BA 09 - Vollgremium (2022-09-20 19:30:00)
Datum: | 20.09.2022, 19:30 |
---|---|
Ort: | Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburgerstr. 171 a, 80634 München |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 1.: Amtsniederlegung von Herrn Dr. Georg Fichtner, Amtseinführung von Herrn Christian Obwexer
- 2.: Besetzung des Unterausschusses - Umwelt und Klimaschutz
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.1.1.: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankflächen) - Snack Attack GmbH - Donnersbergerstr. 34
- 3.1.2.: (E) Fuß- und Radverkehr in der „Laimer Röhre“: Verlegung der Fahrradständer, Trennung Fuß- und Radweg, Abstellverbot für Fahrräder im nördlichen Teil
- 3.1.3.: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Kleinst-Freischankfläche) - Seppls Zuckerbäckerei - Maillingerstraße 2
- 3.1.4.: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Ausnahmegenehmigung Parklet_Stadtterrasse) - Erika-Mann-Straße 56 - Rainer-Werner-Fassbinder-Platz
- 3.1.5.: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankflächen) - Osteria Mugolone - Maillingerstraße 12
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 3.2.1.: Anregung zum Tausch der Radspuren an der Landshuter Allee
- 3.2.2.: Anwohnerparkzone Hanebergstraße
- 3.2.3.: Anfrage zu Fußwegen östlich der Paketposthalle
- 3.2.4.: Anfrage Radstellflächen in Nymphenburg und Stellflächenreduzierung Hippmannstraße - weitere Verkehrsprobleme Nymphenburg
- 3.2.5.: Fahrradweg unterhalb der Donnersbergerbrücke
- 3.2.6.: Wendl-Dietrich-Straße - Bus - Radlspur
- 3.2.7.: ESV Weg
- 3.2.8.: Gefährliche Kreuzung Hirschgartenallee - Wotanstraße
- 3.2.9.: Volkartstraße entlasten - Verkehrsströme neu ordnen
- 3.2.10.: Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
- 3.2.11.: Radwegeverbindungen im Gebiet Schlossviertel neu ordnen
- 3.2.12.: Hitzeschutz 2 - Sonnenschutz an Bus- und Tramhaltestellen
- 3.2.13.: Fertigstellung Schäringerstraße Neuhausen
- 3.2.14.: Fahrradparkplatz Laimer Bahnhof
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Runder Tisch mit den E-Tretroller Anbietern
- 3.3.2.: Bolivarstraße Verkehrsrechtliche Anordnung - Errichtung von Haltverboten
- 3.3.3.: Leonrodstraße Einfädelspur für den Radverkehr Verkehrsrechtliche Anordnung - Anhörung
- 3.3.4.: Hofenfelsstraße Ecke Rolandstraße Verparkung - Anfrage Bezirksausschuss wegen Verparkungen
- 3.3.5.: Eilentscheidung Anhörung zu einem Antrag auf Aufstellung von Sitzgelegenheiten vor der Heideckstraße 2 a
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Prüfung Ausweitung Parkraummanagement im Bereich Gern & Reinmarplatz
- 3.4.2.: Fußgänger*innen Sicherheit geben in der Wotanstraße
- 3.4.3.: Baustelle an der Nymphenburger Straße (Höhe Maillinger Straße)
- 3.4.4.: 2. S-Bahn-Stammstrecke: Abschnitt „Oberirdisch West“ nicht verzögern
- 3.4.5.: Verkehrsrechtliche Anordnung Dante- und Waisenhausstraße - nördlich und südlich der Querungsstelle des Fuß- und Radverkehrs auf Höhe Dantestraße Anwesen Hausnummer 2
- 3.4.6.: Freischankfläche auf einer städtischen Grünfläche Gaststätte Neuhauser Augustiner - Hübnerstraße 23
- 3.4.7.: Offener Brief an das Mobilitätsreferat und Baureferat vom 29.06.2022
- 3.4.8.: Leonrodplatz - Gefahrenstelle freilaufender Rechtsabbieger
- 3.4.9.: Grünflächen
- 3.4.10.: Barrierefreier Zugang zum Platz vor dem Ambigon verbessern
- 3.4.11.: Runder Tisch - Nordportal Laimer Röhre - Planung Nordportal Laimer Unterführung
- 3.4.12.: Laimer Tunnel
- 3.4.13.: Überprüfung Alternative für Fußweg am Canaletto zur Dantestraße Hinweis: vertagt aus Juli 2022 wegen Erstellung eines Antwortschreibens
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: 2. Stammstrecke - Planänderungsbeschluss 17. Planänderung - Verschiebung Weichenverbindungen Laimer Bf.
- 3.5.2.: (U) Grundsatzbeschluss Abstellanlagen, dauerhafte Betriebshöfe für U-Bahn, Tram und Bus der SWM / MVG 1. Vorstellung Standortsuche 2. Auswahl von Vorzugsstandorten 3. Beauftragung von städtebaulichen, verkehrlichen und baulichen Voruntersuchungen
- 3.5.3.: Dall'Armistr. 71 Errichtung einer Kita-Hol-Bringzone
- 3.5.4.: Blutenburgstr. 48-52 Verkürzung der bestehenden Lieferzone
- 3.5.5.: Maillingerstr. 3-5 Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis
- 3.5.6.: (U) Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat
- 3.5.7.: (U) Dialog-Displays in München Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen
- 3.5.8.: (U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)
- 3.5.9.: Tizianstraße zwischen Tintorettostraße und Gutenbergstraße Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum - Fahrbahnasphaltierung
- 3.5.10.: Amigonistraße 1 Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis
- 3.5.11.: Änderung der OB-Vollmacht gemäß Artikel 60 Absatz 2 GO Genehmigung von Parklets und Stadtterrassen
- 3.5.12.: Irnfriedstraße Verkehrsrechtliche Anordnung - Errichtung absolutes Halteverbot
- 3.5.13.: Birketweg 42 Verkehrsrechtliche Anordnung - Errichtung eines absoluten Haltverbots
- 3.5.14.: Klarastraße zwischen Weiglstraße und Rupprechtstraße Verkehrsrechtliche Anordnung Arbeiten im Straßenraum - Pflasterarbeiten
- 3.5.15.: Landshuter Allee 181 Verkehrsrechtliche Anordnung - Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes
- 3.5.16.: Landshuter Allee Tunnel - Mittlerer Ring Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum Reinigung der Tunneldecke und Bauwerksuntersuchung - Vollsperrung beider Röhren
- 3.5.17.: Landshuter Allee über Schulstraße zur Richelstraße Verkehrsrechtliche Anordnung - Stromlegung Verlängerung der verkehrsrechtlichen Anordnung bis 16.09.2022
- 3.5.18.: Großveranstaltung Superbloom Festival im Olympiapark Verkehrsrechtliche Anordnung - Sperrung der Siedlung Ackermannbogen und im Bereich Olympiapark Süd
- 3.5.19.: Landshuter Allee - Mittlerer Ring Verkehrsrechtliche Anordnung - Wartungsarbeiten Vollsperrung beider Röhren
- 3.5.20.: Landshuter Allee Tunnel - Mittlerer Ring Verkehrsrechtliche Anordnung - Vollsperrung Oströhre - Notmaßnahme - Reparatur an der Löschwasserversorgung
- 3.5.21.: Eilentscheidung Anhörung zu einem Antrag auf Aufstellung von Sitzgelegenheiten vor der Gabrielenstraße 6
- 3.5.22.: Eilentscheidung Anhörung zu einem Antrag auf Aufstellung von Sitzgelegenheiten vor der Landshuter Allee 42
- 3.5.23.: Eilentscheidung Rückmeldung zu zwei Spartenumläufen
- 3.6: Verschiedenes
- 3.6.1.: Unterführung Landshuter Allee-Blutenburgstraße
- 3.6.2.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 4.: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 4.2.1.: Bauvorhaben Brunhildenstraße 23
- 4.2.2.: Baustelle am Grundstück Nymphenburger Straße 166
- 4.2.3.: Leonrodplatz gestalten
- 4.2.4.: Genossenschaftswohnungen in Neuhausen dauerhaft halten
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Brunhildenstraße 23 Neubau eines viergeschossigen Eck-Mehrfamilien-Walmdachhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
- 4.3.2.: Brunhildenstraße 23 Neubau eines viergeschossigen Eck-Mehrfamilien-Walmdachhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID - Variante 2
- 4.3.3.: Südliche Auffahrtsallee 30 Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
- 4.3.4.: Südliche Auffahrtsallee 75 Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
- 4.3.5.: Richelstraße 3 Erweiterung eines Bürogebäudes durch Aufstockung um ein Betriebsrestaurant und einen Ersatzbau mit Büronutzung und Tiefgarage - VORBESCHEID
- 4.3.6.: Lazarettstraße 60 Errichtung eines permanenten, nicht unterkellerten Modulbaus, der von Mitarbeitenden der Hochschule München als Bürogebäude genutzt werden soll, inklusive 2er Schulungsräume für Studierende. Erhalt und Aufwertung des sogenannten Lesegartens - auch öffentlich zugänglich - VORBESCHEID
- 4.3.7.: Amortstraße 2 Abbruch und Neubau eines Dachstuhls mit Gauben und Terrassen - Ausbau zweier zusätzlicher Wohnungen im Dachgeschoss - Vergrößerung und Ergänzung von Balkonen und Fluchtleitern - energetische Sanierung der Gebäudehülle
- 4.3.8.: Dantestraße 16 VGB - Diverse kleine baul Veränderungen im KG und EG damit verbundenen Nutzungsänderungen Freiflächen - Errichtung einer Freischankfläche für die Gaststätte sowie einer Ausstellungsfläche für den Steinmetzbetrieb und damit verbundenen Nutzungsänderungen RGB - Neubau und Erweiterung eines best Rückgebäudes und damit verbundene Nutzungsänderungen
- 4.3.9.: Anhörung zu Beteiligung zum Stadtentwicklungskonzept Perspektive München
- 4.3.10.: Paketposthallenareal
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.4.1.: Bauvorhaben Klarastraße/Marsstraße endlich voran bringen
- 4.4.2.: Fahrradunterstand Nederlinger Straße 50
- 4.4.3.: Bürger*Innen-Beteiligung zum Stadtentwicklungsplan (STEP) 2040
- 4.4.4.: Reinmarplatz - Gemarkung Nymphenburg Überbauung des Reinmarplatzes - Kinderfreundlicher Innenhof
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: Genehmigung der Arbeitsvergabe für die Baumaßnahme Leonrodplatz - Gestaltung Vorfläche vom Strafjustizzentrum
- 4.5.2.: (U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen
- 4.5.3.: (U) Errichtung eines Neubaus als Alten- und Service-Zentrum in der Arnulfstraße 294 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Projektauftrag 3. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen 4. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitions- programmes 2022-2026
- 4.5.4.: Beteiligung der Bezirksausschüsse zum Stadtentwicklungskonzept
- 4.5.5.: Paketposthalle: Ablehnung der 155 m hohen Türme sowie des Masterplans Zwischennachricht zu Empfehlung Nr 20-26/ E 00568
- Verwandter Antrag: Nr. 20-26/ E 00568
- 4.5.6.: (U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog; Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“
- 4.6: Verschiedenes
- 4.6.1.: Präsentation Beteiligungskonzept zum Kreativpark beim BA9 im Unterausschuss Bau am 14.09.2022
- 4.6.2.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 4.6.3.: Nutzung des Tollwoodgeländes - Grünfläche oder Veranstaltungsfläche
- 4.6.4.: Das Carl Duisberg Haus - aus UA Bildung 8.2.3. -
- 5.: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.1.1.: (E) Müllsituation im Umfeld des Adolf-Weber-Gymnasiums: Regelmäßige Leerung der Wertstoffcontainer durch die Fa. Remondis (Ziffer 3) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00572 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022 Aufstellung von mehr Wertstoffcontainern Empfehlung Nr. 20-26 / E 00579 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022 Gelbe Tonnen für Mietshäuser Empfehlung Nr. 20-26 / E 00580 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Müllsituation im Umfeld des Adolf-Weber-Gymnasiums: Regelmäßige Leerung der Wertstoffcontainer durch die Fa. Remondis (Ziffer 3)
- Verwandter Antrag: Aufstellung von mehr Wertstoffcontainern
- Verwandter Antrag: Gelbe Tonnen für Mietshäuser
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 5.2.1.: Förderung von Balkonsolarkraftwerken
- 5.2.2.: Müllcontainer in der Funkerstraße
- 5.2.3.: Seniorenbeirat Antrag auf schnelle Öffnung der Südpforte des Botanischen Gartens
- 5.2.4.: Kreislaufschänke Hinweis: vertagt aus Mai 2022
- 5.2.5.: Trinkwasserbrunen in Neuhausen-Nymphenburg
- 5.2.6.: Bäumen bei anhaltender Trockenheit helfen
- 5.2.7.: Anbringung eines niedrigen Zauns und Aufstellung von Schildern „Hunde betreten verboten" um das Rondell auf dem "Platz der Freiheit“ Hinweis: vertagt aus Juni 2022
- 5.2.8.: GrünPatenKonzept Stadt München
- 5.2.9.: Geruchsbelästigung durch Grillerei im Hirschgarten
- 5.2.10.: Baumpflanzungen in der Klarastraße und an der Ecke Karlstraße Dachauer Straße
- 5.2.11.: Ölfleck Gorillas Lothstraße 3
- 5.2.12.: Leonrodplatz
- 5.2.13.: Antrag auf Pflege von Begrünung entlang der Arnulfstraße 165_167_169_171
- 5.2.14.: Benutzung Arnulfpark für Hunde
- 5.2.15.: Meine Fichte soll sterben
- 5.2.16.: Probleme mit AWM - und Schilderung der Situation auf dem Gehweg
- 5.2.17.: Ein Hitzeknigge des Umweltbundesamts für Neuhausen-Nymphenburg
- 5.2.18.: Öffentliche Trinkbrunnen in Neuhausen-Nymphenburg
- 5.2.19.: Grünflächen naturnah gemeinsam gestalten
- 5.2.20.: Hitzeschutz 3 - Sommerliche Überbauung asphaltierter Plätze
- 5.2.21.: Anregung Plastikmüllentsorgung
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - Kratzerstraße 30 - Gerner Straße 40 - Hübner Straße 5 - Landshuter Allee 77 - Therese-Danner-Platz 7 - Renatastraße 47 - Maria-Ward-Straße 1a - Malsenstraße 84 - Romanstraße 93 - Gerner Straße 9-11 - Dachauer Straße 237 - 237 c
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.4.1.: Recyclingquote
- 5.4.2.: Nachpflanzung von mindestens sechs Bäumen in der Grünanlage Heinrich Schlicht, Baldurstraße 49, zwischen Eingang Baldurstraße und Restaurant Hexengarten, linke Seite
- 5.4.3.: Wertstofftonne für Neuhausen-Nymphenburg
- 5.4.4.: Terminanfrage Vor Ort Besichtigung der Unterflurcontainer - UFC - in der Renatastraße
- 5.4.5.: Wertstoffmobil im Arnulfpark sowie im St. Vinzenz-Viertel
- 5.4.6.: Glascontainer am Hirschgartenparkplatz
- 5.4.7.: Malenstraße 43 Baumfällungen ohne vorherige Anhörung bzw Inkenntnissetzung des BA
- 5.4.8.: Erneuerung und Neubepflanzung der Grünanlagen vor dem Hort Alfonsstraße und um die Turnhalle des AWG in der Albrechtstraße / Ecke Kapschstraße
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: Geschäftsstelle Quartier Antwortschreiben für die Anfrage des BA 13 Klimaschutz konkret - Klimaauschuss in jedem BA Einbindung von Bezirksausschüssen in die Erstellung von Quartierskonzepten
- 5.5.2.: SWM Nachhaltigkeitsbericht 2021
- 5.5.3.: PV-Anlagen auf städtischen, GWG und GEWOFAG Gebäuden in Neuhausen-Nymphenburg Hinweis: Zwischennachricht
- 5.5.4.: Genehmigung der Arbeitsvergabe für Baumaßnahme Klarastraße zwischen Rupprechtstraße und Weiglstraße - Begrünung des Straßenzugs durch Schaffung von Baumquartieren
- 5.5.5.: Veröffentlichung der BNE VISION 2030 - Dokumentation des Fachtages BNE Vision 2030 am 21.07.22
- 5.6: Verschiedenes
- 5.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 5.6.2.: Nutzung des Tollwoodgeländes - Grünfläche oder Veranstaltungsfläche
- 6.: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.1.1.: (E) Vorziehung der Ruhezeiten im Garten des Flexi-Heims in der Wotanstraße auf 19.00 Uhr Empfehlung Nr. 20-26 / E 00566 der Bürgerversammlung des 09. Stadtbezirkes Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022
- 6.1.2.: Ausbildungsplatzbörse 2022 – Budgetantrag zur Verwendung von Mitteln aus dem BA-Budget „Eigene Veranstaltungen“ Hinweis: Grundsatzbeschluss vom Januar 2022 - Genehmigung der Budgetanpassung in 09_2022
- 6.1.3.: (E) + (U) Postfiliale am Romanplatz erhalten Empfehlung Nr. 20-26 / E 00574 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Postfiliale am Romanplatz erhalten
- 6.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget Verein Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V. Renovierung des Kulturzentrums „GOROD“ 58.275,- €; Az. 0262.0-9-0582
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 6.2.1.: Ein Hauch von Madrid - Dachterrassenbar auf dem Kaufhof Hinweis: vertagt aus Juli 2022
- 6.2.2.: Hirschgarten - Toilettenhaus an der Winfriedstraße
- 6.2.3.: Hitzeschutz 1 - Sonnenschutz für Spielplätze
- 6.3: Anhörungen
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: Vollzug der Erhaltungssatzung St-Vinzenz-Viertel Rupprechtstraße 9, 1 OG rechts, 3 OG mitte rechts
- 6.5.2.: Beschlussvorlage zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Genehmigung der Zweckentfremdung von Wohnraum Dantestraße 18
- 6.5.3.: Klärung Leerstand Wotanstraße 72 Zweckentfremdung - Zwischennutzung
- 6.5.4.: Culture Clouds Projekt Strasse.Oase
- 6.5.5.: Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 25.07.2022
- 6.5.6.: Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose Juni 2022
- 6.5.7.: Sondernutzungserlaubnis Teil 2 -Sep bis Okt - für Straße.Oase - mobile Kunst-Spielaktionen für Kinder und Jugendliche auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- 6.5.8.: Sondernutzungserlaubnis Teil 1- bis Ende Sep - für Straße.Oase - mobile Kunst-Spielaktionen für Kinder und Jugendliche auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- 6.5.9.: Zuständigkeiten Öffentlichkeitsarbeit Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose im Amt für Wohnen und Migration für die Stadtbezirke seit dem 01.07.2022
- 6.5.10.: Information zum neuen Ankunftszentrum für Geflüchtete in der Dachauer Straße 122
- 6.6: Verschiedenes
- 6.6.1.: Planungsstand ASZ Nymphenburg
- 6.6.2.: Bericht der Beauftragten
- 6.6.3.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 6.6.4.: Aus dem UA Bau Überbauung Stelzenbau am Reinmarplatz
- 6.6.5.: Fußballeinzäunung und Tischtennisplatten
- 6.6.6.: Sachstand Jugendcontainer
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Matri Mandir Kulturverein e.V. „Durgapuja Fest 2022“ 6.650,- €; Az. 0262.0-9-0583
- 7.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Don Quichote" "Szenische Lesung: Don Quichote, der Rosinante und die Frauen“ 3.087,- €; Az. 0262.0-9-0584
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „De nos dois“ "Konzert: de nos dois (Von uns beiden)" 2.000,- €; Az. 0262.0-9-0588
- 7.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget KUD Soko München e.V. „Konzert und Workshop: Klassik-Ethno mit Bojana und Nikola Pekovic & the Art Family“ 5.440,- €; Az. 0262.0-9-0585
- 7.1.5.: (E) Stadtbezirksbudget Assistej Bundesrepublik Deutschland e.V. „Spurensuche 2022 - Barrierefreiheit & Inklusion“ 2.500,- €; Az. 0262.0-9-0568
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 7.2.1.: Anfrage TurnTableTennis im Import Export München
- 7.2.2.: Förderung für das Projekt Common Garden - Verlängerung der Projektförderung
- 7.2.3.: Weihnachtsbeleuchtung Romanplatz
- 7.2.4.: Freigabe Rückwand Wertstoffhof für Street Art
- 7.3: Anhörungen
- 7.3.1.: BA09 gedenkt seiner verfolgten jüdischen Nachbarn 2022 - Durchführung Lesung 9. November - Budget für Eigenveranstaltung
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.4.1.: Europatag auch auf dem Rotkreuzplatz
- 7.4.2.: Schreiben der Nutzer_innengemeinschaft Gabriele
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.5.1.: Unterbringung der Freien Bühne im Kreativlabor
- 7.5.2.: Eilentscheidung Anhörung zur Veranstaltung DJ BIKE Soundtrack
- 7.6: Verschiedenes
- 7.6.1.: BA-Kiosk im Kreativ-Quartier Hinweis: vertagt aus Juli 2022
- 7.6.2.: Kreativquartier - Informationsveranstaltungen, Erhebung Miete Freiflächen Kreativquartier Hinweis: vertagt aus Mai 2022
- 7.6.3.: Lesung 9. November - Arbeitsgruppe Hinweis: vertagt aus Juni 2022
- 7.6.4.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 7.6.5.: Nutzung des Tollwoodgeländes - Grünfläche oder Veranstaltungsfläche
- 8.: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget KJR München-Stadt, Einrichtung Oase Neuhausen (ASP und JT) „Jugendfahrt in Eigenregie im Herbst 2022“ 1.100,- €; Az. 0262.0-9-0589
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 8.2.1.: Haus für Kinder Braganzastraße
- 8.2.2.: Errichtung einer Fitness-Station mit Slack-Line im Arnulfpark entlang der Grünzunge entlang der Bahngleise an der Paketposthalle oder Hirschgarten
- 8.2.3.: Das Carl Duisberg Haus
- 8.2.4.: Öffnungsmöglichkeiten Dantebad im Winter
- 8.2.5.: (N) Folgen der Energiepreisexplosion für Sportvereine in Neuhausen-Nymphenburg
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.5.1.: Bürgerversammlung am 05.05.2022 Öffnung des neuen Eissportstadions für den Breitensport
- 8.5.2.: (U) FC Teutonia München e. V. Erhöhung des Darlehens für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes nach den Sportförderrichtlinien
- 8.5.3.: (U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtung sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Dachauer Straße 124 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses
- 8.5.4.: Veröffentlichung der BNE VISION 2030 - Dokumentation des Fachtages BNE Vision 2030 am 21.07.22
- 8.6: Verschiedenes
- 8.6.1.: Fussballkunstrasenplatz am Hirschgarten komplett einzäunen Hinweis: vertagt aus März 2022
- 8.6.2.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.1.1.: (N) Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis - Aufstellen von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund - Rotkreuzplatz 1
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 9.2.1.: Impfgegnerdemos am Hubertusbrunnen
- 9.2.2.: Demo in Neuhausen
- 9.2.3.: Querdenker am Kanal
- 9.3: Anhörungen
- 9.3.1.: (N) Neubeantragung der Corona-Teststation am Rotkreuzplatz
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.4.1.: Hyprid-Sitzungen auch über das Jahr 2022 hinaus ermöglichen
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.5.1.: Infoschreiben BA 06_2022 Hybridsitzungen Live Stream hier: Bedarfsabfrage
- 9.5.2.: Satzungsmäßige Rechte der Bezirksausschüsse bei der Vorbereitung der Bauleitplanung und der Festlegung von Planungszielen stärken Stellungnahme des BA9 zum Antrag des BA16
- 9.5.3.: Infoschreiben BA 05_2022 Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse nach § 13 BA-Satzung Einhaltung der Anhörungsfrist
- 9.5.4.: Eilentscheidung - Anhörung für einen Campingplatz nach Artikel 25 Absatz 2 LStVG - Theaterfestivalgelände Spiridon-Louis-Ring 100_Stadtbezirk 9 16. - 18.09.2022 und 23. - 25.09.2022 - ABSAGE -
- 9.5.5.: Infoschreiben BA 04_2022 Aufwandsentschädigung für virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen - doppeltes Sitzungsgeld für Vorsitzende bzw. schriftführende Person
- 9.5.6.: Eilentscheidung Anhörung zu einer Veranstaltung in einer Grünanlage - MAGENTA-Spendenlauf im Hirschgarten am 22.09.2022 - ABSAGE -
- 9.5.7.: Eilentscheidung Anhörung zu einer Veranstaltung auf öffentlichem Grund - Fest der Solidarität auf dem Rotkreuzplatz am 17.09.2022
- 9.5.8.: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 - 2026 Anhörung der BAs
- 9.5.9.: Eilentscheidung Anhörung zur Nutzung des Tollwood-Geländes als Logistikfläche
- 9.5.10.: Eilentscheidung Anhörung zu einer Veranstaltung im Olympiapark „Superbloom“ vom 03.09.2022 bis 04.09.2022
- 9.5.11.: Infoschreiben BA 07_2022 Stadtbezirksbudget - Abruf städtischer Leistungen
- 9.5.12.: Eilentscheidung Anhörung zur Marktveranstaltung auf öffentlichem Grund - Stadtmarkt Rotkreuzplatz vom 23.09.2022 bis 26.09.2022
- 9.5.13.: Satzungsänderung - Benennung bei Stadtquartieren Stellungnahme BA 9
- 9.5.14.: Information der Anwohnerschaft zur dezentralen Erstanlaufstelle Dachauer Str. 122 - Inbetriebnahme der Transitübernachtungsplätze
- 9.5.15.: Italienischer Markt vom 02.09. - 07.09.2022 auf dem Rotkreuzplatz - ABSAGE -
- 9.5.16.: Eilentscheidung Anhörung zu Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund in städtischen Grünanlagen und auf Privatgrund - München Marathon am 09.10.2022
- 9.5.17.: (N) Eilentscheidung Anhörung zu Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund - Spielstraße des BA 9 am 22.09.2022 in der Hanebergstraße
- 9.5.18.: (N) Eilentscheidung Anhörung zu einer Veranstaltung auf öffentlichem Grund - Fest der Solidarität auf dem Rotkreuzplatz am 17.09.2022 - ABSAGE - (Bezug: TOP 9.5.7.)
- 9.6: Verschiedenes
- 9.6.1.: (N) Terminplanung 2023 für die BA-Sitzungen des BA 9
- 9.6.2.: (N) Umsetzung eines Öffentlichkeitskonzepts für die LHM - Einladung der BAs - Webex-Termin - Bennung max. 2 Personen pro BA
- 9.6.3.: (N) Ausstehende Rückmeldung digitaler Inhalte für den Druck eines Plakats zur Feier 75 Jahre Bezirksausschüsse an das Direktorium