BA 04 - Vollgremium (2019-01-30 19:30:00)
Datum: | 30.01.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76, 80796 München |
Gremium: | BA 04 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Begrüßung und Beschlussfähigkeit
- 2.: Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 3.: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 4.: Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
- 5.: Bürgeranliegen
- 6.: Unterrichtungen
- B: Soziales
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget MobilSpiel e.V. Projekt „Kicklusion - Alle spielen mit!“ am 28.04.2019 1.645,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0233
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Berufsschule Elisabethplatz: Ruhestörung durch Abfallcontainer und außerschulische Aktivitäten (Antwort des Referats für Bildung und Sport auf BA-Schreiben vom 22.11.2019 – weitergeleitetes Bürgeranliegen)
- 3.2: BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
- 3.2.1.: Kurzbericht und Verwendungsnachweis zum 6. City-Stories Geschichtenfestival
- 3.2.2.: Budgetbescheid Förderverein Hermann-Frieb-Realschule für Kreativworkshop
- 3.2.3.: Budetbescheid Stiftung Kinderklinik Schwabing für Kinderspielplatz
- 3.3: Sonstige Unterrichtungen
- C: Wirtschaft und Kultur
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Wirtschaft
- 2.1.1.: „Stilbruch“, Belgradstr. 11a: Aufstellen eines Postkartenständers
- 2.1.2.: Satzungsänderung und Einrichtung eines Interimsmarktes am Elisabethplatz (Anhörung zur Beschlussvorlage für den Stadtrat)
- 2.1.3.: (E) Zwischennutzung der leerstehenden Marktstände am Elisabethmarkt für nicht-kommerzielle Zwecke Empfehlung Nr. 14-20 / E 02341 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing-West am 15.11.2018 Elisabethmarkt: Machbarkeitsstudie zum Erhalt und sanfter Sanierung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02342 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04- Schwabing-West am 15.11.2018 Elisabethmarkt: Sanierungsmöglichkeit im Bestand prüfen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02343 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing-West am 15.11.2018
- Sitzungsvorlage
- Beschluss zum Vorgang 14-20 / V 13732
- Verwandter Antrag: Zwischennutzung der leerstehenden Marktstände am Elisabethmarkt für nicht-kommerzielle Zwecke
- Verwandter Antrag: Elisabethmarkt: Machbarkeitsstudie zum Erhalt und sanfter Sanierung
- Verwandter Antrag: Elisabethmarkt: Sanierungsmöglichkeit im Bestand prüfen
- 2.2.: Kultur
- 2.2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Stiftung Pfennigparade, Kulturforum Auftritt der Folkloregruppe Elvan am 22.03.2019 1.215,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0231
- 2.2.2.: (E) Stadtbezikstbudget Die Gruppe 4 Kunstausstellung vom 22.03.2019 - 14.04.2019 735,00 € AZ: 0262.0-4-0230
- 2.2.3.: (U) Dauerförderung des Vereins Offene Bücherschränke Schwabing-West aus dem Stadt- bezirksbudget
- 2.3.: Veranstaltungen
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.2: BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
- 3.2.1.: Budgetbescheid Wannda e.V. für Märchenbazar
- 3.2.2.: Ablehnungsbescheid trugschluss e.V.
- 3.2.3.: Verwendungsnachweis für die 25-Jahr-Feier der Freunde Madagaskars
- 3.2.4.: Verwendungsnachweis und Kurzbericht zur Film- Vortragsreihe „Gelebte Demokratie“
- 3.2.5.: Verwendungsnachweis und Kurzbericht zur Ausstellung „Space is the Place“
- 3.3: Drehgenehmigungen
- 3.4: Unveränderte Fortführung von Gaststätten
- 3.4.1.: Schank- und Speisewirtschaft „Panther Grill & Bar“, Franz-Joseph-Str. 45
- 3.4.2.: Schank- und Speisewirtschaft „Dawaat“, Belgradstr. 105
- 3.4.3.: Schank- und Speisewirtschaft „Café Scheidplatz“, Belgradstr. 104
- 3.5: Sonstige Unterrichtungen
- 3.5.1.: Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsgebührensatzung – SoNuGebS), Beschluss der Vollversammlung vom 27.11.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12912)
- 3.5.2.: Versammlungsanzeige „Gegen Psychoterror vor Beratungsstellen und Kliniken“ am 25.01.2019 vor Georgenstr. 28
- D: Planen und Wohnen
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Planen
- 2.1.1.: Tektur Franz-Joseph-Str. 31: Neubau eines Rückgebäudes mit Tiefgarage (Mittelgarage)
- 2.1.2.: Tektur Herzogstr. 39: jetzt Nutzungsänderung Büro zu Praxis (1. OG) / Büro zu Wohnfläche (2.-3. OG)
- 2.1.3.: Tektur Petra-Kelly-Str. 5: Neubau zweier Gebäude mit Einzelhandel und Gastronomie im EG, Boardinghouse, nicht gewerblich genutzten Apartements, Wohnungen und Tiefgarage; jetzt Nutzungsänderung Gaststätte zu Speisenlieferbetrieb mit Gastraumfläche
- 2.1.4.: Agnesstr. 52: Anbau eines Aufzuges an ein Mehrfamilienhaus
- 2.1.5.: Karl-Theodor-Str. 69: Nutzungsänderung im EG (Bank zu Sprachschule), Abbruch der Stahltreppe und Schließung der Betondecke zwischen EG und UG, Errichtung einer Teeküche und von Toiletten im EG
- 2.1.6.: Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2115a Arcisstraße (östlich), Elisabethplatz (südlich), Nordendstraße (westlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 259)
- 2.1.7.: Tektur Hohenzollernstr. 61 Umbau des Dachgeschosses im RGB hier: Grundrissaufteilung, Statik, Brandschutz, 2 Wohneinheiten
- 2.1.8.: (U) Keine Baugenehmigung für Neubau im Innenhof der Hiltenspergerstr. 38-40 Empfehlung Nr. 14-20 / E 02339 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.11.2018
- 2.1.9.: Adams-Lehmann-Str. 26-28 u. 36-42: Betoninstandsetzung Tiefgarage
- 2.1.10.: Tektur Kölner Platz 1 – Klinikum Schwabing inkl. Baumfällungen in Zusammenhang mit dem Bauvorhaben
- 2.1.11.: Tektur Belgradstr. 5: DG-Ausbau, Anbau einer Fluchttreppe am Westgiebel, Einbau einer Verbindungstreppe, Nutzungsänderungen Büro zu psychologischer Praxis (2. OG) und Speicher zu Wohnung (4. OG) mit Änderung der Wohnungsaufteilung (Zusammenlegung)
- 2.1.12.: Vorbescheid Schleißheimer Str. 191-199: Anbau zweier Stahl-/Glasaufzüge
- 2.1.13.: Schwere-Reiter-Str. 35: Baumfällungen in Zusammenhang mit Abgrabung und Abbruch einer Bunker- und Kelleranlage mit Entsorgung der Altlasten
- 2.2.: Wohnen
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.2: Sonstige Unterrichtungen
- 3.2.1.: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2018 – 30.06.2018
- 3.2.2.: (E) Überprüfung und Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 4 (Schwabing West) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „Hohenzollernplatz / Hiltenspergerstraße“
- 3.2.3.: (U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Architektur-Wettbewerbe weiter öffnen
- E: Umwelt und Verkehr
- 1.: Anträge
- 1.: Bürger: Heßstraße nicht für Pkw-Verkehr öffnen – Radroute Maxvorstadt-Olympiapark
- 2.: Bürger: a) Kommunaler Außendienst/Ordnungsdienst im Luitpoldpark b) Pflanzen eines Baumes im Grünstreifen zwischen Brunner- und Behelfsstraße
- 3.: Bürgerin: Schulwegsicherheit an der Kreuzung Kaiser-/Römerstraße
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Umwelt
- 2.1.1.: Schleißheimer Str. 227 / Ecke Götzstraße: Fällung zweier Robinien
- 2.1.2.: Parzivalstr. 29: Fällung eines Kirschbaums
- 2.2.: Verkehr
- 2.2.1.: (E) Aufstellung von mindestens zwei weiteren Parkbänken an der Winzererstraße Höhe Olympiaberg Empfehlung Nr. 14-20 / E 02340 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 Schwabing-West am 15.11.2018
- 2.2.2.: Austausch der Lichtsignalanlage Lerchenauer Straße/Birnauer Straße
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Verkehrssituation an der Elisabeth-Kohn-Straße: Bushaltestelle Ackermannbogen und Poller vor der Kinderkrippe Elisabeth-kohn-Str. 15
- 3.1.2.: Sichere Überquerung der Clemensstraße in Höhe Pündterplatz (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 22.11.2018 – weitergeleitetes Bürgeranliegen)
- 3.1.3.: Baumpflanzungen an der Ecke Römer- / Kaiserstraße (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 13.12.2018)
- 3.1.4.: Linksabbiegespur aus der Schwere-Reiter- in die Winzererstraße (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 30.08.2018)
- 3.1.5.: Lärmschutz für Schwabinger Anwohner des Olympiaparks
- 3.1.6.: Verkehrssituation Barbarastraße (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 30.08.2018 – weitergeleitetes Bürgeranliegen)
- 3.1.7.: Georgenstraße zur Fahrradstraße umwidmen (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 17.05. und 28.06.2018 – weitergeleitete Bürgeranliegen)
- 3.1.8.: Geänderte Vorfahrtsregelung in der Clemensstraße; Fahrradstraßenpilotprojekt in der Birnauer Straße zurückstellen (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 13.12.2018)
- 3.1.9.: Zusätzliche Sitzbank an der Ecke Hohenzollern-/Friedrichstraße
- 3.1.10.: Verparkter Grünstreifen vor Winzererstr. 136-140 (Antwort des Baureferats auf BA-Schreiben vom 27.09.2018)
- 3.1.11.: Wetterschutz für die Haltestelle Pündterplatz; Abfallbehälter an der Haltestelle Kurfürstenplatz (Antwort der MVG auf BA-Schreiben vom 22.11.2018)
- 3.2: Baumfällungen
- 3.2.1.: Geplante Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen (Mitteilung des Baureferats Gartenbau)
- 3.2.2.: Adams-Lehmann-Str. 14-16: Genehmigung zur Fällung einer Eiche
- 3.2.3.: Elisabethstr. 4: Genehmigung zur Fällung einer Esche
- 3.2.4.: Giselherstr. 1: Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden zum Antrag auf Rückschnitt bzw. Fällung einer Linde
- 3.2.5.: Infanteriestr. 5: Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden zum Antrag auf Fällung zweier Robinien
- 3.2.6.: Herzogstr. 120: Genehmigung zur sofortigen Fällung einer Birke als Gefahrenbaum
- 3.2.7.: Erich-Kästner-Str. 43: Genehmigung zur Fällung eines Ahorn
- 3.3: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.3.1.: Aufhebung der Motorradparkplätze vor Agnesstr. 4
- 3.3.2.: Vollsperrung Bauerstr. 37 Seite Hiltenspergerstraße und ggü. vom 02. bis 16.02.2019
- 3.4: Sonstige Unterrichtungen
- 3.4.1.: (U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen
- Verwandter Antrag: Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt
- Verwandter Antrag: Offensive für Radl-Parkplätze
- Verwandter Antrag: Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze
- Verwandter Antrag: Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen
- Verwandter Antrag: Vollautomatische Fahrradtiefgarage I
- Verwandter Antrag: Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz
- Verwandter Antrag: Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund
- Verwandter Antrag: Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern
- 3.4.2.: Maßnahmen gegen das illegale Befahren des Durchfahrtsbereichs Elisabethstr. 91-91a (Zustimmung per Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden)
- 3.4.3.: (U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition
- 3.4.4.: (U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030
- F: BA-Angelegenheiten
- G: Verschiedenes
- H: Termine