BA 09 - Vollgremium (2019-02-19 19:30:00)
Datum: | 19.02.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Königlicher Hirschgarten |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: | 10.07.2019: protokoll02 |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 2.4: Amtsniederlegung von Frau Ute Kaiser; Amtseinführung von Herrn Maximilian Thomas in den Bezirksausschuss 9
- 2.5: Benennung einer/eines Integrationsbeauftragten, Nachbesetzung in den Unterausschüssen Umwelt und Bildung/Sport
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 3.2.1.: Verkehrssituation Kindertagesstätte St. Theresia
- 3.2.2.: Änderung der Wegweisung an der Kreuzung Wintrichring / Menzinger Straße
- 3.2.3.: Einschränkungen auf Gehwegen
- 3.2.4.: Parkmöglichkeiten in der Winthirstraße
- 3.2.5.: Neugestaltung südlicher und östlicher Teil der Straßenkreuzung Triva-Straße/Heideckstraße
- 3.2.6.: Neugestaltung Übergang von Hedwig-Dransfeld-Allee / Helene-Lange-Weg in den Olympiapark
- 3.2.7.: Fuß-/Radweg über die Wotanstraße zu den Schulen
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Parkscheinautomaten-Standorte für die Parklizenzgebiete Rotkreuzplatz Nord & Süd
- 3.3.2.: Entwurfsplanung zum Umbau der Blutenburgstraße
- 3.3.3.: Teil- und Grabungssanierung Albrechtstraße: Erinnerungsverfahren
- 3.3.4.: Antrag auf Genehmigung der Veranstaltungsreihe „Blade Night 2019“
- 3.3.5.: Ortstermin am 4.2.2019 zur Verbesserung der Schulwegsicherheit zur Montessorischule am Willi-Gebhardt-Ufer
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Namensvorschläge für das Parklizenzgebiet westlich des Winthirplatzes
- 3.4.2.: Sicherheit am Fuß-und Radweg entlang des Nymphenburg-Biedersteiner Kanals
- 3.4.3.: Beleuchtung der Wendl-Dietrich-Straße
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: (U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen
- Verwandter Antrag: Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt
- Verwandter Antrag: Offensive für Radl-Parkplätze
- Verwandter Antrag: Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze
- Verwandter Antrag: Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen
- Verwandter Antrag: Vollautomatische Fahrradtiefgarage I
- Verwandter Antrag: Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz
- Verwandter Antrag: Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund
- Verwandter Antrag: Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern
- 3.5.2.: Aufstellen von Dialog-Displays im Bereich der Dom-Pedro-Schule
- 3.5.3.: Sanierung Fuß- und Radweg in der Grünanlage an der Hohenlohestraße 2019
- 3.5.4.: Unterrichtung über verkehrsrechtliche Anordnungen: - Maréesstraße - Eisnergutbogen - Romanstraße - Reitknechtstraße
- 3.5.5.: Glasfasererschließung Nymphenburg Nord / Moosach Süd
- 3.5.6.: Landshuter Allee: Ergänzender Lärmschutz für alle Wohnbereiche an den künftigen Tunnelenden
- 3.5.7.: (U) Tunnel von der Arnulfstraße bis zum Georg-Brauchle-Ring Empfehlung Nr. 14-20 / E 00795 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 26.11.2015 Landshuter Allee - Oberflächengestaltung nach dem Bau des Tunnels Empfehlung Nr. 14-20 / E 00838 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 27.11.2015
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Tunnel von der Arnulfstr. bis zum Georg-Brauchle-Ring
- Verwandter Antrag: Landshuter Allee - Oberflächengestaltung nach dem Bau des Tunnels
- 3.5.8.: (U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition
- 3.5.9.: (U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030
- 3.6: Verschiedenes
- 4.: Unterausschuss für Bau und Planung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2053a - Schwere-Reiter-Straße (nordwestlich) - Emma-Ihrer-Straße (nordöstlich) - Olympiapark (südwestlich)
- 4.3.2.: Anhörung zu Bauvorhaben: - Walhallastr. 4 - 27051-22 - Gabrielenstr. 6 - 26093-22 - Amigonistr. 1 - Vorbescheid - Stupfstr. 15a - Vorbescheid - Frickastr. 35 - 28093-22 - Arnulfstr. 294 - Vorbescheid - Kratzerstr. 30 - 28878-22 - Ignaz-Perner-Str. 8 - 28881-22 - Menzinger Str. 45 - 22746-22 - Klarastraße 10 - 28405-22 - Romanstraße 24 - 24a - 28867-22
- 4.3.3.: Marsstraße 76 / Klarastr. 11 - Grundübertragung an städtische Wohnungsbaugesellschaft
- 4.3.4.: Wendl-Dietrich-Straße 5 - Grundübertragung als Arrondierung
- 4.3.5.: Anhörung Wettbewerb Arena Olympiapark
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.4.1.: Maßnahmen gegen Verschmutzung der Baustelle des Strafjustizzentrums
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: Paketposthalle - Alternative für den Gasteigumbau Antwort zu
- Verwandter Antrag: Paketposthalle – Alternative für den Gasteigumbau
- 4.5.2.: Unterrichtung über Bauvorhaben
- 4.5.3.: (U) Zusätzlichen Wohnungsbau verwirklichen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Zusätzlichen Wohnungsbau verwirklichen
- 4.5.4.: (U) In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl) eines städtischen Grundstücks füe die Bebauung mit Wohneinheiten nach dem München Modell-Miete Klarastraße 11 Flurstück 327/4, Gemarkung Neuhausen „Marsstraße 76 an Genossenschaften verkaufen“
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Marsstraße 76 an Genossenschaften verkaufen
- 4.6: Verschiedenes
- 5.: Unterausschuss für Umweltfragen
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.1.1.: (E) Verbot von privaten Silvesterfeuerwerken
- 5.1.2.: (E) Maßnahmen gegen das Wegwerfen von Zigarettenkippen - Antrag 5 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 02442 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 5.2.1.: Maßnahmen gegen das Wegwerfen von Zigarettenkippen und andere Verunreinigungen des öffentlichen Raumes
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Verbotsregelungen für den Betrieb von Laubbläsern Verbot des Einsatzes von Laubbläsern im Umfeld von Seniorenheimen, Pflegeheimen und Krankenhäusern im 9. Stadtbezirk - Empfehlung Nr. 14-20 / E 02443 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018 Aufforderung durch die Landeshauptstadt München zur Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung - Empfehlung Nr. 14-20 / E 02444 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09707
- Verwandter Antrag: Verbot des Einsatzes von Laubbläsern im Umfeld von Seniorenheimen, Pflegeheimen und Krankenhäusern im 9. Stadtbezirk
- Verwandter Antrag: Aufforderung durch die Landeshauptstadt München zur Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung
- Verwandter Antrag: Verbotsregelungen für den Betrieb von Laubbläsern Verbot des Einsatzes von Laubbläsern im Umfeld von Seniorenheimen, Pflegeheimen und Krankenhäusern im 9. Stadtbezirk Empfehlung Nr. 14-20 / E 02443 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 — Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018 Aufforderung durch die Landeshauptstadt München zur Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02444 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 — Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018
- 5.3.2.: Anhörung über Bauvorhaben - Nederlinger Str. 15 - Prinzenstr. 62 - Schluderstr. 4 - Südliche Auffahrtsallee 45 - Frundsbergstr. 14 - Bothmerstr. 16
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: (U) Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien
- 5.5.2.: (U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner
- 5.6: Verschiedenes
- 6.: Unterausschuss für Soziales und Integration
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Seniorentreff Neuhausen e.V. Fasching für Seniorinnen und Senioren am 02.03.2019 1.500,00 €; Az.: 0262.0-9-0321
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 6.3: Anhörungen
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Zerstörung, Ruhestörung und Mängel im Taxispark
- 6.4.2.: Toilettensituation am Hirschgarten
- 6.4.3.: Zusätzliche Nutzung der Streugut-Aufbewahrungskästen als Sitzgelegenheit
- 6.4.4.: Spielen in der Stadt e.V.: Planung der SommerSpielAktion 2019
- 6.4.5.: Lärmbelästigung am Rotkreuzplatz
- 6.4.6.: Hilfe bei Obdachlosigkeit - Einrichtungen für Frauen schaffen, die in Neuhausen-Nymphenburg von Obdachlosigkeit bedroht sind
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: Mehrjahresinvestitionsprogramm MIP - Entwurf für die Jahre 2018 - 2022 - Unterausschuss Soziales
- 6.5.2.: Wohnungssuche in München
- 6.5.3.: (U) Trägerschaftsvergabe für die Trägerschaft von Jugendsozialarbeit (JaS) im Verbund Stadtbezirk 9 (Grundschule an der Helmholtzstraße, Grundschule an der Hirschbergstraße und Grundschule an der Margarethe-Danzi-Straße) und Stadtbezirk 19 (Grundschule Baierbrunner Straße und Grundschule an der Boschetsrieder Straße)
- 6.6: Verschiedenes
- 6.6.1.: Neuauflage des Seniorenstadtteilplans
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Stadt und Kunst e.V. Theaterstück „Doppelhelix“ vom 19.02.-01.04.2019 7.918,00 € Az: 0262.0-9-0319
- 7.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Tanztendenz München e.V. Standpunkt.e „Welcome to my world“ vom 08.02.-17.02.2019 3.000,00 € Az: 0262.0-9-0317
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Kollektiv yvjo Das Wissen der Vielen. Ein digitales Archiv für das Kreativquartier München. 6.900,00€; Az.: 0262.0-9-0316
- 7.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kultüren 10! Kultüren 2019 vom 12.10.-13.10.2019 2.560,00 € Az: 0262.0-9-0320
- 7.1.5.: (E) Stadtbezirksbudget Faschingsclub München-Neuhausen e.V. Faschingstreiben auf dem Rotkreuzplatz vom 03.03.-05.03.2019 2.020 € Az: 0262.0-9-0323
- 7.1.6.: (E) Stadtbezirksbudget fructa – Initiative für kreativen Austausch Gruppenausstellung: Body Care - Körperlichkeit in der Kunst vom 15.03.2019-25.04.2019 975,00 € Az: 0262.0-9-0324
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 7.2.1.: Straßenerläuterungsschilder - Vorschläge 2019
- 7.2.2.: Unterstützung des BA zum Gestaltungskonzept Container auf der Lamentofläche im Kreativquartier
- 7.3: Anhörungen
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.5.1.: Umbenennung Hilblestraße
- 7.5.2.: Sachstand zur Umbenennung der Hilblestraße
- 7.6: Verschiedenes
- 8.: Unterausschuss für Bildung und Sport
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Regsam – Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V. Familienbildungstage am 15.05. und 18.05.2019 4.300,00€; Az.: 0262.0-9-0314
- 8.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Freunde des Rupprecht-Gymnasiums e.V. Anschaffung von 52 Calliope-Geräten für das Rupprecht-Gymnasium 1.177,98 € Az: 0262.0-9-0311
- 8.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Freie Turnerschaft München-Gern e.V. Anschaffung eines Defibrillators 2.136,05 €; Az.: 0262.0-9-0322
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 8.2.1.: Vergünstigungen und Anreize für Schulweghelfer - Erhöhung der Attraktivität des Schulweghelferdienstes - Erhöhung der Vergütung für den Schulweghelferdienst
- 8.2.2.: Schulprojekt Adolf-Weber-Gymnasium
- 8.2.3.: Aktivbänke-Antrag der Seniorenvertretung Neuhausen-Nymphenburg
- 8.3: Anhörungen
- 8.3.1.: Schulbauoffensive 2013-2030 - Beschlussentwurf -
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.5.1.: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2018 - 2022 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse
- 8.6: Verschiedenes
- 8.6.1.: Festlegung von Ort und Datum des BA Kinderfestes 2019
- 8.6.2.: Planung der Sportvereinskonferenz
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 9.2.1.: Weihnachtsmarkt Rotkreuzplatz - Ausweichstandort Wochenmarkt
- 9.3: Anhörungen
- 9.3.1.: Unicef Theater der 10.000 am 11.05.2019 auf dem Rotkreuzplatz
- 9.3.2.: Präventionstag der Polizei am 01.06.2019 im Hirschgarten
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.5.1.: Einwohnerzahlen im 9. Stadtbezirk
- 9.5.2.: Gaststättenfortführungen: - Hofbräu am Gerner (Hanebergstr. 1) - Maui Hawaiian Kitchen & Bar (Nymphenburger Str. 151) - Trattoria Il Forno (Pfänderstr. 21) - Juli (Schloßschmidstraße 5)
- 9.6: Verschiedenes
- 9.6.1.: Ziel der BA-Reise vom 20.-23.06.2019