BA 11 - Vollgremium (2022-04-27 19:30:00)
Datum: | 27.04.2022, 19:30 |
---|---|
Ort: | Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München |
Gremium: | BA 11 - Vollgremium |
Dokumente: | 13.04.2022: TO öff BA11 22-04 |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Begrüßung
- 1: Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
- 2: Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.: Berichte der Polizei
- 3.: Berichte aus dem Stadtrat
- 4.: Bericht des BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
- 4.1: Plenum
- 4.2: Bau und Stadtgestaltung
- 4.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 4.3.1.: Keine Schließung der Postbankniederlassung in der Korbinianstraße 34
- 4.3.2.: „Fit im Park“ im Olympiapark realisieren
- 4.3.3.: Wertstoffinsel Wallensteinplatz: Austausch eines Containers für Kunststoffe / Metalle gegen einen Kleidercontainer
- 4.4: Verkehr und Mobilität
- 4.4.1.: Erhöhung der Fahrradabstellmöglichkeiten an der Kreuzung Frankfurter Ring / Knorrstraße
- 4.4.2.: Mehr Fahrradstellplätze am Graslilienanger
- 4.4.3.: Direktes Einfahren von der Mittelinsel auf der Lerchenauer Straße in die Dostlerstraße für Radfahrer durch eine Fahrbahnmarkierung ermöglichen
- 4.4.4.: Schaffung/ Befestigung einer östlichen Abfahrt des Radweges am Oberhofer Platz
- 4.4.5.: Parkverbots-Beschilderung der Bad-Kreuznacherstraße an den kleinen Grünstreifen
- 4.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 4.5.1.: Olympiapark - Rosenhügel zum 50-jährigen Jubiläum 2022 wiederherstellen
- 4.6: Sonstige Berichte, Termine
- 5.: Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 6.: Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
- 6.1: Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
- 6.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Diakonie Hasenbergl e.V. SBZirkus OKTini 1.370,00€; Az. 0262.0-11-0454
- 6.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Hänsel & Gretel Abenteuer GmbH“ „Hänsel & Gretel Abenteuer GmbH“ Alte Märchen - weiter gesponnen vom 06.11.2022 - 05.11.2023 3.607,26 € / Az. 0262.0-11-0455
- 6.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Stadtteilarbeit e.V. Graffiti-Streetart-Projekt vom 07.-10.06.2022 3.011,00 € / Az. 0262.0-11-0457
- 6.2: Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
- 6.2.1.: (E) + (U) Anbringen einer Beschilderung zur Vorfahrtsregelung in der Keferloherstraße (Konflikt Autos und Fahrradfahrer) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00354 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 06.10.2021
- 6.2.2.: (E) + (U) Kein Parkverbot für Wohnmobile im Olympischen Dorf Empfehlung Nr. 20-26 / E 00375 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 06.10.2021
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Kein Parkverbot für Wohnmobile im Olympischen Dorf
- 6.2.3.: Freischankfläche Georgenschwaigstraße 42
- 7.: Anträge
- 7.1: Plenum
- 7.2: Bau und Stadtgestaltung
- 7.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 7.4: Verkehr und Mobilität
- 7.4.1.: Frankfurter Ring / Schleißheimer Straße: Bushalt Linie 50 von West- auf Ostseite verlegen
- 7.4.2.: Erneuerung und Wiederherstellung des Fahrbahnbelags des Frankfurter Rings / Moosacher Str. zwischen Schleißheimer Str. und Preußenstr.
- 7.4.3.: Änderung der Vorfahrtsregelung für Radfahrer an der alten Tramtrasse von der Permaneder- bis zur Rathenaustraße
- 7.4.4.: Legale Parkplätze schaffen - illegale Parkplätze beseitigen! Schleissheimer Straße westl. zw. Probst-Heinrich-Str. u. Graf-Konrad-Str., Schleissheimer Straße östl. zw. Milbertshofener Str. u. Piccoloministr., Bebauungsplan Nr. 40_Teil 3
- 7.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 7.5.1.: Solardach und Parkplätze für Elektroautos am Busbahnhof Olympiazentrum
- 7.5.2.: Solardach für das Kulturhaus Milbertshofen und Informationen zu den Solarfenstern
- 7.5.3.: Solardächer auf den Studierendenwohnungen im Olympiazentrum
- 7.5.4.: Blumenzwiebeln und Kräuter für Bienen auf Straßenbegleitgrünstreifen im Stadtbezirk 11 pflanzen
- 7.5.5.: Panzerwiese und Hartelholz: Schilder im Naturschutzgebiet säubern oder austauschen
- 8.: Anhörungen
- 8.1: Plenum
- 8.2: Bau und Stadtgestaltung
- 8.2.1.: Bauvorhaben Norderneyer Str. 10-12
- 8.2.2.: Bauvorhaben Moosacher Str. 70-72
- 8.2.3.: Bauvorhaben Moosacher Straße 67-69
- 8.2.4.: Bauvorhaben Frankfurter Ring 20-22
- 8.2.5.: Bauvorhaben Straßbergerstr. 9-9a
- 8.2.6.: Bauvorhaben Pfitznerstraße 5
- 8.2.7.: Bauvorhaben Pommernstraße 25
- 8.2.8.: Bauvorhaben Nietzschestraße 13
- 8.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 8.3.1.: Schulbauoffensive 2013-2030; Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung
- 8.3.2.: Veranstaltung Weltspieltag 2022 - Diagonale Nordheide West am 30.05.2022
- 8.3.3.: Ausschreibung Kinder-Aktions-Koffer 2023
- 8.3.4.: Veranstaltung Heidetag am 13.05.2022
- 8.3.5.: Veranstaltung foolpool GbR; Theater vor der Haustür - Plan H am Oberhofer Platz am 26.05.2022
- 8.4: Verkehr und Mobilität
- 8.4.1.: Schulwegsicherheit Prager Straße; Aufhebung von Haltverboten
- 8.4.2.: MVG-Leistungsprogramm 2023
- 8.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 8.5.1.: Baumfällungen im Rahmen des Bauvorhabens Moosacher Straße 70-72
- 8.5.2.: Baumfällungen im Rahmen des Bauvorhabens Sudetendeutschestr. 13
- 8.5.3.: Toilettenanlage Kusocinskidamm
- 8.5.4.: Baumfällungen im Rahmen des Bauvorhabens Pommernstr. 26
- 9.: Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
- 9.1: Plenum
- 9.1.1.: Bildung eines Sonderausschusses mit digitaler Übertragung der nicht anwesenden Mitglieder des Bezirksausschusses 11 Milbertshofen-Am Hart - Fristverlängerung
- 9.1.2.: Informationen zum Sitzungsbetrieb der Bezirksausschüsse
- 9.2: Bau und Stadtgestaltung
- 9.2.1.: Bauvorhaben Schleißheimer Str. 432a
- 9.2.2.: Bauvorhaben Marienbader Straße 32
- 9.2.3.: (U) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Stellungnahme der Landeshauptstadt München
- 9.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 9.3.1.: Genehmigung Corona-Testcontainer Schleißheimer Straße 336
- 9.3.2.: Dauerhafte Genehmigung der bisherigen „Corona-Freischankflächen“
- 9.3.3.: Weitere Nutzung von Heizstrahlern mit Ökostrom in der Außengastronomie - Antrag Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband
- 9.3.4.: Kinderflohmarkt an der Spielmeile rund um den Pavillon am Christoph-von-Gluck-Platz am 30.04.2022
- 9.3.5.: (U) Sofortmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Antrag zur dringlichen Behandlung für den Sozialausschuss am 17.03.2022 Eine zentrale Telefonnummer für Geflüchtete einrichten!
- Verwandter Antrag: Flüchtlingsunterbringung im Gasteig statt Schulschließung des Luisengymnasiums
- Verwandter Antrag: Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine Spontanhilfe und Katastrophenschutz arbeiten Hand in Hand
- Verwandter Antrag: Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine am HBF schaffen!
- Verwandter Antrag: Antrag zur dringenden Anordnung durch den Oberbürgermeister gem. Art. 37 BayGO München hilft Kyiv I Personelle Unterstützung der Ukrainischen Katholischen Gemeinde in München
- Verwandter Antrag: Antrag zur dringlichen Anordnung durch den Oberbürgermeister gem. Art. 37 BayGO München hilft Kyiv III
- Verwandter Antrag: LHM hilft Ukraine-Flüchtlingen und der Münchener Hotellerie
- Verwandter Antrag: Antrag zur dringlichen Behandlung in der Sitzung des Sozialausschusses am 17.03.2022 Koordinierung zur Spontanhilfe bedarfsgerecht ausstatten
- 9.3.6.: Age-Group-Triathlon am 14-08-2022; Verlegung der Wechselzone auf das Tollwood Gelände
- 9.4: Verkehr und Mobilität
- 9.4.1.: (U) Radschnellverbindungen in München und Umland Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen!
- Verwandter Antrag: Errichtung eines Radschnellweges Maxvorstadt-Olympiapark
- Verwandter Antrag: Realisierung der Radroute Olympiapark-Maxvorstadt als Modellprojekt
- 9.4.2.: Trinkwasser-Projekt der SWM; Riesenfeldstraße
- 9.4.3.: Novellierung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München
- 9.4.4.: Schulwegsicherheit Rothpletzstraße; Verlängerung der Schulbushaltestelle
- 9.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 9.5.1.: (U) Vereinbarkeit von § 10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. mit dem Gebot der Haftungsbegrenzung gem. Art. 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GO – Prüfauftrag des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013 / 2021
- 9.5.2.: (U) Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Sachstand 2021/2022 und Ausblick
- 9.5.3.: Baustelleneinrichtung Grünanlage Brundageplatz
- 10.: Verschiedenes