BA 12 - Vollgremium (2019-02-19 19:30:00)
Datum: | 19.02.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Freizeitheim Freimann, Burmesterstraße 27, 80939 München |
Gremium: | BA 12 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 2.: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.: Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
- 4.: Kurzbericht der Polizei
- 5.: Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 6.: Anträge
- 7.: Unterrichtungen
- 8.: Entscheidungen
- 8.1.: Amtsniederlegung von Frau Bärbel Häfele Amtseinführung von Herrn Siegfried Moser
- 9.: Anhörungen
- 10.: sonstiges
- 10.1.: Bürgeranliegen – Alkoholverbot für den 24 Stunden-Kiosk Münchener Freiheit, vertagt aus der Sitzung am 17.12.2018
- B.: Bildung, Kultur und Soziales
- 1.: Anträge
- 1.: Fraktionsübergreifender Antrag, Beauftragung von AKIM zur Vermittlung und Konfliktlösung bezüglich Unstimmigkeiten zwischen Wannda Circus e.V. und der Anwohnerschaft
- 2.: Fraktionsübergreifender Antrag, Einsatz des Demokratiemobils im 12. Stadtbezirk
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget MADHOUSE gGmbH Projekt „Vom Rand in die Mitte“ am 09.02.2019 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0299
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget MGS Filmproduktion Endfertigung Langzeitdokumentation „Hohenzollernstraße 2003-2018“ 2.154,65 € AZ. 0262.0-12-0293
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Aufzeichnungen und Skizzen" Performancereihe "Aufzeichnungen und Skizzen“ vom 13. - 25.02.2019 3.837,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0300
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Wohnbaugenossenschaft wagnis eG Schallisolierung eines Musikraumes 32.645,57 Euro, Az.: 0262.0-12-0289
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Mohr-Villa Freimann e.V. Mohr-Villa goes Camp - Theater ohne Worte von März bis Dezember 2019 975,00 € AZ: 0262.0-12-0301
- 2.6.: (E) Stadtbezirksbudget Init. „Momentmalerei - Performance" Kunstprojekt "Continuum“ vom 25.02. - 01.04.2019 2.821,55 € / Az. 0262.0-12-0303
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Parade zum St.Patricksday (Start: Feilitzschstraße) am 17.03.2019 und Veranstaltung auf dem Odeonsplatz und Wittelsbacherplatz am 16./17.03.2019
- 3.2.: Maria-Probst-Str. 6 (V-Markt Parkplatz), Stoffmarkt am 10.03.2019
- 3.3.: Mobile Spielaktion am 03.07.2019, Spielplatz an der Paul-Hindemith-Allee
- 3.4.: Mobile Spielaktion am 06.06.2019, Spielplatz Situlistraße
- 3.5.: Mobile Spielaktion am 02.05.2019, Spielplatz Haidpark Freimann
- 3.6.: Situlistraße 82 / Kulturheimstraße „Hummelwiese“, Kunstaktion „DER FAHRENDE RAUM“
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Toilette im Bereich des U-Bahnhof Freimann, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01011 der Bürgerversammlung vom 23.06.2016, Entscheidung des Oberbürgermeisters
- Verwandter Antrag: Toilette im Bereich des U-Bahnhofs Freimann
- 5.1.2.: Spielplatz am Adam-Erminger-Platz – Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn
- 5.1.3.: (U) Toilette im Bereich des U-Bahnhofs Freimann Empfehlung Nr. 14-20 / E 01011 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 23.06.2016
- 5.2.: Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
- 5.2.1.: Marktstraße 6
- 5.2.2.: Occamstraße 13
- 5.2.3.: Gunezrainerstraße 6
- 5.2.4.: Siegesstraße 2a
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Die Flüchtlingserstaufnahme in München langfristig endlich angemessen gestalten!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Die Flüchtlingserstaufnahme in München langfristig endlich angemessen gestalten!
- Verwandter Antrag: Schnellere medizinische Erstuntersuchung von Asylbewerbern in der Bayernkaserne (Ziffer 1)
- Verwandter Antrag: Menschenwürdige Unterbringung von Asylbewerbern in der Bayernkaserne (Ziffer 2)
- Verwandter Antrag: Funkkaserne nur mit geflüchteten Frauen, Kindern und Jungen Erwachsenen belegen!
- Verwandter Antrag: Eine Erstaufnahmeeinrichtung nur für alleinstehende Frauen
- Verwandter Antrag: Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung mit angemessener Betreuung und Gesundheitsversorgung
- Verwandter Antrag: Angemessene Erstaufnahme für Geflüchtete: wann löst die Regierung von Oberbayern endlich ihr Versprechen ein?
- 5.3.2.: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA!
- Verwandter Antrag: Stundenaufstockung für den „Freizeittreff Freimann“ ab 2019
- 5.3.3.: Veranstaltungsbericht, „Der Wald“ im Amphitheater im Nordteil des Englischen Gartens
- 5.3.4.: Sachbericht „Klasse Metzel“
- 5.3.5.: Verwendungsnachweise über bewilligte Zuschüsse aus dem Budget des Stadtbezirkes
- C.: Stadtplanung und Architektur
- 1.: Anträge
- 1.: Außenfläche des Blumenhändlers im Forum Münchner Freiheit auf 3m² begrenzen, vertagt aus den Sitzungen am 17.12.2018, 15.01.2019
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: Antrag für eine Flächenanpassung bzw. Flächenerweiterung ambulanter Handel, Leopoldstraße 57
- 2.2.: Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche, Occamstraße 6
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Baumfällungen
- 3.1.1.: Begonienstraße 1, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
- 3.1.2.: Rainackerweg 42, TEKTUR, Neubau eines Dreispänners mit Garagen
- 3.1.3.: Wohlfartstraße 16, Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage
- 3.1.4.: Oberjägerstraße 9, Neubau eines Reihenstadthauses (4WE) mit 2 Doppelparkgaragen (je 2 Stpl.), 4 Bauanträge
- 3.1.5.: Gundelindenstraße 12-12a, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
- 3.1.6.: Finauerstraße 14, 2 Bäume
- 3.1.7.: Maiglöckchenstraße 7, 2 serbische Fichten
- 3.1.8.: Schwedenstraße 23, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses zur Errichtung einer barrierefreien Wohnung (EG) und einer betreuten Wohngemeinschaft (OG+DG)
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 3.2.1.: Peter-Paul-Althaus-Straße 10-16, Neubau eines Mehrfamilienhauses, teilweise mit Ferienwohnungen (Nachverdichtung) - VORBESCHEID
- 3.2.2.: Beschlussvorlage „Schulbauoffensive 2013-2030“
- 3.2.3.: Anhörung der Bezirksausschüsse zur Beschlussvorlage „Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung“
- 3.2.4.: Gemeinde Oberschleißheim; Bebauungsplan Nr. 28 „Sondergebiet Forschung in Neuherberg (1. Änderung)
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Städtebauliche Entwicklung Freisinger Landstraße, Neubau einer Dreifach-Sporthalle
- 4.2.: Occamstraße 1, Dringende Informationen zur Prüfung der Denkmaleigenschaft
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Baumaßnahme Oskar-von-Miller-Gymnasium: Sanierung von Turm und Turmuhr vorziehen
- 5.1.2.: Entfernung AWM-Container Destouches-/ Muffatstraße, BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02123, Referatsschreiben
- Verwandter Antrag: Mehr Sitzgelegenheiten (ohne Verzehrzwang) im Stadtviertel schaffen
- 5.2.: Genehmigte Baumfällungen
- 5.2.1.: Gundelindenstraße 8
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Architektur-Wettbewerbe weiter öffnen
- 5.3.2.: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989+ - ehemalige Bayernkaserne und Bereich östlich der Bayernkaserne
- 5.3.3.: (U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner
- 5.3.4.: Abgelehnter Baumfällungsantrag Heinrich-Geißler-Straße
- D.: Umwelt und Verkehr
- 1.: Anträge
- 1.: Parkraummanagement Altschwabing: Knollerstraße
- 2.: Parkraummanagement Altschwabing: Maria-Josepha-Straße
- 2.: Entscheidungen
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.1.1.: Wilhelm-/Hohenzollernstraße, Einrichtung eines Verkehrshelferüberganges
- 3.1.2.: Verlegung der Kurzparkzone Mannlichstraße 3
- 3.1.3.: Anfahrtszone für Kindergarten Anni-Albers-Straße 11
- 3.1.4.: Beschilderung der Kreuzung Rheinstraße / Mainzer Straße
- 3.1.5.: Verlegung der Kurzparkzone Mannlichstraße 3
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 3.2.1.: Erinnerungsverfahren, Berliner Straße 2 bis 100, beide Straßenseiten, Rückbau Radweg
- 3.2.2.: Antrag auf Genehmigung, Betrieb der bestehenden Flüssiggasanlage am Standort Lilienthalallee 26 bis 31.05.2019
- 3.2.3.: Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Parkstadt Schwabing,
- Verwandter Antrag: Neukonzeption Verkehrsfluss Parkstadt Schwabing
- Verwandter Antrag: Unterbrechung der Herbert-Bayer-Straße für den motorisierten Verkehr
- 3.2.4.: Wartehäuschen an der Haltestelle der Buslinie 178 (Edmund-Rumpler-Straße)
- 3.2.5.: Erinnerungsverfahren, Münchener Freiheit. Schachbretter
- 3.2.6.: Baumaßnahme Rhein- / Mainzer Straße
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Straßenreinigung Morawitzkystraße / Sturystraße
- 4.2.: Stopp der Planung für die Tram 23 in der Heidemannstraße
- 4.3.: Verkehrssituation U6
- 4.4.: Umsetzung des BA-Antrags 08-14 / B 02723, Öffnung der Hohenzollernstraße zwischen Leopold- und Friedrichstraße (nach Um-widmung zu einer Tempo-30-Zone) für den gegenläufigen Radverkehrb
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Umwidmung der Georgenstraße zur Fahrradstraße
- 5.2.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 5.2.1.: Arbeiten im Straßenraum, Domagkstraße 31 Seite Gertrud-Grunow-Straße, Fernwärmehausanschluss
- 5.2.2.: Parkstadt Schwabing, Mies-van-der-Rohe-Straße, Fortführung des bestehenden absoluten Haltverbots
- 5.2.3.: Feilitzschstr. 10 und 17 auf ggü.; Marktstr. 2; Occamstr. 1, Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze (Anlehnen)
- 5.2.4.: Zeichen 286 Paul-Hindemith-Allee
- 5.2.5.: Eilentscheidung des Vorsitzenden zur Anordnungen von Haltverboten in der Wandletstraße
- 5.2.6.: Änderung der Kindergartenanfahrtszonen Otl-Aicher-Straße 36 und 42
- 5.2.7.: Zeichen 283 Wandletstraße zwischen Dietersheimer Straße und Marchgrabenplatz
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition
- 5.3.2.: (U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen
- Verwandter Antrag: Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt
- Verwandter Antrag: Offensive für Radl-Parkplätze
- Verwandter Antrag: Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze
- Verwandter Antrag: Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen
- Verwandter Antrag: Vollautomatische Fahrradtiefgarage I
- Verwandter Antrag: Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz
- Verwandter Antrag: Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund
- Verwandter Antrag: Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern
- 5.3.3.: (U) Urbane Seilbahn Frankfurter Ring Beauftragung einer Machbarkeitsstudie
- 5.3.4.: (U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030
- 5.3.5.: (U) Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes – Vorhaltemaßnahmen für die Entlastungsspange U9 a) Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen b) Finanzierung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2018-2022 Anmeldung zum Haushalt 2020
- 5.3.6.: Überhöhte Geschwindigkeit in der Isoldenstraße, Stellungnahme der Polizei zum Bürgeranliegen C.4.2-01/19
- E: Sonstiges / Termine
- 1: Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
- F: Nichtöffentliche Angelegenheiten