BA 01 - Vollgremium (2018-09-18 19:00:00)
Datum: | 18.09.2018, 19:00 |
---|---|
Ort: | Gaststätte Hofbräuhaus, Erkerbar, Platzl 9, 80331 München |
Gremium: | BA 01 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- .1: Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- .1.: Anhörungsrecht für die Einrichtung von Elektroladestationen (BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05020 des Bezirksausschusses 16 — Ramersdorf-Perlach)
- .2: Protokoll der letzten Sitzung
- .2.: Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020 — 2026; Anhörung zur nötigen Anpassung der Anlage 2 der BA-Satzung
- .3: Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
- .3.: Teilnahme am Fest junger Erwachsener „18.jetzt“ am 13.10.2018 im Rathaus
- .4: Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
- .5: Allgemeine Themen
- 0: Unterrichtungen
- 0.1.: Wichtige Informationen zu Ausschreibungen ab 18.10.2018
- 0.1.: Baulisten
- 0.2.: Stadtbezirksbudget: Information des Direktoriums zu der Umstellung
- 0.2.: Verkehrsrechtliche Anordnung Baufeld Marienhof 2. S-Bahn-Stammstrecke - Phase 3
- 0.3.: Informationsschreiben über die Fördermöglichkeiten 2019 im Rahmen des Programms —Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt — Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln?
- 0.3.: Terminverlängerung Hofgraben bzw. Löwengrube: Aufschlussbohrung 2. S-Bahn-Stammstrecke
- 0.4.: Baugenehmigung Maximilianstraße 33
- 0.5.: Zwei Bürgeranliegen, Fahrradständer auf der Mariannenbrücke
- 0.6.: Frauenplatz 2: Erweiterung der bestehenden Freischankfläche
- 0.7.: Arbeiten im Straßenraum: Oskar-von-Miller-Ring, Prinzregentenstraße, Franz-Joseph-Strauß-Ring, Altstadtringtunnel
- 0.8.: Baustelleneinrichtung am Isartorplatz vom 10.09 bis 26.10.2018
- 0.9.: Arbeiten im Straßenraum: Kardinal-Faulhaber-, Pranner- und Salvatorstraße vom 22.08 bis 31.10.2018
- 0.10.: Planfeststellungsbeschluss für die S-Bahn-Station Isartor — Brandschutz
- 0.11.: Arbeiten im Straßenraum: Thierschstraße 1 und Isartorplatz 1-3
- 0.12.: Genehmigung des Bauvorhabens Herrnstraße 13
- 0.13.: Arbeiten im Straßenraum: Terminverlängerung Sendlinger-Tor-Platz
- 0.14.: Änderungsbescheid zur Kanalsanierung Baader-, Thierschstraße sowie Mariannenplatz
- 0.15.: Platzl — Wege zum Hofbräuhaus mit neuem Verfahren barrierefrei gestalten, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12322
- 1: (E) Rückbau von zwei Abbiegespuren in der südlichen Oettingen- und Sternstraße Empfehlung Nr. 08-14 / E 02122 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1 Altstadt-Lehel am 05.12.2013 Pflanzung von Bäumen in der Sternstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02007 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1 Altstadt-Lehel am 07.06.2018
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Rückbau von zwei Abbiegespuren in der Oettingen- und Sternstraße
- Verwandter Antrag: Pflanzung von Bäumen in der Sternstraße
- 1: (E) Sperrzeitverlängerung in der Altstadt, Bereich Sebastiansplatz
- 1.2.: Antrag auf Sperrzeitaufhebung für „Madam Stripclub“ in der Ledererstraße 21
- 2: (E) Durchfahrt Hochbrückenstr. zwischen Parkhaus und Spielplatz offenhalten Empfehlung Nr. 14-20 / E 01903 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 07.12.2017
- 2.0: Bericht
- 2.1: Anträge und Bürgeranliegen
- 2.1.: Anmietung von Räumen für ein Münchner Lesbenzentrum durch den Verein Lesbentelefon e.V. in der Müllerstraße 26
- 2.1.: (E) Budget der Bezirksausschüsse Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. Kuckuck-Theaterfestival für Anfänge(r) vom 21. - 28.10.2019 1.100,00 — Az. 0262.0-1-0142
- 2.1.: Bürgeranliegen, Personalsituation im Haus für Kinder, Himbselstraße 1
- 2.1.: Gesamtkonzeption Fahrradparken in München, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08684
- 2.2: Entscheidungen
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget PA/Kinder- und Jugendmuseum München e.V. Anfertigung eines begehbaren Stadtplanes 1.160,00 Euro Az.: 0262.0-1-0144
- 2.2.: Antwortschreiben des KVR zu BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04739: Parkplätze vor dem Gebäude der Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39
- 2.3: Anhörungen
- 2.3.: Parkraummanagement in München — Umsetzung Sektor V, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12345
- 2.4: Unterrichtungen (siehe Anlage)
- 2.4.: Antrag auf Baumfällung, Robert-Koch-Straße 9
- 2.5.: Verkehrsrechtliche Anordnung: Absolutes Haltverbot Adelgundenstraße
- 2.6.: Antrag auf Baumfällung, Prälat-Miller-Weg 3
- 3: (E) Reinigung des Brunnens am Thierschplatz Empfehlung Nr. 14-20 / E 02008 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1 Altstadt-Lehel am 07.06.2018
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Reinigung des Brunnens am Thierschplatz
- 3.1.: Material des „monumentalen“ Schriftzuges für die Werbeaktion Munich4Europe am 09.05.2019, Marienplatz
- 3.1.: München Marathon am 14.10.2018 und Trachtenlauf am 13.10.2018
- 3.1.: Bürgeranliegen, Aufstellen von Radargeräten in Liebig- und Sternstraße
- 3.2.: Antrag der SPD-Stadtratsfraktion: Mehr temporäre Zwischennutzungen und Freischankflächen
- 3.2.: Bürgeranliegen, Parkplatzsituation Lehel - Unsöldstraße
- 3.2.: Lange Nacht der Museen am 20.10.2018 auf dem sog. Odeonsplatz
- 3.3.: Bürgeranliegen, Entfernen des Fahrradständers Ecke Brunn- / Damenstiftstraße
- 3.3.: „Bauernmarktmeile“ am 30.09.2018 auf dem sog. Odeonsplatz
- 3.3.1: Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
- 3.3.2: Sonstige
- 3.4.: „Münchner Eiszauber“ vom 23.11.2018 bis 16.01.2019 auf dem Karlsplatz
- 3.5.: Christkindlmarkt am Sendlinger Tor Platz vom 26.11. bis 22.12.2018
- 6: (U) Schulbauoffensive 2013-2030 A) Pavillonbauprogramme A)1 Bericht zu den Pavillonbauprogrammen A)2 Genehmigung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.1 Beschreibung und Festlegung zur Realisierung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.2 Finanzierung - Darstellung im MIP 2018-2022 bzw. Fortschreibung des MIP 2018-2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff A)2.3 Aussicht auf in den folgenden Jahren noch relevant werdende Pavillonanlagen B) Personalbedarf der mit der Schulbau- offensive 2013-2030 befassten Dienststellen C) Bereitstellung von Einrichtungsmitteln im Zuge von Bauprojekten C)1 Einstellung einer Pauschale für Ersteinrichtung bei Erwerb von Kitas in Teileigentum - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff C)2 Ersteinrichtungsmittel fü das Projekt Pfanzeltplatz - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff GESAMTER BETREFF GESPEICHERT UNTER „TAGESORDNUNGEN-4-FACH-AUSSCHUSS-03-07-2018-BETREFF“
- 6: Bericht des Vorsitzenden
- 6.7.: Auslagerung des Maximiliansgymnasium in den Pavillon Oettingenstraße 78
- 6.8.: Dienststellenverständigung: Staatliches Wilhelmsgymnasium, Thierschstraße 46
- 6.9.: Konzeptionelle Planung für das MaximiliansForum, BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01983 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12883)
- Verwandter Antrag: Konzeptionelle Planung für das Maximiliansforum
- Verwandter Antrag: MaximiliansForum — zukunftsfähige Sicherung als Raum der Bildenden und Angewandten Kunst. Ausrichtung des weiteren Betriebs des Kunstraumes in der Unterführung Maximilianstraße / Altstadtring Maximiliansforum als kulturkreativen Raum sichern
- 7: (U) Einführung einer Einbahnregelung in der Brienner Straße zwischen Odeons- und Amiraplatz
- 7.1.: Bürgeranliegen, aktuelle Situation Englischer Garten
- 7.1.: Erweiterung einer Freischankfläche, Tal 7: „Weisses Bräuhaus“
- 7.1.: Stadtbezirksbudget: Nachweise und Berichte
- 7.1.: Maximiliansplatz 19: Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses
- 7.2.: Residenzstraße 3: VORBESCHEID: Neue Überbauung des östlichen Innenhofs im EG + 1. OG mit Terasse im 2. OG und Balkon im 3. OG
- 7.2.: "Haus für Kinder" an der Herrnstraße weiter planen und schnellstmöglich realisieren.
- 7.2.: Bürgeranliegen, Beschwerde wegen Lärmbelästigung des Wirtshauses „Tattenbach“
- 7.2.: Erweiterung einer Freischankfläche, Sonnenstraße 11: „Bohne & Malz“
- 7.2.1: Gaststätten
- 7.2.2: Sondernutzungen
- 7.3.: Sendlinger Straße 10a -12a: Nutzungsänderung und Umbau eines ehemaligen Druckereigebäudes
- 7.3.: (U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder am Karl-Scharnagl-Ring 5 im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Leistung eines Baukostenzuschusses
- 7.3.1: Bauvorhaben
- 7.4.: Oettingenstraße 31: DG-Ausbau, Anbau von Balkonen und eines Fassadenaufzuges
- 7.4.: Interne Veranstaltungsübersicht des Kulturreferates, August 2018
- 7.5.: Wagmüllerstraße 19: Nutzungsänderung einer Zweigstelle der Stadtsparkasse in eine Gaststätte mit Bäckereiverkauf
- 7.5.: (U) München lebt Vielfalt Interkultureller Integrationsbericht 2017
- 7.6.: Löwengrube 10: Dachgeschoss-Ausbau
- 7.7.: Altenhofstraße 4: Umbau und Sanierung mit Aufstockung und Teilnutzungsänderung, Einzelhandel mit Verwaltung und fünf Wohneinheiten
- 7.8.: Frauenstraße 7: Nutzungsänderung: Laden- zu Gastraumfläche
- 7.8.: Antwortschreiben des Planungsreferates zu Bürgeranliegen „Temporäre Fußgängerzonen“ (2018.07 D 1.7)
- 7.9.: Rindermarkt 13-14: TEKTUR: Errichtung Gastronomiefläche, Verkaufsfläche mit Büroräumen, Kunden-WC
- 7.9.: Antwortschreiben des KVR zu Bürgeranliegen „Rikscha-Standplätze am Marienplatz“ (2018.05 D 1.2)
- 7.10.: Maffeistraße 3a: Erweiterung einer Freischankfläche
- 7.10.: Antwortschreiben des KVR zu Bürgeranliegen „Massive Lärmentwicklung und nächtliche Ruhestörung“ in der Altstadt (2018.08 D 1.1)
- 7.11.: Englischer Garten: „MilchHäusl“: Sanierung und nachträgliche Unterkellerung
- 7.11.: Antwortschreiben des KVR zu Bürgeranliegen „Parksituation Lehel“ (2018.08 D 1.3)
- 7.12.: Paradiesstraße 10: TEKTUR: Anbau zusätzlicher Balkon Innenhof
- 7.13.: Kreuzstraße 18: VORBESCHEID: Rekonstruktion und Sanierung „Hotel Tannenbaum“
- 7.14.: Frauenstraße 9: Erweiterung einer Freischankfläche
- 16: (U) Sendlinger-Tor-Platz zwischen Sonnenstraße, Oberanger und Herzog-Wilhelm-Straße im 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel Umgestaltung und Herstellung der Barrierefreiheit Projektkosten (Kostenobergrenze): 4.100.000 — 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022 4. Barrierefreiheit des Sendlinger-Tor-Platzes
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Barrierefreiheit des Sendlinger-Tor-Platzes
- 16.1.: Antwortschreiben des KVR zu TOP 2018.07 D 1.5: Parkplatzprobleme für Anwohner der Sendlinger Straße
- 16.1.: Veranstaltungsgenehmigungen
- 16.2.: Erneute Fristverlängerung zur Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 08-14 / E 02122 vom 05.12.2013, Rückbau von Abbiegespuren in der Oettingen- und Sternstraße
- Verwandter Antrag: Rückbau von zwei Abbiegespuren in der Oettingen- und Sternstraße
- 16.2.: Gaststättenfortführungen
- 16.3.: Zwischennachricht des KVR zu Bürgeranliegen TOP 2018.07 D 1.2: Verkehrssicherheit Emil-Riedel-Straße/Oettingenstraße/Prinzregentenstraße
- 16.3.: Bürgeranliegen, „Der Freistaat ein Umweltverschmutzer“, Chinesischer Turm im Englischen Garten
- 16.4.: Neu erstellte Sondernutzungserlaubnis für den Bauernmarkt am St.-Anna-Platz
- 16.4.: Ausnahmegenehmigung für den Betrieb von Kraftstromerzeugern im Rahmen von Filmdreharbeiten, Widenmayerstraße gegenüber den Hausnummern 45 und 47
- 16.5.: Eilentscheidung zum 2. Nachtrag der Veranstaltung Streetlife Festival / Corso Leopold am 08.09 und 09.09.2018
- 16.5.: Bescheid zum Vollzug der Baumschutzverordnung, Viktualienmarkt 15
- 16.6.: Eilentscheidung zu Änderungen des Planes für das Isarinselfest 2018
- 16.6.: Unterrichtung über bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen
- 16.7.: Eilentscheidung zu den Wiesnzügen am 22.09 und 23.09.2018
- 16.8.: Eilentscheidung zu Sitztribünen und Toiletten der Wiesnzüge am 22.09 und 23.09.2018
- 16.9.: Finale Pläne zur Veranstaltung „Nachtschwärmer“ am 07.09.2018
- 16.10.: Eilentscheidung zum 3. Nachtrag für das Streetlife Festival / Corso Leopold am 08.09 und 09.09.2018
- 16.11.: Eilentscheidung zur neuen Aufplanung der Veranstaltung „Nachtschwärmer“ am 07.09.2018 am Stachus
- 16.17.: Protokoll der Erörterungsveranstaltung „Alte Akademie“ (Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1975a)