BA 24 - Vollgremium (2019-11-19 19:30:00)
Datum: | 19.11.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Kulturzentrum 2411 (3. Stock), Blodigstr. 4, 80933 München |
Gremium: | BA 24 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
- 1.1.: Austritt von Herrn Maximilian Bauer aus der CSU; a) Neubesetzung Ersatzmitgliedschaft im Unterausschuss Planung, Verkehr, Umwelt (Vertretung 1) b) Bestellung der/des stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses Schule, Sport, Soziales c) Neubesetzung Mitgliedschaft im Unterausschuss Kultur, Budget d) Benennung Fraktionssprecher/in CSU-Fraktion e) Bestätigung der Funktionen/Ämter als Kassierer, Beirat der Freizeitstätte Dülfer's, Schaukastenbetreuer Josef-Frankl-Str. 55
- 2: Entscheidungsfälle
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Trägerverein Kulturhaus Milbertshofen e.V. 1. Interkulturelles Theaterfestival München vom 05.11.-09.11.2019 2.150,- —, Az. 0262.0-24-0286
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße Nikolausbesuch am 06.12.2019 225,- —, Az. 0262.0-24-0290
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget TSV München Feldmoching e.V. Anschaffung einer Airtrack-Bahn ab 13.11.2019 — 31.12.2019 2.775,23 —, Az. 0262.0-24-0288
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget SC Lerchenauer See e.V. Ersatz eines über 20 Jahre alten Rasenmähers (Anschaffungszeitraum vom 01.11.2019 — 01.02.2020) 27.032,- —, Az. 0262.0-24-0285
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Urbanes Wohnen e.V. Grünvernetzung vom 01.01. - 31.12.2020 7.500,00 — / Az. 0262.0-24-0291
- 2.6.: N (E) Stadtbezirksbudget Bürgerverein Lerchenau e.V. Diskussionsveranstaltung „Lebenswerte Entwicklung des 24. Stadtbezirks“ am 12.10.2019 3.605,00 — / Az. 0262.0-24-0282
- 2.7.: N Entscheidung über Projektplanung gem. OB: Grohmannstraße
- 3: Anträge
- 3.1.: Parkplatzsituation im Bereich der Linkstraße — Schaffung zusätzlicher Parkflächen
- 3.2.: Parkplätze Schleißheimer Straße zwischen Dülferstraße und Goldschmiedplatz
- 3.3.: Lösung der Parkplatz-Probleme im Hasenbergl (Gebiet zwischen Schleißheimer-, Dülfer- und Blodigstraße)
- 3.4.: N Bau einer überdachten Fußgängerbrücke über die Georg-Zech-Allee
- 3.5.: N Verkehrliche Infrastruktur Lerchenauer Feld
- 3.6.: N sichere Rad-Infrastruktur Lerchenauer Feld
- 4: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 5: Anhörungsfälle
- 5.1: Bauvorhaben:
- 5.1.1.: Auf den Schrederwiesen 14
- 5.1.2.: Rothwiesenstr. 2
- 5.1.3.: N Rudbeckiastr. 15
- 5.2: Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
- 5.2.1.: Dahlienstr. 18 b (Haus 1 - 3)
- 5.2.2.: Aronstabstr. 12
- 5.2.3.: Hasenberglstr. 30
- 5.2.4.: Am Blütenanger 83/ RGB
- 5.2.5.: N Lerchenauer Str. 285
- 5.2.6.: N Feldmochinger Str. 429 - 443
- 5.3: Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
- 5.4: Sonstige Anhörungen:
- 5.4.1.: Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte StR-Antrag Nr. 14-20 / A 06018
- Verwandter Antrag: Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte
- 5.4.2.: Bezirksausschüsse anhören bei Einrichtung von Flächen für den Verleih und Infrastruktur von Elektrokleinstfahrzeugen
- 5.4.3.: Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO; Dahlienstraße - Öffnung der Einbahnregelung für den gegenläufigen Radverkehr
- 5.4.4.: Planung mobile Spiel- und Kunstaktionen 2020 und 2021
- 5.4.5.: N Änderung der BA-GeschO hinsichtlich Handhabung der Ordnung und Hausrecht
- 6: Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
- 6.1.: Höhenfreimachung Bahnübergang Lerchenauer Straße - Machbarkeitsstudie; Vorabstellungnahme durch BA-Vorsitzenden
- 6.2.: Sportbauprogramm 2019,.... Vorabstellungnahme durch BA-Vorsitzenden
- 6.3.: Stadtbezirksbudget; Standardauflage für Bewilligungsbescheide des BA 24 - Grafikdateien für Logos
- 6.4.: Radwege am Rangierbahnhof verkehrssicher gestalten
- 6.5.: Errichtung einer Ampel an der Kreuzung Paul-Preuß-Str. / Josef-Frankl-Str.
- 6.6.: Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: 30 km/h im nördlichen Abschnitt der Feldmochinger Straße
- 6.7.: Zuschuss für das Sommerfest 2019 der Teestube - Sachbericht
- 7: Berichte
- 7.1: Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
- 7.2: Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
- 7.3: Unterausschuss Kultur und Budget
- 7.4: BA-Vorsitzender
- 7.4.1.: N a) Schulwegsicherheit Gymnasium Feldmoching
- 8: Verschiedenes / Termine
- 8: (U) Ergebnisse der Baulandkommission Forderungen der Landeshauptstadt München
- 9: (U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH) - Digitalisierung und Innovation in der Mobilität und Stadtentwicklung - Perspektive München - Digitale Transformation - Ergebnisbeschluss des Forschungsberichts City2Share - Finanzierung und Vergabe - Änderung des MIP 2019-2023 „Modellprojekte Smart Cities“ - München bewirbt sich
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: „Modellprojekte Smart Cities“ - München bewirbt sich
- 10: (U) Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung Fortschreibung der Handlungsraumkulisse und Priorisierung zukünftig zu bearbeitender Handlungsräume
- 10.11.: (U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2019
- 10.12.: (U) Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel - Ergebnisse der Studie und weiteres Vorgehen
- 13: (E) + (U) Kooperatives Stadtentwicklungsmodell (KOSMO) für Feldmoching - Ludwigsfeld 1. Der Grüngürtel am Rande unseres Stadtbezirks muss von Bebauung freigehalten werden! (Ziff. 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02556 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 02.04.2019 2. Keine SEM und kein KOSMO im Münchner Norden Empfehlung Nr. 14-20 / E 02557 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 02.04.2019
- 14: (U) Kooperatives Stadtentwicklungsmodell für Feldmoching - Ludwigsfeld - Personalbedarf - Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl
- 14.15.: (U) Olympiapark; Bewerbung um den Titel „UNESCO-Welterbe“ Personalbedarf
- 14.16.: (U) Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten
- 17: (U) Erhalt von Bäumen und Sträuchern und bessere Bürgerinformation Empfehlung Nr. 14-20 / E 02501 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln am 19.03.2019
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Erhalt von Bäumen und Sträuchern und bessere Bürgerinformation
- 17.18.: (U) Wettbewerb „Preis für Stadtbildpflege - Bauen und Sanieren in historischer Umgebung“; Stimmrecht beim Preis für Stadtbildpflege für den örtlich zuständigen Bezirksausschuss BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02925 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 11.10.2016
- 19: (U) Unterstützung für Münchner Schülerinnen und Schüler Schulsozialarbeit an den Grundschulen im 24. Stadtbezirk; Aufstockung bzw. Einführung an diversen Grundschulen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Schulsozialarbeit an den Grundschulen im 24. Stadtbezirk; Aufstockung bzw. Einführung an diversen Grundschulen
- Verwandter Antrag: Einrichtung einer Planstelle für Schulsozialarbeit an der Grundschule an der Gilmschule
- Verwandter Antrag: Zusammengehörigkeitsgefühl stärken II
- Verwandter Antrag: Mobbing an Münchner Schulen gemeinsam wirksam vorbeugen und bekämpfen!
- 19.20.: (U) Mieterbeirat Berufung eines stimmberechtigten Mitgliedes für den Bezirksausschuss des 16. Stadtbezirkes
- 21: (U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2020 Nach der Wies?n ist vor der Wies?n — hier: welche Entlastung der neuralgischen Wies?n-Stationen Hackerbrücke, Hauptbahnhof und Theresienwiese würde eine U-Bahn-Anbindung Pasings bringen?
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Nach der Wies'n ist vor der Wies'n - hier: welche Entlastung der neuralgischen Wies'n-Stationen Hackerbrücke, Hauptbahnhof und Theresienwiese würde eine U-Bahn-Anbindung Pasings bringen?
- Verwandter Antrag: Buslinie 135 erhalten
- Verwandter Antrag: Prinz-Eugen-Park II — Anbindung an MVG
- Verwandter Antrag: Ganztägigen 10-Minuten-Takt auf der Buslinie 134 einführen
- Verwandter Antrag: Münchner Lebensqualität sichern — Verkehrswende umsetzen 3 ÖPNV auch kurzfristig stärken!
- Verwandter Antrag: Sonderprogramm für Busbahnhöfe
- Verwandter Antrag: Verlängerung der Nachtlinie N 17 zur Endstation St. Emmeram