BA 02 - Vollgremium (2022-01-18 19:00:00)
Datum: | 18.01.2022, 19:00 |
---|---|
Ort: | Aula der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege, Ruppertstraße 3, 80337 München |
Gremium: | BA 02 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- I: Allgemeines
- 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
- 2: Beschluss über die endgültige Tagesordnung
- 3: Genehmigung der Protokolle
- II: Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
- A: Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
- 1: Anträge
- 2: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Tanztendenz München e.V. 10 Jahre „OFFENE STUDIOS“ vom 07.02. - 20.02.2022 2.500,00 €; Az. 0262.0-2-0428
- 2.2.: (E) Schaffung einer nicht kommerziellen Werkstatt auf dem Viehhof Empfehlung Nr. 20-26 / E 00299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt- Isarvorstadt am 20.07.2021
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget PA/SPIELkultur e.V. Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue vom 25.01.2022 - 20.12.2022 3.330,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0429
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Münchner Filmwerkstatt e.V. Filmworkshop für Kinder und Jugendliche vom 13. - 17.06.2022 5.022,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0431
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Magdalena München Projekt „Next Moves“ vom 07.02. - 31.03.2022 900,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0430
- 3: Anhörungen
- 4: Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
- 5: Sonstiges
- 5.1.: Konzeptpapier Viehmarktbank
- 6: Berichte der Beauftragten
- B: Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
- 1: Anträge
- 1.: Abbau der Schanigärten während der Wintermonate; Antrag der CSU-Fraktion vom 15.12.2021
- 2.: Haltelinien vorziehen - Radfahrende vor Ampeln in die erste Reihe; Antrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 03.01.2022
- 3.: Definition „Parkdruck“; Anfrage der Fraktion Die Linke.
- 2: Entscheidungen
- 2.1: Gaststättenangelegenheiten
- 2.1.1.: Genehmigung einer Freischankfläche, Herzog-Heinrich-Straße 38
- 2.1.2.: Genehmigung einer Freischankfläche, Baaderstr. 22
- 2.1.3.: Genehmigung einer Freischankfläche, Baaderstr. 28
- 2.1.4.: Genehmigung einer Freischankfläche, Baaderstr. 46
- 2.1.5.: Genehmigung einer Freischankfläche, Buttermelcherstr. 2a
- 2.1.6.: Genehmigung einer Freischankfläche, Buttermelcherstr. 5
- 2.1.7.: Genehmigung einer Freischankfläche, Buttermelcherstr. 6
- 2.1.8.: Genehmigung einer Freischankfläche, Buttermelcherstr. 9
- 2.1.9.: Genehmigung einer Freischankfläche, Buttermelcherstr. 17
- 2.1.10.: Genehmigung einer Freischankfläche, Buttermelcherstr. 21
- 2.1.11.: Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche sowie Genehmigung einer Parkplatzfreischankfläche, Thalkirchner Straße 10
- 2.1.12.: Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Baaderplatz 2
- 2.2: Sondernutzungen
- 2.3: Sonstige Entscheidungsfälle
- 2.3.1.: (E) + (U) Verstoß gegen Rotlicht - Lichtsignalanlage Kaiser-Ludwig-Platz westliche Fahrbahn Empfehlung Nr. 20-26 / E 00289 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes Nr. 02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021
- 3: Anhörungen
- 3.1: Veranstaltungen
- 3.2: Verkehr
- 3.2.1.: Erinnerungsverfahren Sanierung der Asphaltdecke Beethovenstraße zwischen Bavariaring und Kaiser-Ludwig-Platz
- 3.2.2.: Erinnerungsverfahren Sanierung der Asphaltdecke, Radweg Baldeplatz
- 3.3: Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
- 3.3.1.: Einrichten einer Fahrradabstellfläche vor dem Gewerbebetrieb Kapuzinerstraße 33
- 3.3.2.: Abschluss der Feier-Saison am Gärtnerplatz - Bitte um Stellungnahme des BA
- 4: Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
- 5: Sonstiges
- 5.1.: Geplante Gastronomie am Glockenbach 8; Bürger*innenanliegen
- 5.2.: Stellungnahmen zu den Antwortschreiben auf BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01903 Kunstprojekt „Regenbogenflagge Theresienwiese“ sowie auf BA-Antrag Nr. 20-26 / B 02910 MVG-Stationen mit Regenbogen
- Verwandter Antrag: Kunstprojekt „Regenbogenflagge Theresienwiese“
- Verwandter Antrag: Beschilderung MVG-Stationen mit Regenbogen
- 5.3.: Umgestaltung Baldeplatz - besser für Fahrradfahrer; Antrag aus der Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche am 18.11.2021
- 5.4.: Kindersichere Querung der Wittelsbacherstraße Bushaltestelle Klenzestraße; Antrag aus der Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche am 18.11.2021
- 5.5.: Abbau der Schanigärten in den Wintermonaten; Bürger*innenanliegen
- C: Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
- 1: Anträge
- 1.: Photovoltaik auf alle Dächer der Gebäude der Stadt München und deren Tochterfirmen; Antrag der SPD-Fraktion vom 22.11.2021
- 2.: Schubertstraße 8; interfraktioneller Antrag
- 2: Entscheidungen
- 3.: Anhörungen
- 3.1: Bauvorhaben
- 3.1.1.: Goethestraße 11, Vorbescheid Neubau eines Bürogebäudes mit Einzelhandel, Gastronomie und Tiefgarage
- 3.1.2.: Reichenbachstraße 27 Instandsetzung und Wiederherstellung Synagoge
- 3.2: Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
- 3.2.1.: Bau eines dritten Tram-Gleises am Bahnhofsvorplatz München Hauptbahnhof - Antrag auf Änderung der Planfeststellung nach §28 PBefG_Tektur c_hier: Temporäre Anpassung des Bahnsteigs während der Baumaßnahme Bahnhofplatz 7
- 4: Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
- 5: Sonstiges
- 5.1.: Automatisierte Mail an UA-Mitglieder, bezüglich der wöchentlichen Baulisten und der WEB-Listen
- D: Umwelt, Klima, Naherholung
- 1: Anträge
- 2: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Aufstellung von Mülleimern an der Schillerstraße 1) zwischen Landwehr- und Pettenkoferstraße 2) an der Kreuzung Schwanthalerstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00302 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021
- 2.2.: (E) „What‘s schmutzig“-Task Force: Projekt für die Reinigung des Innenstadtbereichs Empfehlung Nr. 20-26 / E 00301 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021
- 2.3.: (E) Begrünung des Stadtbezirkes Empfehlung Nr. 20-26 / E 00286 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021
- Sitzungsvorlage
- Beschluss
- Verwandter Antrag: Begrünung des Stadtbezirks
- 3: Anhörungen
- 3.1: Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
- 3.1.1.: Baumfällungsantrag, Rückertstr. 5
- 3.1.2.: Baumfällungsantrag, Baaderstr. 41
- 3.1.3.: Baumfällungsantrag, Beethovenstr. 10
- 3.2: Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
- 4: Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
- 5: Sonstiges
- E: Angelegenheiten des BA
- 1: Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
- 1.: Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München - Anhörung der Bezirksausschüsse
- 2.: Kassenbericht für das Jahr 2021
- 2: Kommende Sitzungstermine
- 3: Termine / Veranstaltungen
- 4: Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
- F: Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
- Unterrichtungen
- A 4: Bereich Kultur, Jugend und Soziales
- A 4.1.: Stadtbezirksbudget: Bescheide
- A 4.2.: Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
- A 4.3.: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich „Förderung freie Träger“ des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung
- A 4.4.: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
- A 4.5.: (U) Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
- A 4.6.: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes
- A 4.7.: (U) Reinigungsstandards in Münchner Schulen und städt. Kindertageseinrichtungen temporäre Anpassung aufgrund der Corona Pandemie sowie zusätzliche Schwimmhallenreinigung im Rahmen der Schwimmoffensive für das Haushaltsjahr 2022 ff.
- A 4.8.: AKIM Bericht - Zweite Ausgabe 2021. Schwerpunkt: Feiern im Corona-Sommer 2021
- A 4.9.: ArtMobil Nußbaumstraße, Absage Einsatz 2021
- A 4.10.: Durchgang für Fußgänger Hofanlage Thalkirchner-/Dreimühlenstraße; Antwort auf Antrag der Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche vom 18.11.2021
- B 4: Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
- B 4.1.: Versammlungen unter freiem Himmel
- B 4.2.: Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
- B 4.3.: Unveränderte Gaststättenfortführungen
- B 4.4.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- B 4.5.: Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
- B 4.6.: BA-Anfrage: Rauchverbot in Sisha-Bars
- B 4.7.: (U) Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat
- B 4.8.: Verkehrszeiche, Poller o.ä. im öffentlichen Raum behindertengerecht gestalten
- B 4.9.: Information der MVG zur U-Bahn-Gleisbaustelle „Neue Weichen Implerstraße“
- B 4.10.: Ausnahmezulassung 2022 für nächtliche Arbeiten an Weichen der Straßenbahn
- B 4.11.: Ausnahmezulassung 2022 für Reinigungsarbeiten an oberirdischen Verkehrsanlagen und an U-Bahnhöfen
- B 4.12.: Baustellen, Parkplätze, Parkverbote; Antwort des Mobilitätsreferates auf Bürger*innenanliegen
- B 4.13.: Weihnachtsmarkt am Stephansplatz; Antwort des KVR auf Bürger*innenanliegen
- B 4.14.: Errichtung eines Zebrastreifens an der Kreuzung Klenzestraße/Auenstraße, Schulweg zur Grundschule an der Klenzestraße 48; Antwortschreiben des Mobilitätsreferates
- B 4.15.: Freiraumquartierskonzept Innenstadt - Abschlusspräsentation
- B 4.16.: Neues Parkverbot Corneliusstraße; Antwort auf Bürger*innenanliegen
- B 4.17.: Geschwindigkeitsüberwachung Kapuzinerstraße; Zwischennachricht der Verwaltung
- B 4.18.: Verkehrschaos in der Kohlstraße; Antwort auf Bürger*innenanliegen
- B 4.19.: Neuer Parkraum für Fahrräder im St. Pauls- und südlichen Bahnhofsviertel
- B 4.20.: Keine Abstellflächen auf der Theresienwiese für die IAA oder sonstige Veranstalter
- B 4.21.: Fahrradfreundliche Lösung für die Tumblingerstraße; Antwort auf Bürger*innenanliegen
- C 4: Bereich Planen und Bauen
- C 4.1.: Baumaßnahmen der Stadtwerke München (SWM)
- C 4.2.: (U) Perspektive München Integriertes Handlungsraumkonzept Münchner Innenstadt Fortschreibung des Innenstadtkonzepts Finanzierung des städtebaulichen Eigenanteils Sonderfonds „Innenstädte beleben“ EU-Innenstadt-Förderinitiative (REACT-EU EFRE Bayern) Bürgergutachten Innenstadt
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Bürgergutachten Innenstadt
- C 4.3.: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21
- C 4.4.: Protokoll der Kommission für Stadtgestaltung vom 21. September 2021
- C 4.5.: (U) BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission - Personelle Ausstattung
- C 4.6.: Eisenbahnüberführung über die Lindwurmstraße - 1 .Tektur
- C 4.7.: (U) „Holzwohnungsbau in München“ Zuschussprogramm für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Mietwohnungsbau in Holzbauweise bzw. Holzhybridbauweise Klimaschutz konkret Projektförderung Holzbau des Freistaates auch bei GEWOFAG und GWG realisieren
- C 4.8.: Schubertstraße 8 - oder die Entstehung einer Ruine
- C 4.9.: Beratergremium München Hbf | Protokoll der 7. Sitzung am 26.10.2021
- C 4.10.: Ergänzung zur gesamtstädtischen Stellungnahme der Landeshauptstadt München „Integrierte Gesamtlösung Hauptbahnhof München (IGL)“ - Lüftungsbauwerke auf dem Bahnhofvorplatz
- C 4.11.: Augsburgerstraße 7, Vorbescheid, Neubau eines Vorder-, Seiten- und Rückgebäudes für Wohnnutzung; Antwort der LBK auf BA-Stellungnahme
- D 4: Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
- D 4.1.: Volksbegehren „Artenvielfalt - rettet die Bienen“ im 2. Stadtbezirk umsetzen
- D 4.2.: Unterrichtung über bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen
- D 4.3.: (U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -
- D 4.4.: (U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München Anträge: 1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten
- Verwandter Antrag: Bäume in München 2 Schottergärten unterbinden
- Verwandter Antrag: Geschotterte Steingärten Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren
- Verwandter Antrag: Ökologisch Garteln I - Steingarten verbieten
- Verwandter Antrag: Maßnahmen gegen Schottergärten
- Verwandter Antrag: Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung
- D 4.5.: Aktuelle Lage Nußbaumpark - Ortstermin voraussichtlich im Frühjahr 2022
- D 4.6.: Genehmigung Baumfällungsantrag Zenettistraße 46
- D 4.7.: Ausnahmezulassung für die Mülleinsammlung ab 05:30 Uhr in besonderen Wohngebieten
- D 4.8.: Sportanlage am Glockenbach wettertauglich machen
- E 4: Bereich BA-Angelegenheiten