BA 09 - Vollgremium (2021-01-19 19:30:00)
Datum: | 19.01.2021, 19:30 |
---|---|
Ort: | Backstage - WERK, Reitknechtstraße 6 |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 3.2.1.: Barrierefreiheit Romanplatz
- 3.2.2.: Hirschgartenparkplatz Winfried-/De-la-Paz-Straße
- 3.2.3.: Radverkehr Nymphenburger Straße
- 3.2.4.: Verkehrsleitung Vinzenzviertel
- 3.2.5.: Buslinienführung Thorwaldsen-/Lothstraße
- 3.2.6.: Parkplatzbelegung durch Schanigärten im Winter
- 3.2.7.: Kurzparkzone Taxisstraße
- 3.2.8.: Situation Braganzastr. / Joh.-Schmaus-Straße
- 3.2.9.: Konzeptvorschlag Errichtung von Radwegen in der Baldurstraße
- 3.2.10.: Verkehrssituation De-la-Paz-Straße
- 3.2.11.: Kreuzung Leonrodstraße / Nymphenburger Straße
- 3.2.12.: Durchgangsverkehr Dom-Pedro-Str. / Merianstraße
- 3.2.13.: Schleichverkehr vermeiden - Gespräche mit Navi-Anbietern führen
- 3.2.14.: Sommerstraßen 2021 auch in Stadtbezirken ermöglichen die 2020 eine Sommerstraße hatten
- 3.2.15.: Unterbindung Gehwegparken
- 3.2.16.: Busspur Wendl-Dietrich-Straße
- 3.2.17.: Bus- und Radspur Wendl-Dietrich-Straße auch für Taxen öffnen
- 3.2.18.: Anwohnertiefgaragen für die Wendl-Dietrich- und/oder die Winthirstraße
- 3.2.19.: Probe-Nachtbetrieb auf der U-Bahnlinie 1
- 3.2.20.: Ampelschaltung Kriemhildenstraße
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Lichtsignalanlage Kriemhildenstraße
- 3.3.2.: Weiglstraße - Umwandlung von PKW-Stellplätzen in Fahrradabstellmöglichkeit
- 3.3.3.: Romanstraße westl. Eddastraße - Verkehrsrechtliche Anordnung
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Lichtsignalanlage Westfriedhof / Baldurstraße
- 3.4.2.: E-Parkplätze auf der Südlichen Auffahrtsallee
- 3.4.3.: Gewährleistung des Anlieferverkehrs bei der Busspureinrichtung an der Wendl-Dietrich-Straße
- 3.4.4.: Verkehrsberuhigung Lazarettstraße
- 3.4.5.: Einrichtung eines geschützten Fußgängerüberwegs über die Waisenhausstraße auf Höhe Tizianstraße vor dem U-Bahn-Aufzug
- 3.4.6.: Verkehrssicherheit Kreuzung Guntherstr. / Sustrisstraße
- 3.4.7.: Winfriedstraße - Verbesserung der Verkehrssicherheit
- 3.4.8.: Leonrodplatz: Rotwegmarkierung des Kreuzungsbereiches
- 3.4.9.: Leonrodplatz - Gefahrenstelle freilaufender Rechtsabbieger
- 3.4.10.: Parkplätze Westseite Safferlingstraße
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: Unterrichtung verkehrsrechtl. Anordnungen: - Arnulfstr. 150 (Sedlmayrstraße) - Gudrunstraße Nord - Nymphenburger Straße 75
- 3.5.2.: Parkraumuntersuchung Gern
- 3.5.3.: Sommerstraße und Parklets im Jahr 2021
- 3.5.4.: (U) Saisonale Stadträume 1. Anlass 2. Saisonale Umnutzung von Stadträumen in der städtischen Gesamtkonzeption 3. Saisonale Umnutzung - Beispiele aus anderen Städten 4. Sommerstraßen 5. Parklets 6. Personal- und Sachmittel 7. Behandlung der Anträge .........
- 3.5.5.: Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr
- 3.5.6.: Erfahrungsbericht Radlramadama
- 3.5.7.: Tollwood-Fahrradkonzept
- 3.5.8.: (U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
- Verwandter Antrag: Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5)
- Verwandter Antrag: Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
- Verwandter Antrag: Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
- 3.5.9.: (U) Beschluss zur Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid 3. und 4. Maßnahmenbündel – Änderung und Ergänzung von Maßnahmenvorschlägen
- 3.5.10.: (U) Haushalt 2021 des Mobilitätsreferats • Produkte • Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt • Investitionen
- 3.6: Verschiedenes
- 3.6.1.: Lieferverkehr Wotanstraße
- 3.6.2.: Ergebnisbericht Umfrage Volkartstraße
- 4.: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 4.2.1.: Gestaltung des Rondells am Romanplatz
- 4.2.2.: Gestaltung des Leonrodplatzes
- 4.2.3.: Nachverdichtung Nymphenburg / Gern
- 4.2.4.: Stellplätze in Vorgärten
- 4.2.5.: Neubau Studentenappartments Landshuter Allee
- 4.2.6.: Wettbüros in der Frundsbergstraße
- 4.2.7.: Bebauungsplan für das Bruckmanngelände
- 4.2.8.: Bereich Aufzug Birketweg / Friedenheimer Brücke: Antrag auf Ortstermin
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Landshuter Allee: Errichtung einer Litfaßsäule
- 4.3.2.: Anhörung zu Baugenehmigungsverfahren: - Amigonistraße 1 - Nördliche Auffahrtsallee 75 - Nymphenburger Str. 67 - Nymphenburger Str. 80 - Savoyenstraße 4 - Schlagintweitstr. 5 - Elvirastraße 17 - Gabrielenstr. 3
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.4.1.: Park an der Zamboninistraße
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: Unterrichtung Baugenehmigungsverfahren
- 4.5.2.: Beginn der Bauarbeiten am südlichen Oberwiesenfeld
- 4.5.3.: (U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH) „Connected Urban Twins (CUT) – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung“ im Rahmen der Förderung „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ Anträge: a) München wird digital 4 – Digitaler Zwilling
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: München wird digital 4 - Digitaler Zwilling
- Verwandter Antrag: München wird digital 8 - München auf dem Weg Smart-City
- Verwandter Antrag: Am Smart-Cities-Projekt des Bundes teilnehmen
- 4.5.4.: (U) Projektantrag Nationale Stadtentwicklungspolitik Post-Corona-Stadt: „Parkmeilen - Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln“
- 4.6: Verschiedenes
- 5.: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum
- 5.3.2.: Anhörung Baumfällungsanträge: - Herthastraße 32 - Merianstraße 2 - Menzinger Str. 9 - Volpinistr. 65
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.4.1.: Maßnahmen gegen überlaufende Wertstoffcontainer ergreifen
- 5.4.2.: Wertstoffinsel Standort Romanstraße
- 5.4.3.: Testweise Einführung von Wertstofftonnen
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.6: Verschiedenes
- 6.: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Kontrapunkt gGmbH - Jugend Kunst Kultur „d.alle / RepairCafe&Atelier“ - 40 Öffnungstage in 2021 14.000,00€, AZ: 0262.0-9-0478
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 6.2.1.: Hospize brauchen Spenden - Stadt soll Überleben sichern
- 6.2.2.: Mehrgenerationenhaus Reinmarplatz
- 6.2.3.: "Zu gut für die Tonne" - Verschenken statt Verschwenden von Lebensmitteln
- 6.2.4.: Bereich Aufzug Birketweg / Friedenheimer Brücke: Antrag auf Ortstermin
- 6.2.5.: Jugendzentren und Aufenthaltsräume für Jugendliche schaffen
- 6.2.6.: Neuhausen-Nymphenburg sagt danke! Sozialempfang nach der Pandemie
- 6.3: Anhörungen
- 6.3.1.: Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum
- 6.3.2.: Nutzungsänderung Dantestraße
- 6.3.3.: Bewerbung zum REGSAM-Schwerpunktthema INKLUSION ab 2021
- 6.3.4.: Lilalu-Familienferienprogramm 2021 auf dem Theaterfestivalgelände
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Wiedereinführung des Frühschwimmertarifs zugunsten von einkommensschwachen Seniorinnen und Senioren im Dantebad
- 6.4.2.: Kinderrechtsvertreter*innen in Krisenstäbe der Stadt München integrieren
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: Unterbringung des gemeinnützigen Vereins „WerkBox3 e.V.“ im Kreativquartier, z.B. i.d. ehem. Gebäuden der Stadtentwässerung
- 6.5.2.: Neue Wohnungsbörse der Landeshauptstadt München
- 6.6: Verschiedenes
- 6.6.1.: Miethaus in der Nymphenburger Straße 88 - keine Genehmigung der Zweckentfremdung
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Lockdown Light“ Lichtkunst Ausstellung: „Lockdown Light“ vom 10.12.2020-10.03.2021 9.200,00 € / Az. 0262.0-9-0476
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 7.2.1.: Antrag auf Aufstellung eines Christbaumes am Rondell Romanplatz durch das Baureferat
- 7.2.2.: Kreativquartier: Räumlichkeiten für die Freie Bühne München
- 7.2.3.: Wohnungen im Kreativlabor
- 7.2.4.: Inschrift am Gefallenendenkmal auf dem Gelände Dachauer Straße 128 ändern bzw. kontextualisieren
- 7.2.5.: Umbenennung der Hilblestraße in Maria-Luiko-Straße noch in diesem Jahr
- 7.3: Anhörungen
- 7.3.1.: Stadtbezirksbudget: Änderungsantrag Initiative „Theaterprojekt - Auf die Straße“
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.4.1.: Prüfung einer Mitgliedschaft der Münchner Stadtbibliothek bei filmfriend.de
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.6: Verschiedenes
- 7.6.1.: Antrag ehem. MSW-Gelände (Antrag / Bürocontainer) – Sachstand
- 7.6.2.: Neuhauser Trafo – Besichtigung und Eröffnungsdatum
- 8.: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget FT München-Gern e.V. Sanierung des Kunstrasenplatzes an der Braganzastraße 25.464,00 €, AZ: 0262.0-9-0449
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 8.2.1.: Personalausbau und Förderung von „Schule für Alle“ beim Sozialreferat
- 8.2.2.: Kita-Bildungsangebot zur Vermeidung von Diskriminierung
- 8.2.3.: Kinder- und jugendpolitisches Engagement verstetigen
- 8.2.4.: Bildungsbus in Neuhausen-Nymphenburg
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.4.1.: Prüfung der Nutzung des „Waschhauses" auf dem Gelände des "Münchner Waisenhauses“, Waisenhausstr. 20 nach Umbau ab Mitte 2021 für Kindergärten
- 8.4.2.: Unterricht ab Herbst 2020 unter Corona-Bedingungen an den Städtischen Schulen in Neuhausen-Nymphenburg
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.6: Verschiedenes
- 8.6.1.: "Schule für alle"
- 8.6.2.: Inklusionsangebot Mathilde-Eller-Schule
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 9.3: Anhörungen
- 9.3.1.: Gesundheit schützen - Transparenz und Teilhabe ermöglichen. Livestreams der BA-Plenarsitzung in Neuhausen-Nymphenburg einrichten
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.5.1.: Renovierung Bürgerbüro Leonrodstraße
- 9.6: Verschiedenes