BA 09 - Vollgremium (2019-10-15 19:30:00)
Datum: | 15.10.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Königlicher Hirschgarten (Stadel) |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 2.4: Amtsniederlegung von Frau Barbara Roth; Amtseinführung von Herrn Matthias Dörfel in den Bezirksausschuss 9 - Neuhausen-Nymphenburg
- 2.5: Benennung einer/eines Frauenbeauftragten, Nachbesetzung in den Unterausschüssen Umwelt und Bildung/Sport
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.1.1.: Landshuter Allee - Errichtung eines neuen baulichen Radweges auf der Ostseite
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 3.2.1.: Saisonalen Fahrradstellplatz durch Ständer aufwerten
- 3.2.2.: Fußgängerüberweg Dantestraße / Hohenlohestraße
- 3.2.3.: Gefahrenstelle Kreuzung Donnersbergerbrücke / Arnulfstraße
- 3.2.4.: Zweirichtungsradweg in der Arnulfstraße zwischen Steubenplatz und Karl-Schurz-Straße
- 3.2.5.: Bürgeranliegen: - Ampelschaltung Notburgastraße - Höhenbeschränkung Laimer Unterführung - Ladestationen Elektromobilität
- 3.2.6.: Ampelschaltung in der Landshuter Allee an den Kreuzungen Nymphenburger Straße und Leonrodstraße
- 3.2.7.: Einrichtung von „Wirtschaftsparkplätzen“
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München - Anhörung der Bezirksausschüsse
- 3.3.2.: Fahrradabstellfläche vor einem Betrieb in der Frundsbergstraße
- 3.3.3.: Arnulfstr./Sedlmayrstraße - Austausch von Lichtzeichenanlagen
- 3.3.4.: Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs – Zweites Maßnahmenbündel - Beschlussentwurf - Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15495
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Parkplatzsituation am Steubenplatz und in der Trojanostr.
- 3.4.2.: Poller in der Maria-Ward-Straße
- 3.4.3.: Verkehrssituation an der Kreuzung Landshuter Allee / Arnulfstraße
- 3.4.4.: Einrichtung festinstallierter Luftpumpen
- 3.4.5.: Nachtbusanbindung Donnersbergerbrücke
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: (U) Strukturelles Umsetzungskonzept für die Verwirklichung verkehrlicher Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln a) Erfahrungen mit der Umsetzung der Beschlüsse vom 23.11.2005 und 14.12.2016 b) Entwicklung des Sonderpostens „Stellplatzablöse“ und Mittelverwendung 01.07.2014 - 31.12.2017 c) „Stellplatzablösemittel sinnvoll verwenden – mehr Sorgfalt beim 2000-Stellplätze-Programm“,
- 3.5.2.: (U) Zweite Stammstrecke München Information über Umplanungen und Neuplanungen
- 3.5.3.: Fahrbahnmarkierungen an der Dom-Pedro-Straße
- 3.5.4.: Verkehrsrechtliche Anordnungen zu Arbeiten am Romanplatz
- 3.6: Verschiedenes
- 3.6.1.: Themen für die Bürgerversammlung 2019
- 4.: Unterausschuss für Bau und Planung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 4.2.1.: Lebensmitteleinzelhandel am Reinmarplatz
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Anhörungsverfahren der Lokalbaukommission: - Frundsbergstr. 42 - Olgastr. 17 - Frickastr. 35 - Leonrodstr. 42a - Orffstraße 18 - Savoyenstraße 4 (Variante 2 MFH) - Savoyenstraße 4 (Variante 1 MFH) - Savoyenstraße 5 - Volkartstraße 21 - Wilhelm-Hale-Straße 55
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.4.1.: Kiosk und öffentliche Toilette am neuen Romanplatz
- 4.4.2.: Kiosk am Romanplatz - Stellungnahme MVG
- 4.4.3.: Anhörungen zu Bauvorhaben: Savoyenstr. 7 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit TG
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: Meldelisten über Bauvorhaben
- 4.5.2.: Wohngebäude Rupprechtstraße
- 4.5.3.: Luxushotel in einem Kavaliershaus des Schloss Nymphenburg
- 4.5.4.: (U) In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl) eines städtischen Grundstücks für einen Bebauung mit Wohneinheiten in der einkommensorientierten Förderung un im München Modell-Miete Reinmarplatz Flurstük 338/24, Gemarkung Nymphenburg Bauen über Parkplätzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Bauen über Parkplätzen
- 4.5.5.: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2053a Schwere-Reiter-Straße (nordwestlich) Emma-Ihrer-Straße (nordöstlich) Olympiapark (südwestlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 1009b, 1009c, 1663 und 1928) -Billigungsbeschluss und vorbehalticher Satzungsbeschluss- Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
- 4.5.6.: (U) München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen a) Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern
- Verwandter Antrag: Wohnungsbau durch Baugemeinschaften
- Verwandter Antrag: Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften
- Verwandter Antrag: Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen
- Verwandter Antrag: München-Modell - stärkere einkommensorientierte Förderung
- Verwandter Antrag: Bezahlbare Bodenpreise auch für Baugemeinschaften
- 4.5.7.: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ 2017-2021 A) Fortschreibung des Konzeptionellen Mietwohnungsbau B)Stadtratsanträge a)“Genossenschaftliches Bauen in Freiham - Grundstücksvergabe“
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Genossenschaftliches Bauen in Freiham - Grundstücksvergabe
- Verwandter Antrag: Konzeptionellen Mietwohnungsbau zügig weiterentwickeln
- Verwandter Antrag: Bezahlbaren Wohnraum im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Liegenschaften ermöglichen
- 4.5.8.: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2019 – 30.06.2019
- 4.6: Verschiedenes
- 4.6.1.: Themen für die Bürgerversammlung 2019
- 4.6.2.: Übergabe der Flächen im Kreativquartier vom Kommunalreferat an die MGH
- 5.: Unterausschuss für Umweltfragen
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget: Antrag der Initiative „Kiosk im Grünwaldpark“ auf Zuwendung für die Aufwertung des Bestandskiosks im Grünwaldpark
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Anhörung zu Baumfällungen: - Dantestr. 12 - Hanfstaenglstr. 9 - Hanfstaenglstr. 38 - Lierstr. 16 - Notburgastr. 10
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.4.1.: Erhöhung der Flächen für Wildblumen
- 5.4.2.: Standsicherheit von Bäumen an der Königbauerstraße
- 5.4.3.: BSL: Erhöhung der Anzahl der Parkbänke in der Grünanlage Richelstraße
- 5.4.4.: Kühles Nass - Mehr Trinkwasserbrunnen in Neuhausen-Nymphenburg
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: Baumfällungen an der Südlichen Auffahrtsallee
- 5.5.2.: Ortstermin Arnulfpark am 04.06.2019
- 5.5.3.: (U) Rücknahme des Stadtratsbeschlusses zur BV-Empfehlung Grünflächenquote pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02507 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 19.03.2019
- 5.5.4.: (U) Vergabeermächtigung Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten Gutachten „Flächenkulisse Biodiversität“
- 5.5.5.: (U) Umsetzung des 5-Hektar-Ziels in Bayern; Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Flächensparen; Stellungnahme der Landeshauptstadt München
- 5.6: Verschiedenes
- 5.6.1.: Themen für die Bürgerversammlung 2019
- 6.: Unterausschuss für Soziales und Integration
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Freizeitstätte Hirschgarten/ Evangelische Jugend München Conzert in the Dark am 02. und 03.11.2019 450,00 € Az.0262.0-9-0383
- 6.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. A.PPLAUS Auftritt Roncalli vom 01.09.2019 bis 03.09.2019 2.545,50 €, Az. 0262.0-9-0381
- 6.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Offene Altenarbeit der Hilfe im Alter gGmbH Feierlicher Jahresausklang für die Ehrenamtlichen der Offenen Altenarbeit am 18.12.2019 392,00€, Az. 0262.0-9-0386
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 6.2.1.: Einsatz von Streetworkern am Rotkreuzplatz und unter der Donnersbergerbrücke
- 6.2.2.: Iranische Community in München
- 6.3: Anhörungen
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Notrufnummern auf Sitzbänken
- 6.4.2.: Schaffung eines Jugendtreffplatzes in der Kapschstraße
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: Spielplatz App der Landeshauptstadt München
- 6.6: Verschiedenes
- 6.6.1.: Themen für die Bürgerversammlung 2019
- 6.6.2.: Sozialkonferenz - Treffen sozialer Institutionen
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Lillys Bus" Theaterprojekt "Lillys Bus“ 2.300,00 € / Az. 0262.0-9-0380
- 7.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Atelierhaus Dachauer Strasse e.V. 1. Advent im Atelierhaus am 01.12.2019 600,79€, Az. 0262.0-9-0384
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 7.2.1.: Projekt Mare Nostrum
- 7.3: Anhörungen
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.5.1.: (U) Gedenkstelen am Platz der Freiheit Empfehlung Nr. 14-20 / E 02440 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Gedenkstelen am Platz der Freiheit
- 7.5.2.: Dachauer Straße 110g - Mehrgenerationenhaus in Selbstverwaltung
- 7.6: Verschiedenes
- 7.6.1.: Gestaltung der Unterführung Landshuter Allee / Hübnerstraße
- 7.6.2.: Übergabe der Flächen im Kreativquartier vom Kommunalreferat an die MGH
- 7.6.3.: Themen für die Bürgerversammlung 2019
- 7.6.4.: Lesung am 9. November - Eigenveranstaltung mit Budgetbewilligung
- 7.6.5.: Reparatur Unterführung Schlörstraße (IMAL-Gestaltung)
- 8.: Unterausschuss für Bildung und Sport
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 8.2.1.: Skateanlage Hirschgarten
- 8.2.2.: Kindertagesstätte am Reinmarplatz
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.4.1.: Baustopp beim Gerner Haus für Kinder
- 8.4.2.: Schallschutz Grundschule Maria-Ward-Straße
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.6: Verschiedenes
- 8.6.1.: Themen für die Bürgerversammlung 2019
- 8.6.2.: Sportvereinskonferenz des BA 9
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 9.2.1.: BA-Sitzungstermine 2020
- 9.3: Anhörungen
- 9.3.1.: Kommunalwahlen 2020; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.6: Verschiedenes