Vollversammlung (2022-02-02 09:00:00)
Datum: | 02.02.2022, 09:00 |
---|---|
Ort: | Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2, München (Stiglmaierplatz) |
Gremium: | Vollversammlung |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Direktorium
- 1.: Aussteigerprogramm nicht erforderlich
- 2.: N-Wort ächten und Rassismus bekämpfen
- 3.: Stadtweite Neuorganisation der Bereiche Europa und Internationales Bericht zum Stand des Reformprozesses
- Personal- und Organisationsreferat
- 4.: Ehrung für städtische Beschäftigte für besonderen und herausragenden Einsatz während der Corona-Pandemie!
- Sozialreferat
- 5.: Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband (BKPV) Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2012 bis 2017 der Landeshauptstadt München
- 6.: Junge wohnungslose Erwachsene in München Wohnprojekte für junge Erwachsene ausbauen!
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Wohnprojekte für junge Erwachsene ausbauen!
- 7.: Halbjahresbericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München (JC München)
- 8.: Soziale Angebote und Maßnahmen gegen Einsamkeit in München Einsamkeit während der Weihnachtsfeiertage - München kümmert sich!
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Einsamkeit während der Weihnachtsfeiertage – München kümmert sich!
- Verwandter Antrag: Dringlichkeitsantrag zur Behandlung im GesundheitsA am 10.12.2020 Fachstelle gegen Einsamkeit
- Verwandter Antrag: Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten Münchner Regelsatz ermöglichen!
- 9.: Anforderungsprofil für die reservierte Flächennutzung für voll- und teilstationäre Pflege in Freiham zu einer späteren öffentlichen Ausschreibung - Teilfläche 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
- 10.: Aktualisierung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte nach SGB II und SGB XII
- 11.: Städtische Notquatiere; Abriss der Unterkunft Karl-Marx-Ring 104 16. Stadtbezirk-Ramersdorf-Perlach
- 12.: Wohnungsvermittlung wohnungsloser/bleibeberechtigter Münchner*innen verbesern Für Familien mit Kindern, die immer längeren (teuren) Unterkunftsaufenthalte beenden
- 13.: Münchner Mietproblematik „morbus monacensis“ Empfehlung Nr. 20-26 / E 00080 ........................
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Münchner Mietproblematik „morbus monacensis“
- 14.: Die Münchner Alten- und Service-Zentren (ASZ) - Aktueller Stand und weitere Planungen Alten- und Service-Zentrum Berg am Laim sanieren!
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Alten- und Service-Zentrum Berg am Laim sanieren!
- Verwandter Antrag: Einrichtung eines ASZ plus im Neubaugebiet Freiham sowie in Lochhausen
- Verwandter Antrag: Weiteres Alten- und Servicezentrum in Hadern ermöglichen
- Verwandter Antrag: Zweites ASZ in Laim
- Verwandter Antrag: Zweites ASZ inLaim
- 15.: Grundsatzbeschluss Senior*innenwohnen der Zukunft planen und bauen! Bezahlbaren Wohnraum schaffen: Seniorenwohnen der Zukunft planen und bauen!
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Seniorenwohnen der Zukunft planen und bauen!
- Verwandter Antrag: In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken!
- 16.: Umsetzung der Handlungsempfehlungen Spenden an das Sozialreferat Annahme einer Zuwendung der „Volkswagen Belegschaftsstiftung" für das Projekt "München gibt Dir eine Chance“ und Verlängerung des Projekts
- 17.: Gewährung eines Zuschusses an den AWO KV München-Stadt e. V. aus der nichtrechtsfähigen Stiftung „Altenwohnheim Wilhelmine-Lübke-Haus“ 9. Stadtbezirk - Neuhausen-Nymphenburg
- Baureferat
- 18.: Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat
- 19.: Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB Netz AG Hier: Eisenbahnüberführung über die Werinherstraße im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach und im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten Projektkosten: 13.170.000 Euro (Kostenobergrenze) Anteil LHM: 8.480.000 Euro (darin enthalten: LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH in Höhe von 120.000 Euro) 1. Projektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Werinherstraße durch die DB Netz AG 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025
- 20.: Messestadt Riem EM 265 Elisabeth-Castonier-Platz Michael-Ende-Straße (erstmalige Herstellung der öffentlichen Verkehrsflächen bzw. Anpassungen gemäß den Festsetzungen der Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 2065 und Nr. 1728 h) Willy-Brandt-Allee Geh- und Radwegflächen im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem Projektkosten: 5.400.000 Euro Projektauftrag Endgültige Gestaltung des Elisabeth-Castonier-Platzes - Zentrum Messestadt Ost BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01482 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering - Riem vom 17.12.2020
- Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- 21.: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2141 Zuccalistraße (südlich), Brunhildenstraße (westlich), Richildenstraße (nördlich), Zuccalistraße (östlich) - Billigungsbeschluss - Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
- 22.: Perspektive München als Steuerungsinstrument einer nachhaltigen Stadtentwicklung – Bericht zur Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzeption Stadtentwicklung weiterdenken I – Masterplan für Stadtbezirke – Stadtviertel geordnet planen
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Stadtentwicklung weiterdenken I Masterplan für Stadtbezirke – Stadtviertel geordnet planen
- Verwandter Antrag: Stadtentwicklung weiterdenken II Bürgerinnen und Bürger mitnehmen mit Perspektiven-Werkstätten
- Verwandter Antrag: Stadtentwicklung weiterdenken III Infrastrukturdefizite untersuchen und beheben
- Verwandter Antrag: Allach-Untermenzing stärken I Masterplan für den 23. Stadtbezirk erstellen
- Verwandter Antrag: Chancen und Risiken frühzeitig in den Blick nehmen und umfassend handeln! Zukunftsmonitoring im Rahmen der Perspektive München
- 23.: Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -
- Referat für Bildung und Sport
- 24.: Münchner Weg der Sportförderung Sportveranstaltungen des Breiten- und Leistungssports Bekanntgabe Sportveranstaltungen 2021, Vorlage Jahresplanung 2022
- 25.: Errichtung eines Actionsportzentrums an der Erna-Eckstein-Straße, 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Bericht über den geplanten 1. Bauabschnitt des Actionsportzentrums
- 26.: UEFA EURO 2020 und 2021 - Abschlussbericht
- Kommunalreferat
- 27.: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Barrierefreie Depotcontainer Änderung des derzeitigen Wertstoffrecycling-Konzepts Empfehlung Nr. 20-26 / E 00019 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 21.06.2021
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Änderung des derzeitigen Wertstoffrecycling-Konzepts
- 28.: Umbenennung der Hilblestraße in Maria-Luiko-Straße Umbenennung der Hilblestraße in Maria-Luiko-Straße noch in diesem Jahr BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01666 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 19.01.2021 Beschleunigung des Verfahrens zur Umbenennung der Hilblestraße / Namensvorschlag „Maria-Luiko-Straße“ BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05672 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 18.12.2018
- 29.: Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für diverse Einrichtungen der dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen
- 30.: Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband (BKPV) – Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2012 – 2017 der Landeshauptstadt München; Fiduziarische Stiftungen, hier: Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft „Alte Heimat“
- 31.: Stärkung des Erbbaurechts entsprechend Empfehlung der Baulandkommission Ergebnis der Prüfaufträge, neue Inhalte der städtischen Erbbaurechtsverträge - Bekanntgabe -
- 32.: Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat Neufassung der Stiftungssatzung Gremium für Mieter*innen zur Zukunft des Thomas-Wimmer-Hauses (Burgkmairstraße 9) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00068 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 24.06.2021
- 33.: Sanierung, Umbau und Erweiterung Feuerwache 1 (Hauptfeuerwache) samt Nebengebäuden An der Hauptfeuerwache 8 Unterer Anger 7, 8, 9, 11, 12 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Ausführungsabschnitt B (Abbruch und Neubau Unterer Anger 11+12, Sanierung und Aufstockung Rückgebäude, Abbruch und Neubau Tiefgarage) 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen in Ausführungsabschnitten B und C 3. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2022 - 2026
- Kulturreferat
- 34.: Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Neue Eintrittspreise ab 01.09.2022
- 35.: Mit Kultur aus der Krise VI – Volkskultur weiter stärken
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Mit Kultur aus der Krise VI – Volkskultur weiter stärken
- Mobilitätsreferat
- 36.: Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München – Ergebnisse des Bausteins Barrierefreiheit
- Gesundheitsreferat
- 37.: Mobilitätseingeschränkte Patient*innen besser unterstützen!
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Mobilitätseingeschränkte Patient*innen besser unterstützen!
- 38.: Stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen Kleine Patienten brauchen eine gute Versorgung
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Kleine Patienten brauchen eine gute Versorgung
- Verwandter Antrag: Bessere Gesundheitsversorgung für unsere Kinder!
- 39.: Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in München II Aktionen und Veranstaltungen zum Safe Abortion Day organisieren!
- 40.: Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung in München München braucht ein weiteres stationäres Hospiz
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: München braucht ein weiteres stationäres Hospiz
- Verwandter Antrag: München braucht ein Zentrum für Hospiz- und Palliativbetreuung
- Verwandter Antrag: Standortsuche für ein Hospiz
- 41.: Versorgung von Opfern sexueller Gewalt verbessern II Betroffenen von Sexualstraftaten helfen Versorgungslücken in Angriff nehmen und Beweise sichern
- 42.: Ärztliche Versorgung im Stadtbezirk 22
- 43.: Ambulante haus- und kinderärztliche Versorgung in München
- 44.: Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse Große Herausforderungen, neue Wege IV – Ausbau der städtischen Anerkennungsstelle für ausländische Qualifikationen für Pflegeberufe
- 45.: Impf-Guides für München Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2022 Impfstrategie erweitern – Anti-Corona-Guides unterstützend einsetzen
- B: Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Bestätigung eines Beschlusses des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 11.01.2022
- 1.: Durchführung einer Online-Kinderbefragung für Münchner Mädchen* und Jungen* im Kindergarten- und Grundschulalter Kinderbefragung zur Corona-Krise: Bedürfnisse von Kindern ernst nehmen!
- Bestätigung von Beschlüssen des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 11.01.2022
- 2.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Rueßstraße 47a, Haus 2 im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses
- 3.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Rueßstraße 47b, Haus 1 im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses
- 4.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtung sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Bodenseestraße 24 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses
- 5.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtung sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Dachauer Straße 124 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses
- 6.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtung sonstiger Träger; zwei Mini-Kitas an der Lerchenfeldstraße 11 im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Leistung eines Baukostenzuschusses
- 7.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtung sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Landsberger Straße 450 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses
- 8.: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Charles-de-Gaulle-Straße 4-6 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses
- C: Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
- C.1.: Rechtslage zur Wahl der Referentinnen und Referenten dem Stadtrat vor der Wahl transparent darstellen!
- C.2.: Green City AG - Auswirkungen der Pleite auf die Stadt München und ihre Töchter?
- C.3.: Einstellung der Abrissarbeiten in Eggarten
- D: Nachprüfungsanträge
- E: Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen
Nicht-Öffentlicher Teil
- A: Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Direktorium
- 1.: Nebentätigkeit Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Merk
- 2.: Anita Augspurg Preis 2021
- Personal- und Organisatonsreferat
- 3.: Jährlicher Stadtratsbericht über Kosten bei Gutachten, Beratung und Moderation
- 4.: Verträge leitender Angestellter und Geschäftsführer/-innen der Beteiligungsgesellschaften – Bekanntgabe –
- Sozialreferat
- 5.: Umsetzung der Handlungsempfehlungen Annahme einer Zuwendung zugunsten der Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder
- Baureferat
- 6.: Übertragung personalrechtlicher Befugnisse auf die Münchner Stadtentwässerung, Anpassung wegen personeller Veränderung
- Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- 7.: Kommission für Stadtgestaltung Ausscheiden und Neuberufung von Mitgliedern 2021 § 14, § 46 Abs. 2 Nr. 1 GeschO
- 8.: Auflösung des Treuhandvermögens der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH: Verkauf von Treuhandgrundstücken
- Referat für Bildung und Sport
- 9.: ESV München e. V. Anpassung des bestehenden Erbbaurechtsvertrags für die Sportanlage an der Margarethe-Danzi-Straße 21 wegen der Errichtung einer Beachvolleyball-Traglufthalle für den Winterbetrieb (Oktober bis April) Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg
- Kommunalreferat
- 10.: Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband (BKPV) – Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2012 – 2017 der Landeshauptstadt München; Feststellungen zu den Eigenbetrieben Markthallen München (MHM), Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) und Stadtgüter München (SgM)
- 11.: Verfahren zur Entschädigung der Betroffenen bei Straßenumbenennungen
- 12.: Übertragung von Grundstücken 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
- 13.: Erwerb von zwei Häusern für Kinder 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
- 14.: Verkauf eines Grundstückes 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
- 15.: Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für diverse Einrichtungen der dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen
- Referat für Arbeit und Wirtschaft
- 16.: Flughafen München GmbH (FMG); Gründung und Veräußerung der AeroGround Hamburg (AEH) durch die AeroGround Flughafen München GmbH (AEM)
- 17.: Flughafen München GmbH (FMG); Munich Airport International GmbH (MAI) Darlehensaufnahme der Munich Airport NJ LLC (MA NJ)
- IT-Referat
- 18.: Vergabeermächtigung für eine neue Rahmenvereinbarung zur IT-Ausstattung der Münchner Bildungseinrichtungen und Sportstätten
- Direktorium
- 19.: Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Landeshauptstadt München
- B: Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Bestätigung eines Beschlusses des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 11.01.2022
- 1.: Bekanntgabe des Ergebnisses der Gerichtsverfahren mit einem freien Träger und der sich hieraus ergebenden Folgen für die Verwaltung sowie Beauftragung des Sozialreferats zur Schaffung von Maßnahmen, die die rechtliche Position des Kostenträgers bei der Durchsetzung der Leistungsvereinbarung im Entgeltbereich verbessern Angebliche Zahlungsrückstände der LH München gegenüber dem Jugendhilfeträger „Neue Wege“ Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00438 .................. Wie können die Streitigkeiten zwischen NEUE WEGE und Jugendamt WIRKLICH aufgeklärt werden? Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00451 .................. Vorgehen des Vereins „Neue Wege" Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00452 ............... Berichterstattung in der SZ vom 02.11.2015 - Gefahr der Insolvenz für den Jugendhilfeträger "Neue Wege“ Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00455 ................
- Verwandter Antrag: Angebliche Zahlungsrückstände der LH München gegenüber dem Jugendhilfeträger „Neue Wege“
- Verwandter Antrag: Wie können die Streitigkeiten zwischen NEUE WEGE und Jugendamt WIRKLICH aufgeklärt werden?
- Verwandter Antrag: Vorgehen des Vereins „Neue Wege“
- Verwandter Antrag: Berichterstattung in der SZ vom 02.11.2015 – Gefahr der Insolvenz für den Jugendhilfeträger „Neue Wege“
- C: Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
- D: Nachprüfungsanträge
- E: Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen