BA 09 - Vollgremium (2020-11-17 19:30:00)
Datum: | 17.11.2020, 19:30 |
---|---|
Ort: | Backstage, Reitknechtstr. 6 |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: | 06.11.2020: 11-20 to |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 3: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle (1)
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge (1)
- 3.2.1.: Anwohnertiefgarage am Leonrodplatz
- 3.2.2.: Leonrodplatz - Gefahrenstelle freilaufender Rechtsabbieger
- 3.2.3.: Schaffung eines Radlparkplatzes am Leonrodplatz
- 3.2.4.: Fahrradfurt am Südlichen Schlossrondell
- 3.2.5.: Thorwaldsenstraße als Einbahn- und Fahrradstraße
- 3.2.6.: Andreestraße: Öffnung für Radverkehr entgegen der Einbahnregelung
- 3.2.7.: Fahrradpilotroute - Kreuzung Nederlinger Str. / Kuglmüllerstraße
- 3.2.8.: Mehr Fahrradstellplätze nördlich der Umweltverbundröhre
- 3.2.9.: Verlängerung der Buslinie 62 zum Ackermannbogen
- 3.2.10.: Navi-Verkehrsleitung durch das Wohngebiet Ebenau
- 3.2.11.: Zebrastreifen am Birketweg
- 3.2.12.: Lieferverkehr Simeonistraße
- 3.2.13.: Ampelschaltung Haltestelle Amalienburgstraße
- 3.2.14.: Verkehrssituation am Rupprecht-Gymnasium
- 3.2.15.: Sicherung des Fußgängerüberwegs am Lily-Braun-Weg
- 3.2.16.: Sitzmöglichkeiten an Haltestellen der Buslinie 153
- 3.2.17.: Sonderfreischankflächen in der Hübnerstraße
- 3.2.18.: Kurzzeitparkplätze Aldringenstraße
- 3.2.19.: Parkraumsituation Gaßnerstr. / Hippmannstr. / Romanstr. / Hirschgartenallee
- 3.2.20.: Parken auf dem Rondell Neuwittelsbach
- 3.3: Anhörungen (1)
- 3.3.1.: Beschilderung „Taxi frei“ in der Busspur Friedenheimer Brücke
- 3.3.2.: Verbreiterung Sonderfreischankfläche Volkartstraße 2
- 3.4: Antwortschreiben (1)
- 3.4.1.: Schlörstraße 10: Freischankflächenerweiterung erhalten bzw. schaffen
- 3.4.2.: Radwegsanierungen nur noch nach neuem Standard ausführen
- 3.4.3.: Fahrradwege zwischen Bushaltestellen und Gehwegen am Rotkreuzplatz besser markieren
- 3.4.4.: Rotmarkierung der Fahrradbereiche an der Kreuzung Arnulfstraße / Landshuter Allee
- 3.4.5.: Ampelschaltung Landshuter Allee / Nymphenburger Str.
- 3.4.6.: Hol- und Bringverkehr Kindertagesstätte Braganzastraße
- 3.4.7.: Versetzen der Poller an der Wotanstraße 5
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (1)
- 3.5.1.: Radverkehr Blutenburgstraße
- 3.5.2.: Unterrichtung über verkehrsrechtliche Anordnungen: - Marlene-Dietrich-Straße - Alfonsstraße - De-la-Paz-Straße - Hirschgartenallee
- 3.5.3.: Sanierung der Wege im Olympiapark Süd
- 3.5.4.: Fahrradparkhaus an der Umweltverbundröhre / Laimer Bahnhof einplanen Empfehlung Nr. 14-20 / E 03078 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim am 19.11.2019
- Verwandter Antrag: Fahrradparkhaus an der Umweltverbundröhre / Laimer Bahnhof einplanen
- 3.6: Verschiedenes (1)
- 4: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle (2)
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge (2)
- 4.2.1.: Aufzug Birketweg / Friedenheimer Brücke
- 4.2.2.: Gestaltung des Romanplatzes
- 4.2.3.: Stellungnahme der Architects for Future und des Cradle to Cradle Baubündnisses zum Masterplan für das PaketPost-Areal
- 4.2.4.: Nachverdichtung in Gern
- 4.2.5.: Kreativquartier: Beleuchtungskonzept und mehr Fahrradabstellplätze
- 4.2.6.: Park an der Zamboninistraße
- 4.2.7.: Genossenschaftliches Wohnen am Bruckmanngelände
- 4.2.8.: Gestaltungskonzept Laimer Unterführung
- 4.3: Anhörungen (2)
- 4.3.1.: Nymphenburger Str. 80 - Neubau eines Mehrfamilienhauses
- 4.3.2.: Pegnitzstraße 10 - Neubau eines Mehrfamilienhauses
- 4.3.3.: Birketweg (MK7) - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage
- 4.4: Antwortschreiben (2)
- 4.4.1.: Digitale Bereitstellung von Planunterlagen
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (2)
- 4.5.1.: Unterrichtung über Bauvorhaben im Stadtbezirk
- 4.5.2.: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2020 — 30.06.2020
- 4.5.3.: (U) Neubestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters Anpassung der Aufwandsentschädigung, Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung)
- 4.6: Verschiedenes (2)
- 5: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5: (U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen Pop-up-Bike-Lanes verlängern StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Pop-up-Bike-Lanes verlängern
- 5.1: Entscheidungsfälle (3)
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge (3)
- 5.2.1.: Gestaltung des Wertachplatzes
- 5.2.2.: Gestaltung des Platzes an der Thorwaldsenstraße / Lothstraße / Linprunstraße
- 5.3: Anhörungen (3)
- 5.3.1.: Stadtbezirksbudget: Start des Projekts „opflanzt is!“ auf neuem Grund - Änderung des Kostenplans
- 5.3.2.: Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - Klugstraße 19 - Landshuter Allee 63 - Renatastr. 71
- 5.3.3.: Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum
- 5.4: Antwortschreiben (3)
- 5.4.1.: Baustellenbedingt weggefallene Wertstoffinsel am Leonrodplatz wieder aufstellen oder Ersatzstandort schaffen
- 5.4.2.: Abfallbehälter Arnulfstraße / Sedlmayrstraße
- 5.4.3.: Müllsituation an den Auffahrtsalleen
- 5.4.4.: Anbringung zweier Eichhörnchenseile in der Braganzastraße / Hanebergstraße
- 5.4.5.: Reduzierung der Mähintervalle für das Straßenbegleitgrün
- 5.4.6.: Kratzerstraße 6 - Antrag auf Baumfällung
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (3)
- 5.5.1.: (U) „Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sachstand 2020 und Ausblick
- 5.6: Verschiedenes (3)
- 5.6.: Konzept Werbeanlagen am U-Bahnhof Rotkreuzplatz
- 6: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle (4)
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge (4)
- 6.2.1.: Konfliktsituationen mit Jugendgruppen an der Friedenheimer Brücke
- 6.2.2.: Emissionsprobleme durch das Backstage an der Friedenheimer Brücke
- 6.2.3.: Organisiertes Betteln in Neuhausen-Nymphenburg
- 6.2.4.: Geplante Toilettenanlage im Taxispark
- 6.2.5.: Gastrokrise - Wirten das Überleben sichern
- 6.2.6.: ABGESETZT Gespräch mit dem Betriebsrat des Kaufhof Rotkreuzplatz
- 6.3: Anhörungen (4)
- 6.4: Antwortschreiben (4)
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (4)
- 6.5.1.: Miethaus in der Nymphenburger Straße
- 6.6: Verschiedenes (4)
- 7: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle (5)
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget gUG Storybox München „Geschichten für unser Stadtviertel“ München Neuhausen vom 01.10.2019 - 31.09.2020 16.800,00 — / Az. 0262.0-9-0371
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge (5)
- 7.2.1.: Mieten im Kreativquartier
- 7.2.2.: Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit bei Vermietungsangeboten im Kreativquartier
- 7.2.3.: Einrichtung von Bandübungsräumen im „Haus 2“, Kreativquartier
- 7.3: Anhörungen (5)
- 7.3.1.: Stadtbezirksbudget: Änderungsantrag „Geschichten für unser Stadtviertel“
- 7.4: Antwortschreiben (5)
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (5)
- 7.6: Verschiedenes (5)
- 7.6.1.: Besuch eines Mitglieds des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft bzgl. Kreativlabor
- 7.6.2.: Street Art am Kreativlabor
- 8: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle (6)
- 8.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Werkhaus e.V —Tag der offenen Tür" am 17.07.2020 3.525,00 — Az.0262.0-9-0442
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge (6)
- 8.3: Anhörungen (6)
- 8.3.1.: Bildung eines neuen Sprengels und Änderung der Sprengel für die Grundschulen - Emmy-Noether-Straße 5 - Dieselstraße 14 - Gertrud-Bäumer-Straße 19
- 8.3.2.: Stadtbezirksbudget: Tag der offenen Tür im Werkhaus - Änderung des Kostenplans
- 8.4: Antwortschreiben (6)
- 8.4.1.: Prüfung der Nutzung des „Waschhauses" auf dem Gelände des "Münchner Waisenhauses“, Waisenhausstr. 20 nach Umbau ab Mitte 2021 für Kindergärten
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (6)
- 8.6: Verschiedenes (6)
- 8.6.1.: Raumsuche Tagesbetreuung „Pfiffikus“
- 9: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle (7)
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge (7)
- 9.2.1.: Bürgerversammlung online ermöglichen
- 9.2.2.: Digitale Bürgerbeteiligung niederschwellig jetzt!
- 9.2.3.: Öffentliches WLAN immissionskonform ausbauen
- 9.3: Anhörungen (7)
- 9.3.1.: Weihnachts-Freiluftgottesdienst an der Christuskirche
- 9.4: Antwortschreiben (7)
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen (7)
- 9.6: Verschiedenes (7)
- 9.6.1.: Konzept Website - Textentwürfe für die Unterausschüsse
- 9.6.2.: Selbstverpflichtung: Verzicht auf Hohlkammerplakate im BA-Wahlkampf