BA 12 - Vollgremium (2022-12-20 19:30:00)
Datum: | 20.12.2022, 19:30 |
---|---|
Ort: | Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München |
Gremium: | BA 12 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 2.: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.: Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
- 4.: Berichte
- 4.1: Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup
- 4.2: Bericht aus Freimann
- 5.: Kurzbericht der Polizei
- 6.: Anträge
- 7.: Entscheidungen
- 8.: Anhörungen
- 8.1.: Eigener Bezirksausschuss für Freimann, Empfehlung der Bürgerversammlung am 05.07.2022
- 9.: Unterrichtungen
- 9.1.: Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022 - 2026
- 9.2.: Wiedervereinigung des Englischen Gartens
- 9.3.: Digitalisierung heißt Teilhabe - München geht den nächsten Schritt und Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen Hybridsitzungen und Live-Stream
- 10.: sonstiges
- 10.1.: Bericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen
- B.: Stadtplanung, Architektur und Wohnen
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Bauvorhaben Münchner Freiheit, Teilsanierung von Brunnenanlage, Treppen, Platten- und Pflasterbelag
- 3.2.: Hölzlweg 23 Neubau eines Wohngebäudes mit Garage
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Infokästen für das Neubaugebiet Neufreimann
- 5.2.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.2.1.: Antwort zu Bürgeranliegen, Zustand des Forums an der Münchner Freiheit
- 5.2.2.: (U) Grün- und Freiflächenversorgung in der Bebauungsplanung - Orientierungswerte
- 5.2.3.: Wegfall des geplanten Hochhauses an der Heidemannstraße
- 5.2.4.: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2022 – 2026 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung
- 5.2.5.: Ergänzungsbeschluss zum Eckdatenbeschluss 2022 für den Haushalt 2023 1.) Dringende Personal- und Sachmittelbedarfe aus nicht anerkannten Anmeldungen des Eckdatenbeschlusses für den Haushalt 2023 1. Interkommunaler Flächenerwerb - Gründung eines Zweckverbandes 2. Klimaneutrales München 2035 3. Besondere informelle und förmliche Planungen / instrumente 4. Schlüsselprojekt Freiraumquartierskonzept Innenstadt 1 5. PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Langfristige Siedlungsentwicklung Baumschule Gotthardstraße / Willibaldstraße 6. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 7. Senior*innenwohnen der Zukunft - Förderprogramm 8. Wohnen in München - Verlängerung der externen Beratungsstelle 9. Umsetzung Bestandssanierung städtische Wohnungsbaugesellschaften 10. Task Force Wohnungsbau 2.) Ausweitung des Zuschussprogramms „Barrierefreies Wohnen in München“ 3.) Anträge
- 5.2.6.: Dringende Bedarfe LBK - Untere Bauaufsichtsbehörde - Untere Denkmalschutzbehörde Personal- und Sachmittelbedarf
- 5.2.7.: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm „Wohnen in München VII“ 2023 - 2028 Nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms2023 - 2028; Finanzierung
- C.: Kultur und Budget
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget KunstMobil München e.V. Die Kunst-Koffer kommen vom 01.01.2023 -31.12.2023 5.000,00€; Az. 0262.0-12-0515
- 2.2.: Bewilligung eines zusätzlichen Zuwendungsbetrags in Höhe von 703,67 €, Blütenring e.V. – Theatertage 2022
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Domagkateliers gem. GmbH “Künstlersonntage im städtischen Atelierhaus am Domagkpark vom 15.01.2023-20.12.2023“ 13.763,06 € / AZ: 0262.0-12-0517
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative “MUC_TONES VOL II“ “MUC_TONES VOL II 23.03.2022-25.03.2022“ 9.350,00 € / AZ: 0262.0-12-0518
- 3.: Anhörungen
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.2.: Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
- 5.2.1.: Unveränderte Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Karl-Theodor-Straße 45
- 5.2.2.: Unveränderte Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Feilitzschstraße 10
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- D.: Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
- 1.: Anträge
- 1.: Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Fürst Wrede Kaserne (und der Ernst von Bergmann Kaserne - BA 11)
- 2.: Entscheidungen
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Baumfällungen
- 3.1.1.: Baumfällungsantrag, Ingolstädter Str. 20-22
- 3.1.2.: Baumfällungsantrag, Feilitzschstr. 36
- 3.1.3.: Baumfällungsantrag, Brettener Str. 4a
- 3.1.4.: Baumfällungsantrag, Hilsbacher Str. 3
- 3.1.5.: Baumfällungsantrag, Johann-Fichte-Straße 7 - 11
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.2.: Genehmigte Baumfällungen
- 5.2.1.: Fällungsgenehmigung, Hermann-Vogel-Str. 5 - 5 a
- 5.2.2.: Fällungsgenehmigung, Fl.Nr. 302/4
- 5.2.3.: Fällungsgenehmigung, Gondershauser Straße 13
- 5.2.4.: Fällungsgenehmigung, Klementinenstraße 22
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Prinzipien der Schwammstadt auf den öffentlichen Flächen umsetzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Prinzipien der Schwammstadt auf den öffentlichen Flächen umsetzen
- 5.3.2.: Stärkung des Baumschutzes in München - Baumschutzbehörde PLAN IV/5 Personal- und Sachmittelbedarf
- 5.3.3.: Antwort auf BA-Anfrage, Fällungen Moltkestraße 12
- 5.3.4.: Antwort auf Bürgeranliegen, Grünpatenkonzept der Landeshauptstadt München
- E.: Bildung, Soziales und Budget
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Kinderschutz e.V. “Heide – Nähstube vom 01.01.2023-31.12.2023“ 7.200,00 € / AZ: 0262.0-12-0511
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat Maximiliansgymnasium Musik- und Tanzprojekt vom 16.01. -23.04.2023 1.910,00€; 0262.0-12-0516
- 3.: Anhörungen
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Sportplatz der Grundschule an der Haimhauserstraße 23
- 5.1.2.: Ertüchtigung des Bolzplatzes im Domagkpark Ost
- 5.2.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.2.1.: (U) Haushaltsplan 2023 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2023 Vollzug des Haushaltsplanes 2023 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes
- 5.2.2.: (U) Haushaltsplan 2023 – Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2023 Vollzug des Haushaltsplanes 2023 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
- 5.2.3.: (U) Haushaltsplan 2023 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2023 Vollzug des Haushaltsplanes 2023 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung
- 5.2.4.: (U) Haushaltsplan 2023 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2023 Vollzug des Haushaltsplanes 2023 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
- 5.2.5.: Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022 - 2026 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich
- 5.2.6.: Genehmigung, Weihnachtliche Veranstaltung des Freundeskreis Freimann e.V. am St.-Nikolaus-Platz am 25.11. - 27.11.2022
- F.: Mobilität
- 1.: Anträge
- 1.: Stellungnahme zur Planung des Gewerbebands am Frankfurter Ring
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: Errichtung einer Lichtsignalanlage an der Kreuzung Bismarck-/Herzogstraße
- 2.2.: (E) + (U) Dauergrün für Fußgänger bei der Ampel Anni-Albers-Straße (Tramhaltestelle) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00770 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes Nr. 12 - Schwabing-Freimann am 12.07.2022
- 2.3.: (E) + (U) St.-Nikolaus-Platz: Zeitlich befristete Parkplatzfreigabe für Friedhofsbesucher (Pkt. 1) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00748 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 05.07.2022
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.1.1.: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Hollandstraße 7
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 3.2.1.: Sommerstraßen 2023, Vorschläge und Ansprechpartner*innen
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Installation einer Geschwindigkeitsanzeige in der Leinthaler Straße
- 4.2.: Sichere Fußwege am Carl-Orff-Bogen
- 4.3.: Zebrastreifen an der Lilienthalallee
- 4.4.: Ampel an der Münchener Freiheit für Radverkehr öffnen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Sanierung der Marschallstrasse
- 5.1.2.: (E) Befahren der Gehwege an der Kita Gertrud-Grunow-Straße 19 und der Grundschule am Bauhausplatz durch Barrieren verhindern
- 5.2.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 5.2.1.: Kurzparkplätze Heinrich-Geißler-Straße Ostseite vor Kirche St. Nikolaus
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2023
- 5.3.2.: Baustellen im Bereich der MVG - Jahresvorschau 2023
- 5.3.3.: Antwort zu Bürgeranliegen, Situation für Fußgänger und Radfahrer an der Münchner Freiheit
- 5.3.4.: Antwort zu Bürgeranliegen, Parksituation Kohlebunker / Zenith - Straße zur Maria-Probst-Straße
- 5.3.5.: Verkehrskonzept Münchner Norden - Verkehrslenkende Maßnahmen – Vergabebeschluss, Sitzungsvorlage 20-26 / V 08093
- Verwandter Antrag: Verkehrskonzept Münchner Norden Verkehrslenkende Maßnahmen Vergabebeschluss
- 5.3.6.: Vorhaltemaßnahme (VHM) für die U9 Entlastungsspange a) Ausgangslage, Nachforderungen der Deutschen Bahn und Forderungen / Verhandlungsposition des Freistaats Bayern, Weitere Kostenrisiken, Vorschlag zum weiteren Vorgehen b) Finanzierung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2022 bis 2026 Anmeldungen zum Haushalt 2024 ff.
- 5.3.7.: (U) Sachstandsbericht 2022 zum Altstadt-Radlring und Radentscheid Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung ab 2023 ff. aus der Nahmobilitätspauschale
- 5.3.8.: Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) für die Jahre 2022 bis 2026 mit verbindlicher Planung für das Jahr 2027 Maßnahmen des Mobilitätsreferats Programmentwurf (Variante 630)
- 5.3.9.: Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Fußverkehr
- 5.3.10.: ÖPNV Bauprogramme a) Sachstandsbericht zum 1. ÖPNV Bauprogramm b) Finanzierung Fortschreibung der Kosten des 1. ÖPNV Bauprogramms Planungsleistungen für das 2. ÖPNV Bauprogramm
- 5.3.11.: (U) Verkehrskonzept Münchner Norden Verkehrslenkende Maßnahmen Vergabebeschluss
- G.: Sonstiges / Termine
- 1.: Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
- H.: Nichtöffentliche Angelegenheiten