BA 25 - Vollgremium (2019-10-01 19:30:00)
Datum: | 01.10.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 |
Gremium: | BA 25 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A): Vorstellung Caritas München West
- B): Benennung Beauftragten für Menschen mit Behinderungen
- 1: Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
- 2: Bürgerpost an den BA
- 2: Anträge
- 2.1.: Erhalt der letzten Grünfläche in Laim, der Bahnlandwirtschaft Unterbezirk-West Kleingartenanlage
- 2.2.: Anpassung des Fahrradwegekonzepts entlang der Tram-Westtangente
- 2.3.: Umwidmung einer Grabstätte zu einer Sondergrabstätte
- 3: Entscheidungsfälle
- 3.1.: (E) Stadtbezirksbudget Bürgertreff Laim e.V. - Interim Veranstaltung zum 30jährigen Bestehen vom 18. - 20.10.2019 7.340,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0188
- 4: Stellungnahmen/Anhörungen
- 4.1.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.09.19: Kommunalwahl 2020; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung
- 4.2.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 28.08.19: Westendstraße Sperrflächenmarkierung
- 4.3.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 03.09.19: Errichtung absolutes Haltverbot Elsenheimerstraße
- 4.4.: Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.09.19: Einzelfällungsantrag Justinus-Kerner-Str. 15, 1 Ahorn
- 4.5.: Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.09.19: Einzelfällungsantrag: Junkerstr. 95, 1 Kiefer, 2 Fichten
- 4.6.: Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.09.19: Einzelfällungsantrag: Flotowstr. 62, 4 Fichten
- 5: Bauvorhaben
- 6: Sonstiges
- 6.1.: 18.jetzt - Fest junger Erwachsener im Rathaus am 19.10.19
- 7: Protokolle
- 7.1.: BA-Sitzung vom 10.09.19
- 8: Umlauf
- 8.1.: Schreiben Deutsch Bahn Netz AG vom 29.08.19: Anfrage zum Stand der Entwicklung „Barrierefreie Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Laimer Bahnhofs während der Umbaumaßnahmen zur 2. Stammstrecke“
- 8.2.: Schreiben Direktorium vom 13.09.19: Anpassung des Versandes von Sitzungsunterlagen auf Papier
- 8.3.: Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 03.09.19: KITA Betreuungsplatz / KITA-Elternberatung
- 8.4.: Schreiben Sozialreferat vom 28.08.19: Schaffung von Fahrradabstellplätzen vor der Gemeinschaftsunterkunft in der Elsenheimerstraße 48-50
- 8.5.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 03.09.19: Verlängerung der verkehrsrechtlichen Anordnung Pressgrube Landsberger Straße
- 8.6.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.09.19: Abdruck Drehgenehmigung Agricolastr. 98
- 8.7.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.08.19: Agnes-Bernauer-Str. - Verlängerung der Roteinfärbung um vier Meter
- 8.8.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.08.19: Beseitigung eines Müllcontainers
- 8.9.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.08.19: Parkverbot in der Lautensackstraße
- 8.10.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.09.19: Verkehrliche Anordnung barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Agnes-Bernauer-Str., Höhe Friedenheimer Str.
- 8.11.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 16.09.19: Verkehrsrechtliche Erlaubnis Laimer Unterführung - Sperre
- 8.12.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.08.19: Feuerwehrzufahrt Mitterhoferstr. 4
- 8.13.: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.09.19: Verkehrsrechtliche Anordnung für nächste Bauphase Kanalbauarbeiten Landsberger Straße
- 8.14.: Schreiben Baureferat vom 30.08.19: Verkürzung der Anstrahlzeiten; Umsetzung der Beschlüsse zum Schutz der Artenvielfalt anlässlich der Änderung des Bayer. Naturschutzgesetzes
- 8.15.: Schreiben Baureferat vom 28.08.19: Vorschlag für einen Calisthenics-Bewegungspark im kleinen Park an der U-Bahn Fridenheimer Straße, zwischen Burgkmairstraße und Hans-Thonauer-Straße
- 8.16.: Schreiben Baureferat vom 02.09.19: Haltestelle Agnes-Bernauer-Straße
- 8.17.: Schreiben Abfallwirtschaftsbetrieb vom 10.09.19: Altkleider Sammelstelle
- 8.18.: Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.08.19: Infoschreiben - Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt
- 8.19.: Bautenliste 26.08.19-01.09.19: A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Landsberger Str. 289 2. Fürstenrieder Str. 8 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben: 1. Reutterstr. 90
- 8.20.: Bautenliste 02.09.-08.09.19: A) Erstantragsverfahren 1. Riegerhofstr. 18 2. Senftenauerstr. 50 3. Vohburger Str.
- 8.21.: Bautenliste 09.09.-15.09.19: A Erstantragsverfahren 1. Eringerstr. 4 2. Zschokkestr. 73 3. Camerloherstr. 53 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben: 1. Neuburgerstr. 14
- 8.22.: Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 16.09.19: Baumaßnahmen
- 8.23.: Schreiben BA 20 Hadern vom 13.09.19: Nachhaltigkeit von Kleidung
- 8.24.: Schreiben Baywobau vom 18.09.19: Fürstenrieder Str. 6-8, Umbau Rampenanlage vpr dem Haus Fürstenrieder Str. 8
- 8.25.: Beschluss des Bauausschusses vom 17.09.19: (U) Münchner Kleingartenwesen - Beseitigung von Behelfsheimen - Zeit-Kleingarten-Anlagen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Zeit-Kleingarten-Anlagen
- 8.26.: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.06.19: (U) Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung
- 8.27.: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.07.19: (U) Sharing-Mobility - Grundsatzbeschluss Flächendeckende Mobilitätsstationen in München zügig planen und umsetzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Flächendeckende Mobilitätsstationen in München zügig planen und umsetzen
- Verwandter Antrag: E-Carsharing-Stationen im Innenstadtbereich errichten
- Verwandter Antrag: Carsharinggesetz nutzen II Parkplatzreduzierung durch neuausgewiesene Carsharingparkplätze
- Verwandter Antrag: Neues Carsharinggesetz nutzen III CarSharing Parklizenzen nur noch für E-Autos
- Verwandter Antrag: München verstärkt seinen Beitrag zur Luftreinhaltung durch Forcierung der Durchdringung von E-Fahrzeugen und Car-Sharing Flotten sowie durch Kooperationen mit der Industrie (Anpassung IHFEM Beschluss vom Juli 2017)
- Verwandter Antrag: Effiziente Mobilität und mehr Platz für Qualität im Öffentlichen Raum – ein elementarer Baustein für die zukunftsfähige Stadt
- 8.28.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Einhausung der A96 im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München - Sachstand und Empfehlungen - Machbarkeitsstudie zur Einhausung der A96 unverzüglich dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01729 14351der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 10.10.2017 A96; Machbarkeitsanalyse zur Einhausung (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01738 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 - Hadern am 17.10.2017
- 8.29.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2019 – 30.06.2019
- 8.30.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Strukturelles Umsetzungskonzept für die Verwirklichung verkehrlicher Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln a) Erfahrungen mit der Umsetzung der Beschlüsse vom 23.11.2005 und 14.12.2016 b) Entwicklung des Sonderpostens „Stellplatzablöse“ und Mittelverwendung 01.07.2014 - 31.12.2017 c) „Stellplatzablösemittel sinnvoll verwenden – mehr Sorgfalt beim 2000-Stellplätze-Programm“,
- 8.31.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ 2017-2021 A) Fortschreibung des Konzeptionellen Mietwohnungsbau B)Stadtratsanträge a)“Genossenschaftliches Bauen in Freiham - Grundstücksvergabe“
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Genossenschaftliches Bauen in Freiham - Grundstücksvergabe
- Verwandter Antrag: Konzeptionellen Mietwohnungsbau zügig weiterentwickeln
- Verwandter Antrag: Bezahlbaren Wohnraum im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Liegenschaften ermöglichen
- 8.32.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Zweite Stammstrecke München Information über Umplanungen und Neuplanungen
- 8.33.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Rücknahme des Stadtratsbeschlusses zur BV-Empfehlung Grünflächenquote pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02507 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 19.03.2019
- 8.34.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen a) Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern
- Verwandter Antrag: Wohnungsbau durch Baugemeinschaften
- Verwandter Antrag: Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften
- Verwandter Antrag: Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen
- Verwandter Antrag: München-Modell - stärkere einkommensorientierte Förderung
- Verwandter Antrag: Bezahlbare Bodenpreise auch für Baugemeinschaften
- 8.35.: Beschluss des Bildungsausschusses vom 18.09.19: (U) Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe an der Fürstenrieder Str. 6a im 25. Stadtbezirk Laim Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
- 8.36.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Vergabeermächtigung Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten Gutachten „Flächenkulisse Biodiversität“
- 8.37.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19: (U) Umsetzung des 5-Hektar-Ziels in Bayern; Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Flächensparen; Stellungnahme der Landeshauptstadt München