BA 13 - Vollgremium (2020-11-10 19:30:00)
Datum: | 10.11.2020, 19:30 |
---|---|
Ort: | Ballsaal im Westin Grand München Hotel, Arabellastraße 6, 81925 München |
Gremium: | BA 13 - Vollgremium |
Dokumente: | 28.10.2020: Einladung |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Allgemeines
- 1: (U) Variantenvergleich Truderinger Kurve und Truderinger Spange a) Bahnprojekt Daglfinger und Truderinger Kurve —Jetzt anwohnerfreundlichen Ausbau sichern
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Bahnprojekt Daglfinger und Truderinger Kurve — Jetzt anwohnerfreundlichen Ausbau sichern!
- Verwandter Antrag: Antrag auf ein Hearing zum Gesamtkomplex Bahnausbau im Münchner Osten und Norden, Brennerzulauf / Truderinger-Daglfinger Kurve und Spange / 4-gleisiger Ausbau Daglfing-Johanneskirchen / Bahn-Nordring
- 1.1.1: Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
- 1.2: Genehmigung der Tagesordnung
- 1.3: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
- 1.3.1.: Protokoll der Sitzung vom 13.10.2020
- 2: Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
- 2: (U) Flughafenanbindung - viergleisiger Ausbau der Strecke Daglfing-Johanneskirchen Ergebnisse der Grob-Variantenuntersuchung sowie weiteres Vorgehen Vergabeermächtigung für eine Begleitung der Fein-Variantenuntersuchung des viergleisigen Ausbaus Daglfing-Johanneskirchen Bahnausbau Daglfing-Johanneskirchen: Stadt soll Tunnelplanung finanzieren und U-Bahn-Halt Englschalking Richtung Nord-Ost gleich mitplanen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Bahnausbau Daglfing-Johanneskirchen: Stadt soll Tunnelplanung finanzieren und U-Bahn-Halt Englschalking Richtung Nord-Ost gleich mitplanen
- Verwandter Antrag: Tunnellösung für den Streckenabschnitt Daglfing-Johanneskirchen zeitnah vorantreiben — Planungskosten übernehmen
- Verwandter Antrag: Detaillierte Prüfung der Grobvariantenplanung für den 4-gleisigen Ausbau
- Verwandter Antrag: Bahntunnel zwischen Daglfing und Johanneskirchen zügig vorantreiben: Übernahme der Planungskosten für die Feinvariantenuntersuchung
- 2.1.: Zweckentfremdung von Wohnraum: - Schwarzwaldstr. 4 - Adalbert-Stifter-Str. 15 + 17 - Adalbert-Stifter-Str. 55
- 2.2: Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.1.: Vor der Weltenburger Str. 4 und 6: Verkauf einer städtischen Immobilie; Anhörung des Kommunalreferats
- 2.2.1: Vorstand
- 2.2.2.: Zoppoter Str. 14a: Neubau zweier Doppelhäuser mit Tiefgarage; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.3.: Mauerkircherstr. 59: Erweiterung des Generalkonsulats der I. R. Iran; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.4.: Zur deutschen Einheit 2b: Neubau eines Dreifamilienhauses mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.2-2019-6816-31; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.5.: Griesfeldstr. : Neubau eines Bürogebäudes mit unterirdischer Großgarage (Haus West) - VORBESCHEID; Anhörung des Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.6.: Griesfeldstr.: Neubau eines Bürogebäudes mit unterirdischer Großgarage (Haus Ost) - VORBESCHEID; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.7.: Geibelstr. 6: Nutzungsänderung: Büroeinheit und Gastronomie zu Hotel - VORBESCHEID; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.8.: Tannhäuserplatz 22: Errichtung eines Wohngebäudes (2 Varianten) - VORBESCHEID; Anhörung des Refeates für Stadtplanung und Bauordnung
- 2.2.9.: Baumfällungen zu Bauvorhaben: Zimmermannweg 8 Zoppoter Str. 14a Mauerkircherstr. 59 Griesfeldstr. Haus West Griesfeldstr. Haus Ost Geibelstr. 6 Turfstr. 27 Flensburger Str. 62-68 Gotthelfstr. 38
- 2.2.10.: Nachgefragt: Details zum geplanten Tram-Betriebshof im 13. Stadtbezirk; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
- 2.2.11.: Nachgefragt: Busdepot im 13. Stadtbezirk?; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
- 2.3: Unterausschuss Verkehr und Mobilität
- 2.3.: (U) Neubestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters Anpassung der Aufwandsentschädigung, Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung)
- 2.3.1.: Montgelasstr. 35: Antrag für eine Warenauslage; Entscheidungsvorlage des Kreisverwaltungsreferats (Beschluss des BA 13 vom 10.11.2020)
- 2.3.2.: Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel - Beschlussentwurf -; Anhörung des Referates für Arbeit und Wirtschaft
- 2.3.3.: Possartstr. 18: 3 Längsparkplätze als Hol- und Bringzone mit eingeschränktes Halteverbot; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
- 2.3.4.: Großjean-, Ornitstr. usw.: Haltverbote gegen Gehwegparken; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
- 2.3.5.: Wagenbauerstraße: Einrichtung absolutes Haltverbot; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
- 2.3.6.: Überdachung und Befestigung der Bushaltestelle Schwarzwaldstraße; Antwortschreiben
- 2.3.7.: Sicherheit geht vor auch beim zu planenden Umbau Vollmannstraße!; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN und ÖDP/DaCG
- 2.3.8.: Einrichtung von neuen E-Ladestationen; Antrag der Freien Wähler
- 2.3.9.: Fahrrad-Abstellflächen an der Trambahnhaltestelle Prinz-Eugen-Park; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
- 2.3.10.: Mehr Verkehrssicherheit auf der Savitsstraße; Antrag der CSU-Fraktion
- 2.3.11.: Kreuzung Denningerstr./Vollmannstr.: 1) Gefährdung bei Rechtsabbieger Denninger Straße stadtauswärts in die Vollmannstr., Richtung TS Jahn 2) Anbringung von mehr Fahrradsignale; Bürgeranliegen
- 2.3.12.: Schwierigkeiten beim Bahnübergang/Bahnhof Daglfing; Bürgeranliegen
- 2.3.13.: Straßen- und Verkehrszustand in der Mauerkircherstr. und Opitzstr.; Bürgeranliegen
- 2.3.14.: Kreuzung Denninger Straße mit Vollmannstr./Weltenburger Str.: Beibehaltung der provisorischen Markierung; Bürgeranliegen
- 2.3.15.: Verbesserung des Radverkehrs Englschalking; Bürgeranliegen
- 2.4: Unterausschuss Budget und Satzung
- 2.4.: (U) „Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sachstand 2020 und Ausblick
- 2.4.1.: (E) Stadtbezirksbudget THW Förderverein München Ost e.V. Anschaffung von Abrollmulden 3.000,00 — / Az. 0262.0-13-0256
- 2.4.2.: (E) Stadtbezirksbudget Gehörlosenverband München und Umland e.V. Online-Adventsfest am 21.11.2020 1.211,25 — / Az. 0262.0-13-0257
- 2.4.3.: (E) Stadtbezirksbudget Freundeskreis des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums e.V. Aufbau und Entwicklung eines Labornetzes 11.000,00 — / Az. 0262.0-13-0253
- 2.4.4.: (E) Stadtbezirksbudget Circus Baldoni Sommer in Bogenhausen vom 01.-25.10.2020 2.810,00 — / Az. 0262.0-13-0255
- 2.4.5.: (E) Stadtbezirksbudget Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband München — Stadt und Land Benefizkonzert des Volksbundes am 03.10.2020 9.203,00 — / Az. 0262.0-13-0254
- 2.4.6.: (E) Stadtbezirksbudget ASZ Bogenhausen Seniorenkompass Bogenhausen ab 25.11.2020 5.212,20 — / Az. 0262.0-13-0258
- 2.4.7.: Budgetantrag Tretlager eV vom 07.07.2020: Anfrage auf zusätzlicher Kostenpunkt (keine Erhöhung des Zuschusses); Anhörung des Direktoriums
- 2.5: Unterausschuss Bildung und Sport
- 2.5.: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2020 — 30.06.2020
- 2.5.1.: Errichtung eines Hauses für 3 Krippen- und 2 Kindergartengruppen im Prinz-Eugen-Park WA 7 (Eugen-Jochum-Str. 20) - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms; Anhörung des Referats für Bildung und Sport
- 2.5.2.: Nutzung des Schulsportplatzes im Neubaugebiet Prinz-Eugen-Park; Rückmeldung des Referats für Bildung und Sport zur BA-Anfrage
- 2.5.3.: Aktuelle und zukünftige Bauvorhaben im 13. Stadtbezirk Bogenhausen; Rückmeldung des Referats für Bildung und Sport zur BA-Anfrage
- 2.5.4.: Erneuerung des Spielgeräts am Spielplatz Regensburger Platz; Antrag der CSU-Fraktion
- 2.6: Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
- 2.6.: Baumfällungen (Unterrichtungen): Ismaninger Str. 140 - 148 Marienburger Str. 1 Delphstr. 21 Steubstr. 12
- 2.6.1.: Baumfällungen (Anhörungen): Elektrastr. 11 - 15 Amberger Str. 23 Düppeler Str. 10 Effnerstr. 73 Oberonstr. 14 Daglfinger Str. 90 Marienburger Str. 90 Friedrich-Eckart-Str. 11 Weltenburger Str. 33 Oberföhringer Str. 93 Klosestr. 6 Rößeler Str. 20 Effnerstr. 80 - 98 Häusserstr. 28 Weichselstr. 10 Höslstr. 4 Rambaldistr. 27 Freischützstr. 27 - 51 An der Schanze 1 Delpstr. 21 Hoyerweg 5-5a Grüntal 32 Jörg-Hube-Str. Stuntzstr. 3-15 König-Heinrich-Str. 16 Gotthelfstr. 121 Tannhäuserpl. 22
- 2.6.2.: Wiedereinrichtung der Wertstoffinsel in der Wimmerstraße; Antrag der SPD-Fraktion
- 2.6.3.: Wie kann der Rosenkavalierplatz „gerettet“ und wieder aufgewertet werden?; Bürgeranliegen vom 24.06.2020 (vertagt)
- 2.7: Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
- 2.7.: (U) Handlungsraum 3 —Rund um den Ostbahnhof — Ramersdorf — Giesing? Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
- 2.7.1.: Vorstellung von „Move von Morgen e.V.“
- 2.7.2.: Auswahlverfahren REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2021
- 2.7.3.: Schaffen einer zentralen Anmeldeplattform für vollstationäre Pflegeeinrichtungen ausgehend von Einrichtungen des Münchenstifts; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN (vertagt)
- 2.7.4.: Sofortige Einrichtung einer Erziehungsberatungsstelle für den 13. Stadtbezirk Bogenhausen vor Ort im Stadtbezirk; Antrag der SPD-Fraktion (vertagt)
- 2.7.5.: Wichtige Details in der Abfrage zur Münchner Pflegebedarfsermittlung ergänzen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN (vertagt)
- 2.7.6.: Anzahl der Sozialhilfeempfänger im 13. Stadtbezirk; Antrag der SPD-Fraktion (vertagt)
- 2.7.7.: Erneuerung des Säulenreliefs am Friedensengel; Bürgeranliegen
- 2.7.8: Referat für Bildung und Sport
- 2.7.8.: Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
- 2.7.9.: Verschiedenes, Termine
- 2.7.9: Soz.Ref.
- 2.7.10: POR
- 2.7.11: Kämmerei
- 2.7.12: RAW
- 2.7.13: MVG
- 2.7.14: sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
- 2.7.15: Sonstige (Bahn AG, Post)
- 3: Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
- 3.1: Berichte der BA-Beauftragten
- 3.2: Bürgeranträge
- 4: Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
- 5: Anhörungen (ohne Vorberatung)
- 6: Erledigung von Beschlüssen
- 6.1.: Öffentliche Grünflächen mit Liegebänken attraktiver machen
- 6.2.: Hochstiftsweg endlich herstellen
- 6.3.: Anfrage: Anzahl der Transferleistungsempfänger im 13. Stadtbezirk
- 6.4.: Entschärfung der Verkehrslage an der Brodersenstrasse bis Barlowstrasse durch 1. Durchsetzung des absoluten Halteverbotes in der Brodersenstrasse zwischen Bahnlinie und Barlowstrasse 2. Weiterführung des Gehsteiges auf der Südseite der Brodersenstrasse bis zur Bahnlinie 3. Ableitung des Lastwagenverkehrs und des PKW-Verkehrs durch Flächen in direkter Verlängerung der Englschalkingerstrasse zur Bahnschranke
- 6.5.: Ampelanlage Prinzregentenstr. / Vogelweidestr. (Nr. 1 des Antrags)
- 6.6.: Kreuzung Robert-Heger-Str. / Freischützstraße: Verlängerung der Ampelschaltung
- 6.7.: Halteverbot am Fußgängerüberweg Johanneskirchnerstraße zum Ringofenweg bzw. Bichlhofweg
- 6.8.: Bürgerbeteiligung zur Aufwertung des Denninger Angers
- 7: Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
- 7.1.: Glücksburger Straße. Radführung auf dem Gehweg (zwischen Salz- und Brodersenstraße); Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats
- 7.2.: Höhe Cosimastr. 4 Seite Klingsorstraße: Verlegung eines allgemeinen und personenbezogenen Behindertenparkplatzes; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats
- 7.3.: Maria-Nindl-Platz und nördlicher Seitenweg: Verkehrsfreigabe als Gehweg mit Zusatz „Radverkehr frei“ sowie Geh- und Radweg; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats
- 7.4.: Memeler Str. 128: Aufhebung personenbezogener Behindertenparkplatz; Unterrichtung
- 7.5.: Unveränderte Fortführung des Gaststättengewerbes: - „Green Beetle PopUp"; Schumannstr. 9 - "Namaste"; Rosenkavalierplatz 12 - "NTanta Afro-Lounge", Fritz-Meyer-Weg 55 - "Dalmatiner Grill“, Geibelstr. 10
- 7.6.: Feuerwerksanzeige am 24.10.2020 in der Rennbahnstr. 35
- 7.7.: Entscheidungsrecht der BAs bei der Genehmigung von Freischankflächen
- 7.7.1: Direktorium
- 7.7.2: Baureferat
- 7.7.3: RGU
- 7.7.4: KommRef.
- 7.7.5: KVR
- 7.7.6: Kulturref.
- 7.7.7: PlanungsReferat
- 8: Sonstiges
- 8.1: Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
- 8.2: Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
- 8.3: Mitteilungen der MdBA
- 8.4: Termine
- 9: Nichtöffentlicher Teil