
Stadtrecht
Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der
Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung)
vom 8. September 2011
Stadtratsbeschluss:
27.07.2011
Bekanntmachung:
20.09.2011 (MüABl. S. 265)
Die Landeshauptstadt München erlässt aufgrund von §§ 20 Abs. 2 Nr. 6 und 28 des Gesetzes über
Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl.
2009 S. 2542) i.V.m. Art. 12 Abs. 1 Satz 1 und Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. Art. 43 Abs. 2 Nr. 3 des
Gesetzes über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur
(Bayerisches Naturschutzgesetz - BayNatSchG) vom 23.02.2011 (GVBl. 2011 S. 82, BayRS 791-1-UG)
folgende Verordnung:
§ 1 Schutzgegenstand
(1) Die in der Landeshauptstadt München in der Liste der Naturdenkmäler aufgeführten
Einzelschöpfungen der Natur werden als Naturdenkmäler unter Schutz gestellt.
(2) Zur Sicherung der Naturdenkmäler erstreckt sich der Schutz auch auf die Umgebung des
jeweiligen Naturdenkmals. Bei Bäumen ist dies regelmäßig der Bereich der Kronentraufe (die von der
Baumkrone überdeckte Bodenfläche) und darüber hinaus ein weiterer Bereich, soweit er zum Schutz
des Naturdenkmals erforderlich ist.
(3) Der Geltungsbereich dieser Verordnung (Lage der geschützten Naturdenkmäler) ist in der Liste der
Naturdenkmäler in der Landeshauptstadt München, die als Anlage 1 Bestandteil dieser Verordnung
ist, umschrieben. Die genaue Lage der Naturdenkmäler ergibt sich aus den Karten im Maßstab
1:5.000, ausgefertigt von der Landeshauptstadt München am 08.09.2011, die Bestandteil dieser
Verordnung sind (Anlagen 2 - 31) und auf die Bezug genommen wird. Sie werden in den Amtsräumen
der Unteren Naturschutzbehörde archivmäßig verwahrt und sind während der Dienststunden
allgemein zugänglich.
§ 2 Schutzzweck
In der Naturdenkmalliste sind Einzelschöpfungen der Natur aufgeführt, deren besonderer Schutz aus
wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit,
Eigenart oder Schönheit erforderlich ist.
§ 3 Verbote
(1) Nach § 28 Abs. 2 BNatSchG ist es verboten, die Naturdenkmäler zu beseitigen oder Handlungen
vorzunehmen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturdenkmals führen
können.
(2) Es sind insbesondere alle Maßnahmen verboten, die geeignet sind, die Naturdenkmäler
unmittelbar zu schädigen oder deren Aussehen zu beeinträchtigen. Dazu gehören auch Einwirkungen
auf die Umgebung von Naturdenkmälern, wie z. B.:
Veränderungen der Bodengestalt durch Abgrabungen oder Aufschüttungen,
NaturdenkmalV 910
Befestigungen oder Verfestigungen des Bodens durch ständiges Befahren (außerhalb der
vorhandenen Straßen und Wege), Asphaltieren, Betonieren oder Aufbringen einer anderen
wasserundurchlässigen Schicht,
Lagerung von Baumaterialien, Schutt und sonstigen Gegenständen,
Errichtung oder Änderung von baulichen Anlagen, auch wenn dafür keine Baugenehmigung oder
Bauanzeige erforderlich ist (z. B. Verkaufsbuden),
das Aufstellen von Zelten und Ähnlichem,
das Abstellen von Wohnwagen und Kraftfahrzeugen außerhalb von bereits vorhandenen
befestigten Flächen,
das Ausbringen von schädlichen Stoffen, Chemikalien oder dergleichen.
(3) Bei Baumdenkmälern ist insbesondere auch das Ausasten und das Abbrechen von Zweigen, das
Verletzen der Rinde und des Wurzelwerkes oder jede sonstige Störung des Wachstums verboten.
§ 4 Ausnahmen
Ausgenommen von den Verboten sind:
1. Unaufschiebbare Sicherungsmaßnahmen, die zur Beseitigung einer unmittelbar drohenden
Gefahr für Leben, Gesundheit oder bedeutende Sachwerte erforderlich sind.
Diese Maßnahmen sind der Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde - soweit
möglich rechtzeitig vor deren Durchführung, ansonsten nachträglich unverzüglich anzuzeigen.
2. Die der Erhaltung des Naturdenkmals dienenden Maßnahmen, insbesondere fachgerechte
Schutz- und Pflegemaßnahmen.
Diese Maßnahmen sind der Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde -
mindestens zwei Wochen vorher anzuzeigen und mit dieser abzustimmen.
3. Das Anbringen von Zeichen und Schildern, die über den Schutz oder die Bedeutung des
Naturdenkmals informieren, oder von sonstigen Hinweisschildern, wenn die Maßnahme mit
Zustimmung der Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde - erfolgt.
§ 5 Befreiung
(1) Von den Verboten des Bundesnaturschutzgesetzes und dieser Verordnung kann die
Landeshauptstadt München - Untere Naturschutzbehörde - nach den Vorschriften des § 67 Abs. 1
und 3 BNatSchG i.V.m. Art. 56 Satz 1 BayNatSchG im Einzelfall eine Befreiung erteilen.
(2) Die Befreiung kann mit Nebenbestimmungen (Auflagen, Bedingungen, Befristung,
Widerrufsvorbehalt, Auflagenvorbehalt) erteilt werden. Zur Gewährleistung der Erfüllung dieser
Nebenbestimmungen kann eine angemessene Sicherheitsleistung gefordert werden.
§ 6 Zuwiderhandlungen
(1) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 BayNatSchG kann mit Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder
fahrlässig entgegen § 28 Abs. 2 BNatSchG und § 3 dieser Verordnung ein Naturdenkmal ohne
Befreiung gemäß § 5 dieser Verordnung beseitigt oder Handlungen vornimmt, die zu einer Zerstörung,
Beschädigung oder Veränderung des Naturdenkmals führen können.
(2) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 BayNatSchG kann mit Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder
fahrlässig entgegen § 4 Nrn. 1 und 2 dieser Verordnung die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen
oder Schutz- und Pflegemaßnahmen nicht oder nicht rechtzeitig anzeigt.
(3) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 BayNatSchG kann mit Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder
fahrlässig einer vollziehbaren Nebenbestimmung nach § 5 Abs. 2 dieser Verordnung nicht
nachkommt.
2
NaturdenkmalV 910
§ 7 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Gleichzeitig tritt die Verordnung der Landeshauptstadt München über die Inschutznahme der
Naturdenkmäler in der Landeshauptstadt München (Naturdenkmalverordnung) vom 12.12.1996 in der
Fassung der Bekanntmachung vom 10.01.1997 (MüABl. S. 1), geändert durch Verordnung vom
18.12.2000 (MüABl. S. 549), außer Kraft.
3
NaturdenkmalV 910
Anlage 1
Liste der Naturdenkmäler in der Landeshauptstadt München
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
1/1
1 Hainbuche
Carpinus betulus
18
Flur-Nr. 2095/1
München I
Stadt München
Grünfläche nordwestlich der
Herrnschule, Herrnstraße 21
Stadtbild wirksam, in
dieser Größe selten im
Stadtgebiet
2/1
2 Rotbuchen
Fagus silvatica
17
Flur-Nr. 874
München I
Stadt München
in der Grünanlage zwischen
Marionettentheater und Alt-
katholischer Kirche,
begrenzt durch die
Blumenstraße
besondere Bedeutung
für schlecht begrünten
Innenstadtbereich,
im Zusammenhang mit
der Kirche Stadtbild
wirksam
3/1
6 Platanen
Platanus x
hispanica
17
Flur-Nr. 877
München I Stadt
München
Baumreihe östlich und
südöstlich der
Blumenschule, An der
Hauptfeuerwache 15
als Reihe sämtlich
Stadtbild wirksam und
im Hinblick auf den
Standort einzigartig
4/1
2 Flatterulmen
Ulmus laevis
14
Flur-Nr. 3115
München II
Freistaat Bayern
Englischer Garten (Südteil),
in der Wegegabelung ca.
200 m nordwestlich
Monopteros und ca. 200 m
westlich der
Wirtschaftsgebäude
im Stadtgebiet keine
älteren Ulmen bekannt,
Landschaftsbild prägend
5/1
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
1 Winterlinde
Tilia cordata
1 Hainbuche
Carpinus betulus
17
Flur-Nr. 649, 650
München I privat
Baumbestand des
Radspielergartens,
Hackenstraße 7
dominanter
Baumbestand mit
historischer Bedeutung
im Stadtgebietskern;
sehr selten
6/1
1 Rotbuche
Fagus silvatica
18
Flur-Nr. 2536
München II
Stadt München
Grünanlage südlich des
Wilhelm-Gymnasiums, Süd-
Ost-Ecke
mächtiger, dominanter
Baum; Straßenbild
wirksam
7/1
3 Rosskastanien
Aesculus
hippocastanum
14
Flur-Nr. 2850
München II
privat
St.-Anna-Pfarrkirche,
nördlich und südlich
im Zusammenhang mit
dem Kirchenbau und
dem Platz prägend,
mächtige und gesunde
Bäume
8/1
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
14
Flur-Nr.2851
München II
Stadt München
in der städtischen
Grünanlage St.-Anna-Platz
und -Straße (Südwestecke)
Platz prägend,
mächtiger und gesunder
Baum
9/1
1 Farnblättrige
Buche
Fagus sylvatica
asplenifolia
14
Flur-Nr. 3115
München II
Freistaat Bayern
Englischer Garten, westlich
des Wirtschaftshofes und
ca. 150 m nordöstlich vom
Monopteros am Bach
im Stadtgebiet München
sehr seltener Baum,
auffällig durch seine
filigrane Belaubung
1/2
2 Bergahorn
Acer
pseudoplatanus
17
Flur-Nr. 9921
München V
Stadt München
Grünanlage zwischen
Lindwurm-, Nussbaum-,
Ziemssenstraße, nördlich
vom Bezold-Denkmal
bilden eine Gruppe, in
dieser Mächtigkeit
sehr seltene Exemplare
2/2
1 Blutbuche
Fagus silvatica f
17
Flur-Nr. 9784/4
München V
Vorgarten des Anwesens
Bavariaring 20 an der
sehr schöner,
gleichmäßig
4
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
Fagus silvatica f.
purpurea
München V
privat
Bavariaring 20, an der
Grenze zum Anwesen Nr.
21
gleichmäßig
gewachsener Baum
3/2
1 Platane
Platanus x
hispanica
17
Flur-Nr. 11606
München VI
Stadt München
Schulhof und Grünanlage an
der Fraunhofer-/ Klenze-
straße, Klenzestraße 48
mächtiger Baum mit
sehr schöner,
geschlossener Krone,
besondere Bedeutung
für Innenstadtbereich
4/2
1 Bergulme
Ulmus glabra
17
Flur-Nr. 11630/3
München VI privat
Müllerstraße 7,
im Vorgarten
im Innenstadtbereich in
dieser Größe kaum noch
vorhandene Baumart
1/3
3 Rotbuchen
Fagus silvatica
14
Flur-Nr. 3548
München II privat
Baumbestand um die
Ludwigskirche, rückwärtiger
Teil des Gartens in der
Nordost-Ecke
historische Buche als
Bündelbaum, stark
efeubewachsen
2/3
8 Zürgelbäume
Celtis australis
14
Flur-Nr. 3691/12
München III
Stadt München
Grünfläche westlich der
Finkenstraße
äußerst seltene Baumart
im Stadtgebiet, sehr
schöne und dominant
gewachsene Gruppe
3/3
1 Spitzahorn
Acer platanoides
13
Flur-Nr. 5620
München III
Freistaat Bayern
Grünfläche des
Amerikahauses,
Karolinenplatz 3
(ehem. Lotzbeckgarten)
herausragend und
dominant und dadurch
Straßenbild wirksam
4/3
1 Japanischer
Schnurbaum
Sophora japonica
13
Flur-Nr.5620/2
München III
Freistaat Bayern
Karolinenplatz 2 a im
rückwärtigen Garten
in dieser Größe im
Stadtbild selten vor-
kommend, dominant mit
hohem gestalterischen
Wert
5/3
1 Bergahorn
Acer
pseudoplatanus
13
Flur-Nr. 4755
München III
Freistaat Bayern
auf dem Grundstück
Theresienstraße 90,
erreichbar über Hess-
straße, Höhe Haus Nr. 28
sehr schöner, dominant
gewachsener Baum,
Straßenbild wirksam
6/3
1 Blutbuche
Fagus
sylvatica f.
purpurea
14
Flur-Nr. 3521
München II
Freistaat Bayern
Kaulbachstraße 15, zentral
im rückwärtigem Garten
dominanter Baum in
einem historischen
Garten
7/3
2 Platanen
Platanus x
hispanica
14
Flur-Nr. 4370
München III
Freistaat Bayern
Garten der Kunstakademie
im östlichen Gartenteil an
der Zufahrtsstraße,
Akademiestraße 2
dominante, Ortsbild
prägende Bäume, in
dieser Größe selten im
Stadtgebiet
1/5
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
18
Flur-Nr. 17060
München IX
Stadt München
Am Gasteig, am Weg zur
Nikolai-Kirche
markanter, weit
ausladender Baum,
besonders Straßenbild
wirksam
2/5
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
18
Flur-Nr. 17790
München IX
Stadt München
Kirchenstraße 11, Schulhof
Solitär, dominanter,
großer Baum
3/5
1 Spitzahorn
Acer platanoides
18
Flur-Nr. 18115
München IX
privat
Wolfgangstraße 20, im
Innenhof
mächtiger, weit
ausladender, gerade
gewachsener Baum,
5
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
privat
Hofraum prägend,
sehr guter Standort
4/5
1 Berahorn
Acer platanus
18
Flur-Nr. 16681
München IX
Stadt München
Wörth-/Comeniusstraße;
Schulhof
dominanter, Straßenbild
wirksamer Baum
5/5
1 Platane
Platanus x
hispanica
18
Flur-Nr. 17017
München IX
privat
Garten des Anwesen
Sckellstraße 1
Solitärbaum, Platz
prägender, dominanter,
im östlichen
Stadtbereich seltener
Baum
6/5
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
18
Flur-Nr. 15616/6
München VIII
privat
vor der St.-Wolfgangs-
Kirche, St.-Wolfgangs-Platz
8 a
guter Standort und Platz
beherrschender Wuchs
7/5
1 Flügelnuß
Pterocarya
fraxinifolia
18
Flur-Nr. 14210
München VIII
LRA München
im Hof des Landratsamtes
München, Mariahilfplatz 17
Solitärbaum, vom Boden
aus dreistämmig, mit
starken Bodenaus-
trieben, in der Größe im
Stadtgebiet selten
8/5
1 Spitzahorn
Acer platanoides
18
Flur-Nr. 14215
München VIII
Stadt München
im Hof Mariahilfplatz 15
mächtiger, solitär
gewachsener Baum,
Stadtbild gestaltend und
dominant
9/5
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
18
Flur-Nr. 14546
München VIII
privat
im Schulhof des Pestalozzi-
Gymnasiums, Eduard-
Schmid-Straße 1(an der
Zeppelinstraße)
sehr mächtiger,
dominanter Solitärbaum
mit gleichmäßiger, weit
ausladender Krone
10/5
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
18
Flur-Nr. 12579
München VII
Stadt München
Schulgrundstück zwischen
Kolumbus-, Humboldt-,
Pilgersheimer Straße
Solitärbaum, dominan-
ter, mächtiger Baum,
Standort für Innenstadt-
bereich sehr gut
11/5
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
18
Flur-Nr. 12303
München VII
Stadt München
Verkehrsinsel Sommer-,
Edlingerstraße
schöner, solitär und
gleichmäßig
gewachsener Baum;
sehr dominant im
dortigen Straßenbild
1/6
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
19
Flur-Nr. 11000
München VI Stadt
München
Flaucheranlagen, zwischen
Flauchergaststätte und
Brudermühlbrücke am
Hauptweg
mächtiger, dominanter
Solitärbaum mit weit
ausladender Krone, Be-
astung fast bis zum Bo-
den, mit die mächtigste
Buche im Stadtgebiet
2/6
1 Stieleiche
Quercus robur
19
Flur-Nr. 11000/4
München VI
Stadt München
ca. 100 m nördlich
Brudermühlbrücke, westlich
der Isar
Naturdenkmal wegen
historischer Bedeutung,
Reichs- und Friedens-
eiche gepflanzt von der
Jugend der Stadt München
am 1. Juli 1871
3/6
1 Moorbirke
Betula pubescens
19
Flur-Nr. 12076
München VII
Stadt München
Flaucher, östlich Gehweg an
der Isar
mächtiger Solitärbaum,
in der Größe im
Stadtgebiet selten
6
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
1/7
1 Stieleiche
Quercus robur
16
Flur-Nr. 8782/19
München V
Stadt München
Krüner Platz,
Ehrwalder Straße 30
hohes Alter,
im dortigen Bereich in
diesem Ausmaß selten
1/8
2 Rosskastanien
Aesculus
hippocastanum
16
Flur-Nr. 8433/6
München V
Stadt München
Vorgarten
Tulbeckstraße 34/36
Straßenbild prägende,
vitale Bäume mit weit
ausladender Krone
2/8
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
16
Flur-Nr. 8427/2
München V
Stadt München
Grünanlage Gollierplatz
weit ausladender Baum,
der gegenüber den
weiteren Bäumen
deutlich und
dominierend herausragt
1/9
6 Eiben
Taxus baccata
11
Flur-Nr. 24/8
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Schlosspark Nymphenburg
Ostseite, südöstlich
Amalienburg, am Gehweg
sehr schöne markante
und mächtige Gehölz-
gruppe; im Stadtgebiet
selten
2/9
1 Blutbuche
Fagus sylvatica f.
purpurea
11
Flur-Nr. 19
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Schlosspark Nymphenburg,
ca. 25 m südlich Badenburg
solitär, gewachsener
Baum, wichtiger
Zusammenhang mit
Badenburg
3/9
8 Eiben
Taxus baccata
11
Flur-Nr. 24/8
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Schlosspark Nymphenburg,
zwischen Nordseite
Amalienburg und Kanal
sehr schöne markante
Baumgruppe, in dieser
Größenordnung
wahrscheinlich einmalig
im Stadtgebiet
4/9
1 Sommerlinde
Tilia platyphyllos
11
Flur-Nr. 16/2
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Schlosspark Nymphenburg,
ca. 50 m nordwestlich
Badenburg am Seeufer
bizarrer, knorriger
Wuchs, interessantes,
auffälliges
Erscheinungsbild
5/9
1 Blutbuche
Fagus sylvatica f.
purpurea
12
Flur-Nr. 322/2
Nymphenburg
privat
Gerner Straße 1 Vorgarten
mächtige, dominante
Blutbuche; sehr Ortsbild
prägend, in dieser
Größe im Stadtgebiet
selten
6/9
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
7
Flur-Nr. 262/5
Nymphenburg
privat
Vorgarten Kuglmüllerstraße
22
herausragendes Exem-
plar von besonderer
Schönheit, außerordent-
lich Ortsbild prägend
7/9
1 Farnblättrige
Buche
Fagus sylvatica f.
asplenifolia
11
Flur-Nr. 24/8
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Schlosspark Nymphenburg,
an der Weggabelung 50 m
südlich Amalienburg
mächtiges, sehr
schönes und seltenes
Solitärexemplar; guter
Standort an markanter
Stelle
8/9
1 Walnußbaum
Juglans regia
7
Flur-Nr. 330/7
Nymphenburg
privat
zwischen Groff- und
Taschnerstraße, am
Eingang zum Bürgerheim
in dieser Größe im
Stadtgebiet selten
9/9
1 Stieleiche
Quercus robur
11
Flur-Nr. 21
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Schlosspark Nymphenburg,
zentral mittig beim
Brunnhaus, im Dörfchen
historischer Baum, in
seiner Größe im
Stadtgebiet einzigartig
10/9
1 Hängebuche
Fagus sylvatica f.
11
Flur-Nr. 24/4
Nymphenburg
Schlosspark Nymphenburg,
südlich der
dominanter Baum in
einem historischen
7
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
pendula
Freistaat Bayern
Schwanenbrücke
Garten, besondere
Bedeutung für Münchner
Bürger
11/9
1 Winterlinde
Tilia cordata
6
Flur-Nr. 243
Nymphenburg
Freistaat Bayern
Nördliches Schlossrondell 8,
rechts im hinteren Gartenteil
dominante, Ortsbild
prägende Bäume mit
historischer Bedeutung
12/9
3 Blutbuchen
Fagus sylvatica f.
purpurea
12
Flur-Nr. 570/47
Neuhausen
privat
Romanstraße 15 im süd-
westlichen Vorgartenbereich
Ortsbild prägende
Blutbuchen-Gruppe
1/10
1 Winterlinde
Tilia cordata
7
Flur-Nr. 1995/1
Moosach
Stadt München
Nederlinger Straße, Einfahrt
zur Kleingartenanlage NW
12
dominanter und einer
der ältesten Bäume in
München, historische
Bedeutung: Röthlinde
2/10
23 Stieleichen
Quercus robur
3
Flur-Nr. 443/4,
443/5
Untermenzing
Stadt München
(19 Stück) und
Flur-Nr. 443
Untermenzing
privat (4 Stück)
Allee entlang der
Stichstraße, südlich der
Ludwigsfelderstraße
Eichenreihe, in diesem
Bereich stark auffallend
und Landschaftsbild
prägend, zwischen 200
und 250 Jahre alt
3/10
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
7
Flur-Nr. 8
Moosach
privat
Quedlinburger Straße 46,
Ecke Franz-Fiehl-Straße
dominanter Baum,
Ortsbild prägend
4/10
1 Amerikanische
Roteiche
Quercus rubra
6
Flur-Nr. 1983/73
Moosach
Freistaat Bayern
Hartmannshofer Park, am
Hartmannshofer Bach,
hinter der Tennisanlage
sehr große Roteiche, im
Stadtgebiet selten
1/12
1 Gemeine Esche
Fraxinus excelsior
5
Flur-Nr. 88/99
Freimann
Stadt München
Freisinger Landstraße/ Ecke
Ligusterstraße
Naturdenkmal wegen
historischer Bedeutung,
sog. Heldenesche
2/12
1 Gemeine Esche
Fraxinus excelsior
5
Flur- Nr. 558
Freimann
Stadt München
nördlich Parkplatz
Leinthaler-/Ecke
Sondermeierstraße
extrem ausladende
Krone
3/12
1 Österreichische
Schwarzkiefer
Pinus nigra ssp.
Nigra
8
Flur-Nr. 289
Schwabing
Freistaat Bayern
Biedersteiner Straße 29,
Klinikum rechts der Isar
wohl die größte und
mächtigste
Schwarzkiefer; in Größe
und Alter im Stadtgebiet
4/12
1 Sommerlinde
Tilia platyphyllos
9
Flur-Nr. 1083
Schwabing
Freistaat Bayern
Englischer Garten,
Friedrich-Ludwig-von-Sckell-
Weg (beim Amphitheater)
mächtiger, auch im Be-
stand dominanter Baum,
selbst im Englischen
Garten selten in seinen
Ausmaßen
5/12
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
9
Flur-Nr. 1087
Schwabing
Freistaat Bayern
Englischer Garten, zwischen
Forstweg und Friedrich-
Ludwig-von-Sckell-Weg, am
zweiten Reitweg
herausragendster Baum
in diesem Gebiet; Alter
über 300 Jahre
6/12
1 Silberweide
Salix alba
27
Flur-Nr. 596
Freimann
Freistaat Bayern
linkes Isarufer beim
Einflusszulauf Großlappen
nördlich
mächtiger, solitär
gewachsener und
auffallender Baum, im
Stadtgebiet in diesem
8
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
Ausmaß selten
7/12
1 Winterlinde
Tilia cordata
14
Flur-Nr. 3115/0
München II
Freistaat Bayern
Englischer Garten, Eingang
Tucherpark (von der
Hirschauer Straße)
markanter Solitärbaum,
der aufgrund seiner
Stammausbildung und
seines Stammumfangs
im Stadtgebiet
Seltenheitswert besitzt
8/12
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
5
Flur-Nr. 589/19
Freimann
privat
Floriansmühlstraße 60, in
der Verkehrsinsel vor dem
Haupttor des Geländes
Bayerischer Rundfunk
dominanter Baum, prägt
das Straßenbild
9/12
1 Sommerlinde
Tilia platyphyllos
9
Flur-Nr. 1083
Schwabing
Freistaat Bayern
Englischer Garten, ca. 150
m nördlich Gyßlingstraße,
zwischen östlichem Reitweg
und Fahrweg
mächtiger, dominanter
Baum, hohes Alter und
somit selten im
Stadtgebiet
10/12 1 Hängebuche
Fagus sylvatica
pendula
5
Flur-Nr. 39
Freimann
Stadt München
Situlistraße 73-75, zwischen
den Gebäuden
dominanter Baum, zur
Zeit größte im
Stadtgebiet stehende
Hängebuche
11/12 1 Blutbuche
Fagus sylvatica f.
purpurea
5
Flur-Nr. 39/18
Freimann
Stadt München
Situlistraße 73-75, mittig im
Garten
dominanter, Ortsbild
prägender Baum,
einzigartig in der
Gegend
12/12 1 Sommerlinde
Tilia platyphyllos
9
Flur-Nr. 1083
Schwabing
Freistaat Bayern
Englischer Garten,
Friedrich-Ludwig-von-Sckell-
Weg, ca. 250 m südlich vom
Amphitheater, westlich vom
Weg
historische Linde, ist in
Plänen aus dem Jahr
1807 schon erkennbar
1/13
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
15
Flur-Nr. 229/4
Bogenhausen
privat
Wehrlestraße 8,
Dreieinigkeitskirche,
SO-Ecke
selten schön
gewachsener Einzel-
baum mit mächtiger,
gleichmäßiger Krone
2/13
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
14
Flur-Nr. 241/148
Bogenhausen
privat
Rauchstraße 9, Ecke
Friedrich-Herschel-Straße,
im Vorgarten
dominanter, Straßen-
und Ortsbild prägender
Baum
1/15
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
28
Flur-Nr. 71 Trude-
ring
Stadt München
NO-Ecke Sportplatz-
gelände, gegenüber
Kirchtruderinger Straße 13
mächtiges freistehendes
Einzelexemplar, in
dieser Größe im
Stadtgebiet selten
2/15
1 Winterlinde
Tilia cordata
28
Flur-Nr. 291
Trudering
privat
Truderinger Straße 302 im
Garten Cafe zur Linde
mächtiger Baum, mit
einem sehr großen
Stammumfang, Ortsbild
prägend
1/16
1 Gemeine Esche
Fraxinus excelsior
21
Flur-Nr. 81/3
Perlach
privat
Putzbrunner Straße
zwischen Haus-Nr. 5 und 9,
NO-Ecke des Brachgrund-
stückes, im N angrenzender
Kindergarten
im Stadtgebiet einmalige
Altesche, teilweise bis
zum Boden reichende
Krone, Ortsbild prägend
9
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
2/16
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
21
Flur-Nr. 16257/2
München VIII
Stadt München
Kagerstraße 9, städtischer
Verkehrszeichenbetrieb,
östlicher Grundstücks-
bereich
großer Solitärbaum mit
bis zum Boden
reichender,
gleichmäßiger Krone
1/18
1 Spitzahorn
Acer platanoides
20
Flur-Nr. 13356
München VII
Stadt München
Verkehrsinsel Mondstraße
gegenüber Haus-Nr. 22
sehr mächtiger, einzig-
artiger und Platz be-
stimmender Solitärbaum
2/18
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
20
Flur-Nr.
12900/104
München VII
privat
Rotbuchenstraße 55
mächtiger, solitär
gewachsener Baum mit
geschlossener Krone,
dominant und
Straßenbild prägend
3/18
1 Stileiche
Quercus robur
23
Flur-Nr.
12878/204
München VII
privat
Tegelbergstraße 33,
Ecke Säbener Platz
dominanter, für den
Platz Ortsbild prägender
Baum
4/18
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
26
Flur-Nr. 12853/47
München VII
privat
Vorgarten Harthauser
Straße 135, an der
Holzkirchner Straße
sehr großer,
herausragender Baum
mit geschlossener Krone
1/19
1 Rotbuche
Fagus sylvatica
22
Flur-Nr. 579/22
Thalkirchen
privat
Großhesseloher Straße 11,
Ecke Friedastraße
extrem ausladende
Krone, dominantester
Baum in diesem Areal
2/19
2 Sommerlinden
Tilia platyphyllos
19
Flur-Nr. 12090
München VII
Stadt München
an der Thalkirchner Brücke,
Grünstreifen, zwischen
Werkkanal und Isar
alte und dominante
Exemplare von
hervorragender
Schönheit
3/19
1 Hainbuche
Carpinus betulus
24
Flur-Nr. 773
Solln
privat
Warnbergstraße, nördlich
vom Weiher
dominanter, im
Stadtgebiet in dieser
Größe seltener Baum
4/19
1 Gemeine Esche
Fraxinus excelsior
22
Flur-Nr. 580/5
Solln
Stadt München
Bleibtreuplatz, Gehweg
Buchhierlstraße
mächtiger Baum mit weit
ausladender Krone
(Trichterkrone)
5/19
1 Sommerlinde
Tilia platyphyllos
25
Flur-Nr. 35/2
Solln
Stadt München
Weiher an der Muttenthaler-
straße, östliches Ufer
sehr Landschaftsbild
prägend im Zusammen-
hang mit dem Teich,
ausgeprägter, breit
auslaufender,
kelchartiger Stammfuß
6/19
2 Sommerlinden
Tilia platyphyllos
25
Flur-Nr. 272/1
Solln
Stadt München
nördlich des Waldfriedhofs,
auf der Wiese im südlichen
Bereich
freistehende Bäume,
sehr Landschaftsbild
prägend, mit
Unterpflanzungen
10
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
7/19
1 Waldkiefer
Pinus sylvestris
24
Flur-Nr. 773
Solln
privat
westlich Sollner
Waldfriedhof, ca. 150 m
südlich Alkorwerk, frei auf
der Wiese
sehr Landschaftsbild
prägend; Brutbaum
8/19
1 Stieleiche
Quercus robur
24
Flur-Nr. 773
Solln
privat
150 m südlich Alkor-Werk,
80 m nordwestlich vom
Weiher
sehr Landschaftsbild
prägender Flurbaum, als
solcher im Stadtgebiet
selten
9/19
3 Hainbuchen
Carpinus betulus
25
Flur-Nr. 272
Solln
Stadt München
westlich Waldfriedhof Solln
an der Warnbergstraße
als Gruppe besonders
Landschaftsbild
prägend, Mikrofauna-
ansiedlung
10/19 1 Stieleiche
Quercus robur
25
Flur-Nr. 768 Solln
privat
an der Umzäunung des
Klosters Warnberg, südlich
der Einfahrtsstraße
dominante,
Landschaftsbild
prägende Eiche
11/19 6 Stieleichen
Quercus robur
25
Flur-Nr. 768
Solln
privat
im Klostergarten an der
Warnbergstraße bis zum
Weiher
als Gesamtheit äußerst
Landschaftsbild prä-
gend, Überreste ur-
sprünglicher Vegetation
12/19 1 Stieleiche
Quercus robur
24
Flur-Nr. 768
Solln
privat
Warnbergstraße am Weiher Landschaftsbild
prägende, dominante
eiche am Weiher
1/21
1 Gemeine Esche
Fraxinus excelsior
10
Flur-Nr. 2004
Pasing
Stadt München
Pasinger Stadtpark in der
Wiese vor der Kreuzung
Planegger-/ Blumenauer
Straße
sehr Landschaftsbild
prägend, mit tief
angesetzter, mächtiger
Krone
2/21
1 Sommerlinde
Tilia platyphyllos
10
Flur-Nr. 125/2
Pasing
Stadt München
Landsberger Straße 486,
Grünfläche vor dem
Pasinger Rathaus
dominanter, Straßen-
und Ortsbild prägender
Baum
3/21
1 Stieleiche
Quercus robur
31
Flur-Nr. 2028
Pasing
Stadt München
Maria-Eich-Straße 119,
Kleingartenanlage NW 70,
Teil 1, in Parzelle 79, Weg 7
dominanter Baum,
Ortsbild prägend
4/21
1 Rosskastanie
Aesculus
hippocastanum
10
Flur-Nr. 984
Obermenzing
privat
Pippinger Straße 51, an der
Straße direkt neben der
Kirche
dominanter Baum, sehr
schöner Habitus,
Ortsbild prägend
1/22
1 Silberweide
Salix alba
29
Flur-Nr. 3432
Langwied
privat
östlich Krähenweg 110
(Aktivhof Eiblhof, Reitstall)
am Feldsaum
eine der wenigen
natürlich gewachsenen
und unberührten Weiden
in dieser Größe im
Stadtgebiet
2/22
2 Mehlbeeren
Sorbus aria
magnifica
30
Flur-Nr. 3501/11
Aubing
privat
öffentliche Grünfläche an
der Papinstraße, am
Bahnübergang
dominante, auffallende
Bäume, in dieser Größe
im Stadtgebiet selten
3/22
1 Hängebuche
Fagus sylvatica
pendula
29
Flur-Nr. 652/2
Aubing
privat
Eichenauerstraße 1, Ecke
Gotzmannstraße
in diesem Stadtgebiet
seltene Wuchsform,
Straßen- und Ortsbild
prägend
11
NaturdenkmalV 910
Lfd.
Nr./
Stadt-
bezirk
Zahl und Art der
Naturdenkmale /
Botan. Name
Anlage
Flur-Nr.,
Gemarkung/Sektion,
Eigentümer/-in
Lagebezeichnung
Qualitätsmerkmale,
die die Ausweisung
begründen
1/23
14 Stieleichen
Quercus robur
3
Flur-Nr. 442/1
Untermenzing
Stadt München
südlich der Ludwigsfelder
Straße und östlich der
Unteren Angerlohe, in der
Wiese
seltener, vitaler und
mächtiger Bestand, in
diesem Bereich sehr
Landschaftsbild prägend
2/23
1 Stieleiche
Quercus robur
2
Flur-Nr. 49/2
Untermenzing
privat
Eversbuschstraße 40 - 40 b,
an der Straße zu Haus Nr.
34
Ortsbild prägender,
dominanter Baum
1/24
2 Rotbuchen
Fagus sylvatica
4
Flur-Nr. 507
Feldmoching
Stadt München
gegenüber Feldmochinger
Straße 226/228, in der
Grünanlage
dominante, Ortsbild
prägende Buchen mit
sehr schönem Habitus
1/25
2 Eiben
Taxus baccata
11
Flur-Nr. 34/3
Laim
privat
Anges-Bernauer-Straße86,
Vorgarten
alte und in der Krone
sehr gut gestaltete
Exemplare; bilden eine
hervorragende Einheit
mit dem denkmal-
geschützten Gebäude,
so im Stadtgebiet selten
2/25
1 Eibe
Taxus baccata
11
Flur-Nr. 60
Laim
Stadt München
am Laimer Kirchweg,
zwischen Agnes-Bernauer-
Straße 89 und 97
dominanter, Ortsbild
prägender Baum
12