BA 12 - Vollgremium (2018-12-17 19:30:00)
Datum: | 17.12.2018, 19:30 |
---|---|
Ort: | Freizeitheim Freimann, Burmesterstraße 27, 80939 München |
Gremium: | BA 12 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 2.: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.: Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
- 4.: Kurzbericht der Polizei
- 5.: Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 6.: Anträge
- 7.: Unterrichtungen
- 7.1.: Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018-2022
- 7.2.: Stadtbezirksbudget; Information zur weiteren Stellenbesetzung
- 7.3.: BA-Informationsschreiben Nr. 04/2018, Technikpauschale, Update der Kooperationsplattform „Alfresco“
- 8.: Entscheidungen
- 9.: Anhörungen
- 10.: sonstiges
- 10.1.: Bericht über den aktuellen Stand der Überlegungen zur urbanen Mitte in der Parkstadt Schwabing
- 10.2.: Bürgeranliegen – Alkoholverbot für den 24 Stunden-Kiosk Münchener Freiheit
- B.: Umwelt und Verkehr
- 1.: Anträge
- 1.: Zwei Fahrkartenautomaten an der Linie 23, Haltestellen „Domagkstraße“ und „Anni-Albers-Straße“
- 2.: Radwegsicherheit an der Heidemannstraße verbessern
- 3.: Eine Wertstoffinsel für die Parkstadt Schwabing
- 4.: Radweg an der Leopoldstraße optimieren
- 5.: Fußgängerampel an der Kreuzung Leopold- / Herzogstraße installieren
- 6.: Parksituation in der Osterwaldstraße (Initiative: Prof. Dr. Dieter Brochmeyer, Dr. Horst Engler-Hamm)
- 7.: Attraktive Tramverbindung schaffen – Regulärer Betrieb auf den Tramgleisen zwischen Scheidplatz und Prazivalplatz möglich machen
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Feuerwehrzufahrt zur Fröttmaninger Heide
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 3.2.1.: Weitere U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München
- 3.2.2.: Erinnerungsverfahren Ursulastraße
- 3.2.3.: Erinnerungsverfahren Kunigundenstraße
- 3.2.4.: Erinnerungsverfahren Giselastraße
- 3.2.5.: Erinnerungsverfahren Gundelindenstraße
- 3.2.6.: Austausch von Lichtsignalanlagen, Heidemann- / Maria-Probst-Straße
- 3.2.7.: Austausch von Lichtsignalanlagen, Rhein- / Mainzer Straße
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Bitte um Strauchrückschnitt
- 4.2.: Domagkpark – Zugänge zum Park
- 4.3.: Parkplatzsituation Altschwabing – Temporäre Parkverbote
- 4.4.: Verkehrssicherheit in der Unterführung am Harkortweg
- 4.5.: Radverkehr auf dem Karl-Arnold-Weg
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Kein Einweg im Veranstaltungsbereich Corso
- 5.1.2.: Fahrradstellplätze an der Münchner Freiheit, Empfehlung Nr. 14-20 / E 02127 vom 12.07.2018, Schreiben des Referats auf den Beschluss des Bezirksausschusses
- Verwandter Antrag: Fahrradstellplätze an der Münchner Freiheit
- 5.1.3.: Gefährdung und Abhilfemaßnahme für Clemens- Ecke Leopoldstraße
- 5.1.4.: Münchens letzter Gruß an unsere Gäste: Flughafen Bushaltestelle sicherer gestalten
- 5.1.5.: Fahrradchaos vor Lift und Übergang Herzog- / Leopoldstraße beseitigen, BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02121 vom 12.07.2018, Referatsschreiben
- Verwandter Antrag: Fahrradchaos vor Lift und Übergang Herzog-/Leopoldstraße beseitigen
- 5.1.6.: Entfernung der Container auf dem Platz Destouches- Muffastraße
- 5.2.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 5.2.1.: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Bismarckstraße 2
- 5.2.2.: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Hollandstraße 9
- 5.2.3.: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Herzog-Wilhelm-Straße 19
- 5.2.4.: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen, hier: Edmund-Rumpler-Straße
- 5.2.5.: Zufahrtsregelung für Wohngebiete bei der Allianz-Arena an Spieltagen
- 5.2.6.: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnliche Einrichtungen, hier: Edmund-Rumpler-Straße
- 5.2.7.: Parkraummanagement, Lizenzgebiet Potsdamer Straße, Parkregelung in der Leopoldstraße
- 5.2.8.: Absicherung der (provisorischen) Fußgängerinsel in der Lilienthalallee
- 5.2.9.: Hinweis auf Fahrbahnverengung Brandenburger Straße
- 5.2.10.: Anfahrtszone vor Max-Bill-Straße 65
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: Zugang zur Station Nordfriedhof – hier Handlauf, Antwortschreiben des Referates auf ein Bürgeranliegen
- 5.3.2.: Maßnahmen zum Fahrplanwechsel 2018
- 5.3.3.: Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12597
- 5.3.4.: Lärmschutz an der A9 – Grünecker Straße, Antwortschreiben des Referats auf ein Bürgeranliegen
- 5.3.5.: Optimierung der Stellflächennutzung in der Siegfriedstraße, Antwortschreiben des Referats auf ein Bürgeranliegen
- 5.3.6.: Stellungnahme des BA 01 Altstadt-Lehel, Stadt und Fluss – Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum – Sachstand und weiteres Vorgehen
- 5.3.7.: Trinkwasserprojekt „Am Blütenring“, Infoflyer der Stadtwerke München
- 5.3.8.: Bestellung einer städtischen Leistung, Begrünung der Germaniastraße, Zwischennachricht
- 5.3.9.: Lieferzone Feilitzschstraße 4-6
- 5.3.10.: (U) München rettet seine Spatzen (2) Die Landeshauptstadt gibt dem Haussperling wieder Heimat und Nahrung
- 5.3.11.: Stellungnahme der Verwaltung zu den Ergebnissen des Mobilitätsworkshops des BA 12 im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Nr. 1989, Unterlagen hierzu unter D.5.3.7
- 5.3.12.: Änderung bzw. Ergänzung der verkehrsrechtlichen Erlaubnis, Leopoldstraße 21, Franz-Joseph-Straße 2
- 5.3.13.: Schulweghelfer Hohenzollern-/Wilhelmstraße und Bismarck-/Herzogstraße, Referatsschreiben auf Bürgeranliegen
- 5.3.14.: Ampelanlage an der Kreuzung Lilienthalallee – Edmund-Rumpler-Straße, Antwortschreiben des Referats auf das Bürgeranliegen C.4.1-10/18
- C.: Bildung, Kultur und Soziales
- 1.: Anträge
- 1.: Zaun überwinden – Grundstücksgrenze beim Städtischen Atelierhaus am Domagkpark endlich verkehrssicher gestalten
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Sozialservice - Gesellschaft des Bayrischen Roten Kreuzes GmbH Festliches Weihnachtskonzert am 14.12.2018 650,00€ Az.: 0262.0-12-0286
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Leerstand braucht Farbe" Projekt "Leerstand braucht Farbe“ vom 01.12.2018 - 28.02.2019 8.000,00€ Az.: 0262.0-12-0288
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Theater Heppel & Ettlich Neugestaltung der Garderobe von Januar - Dezember 2019 11.200,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0287
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Rationaltheater München e.V. Wiederaufnahme der Theaterproduktion „Lili Marleen“ von September - Oktober 2019 6.400,00€; Az.: 0262.0-12-0290
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Rationaltheater München e.V. Erneuerung der Dimmereinheiten im Zeitraum von Januar - Februar 2019 3.886,00€; Az.: 0262.0-12-0292
- 2.6.: (E) Stadtbezirksbudget Wohnbaugenossenschaft wagnis eG Schallisolierung eines Musikraumes 32.645,57 Euro, Az.: 0262.0-12-0289
- 2.7.: (E) Stadtbezirksbuget Ensemble Ultima Rara Musical Cosmopolitans vom Juli bis November 2019 747,50 Euro, AZ: 0262.0-12-0295
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Anfrage Streetlife Festival / Corso Leopold: Frühere Aufbauzeiten und Ausweitung des Corso Leopold
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Schluss mit der Mangelverwaltung! Mehr Ateliers für das städtische Atelierhaus am Domagkpark durch mutige Nachverdichtung
- 5.2.: Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
- 5.2.1.: Liebigstraße 14
- 5.2.2.: Occamstreaße 11
- 5.2.3.: Münchner Freiheit 12
- 5.2.4.: Karl-Köglsperger-Straße 17
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Standortverlagerung des Alten- und Service- Zentrums (ASZ) Freimann in das Neubaugebiet Bayernkaserne 12 Stadtbezirk - Schwabing-Freimann
- 5.3.2.: Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Oktober 2018
- 5.3.3.: Verwendungsnachweise über gewährte Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget
- 5.3.4.: Dienststellenverständigung Grundschule Fröttmaninger Straße 21
- 5.3.5.: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
- 5.3.6.: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
- 5.3.7.: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
- 5.3.8.: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA!
- Verwandter Antrag: Stundenaufstockung für den „Freizeittreff Freimann“ ab 2019
- 5.3.9.: Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München; Ablehnung einer beantragten Zuwendung
- 5.3.10.: Die Flüchtlingserstaufnahme in München Langfristig endlich angemessen gestalten, Antrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN, Schnellere medizinische Erstuntersuchung von Asylbewerbern in der Bayernkaserne, BV-Empfehlung im 12. Stadtbezirk, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 00554
- D.: Stadtplanung und Architektur
- 1.: Anträge
- 1.: Außenfläche des Blumenhändlers im Forum Münchner Freiheit auf 3m² begrenzen
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: Antrag für eine Flächenanpassung bzw. Flächenerweiterung ambulanter Handel, Leopoldstraße 57
- 2.2.: Antrag für eine Flächenanpassung ambulanter Handel, Hohenzollernstraße 2 Seite Leopoldstraße
- 2.3.: Antrag für eine Flächenanpassung bzw. Flächenerweiterung ambulanter Handel, Leopoldstraße 23, gegenüber Drogeriemarkt
- 2.4.: Antrag für eine Flächenanpassung bzw. Flächenerweiterung ambulanter Handel, Leopoldstraße 51
- 2.5.: Antrag für eine Flächenanpassung bzw. Flächenerweiterung ambulanter Handel, Leopoldstraße 59
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Baumfällungen
- 3.1.1.: Klementinenstraße 9, 1 Ahorn
- 3.1.2.: Harrisfeldweg 10, 1 Tanne
- 3.1.3.: Leopoldstraße 103-105, 3 Laubbäume
- 3.1.4.: Siegfriedstraße 8, Aus- und Umbau des Dachgeschosses zu einer Wohnung, Einbau einer Wohnung im Untergeschoss, Einbau einer Aufzugsanlage
- 3.1.5.: Thujaweg 2, Neubau eines Doppel- und eines Einfamilienhauses
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 3.2.1.: Karl-Theodor-Straße 56, Nutzungsänderung: Bank zu Getränkemarkt
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.2.: Genehmigte Baumfällungen
- 5.2.1.: Unterrichtungen über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen
- 5.2.2.: Hermann-Vogel-Straße 30
- 5.2.3.: Leopoldstraße 161, Eilentscheidung des Vorsitzenden
- 5.2.4.: Grusonstraße 14
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße
- Verwandter Antrag: Berg-am-Laim-Straße /Gewerbegebiet Neumarkter Straße
- Verwandter Antrag: unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln
- Verwandter Antrag: Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten
- Verwandter Antrag: Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Nailla-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße
- Verwandter Antrag: Flächeneffizienz in Gewerbegebieten
- Verwandter Antrag: Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern!
- 5.3.2.: (U) Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München: „Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellationen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes“
- 5.3.3.: (U) Förderung von Bürgerschaftlichen Engagement Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) Erster Erfahrungsbericht und weitere Entwicklung
- 5.3.4.: Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11236
- 5.3.5.: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 > Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen > für die Jahre 2018 - 2022 > Infrastrukturversorgungskonzept 2018 - 2022
- 5.3.6.: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20, 21
- 5.3.7.: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989+ - ehemalige Bayernkaserne und Bereich östlich der Bayernkaserne
- 5.3.8.: Abgelehnte Baumfällung, Rappolsteiner Straße 7-13
- 5.3.9.: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1943 b Frankfurter Ring (südlich), A 9 Berlin-München (westlich) und Domagkstraße (nördlich) Bauhausplatz im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann Projektkosten (Kostenobergrenze): 4.900.000 € 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022
- E: Sonstiges / Termine
- 1: Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
- F: Nichtöffentliche Angelegenheiten