Kulturausschuss (2016-09-15 14:00:00)
| Datum: | 15.09.2016, 14:00 | 
|---|---|
| Ort: | Großer Sitzungssaal | 
| Gremium: | Kulturausschuss | 
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Tagesordnung
 - 1.: Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen im Haushaltsjahr 2017 Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2016 - 2020 - Öffentlicher Teil - StR-Antrag: Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen im Haushaltsjahr 2017
 - 2.: Der Kunst Platz schaffen - ein Kreativquartier für München - Genehmigung des Betriebskonzeptes - Sachstand für Sanierung und Ausbau der Jutier- und Tonnenhalle                        	 		                          	StR-Antrag:                           	 Der Kunst Platz schaffen - ein Kreativquartier für München
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Vertagt in den nächsten Kulturausschuss.)
 
 - 3.: Neubau eines gemeinsamen Stadtteilkulturzentrums für die Stadtbezirke 25 - Laim und 7 - Sendling-Westpark  - Grundsatzbeschluss  - Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms  Verschiedene Anträge des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25:
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag Über den Beratungsgegenstand entscheidet endgültig die Vollversammlung des Stadtrats.)
 
 - 4.: Betriebsaufnahme des Stadtteilkulturzentrums UBO 9 im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied, Ubostraße 7-9
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag Über den Beratungsgegenstand entscheidet endgültig die Vollversammlung des Stadtrats.)
 
 - 5.: Erneute Genehmigung zur Einrichtung einer Stelle für den Bereich Bauen und Planen bei der Münchner Stadtbibliothek
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag Über den Beratungsgegenstand entscheidet endgültig die Vollversammlung des Stadtrats.)
 
 - 6.: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Ankauf eines Kunstwerkes - Öffentlicher Teil -
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag)
 
 - 7.: Münchner Philharmoniker Annahme einer Zuwendung - Öffentlicher Teil -
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag)
 
 - 8.: Ticket- und Guidesystem für das Museum Villa Stuck, das Jüdische Museum München und das Münchner Stadtmuseum - Öffentlicher Teil -
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag Über den Beratungsgegenstand entscheidet endgültig die Vollversammlung des Stadtrats.)
 
 - 9.: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung - Öffentlicher Teil -
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag)
 
 - 10.: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung: Schenkung eines Kunstwerks - Öffentlicher Teil -
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag)
 
 - 11.: Vergabeermächtigung Projektleitung für das Projekt „Entwicklungs- und Sanierungsprozess Münchner Stadtmuseum“ - Öffentlicher Teil -
- Sitzungsvorlage
 - vom 15.09.2016 (Nach Antrag Über den Beratungsgegenstand entscheidet endgültig die Vollversammlung des Stadtrats.)
 
 
Nicht-Öffentlicher Teil
- 1: Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen im Haushaltsjahr 2017 Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2016 - 2020 - Nichtöffentlicher Teil -
 - 2: Besetzung der Kommissionen für die städtischen Kulturpreise und Stipendien 2017
 - 3: Jubiläums-Stipendien-Stiftung zur Akademie der Bildenden Künste; Gewährung der Stipendien
 - 4: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Ankauf eines Kunstwerkes - Nichtöffentlicher Teil -
 - 5: Münchner Philharmoniker Annahme einer Zuwendung - Nichtöffentlicher Teil -
 - 6: Einstellung von drei Musikern bei den Münchner Philharmonikern
 - 7: Ticket- und Guidesystem für das Museum Villa Stuck, das Jüdische Museum München und das Münchner Stadtmuseum - Nichtöffentlicher Teil -
 - 8: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung - Nichtöffentlicher Teil -
 - 9: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung: Schenkung eines Kunstwerks - Nichtöffentlicher Teil -
 - 10: Vergabeermächtigung Projektleitung für das Projekt „Entwicklungs- und Sanierungsprozess Münchner Stadtmuseum“ - Nichtöffentlicher Teil -