BA 04 - Vollgremium (2020-06-24 19:30:00)
Datum: | 24.06.2020, 19:30 |
---|---|
Ort: | Albert-Lempp-Saal der Kreuzkirche, Hiltenspergerstr. 55 |
Gremium: | BA 04 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Begrüßung und Beschlussfähigkeit
- 2.: Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 3.: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 4.: Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
- 5.: Bürgeranliegen
- 6.: Unterrichtungen
- B: Soziales, Bildung und Kultur
- 1.: Anträge und Bürgeranliegen
- 1.: Bürger: Public-PCs in allen Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren (Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Digitale Teilhabe“ vom 21.11.2019)
- 2.: Antrag FDP: Stadtarchiv in der jetzigen Organisationsstrukur erhalten
- 3.: Antrag Die Linke/ÖDP: Sicherung der sozialtherapeutischen Einrichtung Arcisstr. 63
- 4.: Bürger: Umzug der Tischtennisabteilung des TSC Maxvorstadt in die neu errichtete Turnhalle an der Infanteriestraße
- 5.: Antrag Die Grünen: Öffnung der Schulhöfe für die Dauer der Corona-Pandemie
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Münchner Stadtmedien GmbH FamilyOpenAir vom 30.05.-30.08.2020 3.133,43€; Az. 0262.0-4-0296
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Jugendzentrum LIFE / CVJM München e.V. AktivFerien im Ackermannbogen vom 02.-05.06.2020 4.088,25€; Az. 0262.0-4-0303
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Jugendzentrum LIFE / CVJM München e.V. Mobiler Einsatz am Ackermannbogen – Anschaffung von Spielgeräten ab 15.06.2020 389,89€; Az. 0262.0-4-0304
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Kunstzentrat e.V. Import Export Open vom 01.-31.08.2020 5.000,00€; Az. 0262.0-4-0302
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Moreth Company Aufführung „Sarajevo - die Toten tanzen noch“ vom 08.-13.12.2020 (ursprüngl. 07.04. - 12.04.2020) 4.000,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0292
- 2.6.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Peace Damage“ Peace Damage - Phase I von Mai bis Juli 2020 5.375,50 € / Az. 0262.0-4-0299
- 2.7.: Bereits gewährter Zuschuss aus dem Stadtbezirksbudget an PA/Spielen in der Stadt e.V. für den Zirkus Pumpernudl vom 22. bis 24.09.2020: Bitte um Erhöhung des Zuwendungsbetrags wegen Personal- und Sachkosten für die Einhaltung der Hygienevorschriften (2.010 Euro anstelle der bewilligten 1.616 Euro)
- 2.8.: (E) Stadtbezirksbudget Hidalgo Community e.V. Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 12.09.2020 (Ersatztermin: 08.05.2021) 1.000,00 €, AZ: 0262.0-4-0305
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.2: BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
- 3.2.1.: Verwendungsnachweis und Bericht: Initiative „Begleitung“ (MVG-Tickets für Hortkinder)
- 3.2.2.: Verwendungsnachweis und Bericht: Initiative „Wunderbuch 2.0“
- 3.2.3.: Verwendungsnachweis und Bericht: Theaterprojekt „Hänsel und Gretel“
- 3.2.4.: Verwendungsnachweis und Bericht: Freiwilligenkoordination im Forum am Luitpold
- 3.2.5.: Verwendungsnachweis und Bericht: Faschingsfest im ASZ
- 3.2.6.: Verwendungsnachweis und Bericht: Wiederaufnahme „Der Schimmelreiter.in“
- 3.2.7.: Verwendungsnachweis und Bericht: Chorkonzert „Grenzenlos musizieren“
- 3.2.8.: Verwendungsnachweis und Bericht: Schultheaterprojekt „Lillys Bus“
- 3.2.9.: Verwendungsnachweis und Bericht: Orchesterkonzerte von Svapinga Consort e.V.
- 3.2.10.: Bewilligungsbescheid an Kick it International e.V. (Familientag am 01.11.2020)
- 3.2.11.: Bewilligungsbescheid an Condrobs e.V. (Dunstabzugshaube für Kontaktladen limit)
- 3.2.12.: Bewilligungsbescheid an Condrobs e.V. (Therapeutische Ferienfahrt)
- 3.2.13.: Bewilligungsbescheid an Pfennigparade / Ernst-Barlach-Schule (Theater Trampelmuse)
- 3.2.14.: Bewilligungsbescheid an Ackermannbogen e.V. (Umweltbildung im Gemeinschaftsgarten)
- 3.2.15.: Bewilligungsbescheid an Centro Cultural del Peru e.V. (Seminar „Mut!Power!Standing!“)
- 3.2.16.: Bewilligungsbescheid an die Initiative „Multimediale Theaterperformance“
- 3.2.17.: Bewilligungsbescheid an den Verein für internationale Jugendarbeit (Salattheke)
- 3.2.18.: Verwendungsnachweis und Bericht: Verein f. Internat. Jugendarbeit (Salattheke)
- 3.2.19.: Verwendungsnachweis und Bericht: Wannda e.V. (Märchenbazar 2019)
- 3.2.20.: Verwendungsnachweis und Bericht: Kunstzentrat e.V.. (Import Export Werkstatt 2019)
- 3.2.21.: Verwendungsnachweis und Bericht: Maja Das Gupta (Theaterstück „Nur fliegend“)
- 3.3: Drehgenehmigungen
- 3.4: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.5: Sonstige Unterrichtungen
- 3.5.1.: Stadtbezirksbudget: Erhöhung des Anteils für eigene Veranstaltungen
- C: Bauen, Wohnen und Wirtschaft
- 1.: Anträge und Bürgeranliegen
- 1.: Antrag FDP: Karstadt am Nordbad
- 2.: Antrag Die Linke/ÖDP: Nachverdichtung im Hinterhof Herzogstr. 84/Apianstr. 9 verhindern
- 3.: Antrag Die Linke/ÖDP: Keine Einkaufswageneinhausung für REWE in der Schleißheimer Str. 137
- 4.: Bürger: Einhaltung der Nachtruhezeiten im „Bellevue“, Schleißheimer Str. 142 a
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.5.: Vorbescheid Generalsanierung Bad Georgenschwaige und Umbau zum Freibad mit biologischer Wasseraufbereitung a) Baumaßnahmen b) in Zusammenhang damit beantragte Baumfällungen
- 2.6.: Erich-Kästner-Str. 43: Errichtung einer 3-Feld-Traglufthalle auf Sand-Tennisplätzen für den Winterbetrieb
- 2.7.: Viktor-Scheffel-Str. 5: Sanierung und Ertüchtigung der Balkonanlagen
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Neubau des Studentenwohnheims Schwere-Reiter-Str. 35 (Antwort der Lokalbaukommission auf BA-Schreiben vom 29.04.2020)
- 3.1.2.: Leerstände und Legionellenbefall in der Lerchenauer Straße (Zwischennachricht des Amtes für Wohnen und Migration zu BA-Schreiben vom 29.04.2020)
- 3.2: Unveränderte Fortführung von Gaststätten
- 3.2.1.: Schank- und Speisewirtschaft „Deja vu“ (ehem. „Pearl Garden“), Karl-Theodor-Str. 83
- 3.2.2.: Kleingaststätte „Lila“, Belgradstr. 78
- 3.3: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.3.1.: Kreativquartier: Teilbereich Kreativfeld als Holzbausiedlung: Festlegung und Aufteilung der Grundstücksflächen, Ausschreibungen und Vergabeverfahren, Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.05.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 18376)
- 3.3.2.: (U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2019 - Bekanntgabe -
- 3.3.3.: (U) Bauen über Parkplätzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Bauen über Parkplätzen
- Verwandter Antrag: Parkplätze werden zu Wohnungen
- Verwandter Antrag: Überbauung des Reinmarplatzes
- Verwandter Antrag: Kindertagesstätte am Reinmarplatz
- Verwandter Antrag: Lebensmitteleinzelhandel am Reinmarplatz
- 3.3.4.: (U) „Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog“ Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Projektbausteins - Bekanntgabe -
- 3.3.5.: (U) Evaluierung und Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) - Ergebnisse des Beteilungsverfahrens - Entwurf zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS)
- 3.4: Sonstige Unterrichtungen
- D: Mobilität und Verkehr
- 1.: Anträge und Bürgeranliegen
- 1.: Bürger: Umwandlung von Parkplätzen in Fahrradabstellplätze stoppen
- 2.: Bürger: Dauerparker an der Ackermannstraße
- 3.: Bürgerin: Fehlende Randsteinabsenkungen an den neu gestalteten Kreuzungen Teng-/Georgenstraße und Teng-/Agnessstraße
- 4.: Bürger: Parkraumbewirtschaftung und Dauerparker im Ackermannbogen
- 5.: Bürger: Überholen von Fahrrädern in der Clemensstraße verbieten
- 6.: Bürger: a) Radstellplätze vor REWE an der Herzog-/Schleißheimer Straße freihalten b) Winzererstraße als temporäre Fahrradstraße ausweisen
- 7.: Bürger: Parksituation Gustav-Landauer-Bogen
- 8.: Bürger: Parkzeitbeschränkung in der Ackermannstraße
- 9.: Bürger: Neue Ampel an der Ackermannstraße/Spiridon-Louis-Ring
- 10.: Antrag Die Grünen: Mehr Raum und Sicherheit für Kinder und Nachbarschaft
- 11.: Antrag Die Grünen: Umsetzung kurzfristiger Infrastrukturmaßnahmen zugunsten von Radfahrenden und zu Fuß Gehenden
- 12.: Bürger: Verparkte Gehwegnasen am Überweg Belgrad-/Unertlstraße
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.13.: Errichtung eines absoluten Haltverbots in der Rankestraße
- 2.14.: Verbesserung der Abstellsituation von E-Tretrollern (sog. E-Scootern) durch Einrichtung gesonderter Abstellflächen: Standortvorschläge des BA? (vertagt aus 04/2020)
- 2.15.: Liniennutzung der Straßenbahnanlagen in der Parzivalstraße (Planfeststellungsverfahren)
- 2.16.: Schaffung von Fahrradabstellplätzen im Bereich Hiltenspergerstr. 66: Bitte um Terminvorschläge für einen Ortstermin mit dem Baureferat Tiefbau
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Schutz der häufig verparkten Haltverbotsfläche Schleißheimer Str. 221 (Antwort der Polizeiinspektion 43 auf weitergeleitetes Bürgeranliegen)
- 3.2: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.2.1.: Mittermayrstr. 11 gegenüber und Erich-Kästner-Straße: Umwandlung von Kfz- in Fahrradstellplätze (vgl. dazu TOP D 1.1)
- 3.3: Arbeiten im Straßenraum
- 3.3.1.: Umgestaltung der Kreuzungsbereichs Schelling-/Winzererstraße und Görres-/Winzererstraße (Anliegerinformation des Baureferats Tiefbau)
- 3.3.2.: Schwere-Reiter- und Elisabethstraße: Fernwärme- und Fernkältearbeiten Phase 2
- 3.3.3.: Stromprojekt Elisabethplatz (Infoflyer der Stadtwerke München)
- 3.4: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.4.1.: (U) Fortschreibung des Berichtes zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 17336
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Nr. 14-20 / V 17336
- 3.4.2.: (U) Neubau der Erschließungsstraßen und Fußgängerbereiche im Zuge des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1954 Schwere-Reiter-Straße (südöstlich) Infanteriestraße (südwestlich) Sankt-Barbara-Kirche (nordwestlich) Verlängerung Heßstraße inklusive Verkehrsfläche Verlängerung Heßstraße - Kreativquartier an der Dachauer Straße / Schwere-Reiter-Straße Teilbereich Kreativfeld - im 4. Stadtbezirk Schwabing-West hier: Teilausbau der Erschließungsstraßen - 1. Ausbaustufe Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.850.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 130.000 Euro (brutto)) 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
- 3.4.3.: Kurzfristige Maßnahmen für Fußgänger*innen in Zeiten von Corona, Beschlussvorlage für die Vollversammlung des Stadtrats am 17.06.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 00606)
- 3.5: Sonstige Unterrichtungen
- E: Ökologie, Klimaschutz und öffentlicher Raum
- 1.: Anträge und Bürgeranliegen
- 1.: Bürger: Hundeproblem am Ackermannbogen
- 2.: Bürger: Mehr öffentliche Basketballkörbe im Viertel
- 3.: Bürger: Silvesterfeuerwerk? Nein Danke! - eine Idee zum weiteren Vorgehen
- 4.: Bürger: Beleuchtung im Petuelpark
- 5.: Antrag Die Linke/ÖDP: Sommer in der Stadt – Einbindung von solo-selbständigen Künstlern
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.6.: Bürgerin: Sommer in der Stadt – Fläche vor „La Cantina“ in der Elisabethstraße nutzen
- 2.1.: Ökologie und Klimaschutz
- 2.1.1.: Fällungsantrag Schwere-Reiter-Str. 35: drei Spitzahorne
- 2.2.: Öffentlicher Raum
- 2.2.1.: Agnesstr. 58: Aufstellen von zwei Sitzgelegenheiten
- 2.2.2.: „Sommer in der Stadt“ - Konzept zur Unterstützung der Münchner Schausteller*innen in der Coronakrise
- 2.2.3.: „JusComte“, Nordendstr. 36: Aufstellen von Verkaufseinrichtungen
- 2.2.4.: Ortstermin zur Umgestaltung des „Adams-Lehmann-Platzes“: Terminvorschläge des Baureferats Tiefbau
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Verbreiterung des Grünstreifens zugunsten der Bäume z.B. am Kölner Platz
- 3.2: Baumfällungen
- 3.2.1.: Adelheidstr. 16+20/Agnesstr. 19-21: Ablehnung der Fällung einer Rosskastanie
- 3.2.2.: Belgradstr. 134: Genehmigung zur Fällung eines Silber-Ahorn
- 3.3: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.3.1.: (U) Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftsschutzgebiete bzw. geschützte Landschaftsbestandteile ausweisen
- 3.3.2.: (U) Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München 1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen a) Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen
- Verwandter Antrag: Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen
- Verwandter Antrag: Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in alle Richtungen
- Verwandter Antrag: Öffentlich besser fahren 1 Stadt – Umland – Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr
- Verwandter Antrag: Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte
- 3.3.3.: (U) Mobilitätsplan für München - - Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030 - Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan - Behandlung der Stadtratsanträge Anträge ...........
- 3.4: Sonstige Unterrichtungen
- 3.4.1.: Erfassung und Aktualisierung naturschutzrelevanter Flächen im Rahmen des Projekts „Flächenkulisse Biodiversität“ - Beginn der stadtweiten Kartierungsarbeiten
- 3.4.2.: Eilentscheidungen der BA-Vorsitzenden zu Veranstaltungen: a) Ackermannbogen: Nachbarschaftsfest und Quartiersflohmarkt am 21. bzw. 27.06.2020) b) Sommerfest zu Gunsten „Pro Animale“ am 11.07.2020 im Luitpoldpark
- 3.4.3.: Genehmigung zur Aufstellung einer Sitzgelegenheit vor „Fancy Aesthetics“, Belgradstr. 6
- 3.4.4.: Ausnahmegenehmigungen zur Erweiterung von Freischankflächen
- 3.4.5.: Austausch von Spielgeräten auf dem Spielplatz an der Winzererstraße
- F: BA-Angelegenheiten
- F.1.: Informationen über die Bezirksausschüsse auf muenchen.de
- F.2.: BA-Sitzungen im Live-Stream
- G: Verschiedenes
- H: Termine