BA 11 - Vollgremium (2023-12-20 19:30:00)
Datum: | 20.12.2023, 19:30 |
---|---|
Ort: | Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich |
Gremium: | BA 11 - Vollgremium |
Dokumente: | 22.03.2024: Protokoll öff BA11 20-12 |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Begrüßung
- 1: Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
- 2: Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1.: Protokoll der Sitzung 11/23
- 3: Mitgliederwechsel
- 3.1.: [131] Amtsniederlegung von Herrn Wasner, Amtseinführung von Frau Brüwer
- 3.2.: [132] Mitgliederwechsel UA Budget / stellvertretender Vorsitz UA Budget Mitgliederwechsel UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz Bestimmung Internetbeauftragte/r
- 2.: Berichte der Polizei
- 3.: Berichte aus dem Stadtrat
- 4.: Bericht des/der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
- 4.1: Plenum
- 4.2: Bau und Stadtgestaltung
- 4.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 4.4: Verkehr und Mobilität
- 4.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 4.6: Sonstige Berichte, Termine
- 5.: Aktuelle Viertelstunde, Bürger*innen haben das Wort
- 6.: Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
- 6.1: Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
- 6.1.1.: [611] Stadtbezirksbudget Fabi-Paritätische Familienbildungsstätte München e.V. “Malerarbeiten; 30 Jahre Fabi Milbertshofen vom 30.10.2023 – 03.11.2023“ 1.899,58 € / AZ: 0262.0-11-0544
- 6.1.2.: [612] Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 11 Milbertshofen am Hart vom 01.01. - 31.12.2024 7.980,00€ / AZ 0262.0-11-0551
- 6.1.3.: [613] Stadtbezirksbudget Initiative „Lesebühne“ „Lesebühne ABGEBRÜHT“ vom 01.01.2024 – 31.12.2024“ 2.790,00 € / AZ: 0262.0-11-0554
- 6.1.4.: [614] Stadtbezirksbudget Stadtteilarbeit e.V. „Offene Nachbarschaftswerkstätten und Kunstwerkstätten in den Ferien vom 11.01.2024 – 31.12.2024“ 12.000,00 € / AZ: 0262.0-11-0556
- 6.1.5.: [615] Stadtbezirksbudget Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinsamen Leben e.V. „Sozialraumkarte vom 01.01.2024 – 30.06.2024“ 6.475,00 € / AZ: 0262.0-11-0555
- 6.2: Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
- 6.2.1.: [621] Verkehrssicherheit für Kinder und Familien entlang der Graf- Konrad-Straße, insb. Fußgängerüberwege ggü. Hirschkäferweg Empfehlung Nr. 20-26 / E 01326 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 21.06.2023
- 6.2.2.: (N) [622] Planung von ausreichend Tiefgaragen bei Neubauten (GWG) Empfehlung
- 7.: Anträge
- 7.1: Plenum
- 7.1.1.: [711] BA-Satzung: BA-Anhörung in Fragen des von OMG und SWM verwalteten Olympiageländes
- 7.2: Bau und Stadtgestaltung
- 7.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 7.3.1.: [731] Demokratie: Mehr Wahlräume und besserer Zugang beim Wahllokal im Olympiadorf
- 7.4: Verkehr und Mobilität
- 7.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 8.: Anhörungen
- 8.1: Plenum
- 8.2: Bau und Stadtgestaltung
- 8.2.1.: [821] Bauvorhaben Schleißheimer Str. 426
- 8.2.2.: [822] Bauvorhaben Schleißheimer Str. 307
- 8.2.3.: [823] Bauvorhaben Lauchstädter Str. 5
- 8.2.4.: [824] Bauvorhaben Taunusstr. 27
- 8.2.5.: [825] Bauvorhaben Feuchtwangerstr. 6
- 8.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 8.4: Verkehr und Mobilität
- 8.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 8.5.1.: [851] Baumfällungen Baumschutz Schleißheimer Str. 426
- 8.5.2.: [852] Baumfällungen Baumschutz Lauchstädter Str. 5
- 8.5.3.: [853] Baumfällungen Baumschutz Taunusstr. 27
- 8.5.4.: [854] Baumfällungen Baumschutz Feuchtwangerstr. 6
- 8.5.5.: [855] Baumfällungen Baumschutz Georgenschwaigstr. 18
- 8.5.6.: (N) [856] Antrag nach BImSchG, Lerchenauer Str. 76
- 9.: Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
- 9.1: Plenum
- 9.1.1.: [911] Entwurf Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023-2027
- 9.2: Bau und Stadtgestaltung
- 9.2.1.: [921] Bauvorhaben Frankfurter Ring 18a
- 9.2.2.: [922] Geförderter Wohnungsbau in München Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2020 – 2022 a) Förderung bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen) b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - „Wohnen in München“ (Prüfung der Miete
- 9.2.3.: [923] Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2023
- 9.2.4.: [924] Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2023 - 2027 Gliederungsziffern 3601 Baum- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung
- 9.2.5.: [925] Koordiniertes Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken Grundsatzbeschluss 1. Ursachen des Instandsetzungsbedarfes 2. Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken mit Maßnahmenpaketen
- 9.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 9.3.1.: [931] Vollzug der Erhaltungssatzung Frankfurter Ring -Schleißheimer Straße
- 9.3.2.: [932] Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und aus anderen Herkunftsländern Planung und Neueröffnung an den Standorten • Anton-Ditt-Bogen 5 • Ottobrunner Straße 28g • Schultheißstraße (Planungsgebiet Muttenthalerstraße) Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München • Zeltstadt 3 Verlängerung der bestehenden Unterkunft für Geflüchtete am Standort • Ottobrunner Straße 28h Verlängerung bestehender Hotels als Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten • Seidlstraße 2 • Stahlgruberring 28 • Rambergstraße 6 Verlängerung bestehender Leichtbauhallen als Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten • Maria-Goeppert-Mayer-Straße 21 • Neuherbergstraße 24 • Gerty-Spies-Straße 9 • Hansastraße 55 • Kronstadter Straße 36 • Hachinger-Bach-Straße 19 Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine am Standort • Dachauer Straße 122 Eröffnung der Übergangswohnheime durch die Regierung von Oberbayern an den Standorten • Bachbauernstraße 4 • Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6
- 9.3.3.: [933] Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schul- und Kitabauprogrammen B Einflussfaktoren auf den Schul- und Kitabau C 5. Schulbauprogramm D Ausblick auf weitere Schulbauprogramme E Personalbedarfe F Sonstige konsumtive Kosten und deren Finanzierung im Zusammenhang mit der Erstausstattung und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur G Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler für das Projekt MK2 an der Ganghoferstraße H Behandlung von Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen und einer Anfrage I Beteiligung der Bezirksausschüsse J Abstimmung
- 9.3.4.: [934] Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes
- 9.3.5.: [935] Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
- 9.3.6.: [936] Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung
- 9.3.7.: [937] Haushaltsplan 2024 – Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
- 9.3.8.: [938] Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren ausweiten
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren ausweiten
- 9.3.9.: [939] Antrag BA 4 - Bürgerfest zum 20-jährigen Jubiläum des Petuelparks
- 9.3.10.: (N) [9310] Stadtteilgesundheit für München Produkt 33414300 Gesundheitsplanung Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich Änderung des MIP 2023-2027 Beschluss über die Finanzierung ab dem Jahr 2024
- 9.3.11.: (N) [9311] Neueröffnung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter an den Standorten • Frankfurter Ring 20 - 22 • Nymphenburger Straße 48 • Ridlerstraße 13 und 15 • Schwanseestraße 14 und 16 Verlängerung und Umbau einer bestehenden Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter am Standort • Meglinger Straße 7 3. Stadtbezirk – Maxvorstadt 8. Stadtbezirk – Schwanthalerhöhe 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart 17. Stadtbezirk – Obergiesing-Fasangarten 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- 9.4: Verkehr und Mobilität
- 9.4.1.: [941] Ausnahmegenehmigung - Arbeiten im Straßenraum - Baustelleineinrichtung Taunusstraße
- 9.4.2.: [942] Vollzug der Grünanlagensatzung - Ausnahmegenehmigung Baustellenzufahrt, Aufstellung Autokran Brundageplatz
- 9.4.3.: [943] Verkehrsrechtliche Anordnung - Ladezone Zwillingstraße für Gebäude Keferloherstraße
- 9.4.4.: [944] Vollzug des BImSchG und BImSchV - Ausnahmezulassung für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im Stadtgebiet München/Süd und gesamten Stadtgebiet
- 9.4.5.: (N) [945] ÖPNV-Bauprogramme a) Sachstandsbericht zum 1. & 2. ÖPNV-Bauprogramm b) Finanzierung Fortschreibung der Kosten des 1. & 2. ÖPNV-Bauprogramms Anmeldung des 3. ÖPNV-Bauprogrammes
- 9.4.6.: (N) [946] Mobilitätsstrategie 2035 Teilstrategie Digitalisierung – Erste Stufe Grundsatzbeschluss Digitalisierung im Mobilitäts- und Verkehrssektor Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre ab 2024
- 9.4.7.: (N) [947] Parken 4.0 Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Änderung des MIP 2023 - 2027 Beschluss über die Finanzierung für die Jahre ab 2024 (EDB MOR-001)
- 9.4.8.: (N) [948] Förderprojekte im Mobilitätsreferat Darstellung der Finanzierung der Projekte • SUM • DeineStadt • metaCCAZE der Projektskizzen • TRIMM • zukunVT der Projektanträge • MoveRegioM – Phase 3 • M Cube – Phase 2 Produkt 43111000 Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2023 - 2029
- 9.4.9.: (N) [949] Sammelbeschluss Ressourcenausweitungen für 2024 Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung; 43122300 Straßenverkehr Beschluss über die Finanzierung ab 2024
- 9.4.10.: (N) [9410] Verkehrsrechtliche Anordnung - Rothpletzstraße
- 9.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 9.5.1.: [951] Baumpflanzungen im öffentlichen Raum gemäß den Vorschlägen aus den Bezirksausschüssen Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchung für die Standortvorschläge Sonderprogramm Klimaschutz 2021 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03895 Maßnahme 7: Mehr Grün und mehr Biodiversität III - Baumpflanzungen im öffentlichen Raum
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Sonderprogramm Klimaschutz 2021 Änderung des MIP 2021 - 2025 Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2021 - 2025 Artenschutz und Klimaschutz beschleunigen: LED-Austauschprogramm auf die Straße bringen Antrag Nr. 20-26 / A 01414 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion vom 07.05.2021, eingegangen am 07.05.2021
- 9.5.2.: [952] Grundsatzbeschluss III Fortschreibung des Klimabudgets
- 9.5.3.: [953] Antrag BA 4 - Petuelpark. Baumbestand prüfen. Blaue Infrastruktur stärken.
- 10.: Verschiedenes