BA 01 - Vollgremium (2013-04-16 19:00:00)
| Datum: | 16.04.2013, 19:00 | 
|---|---|
| Ort: | Gaststätte Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Platzl 9, 80331 München | 
| Gremium: | BA 01 - Vollgremium | 
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- .1: Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
 - .2: Protokoll der letzten Sitzung
 - .3: Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
 - .4: Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
 - .1.: Wahlen 2013/2014 — Anhörung zur Änderung der Stimmbezirkseinteilung
 - .5: Allgemeine Themen
 - .1.: Antrag der FDP-Fraktion zum Vorfall im Kindergarten St.-Anna-Heim, vertagt aus 2013.03 B 1
 - .2.: Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Grundstücke Lerchenfeldstraße 4-6 und Seeaustraße 1 (siehe auch B 3.1.12), vertagt aus 2013.03 B 3.1.10
 - .3.: Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Grundstücke Oettingenstraße 6-8
 - .1.: Verlegung der Baugrenze in die Straßenmitte der Corneliusstraße
 - .2.: Bebauung des Radspielergartens
 - .3.1: Bauvorhaben
 - .1.: Weinstraße 1 („Donisl“): Teilbaugenehmigung Teilabbruch und Neubau eines Bürohauses mit Gastronomie
 - .2.: Stollbergstraße 20: Umbau Wohnhaus mit Anbau Personenaufzug und Neubau Rückgebäude mit Umbau Gartenhaus, Tektur (wegen Baumfällung)
 - .3.: Weinstraße 1 („Donisl“): Teilabbruch und Neubau eines Bürohauses mit Gastronomie (siehe auch Antrag auf Teilbaugenehmigung B 3.1.1)
 - .4.: Lenbachplatz 8: Errichtung eines Membrandachs als wandelbare Überdachung im Innenhof des „Münchner Künstlerhaus“
 - .5.: Lenbachplatz 8: Innerer Umbau im „Münchner Künstlerhaus“
 - .6.: Hackenstraße 7: Umbau, Erweiterung Radspielerhaus mit DG-Ausbau, Innenhofunterkellerung und -überdachung, Kellersanierung, Vorbescheid
 - .7.: Pestalozzistraße 2: Vollständiger Rückbau / Teilabbruch
 - .8.: Kreuzstraße 17: Neubau Wohn- und Geschäftsgebäude; Sendlinger Str. 46: bauliche Änderung und Erweiterung UG, EG, 1. OG, Nutzungsänderung, DG-Ausbau
 - .9.: Praterinsel 3-4: Anbau Außentreppe, Nutzungsänderung Fabrik- u. Lagergebäude
 - .10.: Sendlinger Straße 8: Nutzungsänderung und Umbau des ehemaligen Verlagsgebäudes, Abbruch und Neubau Kellerräume, Tektur
 - .11.: Oberanger 43: Revitalisierung eines Wohn- und Geschäftsquartiers mit Aufstockung und Neubau (Vorbescheid), vertagt aus 2013.03 B 3.1.9
 - .12.: Lerchenfeldstraße 4 — 6: Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, vertagt aus 2013.03 B 3.1.10
 - .13.: Neuhauser Str. 19-21: Neubau Wohn- / Geschäftshaus, „Joseph-Pschorr-H.“, Tektur
 - .14.: NACHTRAG: Christophstraße 2: Umbau und Sanierung, Lifteinbau, Dacherneueruung, Anbringung von Balkonen sowie Wiederherstellung der historischen Dachgauben und Straßenfassade sowie Nutzungsänderung Laden/Werkstatt/Garage zu Wohnen
 - .1.: Bürgeranliegen: Freischankflächeneinrichtung nach der Baummaßnahme „Donisl“
 - .2.1: Gaststätten
 - .2.2: Sondernutzungen
 - .3.1: Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
 - .1.: Französischer Gourmetmarkt vom 25.06. - 29.06.2013, Sendlinger-Tor-Platz
 - .2.: Große Fronleichnamsprozession ab Marienplatz am 30.05.2013
 - .3.: Festgottesdienst Fassadeneinweihung St. Michael, Neuhauser Str. 6, 05.05.2013
 - .4.: Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung, Odeonsplatz, 10.05.2013
 - .5.: Aktion „Kinderfreundliches München“, Odeonsplatz, 03.05.2013
 - .6.: Europatag auf dem Marienplatz, 04.05.2013
 - .7.: DGB Kulturfest u. Open-Air, Marienplatz, Kaufingerstraße, Rosenstraße, 01.05.2013
 - .8.: ?Pandas on Tour", WWF Deutschland, Marienhof, 30.09./01.10.2013
 - .9.: Impfberatung, Odeonsplatz, 12.06.2013
 - .10.: Stadtmaiandacht, Marienplatz, 03.05.2013
 - .11.: Lange Nacht der Musik, Odeonsplatz, 11.05.2013
 - .12.: Karfreitagsprozession (03.05.2013) und Auferstehungsfeier (04.05.2013) der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland, Salvatorplatz und Marienplatz
 - .13.: NACHTRAG: Pfarrfest der Französichsprachigen Kath. Mission am 16.06.2013, St.-Anna-Straße
 - .1.: Bürgeranliegen: Baumgraben / Grünstreifen am Thomas-Wimmer-Ring
 - 1: (E) Errichtung einer Fußgängerzone im Tal (Ziffer 4 des Antrags)  Empfehlung Nr. 08-14 / E 01638 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 — Altstadt-Lehel am 27.11.2012
- Sitzungsvorlage
 - Verwandter Antrag: Errichtung einer Fußgängerzone im Tal (Ziffer 4 des Antrags)
 
 - 1.: Baumfällung Kreuzstraße 5
 - 2.: Baumfällung Praterinsel 5
 - 3.: Bürgeranliegen: Reduzierung der Behindertenparkplätze in der Sendlinger Straße, Vorschlag des Kreisverwaltungsreferates
 - 4.: Baumfällung Sattlerstraße 1
 - 5.: Baumfällung Platzl 9
 - 6.: Leistungsprogramm 2014 der MVG (Fahrplanwechsel Dezember 2013)
 - 1.: Vorstellung des Projekts eines Ausbildungstheaters
 - 1.: * Budget-Antrag: „Kunsttunnel Odeonsplatz“ vom 28.12.2013 — 10.01.2014, beantragter Zuschuss: 2.000,- Euro (vertagt aus den Sitzungen vom 19.02. und 21.03.)
 - 2.: (E) Budget der Bezirksausschüsse AG „Nachbarn bauen Brücken“ Jakobi-Fest am 21.07.2013
 - 3.: (E) Budget der Bezirksausschüsse art.homes Vorbereitung und Durchführung des Projektes art.homes von 15. bis 25.06.2013
 - Unterrichtungen
 - 0.1.: Telefonnummern der Münchner Stadtverwaltung öffentlich zugänglich machen (BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 04503 des BA 5), Antwortschreiben des Direktoriums
- Verwandter Antrag: Telefonnummern der Münchner Stadtverwaltung öffentlich zugänglich machen
 
 - 0.1.: Meldelisten: Erstanträge, Änderungsverfahren, Vorbescheide
 - 0.2.: Erweiterung der BA-Vertretung in Wettbewerben, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 27.02.2013, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11083
 - 0.3.: Schreiben der LBK und Baugenehmigung zum Bauvorhaben Sattlerstraße 1
 - 0.4.: Berufung eines stimmberechtigten Mitgliedes für den Bezirksausschuss 1 in den Mieterbeirat, Beschluss des Sozialausschusses vom 11.04.2013
 - 0.1.: Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund, Genehmigungen (Extraordner)
 - 0.2.: Anmeldung von Versammlungen unter freiem Himmel (Extraordner)
 - 0.3.: Filmaufnahmen auf öffentlichem Verkehrsgrund (Extraordner)
 - 0.4.: Unveränderte Gaststättenfortführungen (Extraordner)
 - 0.5.: Aufstellen von zusätzlichen Abfallbehältern am Altstadtring - Bürgeranliegen, Antwortschreiben des Baureferates (siehe auch TOP 2013.01 C 1.1)
 - 0.6.: Abbrennen eines Feuerwerks, 11.04.2013, Lenbachplatz 8 (Künstlerhaus)
 - 0.7.: Veranstaltung „Aktiv gegen Krebs“, 20.04.2013, Odeonsplatz (Eilentscheidung)
 - 0.8.: Konzeptionelle Planung für das Maximiliansforum (BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01983 vom 16.03.2010), Zwischeninformation des Kulturreferates
- Verwandter Antrag: Konzeptionelle Planung für das Maximiliansforum
 
 - 0.1.: Verkehrsrechtliche Anordnungen:
 - 0.2.: Fußgängerzone, Umsetzungskonzept zur Optimierung der Barrierefreiheit, Erweiterung in der Eisenmannstraße, Beschluss der Vollversammlung vom 19.03.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11000)
 - 0.3.: Unterrichtung über das Fällen von Gefahrenbäumen: Viktualienmarkt (1 Robinie)
 - 0.4.: Genehmigung für Baumfällungen in der Sattlerstraße 1
 - 0.1.: Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 09.04.2013: Zuschussnehmerdatei 2013, Vollzug des Haushaltsplanes 2013 für die Bereiche: „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes, (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11352) „Förderung freier Träger“ des Sozialreferats/Zentrale, (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11357) „Förderung freier Träger“ des Amtes für  Soziale Sicherung, (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11364 „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration, (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11374) „Förderung freier Träger“ des Sozialreferats/Zentrale, (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11357)
- Verwandter Antrag: Zuschussnehmerdatei 2013 Vollzug des Haushaltsplanes 2013 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes
 - Verwandter Antrag: Zuschussnehmerdatei 2013 Vollzug des Haushaltsplanes 2013 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Zentrale
 - Verwandter Antrag: Zuschussnehmerdatei 2013 Vollzug des Haushaltsplanes 2013 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
 - Verwandter Antrag: Zuschussnehmerdatei 2013 Vollzug des Haushaltsplanes 2013 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
 
 - 0.2.: Errichtung eines zentralen und transparenten Vergabesystems für Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04330, Unterstützung des BA 8 (siehe auch TOP 02.2013 E 4.5)
 - 0.3.: Rechtsanspruch für unter 3-jährige Kinder, Information des Stadtschulrates
 - 4: Unterrichtungen (siehe Anlage)
 - Bericht
 - 1: Anträge und Bürgeranliegen
 - 2: Entscheidungen
 - 3: Anhörungen
 - .3.2: Sonstige