BA 03 - Vollgremium (2021-01-12 19:30:00)
Datum: | 12.01.2021, 19:30 |
---|---|
Ort: | Turnhalle des städtischen Fremdspracheninstituts, Amalienstraße 36 |
Gremium: | BA 03 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
- 2.: Beschluss über die endgültige Tagesordnung
- 3.: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 4.: Fragen an die Polizei
- 5.: Bürgeranliegen
- 5.1: Der Bürger hat das Wort
- 5.2: Bürgerpost an den BA 3
- 5.2.1.: Schulwegsicherheit am Knotenpunkt Winzererstraße und Schellingstraße
- 5.2.2.: Anliegen Müll Schellingstraße
- 5.2.3.: Verkehrssituation Kaulbachstraße
- 5.2.4.: Schulwegsicherung Heßstraße/Infanteriestraße
- 5.2.5.: Markierung Zufahrt Parkplatz Steinickeweg
- 5.2.6.: Direkte Tramverbindung 12 Hohenzollernplatz – Amalienburgstr. beibehalten!
- 5.2.7.: Landgericht München Nymphenburgerstraße
- 5.2.8.: Veränderungen in der Schönfeldstr. 14 Zweckentfremdungssatzung
- 5.2.9.: Schanigarten Georgenstraße 105 als Abstellfläche
- 5.3: Vorstellungen und Berichte
- 5.3.1.: Angebot einer Firma zur kostenlosen Durchführung von Corona-Schnelltests für BA-Mitglieder
- 5.3.2.: Strafbarkeit ehrenamtlicher BA-Mitglieder bei Entgegennahme kostenloser Corona- Schnelltests – Rechtliche Einschätzung
- 6.: Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
- 6.1.: Radroute Maillingerstraße – Lothstraße vervollständigen
- 6.2.: Einrichtung einer „Pop-up Tempo 30 Zone“ in der Schellingstraße
- 6.3.: Antrag Grüne vom 04.07.2020 Großveranstaltungen auf dem Königsplatz
- 6.4.: Anhörungsrecht des Bezirksausschusses und Veranstaltungsrichtlinien für den Königsplatz
- 6.5.: Sommerstraßen in der Maxvorstadt verwirklichen
- 6.6.: Umwandlung von Straßen in verkehrsberuhigte Bereiche für die Zeit der Corona-Pandemie
- 6.7.: Blaue Infrastruktur (Schwammstadt) für die Maxvorstadt
- 6.8.: Antwort Bezirksinspektion zu Halteverbote wegen Baustelle Schellingstr. 57 Bürgerschreiben vom 02.10.2020
- 6.9.: Grüne Infrastruktur (Fassadenbegrünung) für die Maxvorstadt baldmöglichst umsetzen
- 6.10.: Möglichkeit einer Umnutzung der Unterführung am Oskar-von-Miller-Ring zu einer öffentlichen Boulderwand
- 6.11.: Winter in der Stadt – Voraussetzungen in der Maxvorstadt schaffen
- 7: Berichte
- 7.1: Rechtsextremismusbeauftragter
- 7.2: Mieterbeirätin
- B: Klima, Umwelt und Planung
- 1.: Anträge
- 1.: Antrag SPD vom 14.12.2020 Maxvorstadt „Zero Waste Quarter“ zum Zweiten
- 2.: Antrag Grüne vom 01.01.2021 Grüne Infrastruktur für die Maxvorstadt schaffen: hier Straßenbegleitgrün als Langgraswiese anlegen
- 3.: Antrag Grüne vom 01.01.2021 Grüne Infrastruktur in der Maxvorstadt verbessern und mehr Flächen für die Artenvielfalt schaffen bzw. wieder herstellen: Keine Schottergärten in der Maxvorstadt zulassen!
- 4.: Antrag Grüne vom 01.01.2021 Grüne Infrastruktur in der Maxvorstadt umsetzen! hier: Fassadenbegrünung für das Heizkraftwerk in der Theresienstraße 36
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1: Bauvorhaben
- 2.1.1.: Baulisten der LBK: 48., 49., 50. und 51. KW
- 2.1.2.: WEB-Listen der LBK: 47. und 48.KW, 49. und 50. KW
- 2.1.3.: Aufstellungsbeschluss Bayerischer Rundfunk (vertagt aus 12/2020)
- 2.1.4.: Linprunstr. 11-19 – TEKTUR, Neubau einer Wohnanlage (28 WE) mit TG und Auffüllung eines Tiefhofs
- 2.1.5.: Gabelsbergerstr. 28 – VORBESCHEID, Neubau eines Wohn-, Büro- und Geschäftshauses mit TG
- 2.1.6.: Barer Str. 31 – VORBESCHEID, Aufstockung eines Wohngebäudes
- 3.: Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
- 3.1: Vollzug der Baumschutzverordnung
- 3.2: Baumfällungen
- 3.2.1.: Arcisstraße 21
- 3.2.2.: Tengstraße 7
- 3.2.3.: Heßstraße 45
- 3.2.4.: Heßstraße 29
- 3.2.5.: Lothstraße 16
- 3.3: Grün- und Freiflächenplanung
- 4.: Aktuelle Sachstandsberichte
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Baumflächenentfernung und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in Öffentlichen Grünflächen Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen
- 5.2.: Unterrichtung Baumfällung Ludwigstraße 2
- 5.3.: (U) Projektantrag Nationale Stadtentwicklungspolitik Post-Corona-Stadt: „Parkmeilen - Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln“
- 5.4.: (U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH) „Connected Urban Twins (CUT) – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung“ im Rahmen der Förderung „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ Anträge: a) München wird digital 4 – Digitaler Zwilling
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: München wird digital 4 - Digitaler Zwilling
- Verwandter Antrag: München wird digital 8 - München auf dem Weg Smart-City
- Verwandter Antrag: Am Smart-Cities-Projekt des Bundes teilnehmen
- 5.5.: (U) Neubau Hauptbahnhof München Fahrradparken - Sachstandbericht und weiteres Vorgehen
- C: Mobilität und öffentlicher Raum
- 1.: Anträge
- 1.: Antrag Grüne vom 22.12.2020 Antrag auf verstärkte Kontrollen von Baustelleneinrichtungen auf Genehmigungszeitraum und Größe
- 2.: Antrag Grüne vom 27.12.2020 Mehr Grün statt Blech im öffentlichen Raum
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1: Verkehr
- 2.1.1.: Geschwindigkeitsreduzierung in der Sandstraße
- 2.1.2.: Erinnerungsverfahren Augustenstraße Radwegsanierung
- 2.1.3.: Erinnerungsverfahren Theresienstraße Radwegsanierung
- 2.1.4.: Erinnerungsverfahren Gabelsbergerstraße Radwegsanierung
- 2.1.5.: Erinnerungsverfahren Elisenstraße Radwegsanierung
- 2.2: Öffentlicher Raum
- 2.2.1.: Dachauer Str. 96, 1 Litfaßsäule
- 2.2.2.: Fünf Plätze attraktiv neu gestalten Platz Barer-/Nordendstraße
- 2.2.3.: Alter Nördlicher Friedhof und Alter Südlicher Friedhof Bestreifung der Friedhöfe Verfahrensvorschlag
- 2.2.4.: Umwandlung eines Kfz-Stellplatzes in Fahrradstellplätze vor dem Haus Enhuberstr. 5-7 BA-Antrag Nr. 20-26/ B 00914 vom 13.10.2020
- 2.3: Gaststätten
- 2.4: Veranstaltungen
- 2.5: Aktuelle Sachstandsberichte
- 2.5.1.: Abschlussbericht AKIM
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1.: (U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
- Verwandter Antrag: Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5)
- Verwandter Antrag: Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
- Verwandter Antrag: Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
- 3.2.: (U) Vollständige Veröffentlichung der Verkehrsgutachten für den Münchener Osten Empfehlung Nr. 14 - 20 / E 02712 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 Berg am Laim am 11.07.2019
- 3.3.: (U) Haushalt 2021 des Mobilitätsreferats • Produkte • Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt • Investitionen
- 3.4.: (U) Saisonale Stadträume 1. Anlass 2. Saisonale Umnutzung von Stadträumen in der städtischen Gesamtkonzeption 3. Saisonale Umnutzung - Beispiele aus anderen Städten 4. Sommerstraßen 5. Parklets 6. Personal- und Sachmittel 7. Behandlung der Anträge .........
- 3.5.: Erfahrungsbericht Radlramadama
- 3.6.: Kreisverwaltungsreferat, Antrag auf unveränderte Fortführung eines Betriebes a) Ottostr. 5
- 3.7.: (U) Circular Munich – Kreislaufwirtschaft für ein nachhaltiges München Müll vermeiden - Wertstoffe nutzen II Mehr Repair-Cafés in allen Stadtquartieren
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen II Mehr Repair-Cafés in allen Stadtquartieren
- Verwandter Antrag: Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen VII „Zero-Waste-Pilot-Wochen“ in der Städtischen Verwaltung München
- Verwandter Antrag: Recycling / Abfallvermeidung I – richtig Recyclen
- 3.8.: (U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen Pop-up-Bike-Lanes verlängern StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Pop-up-Bike-Lanes verlängern
- 3.9.: Maẞnahmenpaket 1 Busbeschleunigung / Schellingstraße und Erweiterung von Ladezonen
- D: Soziales und Bildung
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 3.: Aktuelle Sachstandsberichte
- 4.: Unterrichtungen
- 4.1.: Räumlichkeiten für das Münchner Haus der Schüler*innen Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrats vom 02.12.2020, Sitzungsvorlage Nr. 20-26/V02025
- 4.2.: Kurzbericht MobilSpiel „Kicklusion – Inklusion in Bewegung im Maßmannpark“
- 4.3.: (U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
- 4.4.: (U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
- 4.5.: (U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
- 4.6.: (U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern!
- E: Kultur und Demokratieförderung
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Kunstraum Schwabinggrad Ausstellung „Frankfurz“ vom 15.01. - 15.02.2021 2.000,00 € / Az. 0262.0-3-0328
- 3.: Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
- 4.: Unterrichtungen
- 4.1.: Beschlussvorlage Gewährung von Zuschüssen durch den Kulturbaufonds Sitzungsvorlage Nr.20-26/V 02011
- Verwandter Antrag: Gewährung von Zuschüssen durch den Kulturbaufonds
- F: BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
- 1.: Nächste BA- und UA-Sitzungen
- G: Nicht öffentliche Sitzung