BA 09 - Vollgremium (2020-07-21 19:30:00)
Datum: | 21.07.2020, 19:30 |
---|---|
Ort: | Turnhalle Kapschstr. 4 |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 2.4: Benennung eines Mitglieds im Unterausschuss Umwelt
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.1.1.: (E) Neugestaltung der Kreuzung Trivastraße / Heideckstraße
- 3.1.2.: Aufstellung neuer Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund - Schlörstraße - Wilderich-Lang-Straße
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 3.2.1.: Busspur Wendl-Dietrich-Str. - Fehlplanung stoppen - Verkehrsrechtliche Anordnung zurückziehen
- 3.2.2.: Verkehrssicherheit Kreuzung Wotanstraße / Hirschgartenallee
- 3.2.3.: Bürgeranliegen Gerner Str. / Nederlinger Str.
- 3.2.4.: Radverkehr Brunhildenstraße
- 3.2.5.: Winthirstraße - Allg. Behindertenparkplätze
- 3.2.6.: Hol- und Bringverkehr Kindertagesstätte Braganzastraße
- 3.2.7.: Verkehrsregelung Blutenburgstraße
- 3.2.8.: Beschilderung in Höhe Donnersbergerstraße 12
- 3.2.9.: Bürgeranfrage Landshuter Allee Tunnel
- 3.2.10.: Zeithorizont für Anwohnerschutz an der Landshuter Allee
- 3.2.11.: Radweg & Parkbuchten Dachauer Straße
- 3.2.12.: Steckbriefe Radbegehren
- 3.2.13.: Parksituation am Schlossrondell
- 3.2.14.: Die Tram-Westtangente für Tramwagen der neuesten Generation
- 3.2.15.: Parkplatzsituation Klugstraße
- 3.2.16.: Parksituation im Bereich Hanebergstraße
- 3.2.17.: Verkehr in der Sadelerstraße
- 3.2.18.: Verkehrsregelung Hanebergstr. / Braganzastr.
- 3.2.19.: Temporäre Spielstraße Johann-Schmaus-Straße
- 3.2.20.: Verkehr in der östlichen Blutenburgstraße
- 3.2.21.: Wiederherstellung Gehweg Schäringerstraße
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Einrichtung eines Radfahrstreifens in der Wendl-Dietrich-Straße - Südseite zwischen Renatastraße und Pötschnerstraße mit Freigabe für den ÖPNV-Linienverkehr
- 3.3.2.: Königbauerstraße zwischen Sustrisstraße und Hirschgartenallee; Einrichtung eines gemeinsamen gegenläufigen Geh- und Radwegs
- 3.3.3.: MVG Leistungsprogramm 2021 - Anhörung Beschlussvorlage für die Vollversammlung des Stadtrates am 22.07.2020 (SV-Nr. 20-26/ V 00551)
- 3.3.4.: Kurzfristige Maßnahmen für Fußgänger*innen in Zeiten von Corona - Ortstermin 03.07. Südliche Auffahrtsallee
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Parkregelung 4 Stunden an der Südlichen Auffahrtsallee
- 3.4.2.: Umwandlung PKW-Stellplätze in Fahrradabstellplätze
- 3.4.3.: Ausgestaltung der westlichen Hippmannstraße als Fahrradstraße
- 3.4.4.: Abfrage des Bedarfs nach Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrszählungen in Tempo-30-Zonen
- 3.4.5.: Verkehrsüberwachung Schulstraße
- 3.4.6.: (E) Ausweichmöglichkeit für den Wochenmarkt in der Donnersbergerstraße schaffen Empfehlung Nr. 14-20 / E 03156 der Bürgerversammlung am 28.11.2019 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 18007
- Verwandter Antrag: Ausweichmöglichkeit für den Wochenmarkt in der Donnersbergerstraße schaffen
- Verwandter Antrag: Ausweichmöglichkeit für den Wochenmarkt in der Donnersbergerstraße schaffen Empfehlung Nr. 14-20 / E 03156 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 28.11.2019
- 3.4.7.: Kreuzung Nederlinger Straße / Fahrradpilotroute
- 3.4.8.: Erleichterung der Überquerung des Dom-Pedro-Platzes für Bewohner des Seniorenheims Haus Heilig Geist
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: Verkehrsleitung im Zuge der Baustelle Romanplatz
- 3.5.2.: Unterrichtung verkehrsrechtliche Anordnungen: - Lilli-Palmer-Straße - Jagdstraße - Birketweg - Zuccalistraße
- 3.6: Verschiedenes
- 4.: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 4.2.1.: Digitale Bereitstellung von Planunterlagen
- 4.2.2.: Erweiterung der Grünanlage Zamboninistraße
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Andreestraße 18 - Nachtrag in die Denkmalliste
- 4.3.2.: Anhörung zu Anträgen auf Baugenehmigung: - Amigonistr. 1 - Andreestr. 4 - Malsenstr. 48a - Malsenstr. 52 - Montenstr. 9 - Renatastr. 33 - Renatastr. 38 - Richelstr. 3
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: Baumaßnahmen im Hirschgarten
- 4.5.2.: (U) Erlass einer Erhaltungssatzung in Neuhausen nordöstlich des Rotkreuzplatzes Empfehlung Nr. 14-20 / E 01879 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen- Nymphenburg am 05.12.2017 Erhaltungssatzung für das Gebiet zwischen Albrechtstraße, Leonrodstraße und Nymphenburger Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 03148 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen- Nymphenburg am 28.11.2019
- 4.5.3.: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2019 - 31.12.2019
- 4.5.4.: (U) Baulandmobilisierungsgesetz - Verbändeanhörung -
- 4.5.5.: (U) Quartiersgaragen für Neubaugebiete - Parken und Wohnen entkoppeln
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Quartiersgaragen für Neubaugebiete – Parken und Wohnen entkoppeln
- 4.5.6.: Unterrichtung Anträge auf Baugenehmigung
- 4.5.7.: Bauvorhaben Ponzonestraße 7
- 4.6: Verschiedenes
- 5.: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Kiosk im Grünwaldpark“ Aufwertung des Bestandskiosks im Grünwaldpark 47.616,00 € / Az. 0262.0-9-0373
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 5.2.1.: Anbringung zweier Eichhörnchenseile in der Braganzastraße / Hanebergstraße
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - Fuetererstr. 12 - Hanfstaengelstr. 21 - Volkartstr. 1 - Baldurstr. 75
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.4.1.: Klimabäume und Klimapflanzen in Neuhausen-Nymphenburg
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: (U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik
- Verwandter Antrag: Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen
- 5.5.2.: (U) Wildtiere bei Bauvorhaben berücksichtigen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Wildtiere bei Bauvorhaben berücksichtigen
- 5.5.3.: (U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München Anträge und Empfehlung a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen
- Verwandter Antrag: Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen – Lebensqualität in München bewahren
- Verwandter Antrag: Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen
- Verwandter Antrag: Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken – keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen
- Verwandter Antrag: Unterbindung und deutliche Bestrafung nicht genehmigter Baumfällungen / Grundstücksrodungen
- Verwandter Antrag: Baumrecht vor Baurecht
- Verwandter Antrag: Gartenstadt Obermenzing; Drastische Erhöhung des Bußgeldes für Baumrodungen ohne Genehmigung
- Verwandter Antrag: Schutz der Bäume und des Charakters / der städtebaulichen Kultur im Stadtviertel
- 5.5.4.: AWM: Infobroschüre zur Verpackungsentsorgung
- 5.5.5.: (U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“
- 5.5.6.: Verschiebung BIOTOPIA Festival „EAT“ auf 2021
- 5.6: Verschiedenes
- 6.: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Carlotas gGmbH Veranstaltungen „So geht das! Multiplikatorinnen zeigen den Weg“ vom 13.-16.07., 22.-25.09. und 20.-23.10.2020 1.470,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0434
- 6.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. Ferienprogramm A.PPLAUS vom 27.07. - 07.09.2020 5.416,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0448
- 6.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget PA / Spielen in der Stadt e.V. Spielaktionen „Zirkus Pumpernudl" und "Artmobil“ vom 01.01.-31.12.2021 9.932,00 € Az.0262.0-9-0436
- 6.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget KJR München Stadt, Einrichtung Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen (ASP) Erbauung eines permanenten Klanggartens auf dem Gelände des ASP Neuhausen 505,00 € / Az. 0262.0-9-0455
- 6.1.5.: (E) Stadtbezirksbudget Kontrapunkt gGmbH Anschaffung eines geschlossenen Anhängers als Lager 7.000,00 €, AZ: 0262.0-9-0457
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 6.2.1.: Erhalt des Kaufhofs am Rotkreuzplatz
- 6.2.2.: Bürgerfrage zu Gebäudeleerstand in Neuhausen
- 6.2.3.: Sitzgelegenheiten Ecke Volkart-/Maximilian-Wetzger-Straße
- 6.2.4.: Instandsetzung des Wasserspielplatzes im Hirschgarten
- 6.2.5.: Neuhausen braucht einen Mädchentreff
- 6.3: Anhörungen
- 6.3.1.: Stadtbezirksbudget: Änderungen Spielaktionen 2020
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Schutz vor sexuellen Übergriffen und Gewalt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Umsetzung der jugendpolitischen Forderung des KJR-München Stadt in Neuhausen-Nymphenburg.
- 6.4.2.: Notrufnummern auf Sitzbänken
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: (U) Unterstützung des Volksbegehrens „6 Jahre Mietenstopp" Empfehlung Nr. 14-20 / E 03059 ............................... Unterstützung des Volksbegehrens "#6 Jahre Mietenstopp" Empfehlung Nr. 14-20 / E 03161 ...................................... Unterstützung des Volksbegehrens "#6 Jahre Mietenstopp“ durch den Bezirksausschuss und den Stadtrat Empfehlung Nr. 14-20 / E 03013 ........................................ Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 18270
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Unterstützung des Volksbegehrens „6 Jahre Mietenstopp“
- Verwandter Antrag: Unterstützung des Volksbegehrens "#6 Jahre Mietenstopp"
- Verwandter Antrag: Unterstützung des Volksbegehrens "#6 Jahre Mietenstopp" durch den Bezirksausschuss und den Stadtrat
- Verwandter Antrag: Nr. 14-20 / V 18270
- 6.5.2.: (U) Bekanntgabe einer Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters gemäß Art. 37 Abs. 3 Satz 1 GO und § 25 GeschO vom 05.06.2020 Covid 19: Schaffung von Reserveplätzen zur Quarantäneunterbringung im Bereich wohnungsloser Personen und bei den dezentralen Unterkünften für Geflüchtete
- 6.5.3.: Infoflyer Dantestraße 18
- 6.5.4.: Protokoll Treffen Soziale Fachbasis Hirschgarten & Nymphenburg Süd
- 6.5.5.: Kinderkrippe Neuhauser Trafo
- 6.6: Verschiedenes
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget MunichWorldWorldMunich (MWWM) Ausstellung „MunichWorldWorldMunich“ am 18.07.2020 2.180,00 €, AZ: 0262.0-9-0445
- 7.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Kunstzentrat e.V. Import Export Open vom 01. - 31.08.2020 5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0438
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Pathos München e.V. Fortsetzung der Renovierungsmaßnahmen des PATHOS Theaters und Anschaffungen von Technik 8.675,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0446
- 7.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget The Agency GbR Gastspiel THE AGENCY: AshramMommies am Pathos Theater (digitale Version) vom 25. - 30.09.2020 3.500,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0451
- 7.1.5.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „The Tank - Hofdialoge" Projekt "The Tank - Hofdialoge“ vom 01.07. - 31.07.2020 2.737,50 Euro, Az.: 0262.0-9-0454
- 7.1.6.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „NichtAllein" Projekt "SololstNichtAllein“ am 25./26.07.2020 950,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0452
- 7.1.7.: (E) Stadtbezirksbudget INKUNST e.V. / dasvinzenz Theaterproduktion „Unsere Fenster zum Hof“ vom 07.08. - 22.08.2020 12.460,77 Euro, Az.: 0262.0-9-0453
- 7.1.8.: (E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 05.06. - 30.09.2020 2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0450
- 7.1.9.: (E) Stadtbezirksbudget Matri Mandir Kulturverein e.V. Durgapuja Fest 2020 vom 21. - 26.10.2020 6.480,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0444
- 7.1.10.: (E) Stadtbezirksbudget AWO KV München Stadt e.V / Ortsverein Gern Bühnenequipment für „Kultur am Reinmarplatz“ 700,49 €, AZ: 0262.0-9-0456
- 7.1.11.: (E) Stadtbezirksbudget Backstage Real Estate gGmbH Neuhauser „Kultur-Sommer in der Stadt“ im Backstage/Backyard vom 23.07.-04.10.2020 8.000,00 €, AZ: 0262.0-9-0461
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 7.3: Anhörungen
- 7.3.1.: An die Geschichte des Taxisparks erinnern - BV-Empfehlung Nr. E 02441
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.4.1.: Protokolle des Kreativlabor-Beirats dem BA zur Verfügung stellen
- 7.4.2.: Zwischennutzung Räume Dachauer Straße 110
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.5.1.: "Sommer in der Stadt" - Aktionsfläche auf dem Theaterfestivalgelände vom 22.07. - 06.09.2020
- 7.5.2.: Platz der Freiheit - Termin Kulturreferat
- 7.5.3.: Temporäre Kunstaktion „Ruths Bankerl“ - 24.08.2020 am Birketweg
- 7.6: Verschiedenes
- 8.: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 8.2.1.: Einberufung einer Sportvereinskonferenz - Sport im Viertel in Zeiten von Corona
- 8.2.2.: Erweiterung von öffentlichen Basketballkörben
- 8.2.3.: Kinder- und Jugendpartizipation unterstützen - Bewerbung um Einsatz des Kita-Stadtteil-Koffers und des Kinder-Aktions-Koffers 2021
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.4.1.: Einweisungstermine für Senioren zu Geräten im Taxispark
- 8.4.2.: Stärkung des Demokratiemobils - Schaffung weiterer Planstellen
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.5.1.: Protokoll Treffen Soziale Fachbasis Hirschgarten & Nymphenburg Süd
- 8.6: Verschiedenes
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.1.1.: Beschlussfassung über Einsetzung eines Ferienausschusses im August 2020
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 9.2.1.: Begleitung Temporäre Sommerstraße Südliche Auffahrtsallee
- 9.3: Anhörungen
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.5.1.: Checkliste zur Durchführung von Bürgerbeteiligungsverfahren
- 9.6: Verschiedenes