BA 20 - Vollgremium (2018-11-12 19:30:00)
Datum: | 12.11.2018, 19:30 |
---|---|
Ort: | Gaststätte "Mehlfeld's"; Guardinistr. 98 a |
Gremium: | BA 20 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 1.: Rettung eines Baumes vor den Häusern Waldgartenstraße 29 und 29 a
- 2.: Beschwerde über Bolzplatz Wolkerweg
- 3.: LKW-Parkverkehr im Bereich Blumenauer Straße in Richtung Pasing
- 4.: Lärmbelästigung durch Raser in der Schröfelhofstraße
- 5.: Sanierung Radweg Würmtalstraße
- 6.: Mietpreisunterstützung des geplanten Quartierstreffs im Neubaugebiet Ludlstraße (vertagt aus 10/18)
- 7.: Verkehrssituation Ossingerstraße
- 8.: Einrichtung einer Pkw-Parkzone im Bereich der Senftenauerstraße 21 dazu: Antwort des Kreisverwaltungsreferates vom 07.11.2018
- 9.: Rechtsabbiegen für Radfahrer von der Kriegerheimstraße (von Süden kommend) in die Würmtalstraße
- 2: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.: Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
- 3.1.: UA Verkehr
- 3.2.: UA Soziales und Kultur
- 3.3.: UA Bau und Wohnen
- 3.4.: UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
- 4.: Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
- 5.: Entscheidungsfälle
- 5.1.: Stadtbezirksbudget, FTM-Blumenau v. 1966 e.V., Tennis-Mannschaftskleidung, 6.232,50 € (Direktorium, 04.10.18)
- 6.: Anhörungsfälle
- 6.1.: Gräfelfinger Straße 118, Neubau zweier Wohnhäuser (ges. 15 WE) mit Tiefgarage (11 Stpl.), 3 Garagen sowie oberirdischem Stellplatz - Vorbescheid (Variante 1: Häuser einzeln / Variante 2: Häuser zusammengebaut)
- 6.2.: Beschlussentwurf: Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Rahmenplanungen - (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 04.10.18)
- 6.3.: Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Straßenfest auf dem Canisiusplatz - abgesperrter Bereich am 08. / 09.12.2018 (Kreisverwaltungsreferat, 18.10.18)
- 6.4.: Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2019 (Spielen in der Stadt e.V., 16.10.18)
- 6.5.: Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen im Stadtbezirk 20 - Hadern (Baureferat, 30.10.18)
- 7.: Baumschutz
- 7.1: Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
- 7.1.1.: Senftenauerstraße 154, gem. Baumbestandsplan Nr. 13663
- 7.1.2.: Gräfelfinger Straße 118, gem. Baumbestandsplan Nr. 20510
- 7.1.3.: Aurikelstraße 33, 2 Fichten
- 7.1.4.: Aurikelstraße 4, 1 Fichte
- 7.1.5.: Blumenauer Straße 11, 1 Robinie
- 7.1.6.: Gelbhofstraße 22 - 24, 1 Kiefer
- 7.1.7.: Gladiolenstraße 7, 1 Hängebirke
- 7.1.8.: Gräfelfinger Straße 133, 1 Fichte
- 7.1.9.: Heiglhofstraße 54, 1 Schwarzkiefer
- 7.1.10.: Hirtentäschelweg 17, 2 Fichten, 1 serbische Fichte und 1 Thuja
- 7.1.11.: Kleinhaderner Straße 1, 1 Zeder
- 7.1.12.: Kornwegerstraße 51, 1 Zeder
- 7.1.13.: Petunienweg 17 a, 1 Esche
- 7.1.14.: Tannenwaldstraße 12 a, 2 Fichten
- 7.1.15.: Tannenwaldstraße 14, 2 Birken und 1 Fichte
- 7.1.16.: Terofalstraße 3 + 5, 5 Bergahorn, 3 Robinien, 1 Esche, 1 Spitzahorn, 1 Buche, 1 Birke und 1 Scheinzypresse
- 7.1.17.: Türkenbundweg 4, 1 Birke
- 7.1.18.: Wastl-Witt-Straße 38 - 46, 1 Grauerle
- 7.2: Fällung von Gefahrenbäumen
- 7.2.1.: Guardinistraße 64 - 88, 1 Silberahorn und 1 Birke (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 04.10.18)
- 7.3: Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
- 7.4: Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
- 7.4.1.: Toemlingerstraße 11, 1 serbische Fichte (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 02.10.18)
- 8.: Unterrichtungsfälle
- 8.1.: Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis: Schlüsselblumenweg 3 - 5 gegenüber (Kreisverwaltungsreferat, 16.10.18)
- 8.2.: Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Guardinistraße (Sozialreferat, 05.10.18) - Kornwegerstraße (Sozialreferat, 25.10.18)
- 8.3.: Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes, hier: - „INSIDE“, Senftenauerstraße 97 (Kreisverwaltungsreferat, 04.10.18)
- 8.4.: Informationsschreiben - BA 03/18 Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse nach § 13 BA-Satzung; Einhaltung der Anhörungsfrist (OB Reiter, 19.10.18)
- 8.5.: 2-jähriger Versuch Dialogdisplays (Kreisverwaltungsreferat, 25.10.18)
- 9.: Antworten der Stadt
- 9.1.: Begriffsklärung „Nachverdichtung“ (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 10.10.18)
- 9.2.: Straßenbaumaßnahme Waldwiesenstraße - Markierung am Radweg (Baureferat, 02.10.18)
- 9.3.: Zweiter Stromanschluss für Baustelle Stiftsbogen 152 - 166 (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 02.10.18)
- 9.4.: Bauvorhaben Stiftsbogen 152 - 166 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 17.10.18 und Referat für Gesundheit und Umwelt, 22.10.18)
- 9.5.: Gendergerechte Umgestaltung des Bolzplatzes / Jugendspielplatzes Krokus- / Veilchenstraße im 20. Stadtbezirk Hadern (Baureferat, 16.10.18)
- 10.: Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
- 10.1.: Arbeiterwohnheim in der Kleinhaderner Straße 2 (Regierung von Oberbayern, Gewerbeaufsichtsamt, 16.10.18)
- 11.: Verschiedenes
- 11.1.: Ausschreibung Münchner Bürgerpreis für Demokratie - gegen Vergessen (Kulturreferat, 28.09.18)
- 11.2.: Kurzbericht des Fördervereins Kindergarten Fronleichnam für Zuschuss zum Drehkletterturm
- 11.3.: Kinder- und Jugendfonds „Lasst uns mal ran!“ startet in die Herbstrunde 2018 (Münchner Kinder- und Jugendforum, 11.10.18)
- 11.4.: Original Münchner Schäfflertanz 2019 (Fachverein der Schäffler Münchens, 12.10.18)
- 11.5.: Aktion „Ich bin Münchner - Ich bin Muslim" / "Ich bin Münchnerin - Ich bin Muslima“ (Fachstelle für Demokratie, 16.10.18)
- 11.6.: Bürgerforum Altenpflege am 27.11.2018 im alten Rathaus (Direktorium, Oktober 18)
- 11.7.: Weihnachtsausstellung „Kreativität kennt kein Alter“ (Seniorenbeirat, 26.10.18)
- 12.: Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
- 1.: Vollversammlung
- 1: Gefasste Beschlüsse
- 2: Referentenanträge
- 2.: Senatsbeschlüsse
- 2.1: Gefasste Beschlüsse
- 2.1.1.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.2018: Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung
- 2.1.2.: Beschluss des Kommunalausschusses als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München vom 20.09.2018: Verbesserte Sauberkeit an den Münchner Wertstoffinseln
- 2.1.3.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.2018: Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur
- 2.2: Referentenanträge
- 2.2.1.: Beschluss des Bauausschusses vom 09.10.2018: Evaluation des intensivierten Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen und Gehbahnen
- 2.2.2.: Beschluss des Bauausschusses vom 09.10.2018: Trinkwasserbrunnen
- 2.2.3.: Beschluss des Bauausschusses vom 06.11.2018: Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien
- 3.: Vorberatende Ausschüsse
- 3.1: Gefasste Beschlüsse
- 3.2: Referentenanträge
- 3.2.1.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten - Gutachten „Flächenkulisse Biodiversität“ Sachmittelbedarf
- 3.2.2.: Hinweis / Ergänzung vom 26.09.2018 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: BayernNetz Natur-Projekt „NaturErholung Isartal im Süden von München“ - Lenkungskonzept und Öffentlichkeitsmaßnahmen zum Mountainbike-Fahren Sachmittelbedarf
- 3.2.3.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München: „Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellationen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes“
- 3.2.4.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Neue Ökokonten für München
- 3.2.5.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Olympiapark München; Beantragung Welterbestatus Sachmittelbedarf
- 3.2.6.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Agrarstrukturelle Untersuchungen
- 3.2.7.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030"; A) Personal- und Sachmittelbedarfe für die Schlüsselprojekte des ersten Aktionsplans B) "Neue Baum-Alleen im Außenbereich des Münchner Stadtgebiets anlegen“
- 3.2.8.: Hinweis / Ergänzung vom 01.10.2018 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten, Antragsbüro - Untere Naturschutzbehörde, Artenschutz - Abteilung Denkmalschutz und Stadtgestalt, Verwaltung Personal- und Sachmittelbedarf
- 3.2.9.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Personelle Verstärkung der Schulbauoffensive im Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- 3.2.10.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Förderung von Bürgerschaftlichen Engagement Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) Erster Erfahrungsbericht und weitere Entwicklung
- 3.2.11.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung Zweiter Statusbericht A) Zweiter Statusbericht 2018 B) Weiteres Vorgehen C) Stellenbedarf, Kosten und Finanzierung
- 3.2.12.: Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des IT-Ausschusses vom 10.10.2018: Perspektive München - Integration der digitalen Transformation und Fortschreibung des strategischen Konzepts
- 3.2.13.: Hinweis / Ergänzung vom 09.10.2018 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung - Integriertes Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing" - "Münchner Modell der Handlungsräume“ als neuer Planungsansatz
- 3.2.14.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.2018: Turnusmäßige Erhebung von Einzelhandelsdaten sowie Erstellung von Einzelhandelsgutachten Finanzierung
- 4.: Bekanntgaben
- 4.1.: Bekanntgabe im Bauausschuss vom 09.10.2018: Straßenzustandsentwicklung und Finanzmittelausstattung im Straßenunterhalt
- 13: Nichtöffentliche Sitzung