BA 04 - Vollgremium (2022-07-27 19:30:00)
Datum: | 27.07.2022, 19:30 |
---|---|
Ort: | Aula der städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 |
Gremium: | BA 04 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Begrüßung und Beschlussfähigkeit
- 2.: Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 3.: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 4.: Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
- 5.: Bürger*innenanliegen
- 6.: Unterrichtungen
- B: Soziales und Bildung
- 1.: Anträge und Bürger*innenanliegen
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Sanierung der Fachlehrsäle des Sophie-Scholl-Gymnasiums (Antwort des Referats für Bildung und Sport auf weitergeleitetes Anliegen des Elternbeirats, TOP B 1.1 05/22)
- 3.2: BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
- 3.2.1.: Verwendungsnachweise und Sachberichte: a) Initiative „Basketball für geflüchtete Jugendliche“ für Hallenmiete b) Stiftung Pfennigparade für die Ausstellung und Lesung „Wer bist du? Unser Leben mit Friedrich“
- 3.2.2.: Kurzbericht zum MobilSpielFest am 24.04.2022
- 3.3: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.4: Sonstige Unterrichtungen
- 3.4.1.: Unterbringung von aus der Ukraine Geflüchteten in der Einrichtung Elisabethstr. 87 (Schreiben von Bürgermeisterin Dietl)
- C: Bauen und Wohnen
- 1.: Anträge und Bürger*innenanliegen
- 1.: Bürger*innen (mehrere Schreiben): Einwände gegen das Bauvorhaben Farinellistr. 8-12/Friedrich-Loy-Str. 1 (Neubau einer Wohnanlage mit Dachaufstockung und Tiefgarage, vgl. TOP C 2.1 05/22)
- 2.: Bürger*innen: Ausübung des Vorkaufsrechts für die Wohnanlage Schleißheimer Str. 214-218 / Karl-Theodor-Str. 102-106 / Bechsteinstr. 1-7 (vgl. TOP HC 3.1.1 b 06/22)
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Vorbescheid Prinz-Eugen-Str. 5: Wohnbebauung mit Kindertagesstätte und Tiefgarage (Variante 1 + 2)
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Vorbescheid Ansprengerstr. 25-27 (Antwort der LBK auf Stellungnahme des BA vom 29.06.2022)
- 3.2: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.2.1.: (U) In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl) des Parkplatzgrundstücks Rümannstr. 60 für eine Bebauung durch die GEWOFAG 4. Stadtbezirk Schwabing West
- 3.2.2.: (U) Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB Gutachterliche Stellungnahme zum Erhaltungssatzungsrecht der Landeshauptstadt München
- 3.2.3.: (U) Erlass von Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 04 (Schwabing West) und 12 (Schwabing-Freimann) a) Satzungsbeschluss Satzung „Pündterplatz“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „Pündterplatz“) b) Satzungsbeschluss Satzung „Hohenzollernstraße“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „Hohenzollernstraße“) c) und d) BV Empfehlung und StR-Antrag Stadtbezirk 04 Schwabing West Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
- 3.2.4.: (U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog; Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“
- 3.3: Sonstige Unterrichtungen
- D: Mobilität und Verkehr
- 1.: Anträge und Bürger*innenanliegen
- 1.: Bürger*innen (mehrere Schreiben): Störende Längsparker in der Fahrradstraße Tengstraße
- 2.: Antrag SPD+Grüne: Kurfürstenplatz und Nordendstraße zum Elisabethplatz sicher gestalten für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen
- 3.: Bürgerin: a) Aufstellen von Pollern an der Kreuzung Clemens- / Hiltenspergerstraße b) Überprüfung der Ampelschaltung Clemens- / Belgradstraße
- 4.: Bürger: Behinderung durch Gehwegparker in der Mottlstraße
- 5.: Antrag CSU: Tram Scheidplatz Süd. Potential zur verbesserten Anbindung an den Luitpoldpark für Fußgänger und Radfahrer
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Fahrradabstellplätze in der Ainmillerstraße: Anhörung zu Standortvorschlägen
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Fahrradabstellanlagen im Bereich der Elisabeth-, Hiltensperger-, Agnes- und Adelheidstraße
- 3.1.2.: Rückbau der ungenutzten Baustelleneinrichtung Hohenzollernstr. 27-29 (Antwort des Mobilitätsreferats auf BA-Anfrage vom 02.06.2022 (TOP A 3.1 05/22)
- 3.1.3.: Trambahnhaltestelle Scheidplatz Süd (Antwort der MVG auf BA-Stellungnahme vom 25.03.2022)
- 3.1.4.: Schulwegsicherheit in Machbarkeitsstudie zur Querung der Schwere-Reiter-Straße integrieren (Ursprüngliche Antwort des Mobilitätsreferats auf BA-Antrag Nr 20-26 / B 03954 vom 04.05.2022, Nachfrage von Frau Tiedemann und Antwort darauf)
- 3.1.5.: Schulweg Fußgängerüberweg Rhein-/Mainzer Straße (Antwort des Mobilitätsreferats auf weitergeleitetes Bürger*innenanliegen, TOP D 1.3 03/22)
- 3.1.6.: Fußweg parallel zur Bamberger Straße für Fahrradfahrer freigeben
- 3.1.7.: Multimodal unterwegs - Mobilitätsstationen für Schwabing West
- 3.1.8.: Mit dem Rad einkaufen - Fahrradabstellmöglichkeiten am Hohenzollernplatz
- 3.1.9.: Halteverbote für Baustelleneinrichtung Ansprengerstr. 15-19 (Antwort des Mobilitätsreferats auf weitergeleitetes Anliegen einer Bürgerin, TOP A 4.1 06/22)
- 3.2: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.2.1.: Aufhebung des personenbezogenen Behindertenparkplatzes Mitterwieserstr. 4
- 3.2.2.: Isoldenstr. 37: Umwandlung von Kfz- in (Lasten-)Radstellplätze
- 3.3: Arbeiten im Straßenraum
- 3.3.1.: Stromprojekt Mittermayrstraße (Infoflyer der Stadtwerke München)
- 3.3.2.: Isabellastr. 28-32: Erneuerung der Schachtdecken von zwei Fernwärmeschächten
- 3.4: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.4.1.: (U) Dialog-Displays in München Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen
- 3.4.2.: (U) Grundsatzbeschluss Abstellanlagen, dauerhafte Betriebshöfe für U-Bahn, Tram und Bus der SWM / MVG 1. Vorstellung Standortsuche 2. Auswahl von Vorzugsstandorten 3. Beauftragung von städtebaulichen, verkehrlichen und baulichen Voruntersuchungen
- 3.4.3.: Tram-Neubaustrecke „Tram Nordtangente“ - Abschnitt Regina-Ullmann-Straße bis S-Bahnhof Johanneskirchen – Trassierungsbeschluss (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06755)
- 3.4.4.: (U) Tram-Neubaustrecke „Tram-Nordtangente“ und Verbesserung des anliegenden Straßenraums Trassierungsbeschluss (Streckenabschnitt Elisabethplatz bis Münchner Freiheit)
- 3.5: Sonstige Unterrichtungen
- E: Ökologie, Klimaschutz und öffentlicher Raum
- 1.: Anträge und Bürger*innenanliegen
- 1.: Antrag DIE LINKE: Klimaschutzbericht bei der Bürgerversammlung Schwabing West (vertagt aus 06/22)
- 2.: Antrag Grüne: Entsiegelung Ecke Burgunder-/Brunnerstraße
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Ökologie und Klimaschutz
- 2.1.1.: Infanteriestr. 6: Antrag auf Fällung einer Winterlinde und eines Bergahorns
- 2.1.2.: Rümannstr. 60: Antrag auf Baumveränderung an einer Robinie
- 2.2.: Öffentlicher Raum
- 2.2.1.: Umgestaltung und Begrünung der Rankestraße: Ergebnisse des Ortstermins
- 2.2.2.: Neugestaltung des Kaiserplatzes: Präsentation am 22.06.2022
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.1.1.: Lärm- und Geruchsbelästigung durch Notheizaggregat Fallmerayerstr. 29 (Zwischennachricht des Kreisverwaltungsreferats zu weitergeleitetem Bürger*innenanliegen TOP E 1.3 05/22)
- 3.1.2.: Wiederherstellung des Gehwegs auf der Südseite der Herzogstraße zwischen Winzerer- und Schleißheimer Straße (Antwort des Baureferats Tiefbau auf weitergeleitetes Bürgeranliegen, TOP E 1.4 05/22)
- 3.2: Baumfällungen
- 3.3: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.4: Sonstige Unterrichtungen
- 3.4.1.: Ausnahmegenehmigungen für Stadtterrasse und Hochbeete an der Adams-Lehmann-Straße ggü. Nr. 87
- 3.4.2.: Ausnahmegenehmigung zum Verlegen eines provisorischen Abwasserrohrs zu einem bestehenden Schacht in der Grünanlage Mildred-Scheel-Bogen 15 (bis 21.06.2023)
- 3.4.3.: Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden: Zustimmung zur Aufstellung eines Coronatestcontainers an der Schleißheimer Str. 105
- F: Kultur und Wirtschaft
- 1.: Anträge und Bürger*innenanliegen
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1: Kultur
- 2.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Inzinger & Pirron GbR Popup Sommerkino Fluffy Clouds vom 08. - 14.08.2022 2.300,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0404
- 2.1.2.: abgesetzt
- 2.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V. SPURENSUCHE 2022 - Barrierefreiheit & Inklusion vom 19. - 22.06.2022 2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0393
- 2.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Joint Adventures“ And the beat goes on . . . am 07.08.2022 9.086,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0405
- 2.2: Wirtschaft
- 2.2.1.: Anträge Warenauslagen a) „Mode Oparita“, Hohenzollernstr. 90: Kleiderstange und Bank b) „Weinatelier Elisabeth“, Schleißheimer Str. 151: Weinfass (anstelle der in der letzten Sitzung genehmigten Sitzbank)
- 2.2.2.: Anträge Freischankflächen (Genehmigung, Erweiterung, Parkplatz-Freischankflächen) a) „Cafè Di Natale 3“, Elisabethstr. 2, Erweiterung der Kleinstfreischankfläche b) „Treffpunkt“, Schleißheimer Str. 125: Seitliche Erweiterung der Freischankfläche c) „Minimis Coffeehouse“, Elisabethstr. 2: Erweiterung der Kleinstfreischankfläche
- 2.2.3.: Jubiläumsmarkt der Pfennigparade am 16. u. 17.09.2022 im Petuelpark
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1: Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
- 3.2: BA-Budget: Informationen zu bereits bewilligten Zuschüssen
- 3.2.1.: Zwischenbericht zum geförderten Zeitzeugen-Filmprojekt „Von Ruinen zum Rock‘n‘Roll – München ab 1945“
- 3.2.2.: Verwendungsnachweise und Sachberichte: a) ANE Kinderhaus für eine Krippenausstattung b) J.E.W.S für das Gedenkprojekt „Faces for the Names“ c) Magdalena München für das Mini-Festival „Performing Gender“ d) Urbanes Wohnen e.V. für ein Bürgerfest an der Winzerer-, Georgen-, Lothstraße
- 3.3: Drehgenehmigungen
- 3.3.1.: Drehgenehmigung „Patienteninterview“ am 06.07.2022 im Luitpoldpark
- 3.3.2.: Drehgenehmigung „Ludwig Beck“ am 18.07.2022 im Luitpoldpark
- 3.3.3.: Drehgenehmigung Schulfilm „Glückstag“ am 31.07.2022, Gehweg Hohenzollernstr. 95
- 3.3.4.: Drehgenehmigung ZDF-Doku „Lesch sieht Schwartz“ am 14.07.2022 im Luitpoldpark
- 3.3.5.: Drehgenehmigung Schulfilm „Glückstag“ am 31.07.2022, Grünanlage Hohenzollern-/Hiltenspergerstraße
- 3.4: Unveränderte Fortführung von Gaststätten
- 3.4.1.: „Restaurant Brothers“ (ehem. „Anh-Thu“), Kurfürstenstr. 31
- 3.4.2.: „Diverso Bar Cucina“ (ehem. „Barculina“), Franz-Joseph-Str. 48
- 3.5: Veranstaltungsgenehmigungen und Versammlungsanzeigen
- 3.5.1.: „Kulturlieferdienst“ am 19.07.2022 an der Kreuzung Isabella-/Georgenstraße
- 3.5.2.: „Kulturlieferdienst“ am 19.07.2022 auf dem Hohenzollernplatz
- 3.5.3.: „Nachverdichtung“ am 22.07.2022, Karree Degenfeld-, Unertl-, Ansprengerstraße
- 3.6: Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
- 3.7: Sonstige Unterrichtungen
- G: BA-Angelegenheiten
- G.1.: Sitzungstermine 2023
- G.2.: Amtsverlust von Herrn Dr. Theo Glauch; Amtseinführung von Frau Franka Segelbacher
- G.3.: Änderungen in den Unterausschüssen
- G.4.: Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses Mobilität und Verkehr
- G.5.: Betreuung der BA-Schaukästen am Elisabethplatz und am Scheidplatz (neuer Standort)
- G.6.: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Unterausschüssen / Virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen ab 14.07.2022 nicht mehr möglich (Informationsschreiben des Direktoriums)
- H: Termine