BA 24 - Vollgremium (2019-10-22 19:30:00)
Datum: | 22.10.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Pfarrsaal St. Christoph, Am Blütenanger 7, 80995 München |
Gremium: | BA 24 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
- 1.: Amtsniederlegung von Frau Taissa Jazenko; Amtseinführung von Frau Gerlinde Dunzinger in den Bezirksausschuss 24 – Feldmoching-Hasenbergl
- 2.: a) Wahl einer/eines neuen Kinder- und Jugendbeauftragten (inkl. FAK); b) Neubesetzung Mitgliedschaft im Unterausschuss Schule, Sport, Soziales; c) Neubesetzung Ersatzmitgliedschaft im Unterausschuss Planung, Verkehr, Umwelt; d) Neubesetzung Ersatzmitgliedschaft im Unterausschuss Kultur, Budget; e) Benennung einer/eines neuen Beirätin/Beirates der Freizeitstätte „Jump In“; f) Benennung einer/eines neuen Schaukastenbeauftragten (Ludwigsfeld)
- 2.: Entscheidungsfälle
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Augustinum gemeinnützige GmbH / Otto-Steiner-Schule Anschaffung von Sinnesmaterialien bzw. -spielen für Autisten zur Nutzung auf dem Pausenhof der Otto-Steiner-Schule 41.348,00 € / Az. 0262.0-24-0280
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Schwestern und Brüder vom hl. Benedikt Labre e.V. Anschaffung eines neuen Küchenherds für die Wohngemeinschaft 1.797,73 € / Az. 0262.0-24-0283
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Kulturhistorischer Verein Feldmoching auf dem Gfild e.V. Ausstellung „100 Jahre Lerchenau“ vom 18.10.2019 - 29.02.2020 2.850,00 € / Az. 0262.0-24-0283
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Fasanerie Aktiv e.V. Straßenfest Fasanerie am 20.07.2019 900,00 € / Az. 0262.0-24-0274
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Bürgerverein Lerchenau e.V. Diskussionsveranstaltung „Lebenswerte Entwicklung des 24. Stadtbezirks“ am 12.10.2019 3.605,00 € / Az. 0262.0-24-0282
- 2.6.: (E) Wilhelmine-Reichard-Straße: Einrichtung einer durchgängigen Tempo 30-Zone
- 2.7.: N (E) Stadtbezirksbudget Diakonie Hasenbergl e.V. Herbstfest am 08.11.2019 2.518,00€, Az. 0262.0-24-0287
- 3.: Anträge
- 3.1.: Strukturkonzept für Ludwigsfeld - die zu Grunde liegenden Gutachten rasch öffentlich zugänglich machen
- 3.2.: Wohnsiedlung Ludwigsfeld; a) Unterbindung des Befliegens mit Drohnen auf dem ehemaligen Fußballplatz westlich des Schwabenbächls b) Versperrung der Zufahrt zu dem Gelände c) Entfernung eingebrachter Betonplatten
- 3.3.: Parkplätze Schleißheimer Straße zwischen Dülferstraße und Goldschmiedplatz
- 3.4.: Krankheitsbefallene Schwarzkiefern Ecke Herbergstraße/ Paul-Huml-Bogen; Ansteckungsgefahr für andere Kiefern?
- 3.5.: Verkehrsproblem; Feldmoching als Pilotprojekt für „Blitztonnen“ auswählen
- 3.6.: Parkplatzsituation im Bereich der Linkstraße – Schaffung zusätzlicher Parkflächen
- 3.7.: N Bahnhof Feldmoching: Installation einer Rolltreppe vom Bahnsteig (Gleis 1, Fahrtrichtung München) zum Bahnhofuntergeschoss
- 3.8.: N Errichtung eines Gehwegs auf der Nordseite der Herbergstraße und eine Querungsstelle westlich der Paul-Preuß-Straße (Richtung Sport- und Spielplatz)
- 3.9.: N Errichtung einer Ampel in der Dülferstraße (Höhe Rainfarnstraße)
- 3.10.: N Lösung der Parkplatz-Probleme im Hasenbergl (Gebiet zwischen Schleißheimer-, Dülfer- und Blodigstraße)
- 4.: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 5.: Anhörungsfälle
- 5.1.: Bauvorhaben:
- 5.1.1.: Paul-Preuß-Str. 15-17 (DHH 1 bis 6)
- 5.1.2.: Am Blütenanger 83/ RGB
- 5.1.3.: Glockenblumenstr. 4
- 5.1.4.: Lerchenauer Str. 147
- 5.1.5.: Schleißheimer Straße, Fl.Nr. 1172/0, Gemarkung Feldmoching
- 5.1.6.: N Pappelallee 47
- 5.1.7.: N Lerchenauer Str. 160
- 5.2.: Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
- 5.2.1.: Auf den Schrederwiesen 14
- 5.2.2.: Glockenblumenstr. 4
- 5.2.3.: Olschewskibogen 18
- 5.2.4.: N Paul-Preuß-Str. 15-17 (DHH 2 bis 6)
- 5.2.5.: N Am Blütenanger 83/ RGB
- 5.2.6.: N Lerchenauer Str. 160
- 5.3.: Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
- 5.4.: Sonstige Anhörungen:
- 5.4.1.: Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO; Halteverbote im Zusammenhang mit neur LSA Feldmochinger Straße/ Georg-Zech-Allee
- 5.4.2.: Kommunalwahlen 2020; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung
- 5.4.3.: Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München - Anhörung der Bezirksausschüsse
- 5.4.4.: Errichtung eines Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Hasenbergl am Standort Stanigplatz
- 5.4.5.: Entwurf Beschlussvorlage: Schulbau-Offensive 2013-2030 - 3. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2019
- 5.4.6.: N Anhörungsrecht bei allgemeinen Maßnahmen des Umweltschutzes, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06665 des BA 17 vom 09.07.2019
- 5.4.7.: N Höhenfreimachung Bahnübergang Lerchenauer Straße - Machbarkeitsstudie
- 5.4.8.: N Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs – Zweites Maßnahmenbündel,… Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15495
- 5.4.9.: N Sportbauprogramm 2019,....
- 6.: Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
- 6.1.: (E) + (U) Ablehnung des Baus eines Heizwerkes in Feldmoching Empfehlung Nr. 14-20 / E 01950 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018
- 6.2.: Orientierung der Busverbindung zwischen Eduard-Spranger-MS und der Ausweichschule MS Hildegard-von-Bingen-Anger bzw. dem Interimsgymnasium Georg-Zech-Allee am Unterrichtsbeginn und -ende
- 6.3.: Mehrzweckhalle in der Georg-Zech-Allee; Berücksichtigung von Vereinssport im Belegungsplan
- 6.4.: Maßnahmen gegen den Schleichverkehr in Wohngegenden: Caracciolastraße - Zufahrt zur Schleißheimer Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01947 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes Nr. 24 Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 12541 - Ergänzung zum Verkehrskonzept
- 6.5.: Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h in der Feldmochinger Straße im 24. Stbez. - Hier: Zeitzusatz
- 6.6.: Antrag aus der 17. Kinder- und Jugendsprechstunde vom 22.02.2019; Gehweg Heppstraße; hier: Haltverbot (Nr. 17/11)
- 6.7.: Grillbereich am Südufer des Lerchenauer Sees: Begehung sowie Aufstellung von Glutbehältern, Müllcontainern und Dixi-Toiletten
- 6.8.: Feldmochinger Straße Haltverbot für Ausfahrt Freiwilllige Feuerwehr (Vorabzustimmung durch BA-Vorsitzenden)
- 6.9.: Ausnahmegenehmigung GA - Infomobil des Bundestags vom 23.10. bis 26.10.2019 auf dem Dülfer Anger (Vorabzustimmung durch BA-Vorsitzenden)
- 6.10.: Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen: a) Circus Sorento (Kindercircus ohne Tiere) vom 07. - 14.10.2019, GA Lassallestr./Ecke Wilhelmine-Reichard-Str. - Terminverschiebung (zu 5.3.5 - 23.07.2019) b) Circus Barnum vom 15. - 27.10.2019 (Spielzeit: 17. -27.10.2019), GA Weitlstraße (jeweils Vorabzustimmung durch BA-Vorsitzenden)
- 6.11.: Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 Abs. 1 StVO: a) Einrichtung eines absoluten Haltverbots in der Ponkratzstraße b) Hotelanfahrtszone Auf den Schrederwiesen 27
- 6.12.: Unterstützung des Caritas-Kinderhauses in der Fortnerstr. 9 - 11 hinsichtlich Nutzung der Gruppenräume und Ausstattung
- 6.13.: Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung
- 6.14.: Münchner Sportclub e.V., Eberwurzstr. 28; Sanierung Kunstrasenplatz, Umbau Rasenplatz in Kunstrasenplatz; Anpassung Erbbaurechtsvertrag
- 6.15.: Verkürzung der Anstrahlungszeiten; Umsetzung der Beschlüsse zum Schutz der Artenvielfalt anlässlich der Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes
- 6.16.: (U) Familienzentrum Lichtblick Hasenbergl, Existenzsicherung 24. Stadtbezirk - Feldmoching - Hasenbergl Produktnummer 40363200 Förderung der Erziehung in der Familie Produktleistung 40363200.100 Familienbildung, Familienzentren, Angebote der Frühen Förderung, Familienerholung und Familienpflege
- 6.17.: (U) Kinder an der Stadtgestaltung/-planung beteiligen!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Kinder an der Stadtgestaltung/-planung beteiligen!
- 6.18.: (U) Erfolgreiche Biotoppflege auf nichtstädtischen Flächen fortführen II Sachmittelbedarf
- 6.19.: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2019 – 30.06.2019
- 6.20.: (U) München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen a) Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern
- Verwandter Antrag: Wohnungsbau durch Baugemeinschaften
- Verwandter Antrag: Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften
- Verwandter Antrag: Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen
- Verwandter Antrag: München-Modell - stärkere einkommensorientierte Förderung
- Verwandter Antrag: Bezahlbare Bodenpreise auch für Baugemeinschaften
- 6.21.: (U) Umsetzung des 5-Hektar-Ziels in Bayern; Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Flächensparen; Stellungnahme der Landeshauptstadt München
- 6.22.: (U) Rücknahme des Stadtratsbeschlusses zur BV-Empfehlung Grünflächenquote pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02507 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 19.03.2019
- 6.23.: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ 2017-2021 A) Fortschreibung des Konzeptionellen Mietwohnungsbau B)Stadtratsanträge a)“Genossenschaftliches Bauen in Freiham - Grundstücksvergabe“
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Genossenschaftliches Bauen in Freiham - Grundstücksvergabe
- Verwandter Antrag: Konzeptionellen Mietwohnungsbau zügig weiterentwickeln
- Verwandter Antrag: Bezahlbaren Wohnraum im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Liegenschaften ermöglichen
- 6.24.: (U) Strukturelles Umsetzungskonzept für die Verwirklichung verkehrlicher Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln a) Erfahrungen mit der Umsetzung der Beschlüsse vom 23.11.2005 und 14.12.2016 b) Entwicklung des Sonderpostens „Stellplatzablöse“ und Mittelverwendung 01.07.2014 - 31.12.2017 c) „Stellplatzablösemittel sinnvoll verwenden – mehr Sorgfalt beim 2000-Stellplätze-Programm“,
- 6.25.: (U) Zweite Stammstrecke München Information über Umplanungen und Neuplanungen
- 6.26.: (U) Vergabeermächtigung Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten Gutachten „Flächenkulisse Biodiversität“
- 6.27.: (U) Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das BMBF Sachstand und Ausblick
- 6.28.: (U) Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung
- 6.29.: Kinderhaus Fortnerstraße 9 - 11
- 7.: Berichte
- 7.1: Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
- 7.2: Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
- 7.3: Unterausschuss Kultur und Budget
- 7.4: BA-Vorsitzender
- 7.4.1.: a) Workshop „Maßnahmen“ Verkehrskonzept München Nord
- 8.: Verschiedenes / Termine
- 8.1.: Sitzungstermine 2020 (Entwurf)
- 8.2.: Antrag „zunehmende Verparkung von Gehwegen und Platzflächen“ mit der Bitte um Unterstützung
- 8.3.: Antrag "Erhalt des BeerenCafés in Johanniskirchen (Unterrichtung)
- 8.4.: Antrag „Nachhaltigkeit von Kleidung“ (Unterrichtung)