BA 09 - Vollgremium (2024-02-27 19:30:00)
Datum: | 27.02.2024, 19:30 |
---|---|
Ort: | Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburger Str. 171 a, 80634 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 1.: Protokolle (Entwürfe: öffentliche + nicht-öffentliche Sitzung) der Sitzung vom 23.01.2024
- 2.: Benennung von Lili Schlumberger-Dogu zur Regsam-Beauftragten und Seija Knorr-Köning als stellvertretende Regsam-Beauftragte
- 2.1: Anliegen von Bürger*innen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.1.1.: (E) + (U) Fahrradpilotroute Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal- Gutachten und Anwohnerbeteiligung
- 3.1.2.: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis - Antrag Erweiterung Warenauslage der Tchibo GmbH am Standort Rotkreuzplatz 2 A
- 3.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 3.2.1.: FDP-Fraktion: Antrag - Verkehrschaos an der Landshuter Allee / Nymphenburger Straße beenden - Bezug: TOP 3.2.13 aus 12/2023 - WV in 02/2024 -
- 3.2.2.: SPD-Fraktion - Antrag: Fahrradfreundliches Neuhausen-Nymphenburg: Radreparaturstationen für nachhaltige Mobilität
- 3.2.3.: Antrag: 6. Paket: Mehr Fahrradstellplätze für die Bürger_innen in Neuhausen-Nymphenburg
- 3.2.4.: Grünen-Fraktion: Antrag - Tempo 30 in der Waisenhausstraße - Lärmmessungen
- 3.2.5.: Grünen-Fraktion: Antrag - Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Landshuter Allee - Dachauer Straße
- 3.2.6.: Grünen-Fraktion: Antrag - Geschwindigkeitskontrollen mit stationären Blitzern vor der Dom-Pedro-Schule
- 3.2.7.: Radfahrerquerung am Backstage
- 3.2.8.: Gefährliche und schlechte Situation für Fußgänger; Kreuzung Winthirstraße / Wendl-Dietrich-Straße
- 3.2.9.: Querungsmöglichkeit Dachauer Straße
- 3.2.10.: Verkehrschaos auf Grund der Busspur in der Landshuter Allee (Richtung Donnersbergerbrücke)
- 3.2.11.: Bürgerantrag Maßnahmenpaket „Entlastung Westtangentenausbau“
- 3.2.12.: Bürgerantrag „Parkraumsituation“ im Wohnviertel Nymphenburg
- 3.2.13.: Bürgerbeschwerde zum Verkehr in der Sadelerstraße
- 3.2.14.: Autofreie Furt am Rotkreuzplatz
- 3.2.15.: Frage zur Parksituation Rotkreuzplatz
- 3.2.16.: Mobilitätspunkte - Car Sharing Parkplätze
- 3.2.17.: Unübersichtliche Kreuzung Schluderstraße / Renatastraße
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Erinnerungsverfahren Dachauer Straße 223 - 247 - zwischen Landshuter Allee und Heideckstraße (Fahrbahnsanierung; Deck- und Binderschicht fräsen und wieder einbauen) - Rückmeldefrist an das BAU bis zum 05.03.2024 -
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Verbesserung Verkehrssicherheit Radl-Pilotroute entlang Canaletto
- 3.4.2.: Platzsituation Stupfstraße / Karl-Schurz-Straße - Rückmeldung des PLAN - Bezug: TOP 3.4.2 aus 11/2023 - WV in 02/2024 -
- 3.4.3.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema: „Platzsituation Stupfstraße / Karl-Schurz-Straße“ - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 3.4.7 aus 10/2023 -
- 3.4.4.: Öffentliche Ladestationen im Parklizenzgebiet Rotkreuzplatz Nord - Antwortschreiben der SWM - Bezug: TOP 3.2.6 aus 12/2023 -
- 3.4.5.: Antrag - Radlparken - Chaos im Hirschgarten vermeiden
- 3.4.6.: Bürgeranfragen zum Gehwegparken im 9. Stadtbezirk (u.a. in der Tizianstraße) - Antwortschreiben des MOR zu zwei Bürgeranliegen - Bezug: TOP 3.2.1 aus 09/2023 -
- 3.4.7.: Brunhildenstraße (analog der benachbarten Irnfriedstraße ) - Prüfung und Stellungnahme hinsichtlich der einseitigen Errichtung von Halteverboten - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.1 aus 12/2023 -
- 3.4.8.: Schaffung eines Radlparkplatzes am Leonrodplatz
- 3.4.9.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Kreuzung Leonrodstraße / Landshuter Allee / Jutastraße“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.8 aus 01/2024 -
- 3.4.10.: Antrag - Öffentlicher Mobilitätspunkt in der GEWOFAG Tiefgarage Washingtonstraße
- 3.4.11.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Plankstettenstraße“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.7 aus 12/2023 -
- 3.4.12.: Stilllegung der Baustelle in der Thorwaldsenstraße
- 3.4.13.: Fahrradfurt an der Baustelle DJH am Winthirplatz - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.5.9 aus 01/2024 -
- 3.4.14.: Halteverbotsschilder in der Infanteriestraße
- 3.4.15.: Mehr Fahrradstellplätze nördlich der Umweltverbundröhre
- 3.4.16.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Baustellensituation in der Frundsbergstraße zwischen Platz der Freiheit und Volkartstraße“ - Antwortschreiben des MOR
- 3.4.17.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „E-Scooter, Leihräder parken auf dem Gehweg Rotkreuzplatz“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.5 aus 01/2024 -
- 3.4.18.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Laimer Unterführung“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.5 aus 12/2023 -
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum Landshuter Allee (Begrünung) vom 04.03.2024 bis 26.04.2024
- 3.5.2.: Planfeststellungsbeschluss für das Bauvorhaben „6. Planänderung im PFA 1 der 2. S-Bahn-Stammstrecke (Erkundungs- und Rettungstollen)", Bahn-km 103,280 bis 105,996 der Strecke 5547 Bf München Laim – München Leuchtenbergring Bf in der Landeshauptstadt München
- 3.5.3.: Verkehrsrechtliche Anordnung - Errichtung absoluter Halteverbote in der Johann-Schmaus-Straße zur Kenntnisnahme
- 3.5.4.: (U) Umgestaltung der Schwere-Reiter-Straße Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Verkehrsführung und Raumaufteilung
- 3.5.5.: Anfrage zur Verlängerung des „Plausch&Tausch-Mobils“ am Dom-Pedro-Platz in Neuhausen (Stadtbezirk 9) - Einmalige Verlängerung der Erlaubnis bis zum 29.02.2024 durch das KVR / BI-West
- 3.5.6.: Stadtterrasse auf dem Rainer-Werner-Fassbinder-Platz
- 3.5.7.: Verkehrsrechtliche Anordnung - Tempo 30 auf der Leonrodstraße im Abschnitt zwischen Rotkreuzplatz und Mittlerer Ring zur Kenntnisnahme
- 3.5.8.: (U) Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids
- 3.5.9.: Planänderungsantrag (Tektur D), Tram-Westtangente, PFA 1 Romanplatz bis Wendeschleife am Waldfriedhof
- 3.5.10.: Bescheid über eine Ausnahmegenehmigung - Arbeiten im Straßenraum; Romanplatz / Wotanstraße / Arnulfstraße (Romanplatz Bauphase 3.1 S 1) im Zeitraum vom 19.02.2024 bis 14.06.2024
- 3.6: Verschiedenes
- 3.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 3.6.2.: (N) Nachfrage bei MVG bezüglich U1
- 4.: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „JustizzentrumErhalten“ „Ideenwettbewerb zur Zukunft des Justizzentrums von März bis Juli 2024“ 6.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0709
- 4.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 4.2.1.: Anwohnerfragen
- 4.2.2.: Flächen um das Backstage
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Kemnatenstraße 49 Neubau eines Wohngebäudes (4 WE) mit Tiefgarage - Typ: 4 Satteldächer VORBESCHEID
- 4.3.2.: Kemnatenstraße 49 Neubau eines Wohngebäudes (4 WE) mit Tiefgarage - Typ: 2 Satteldächer VORBESCHEID
- 4.3.3.: Frundsbergstraße 21 Neubau eines Rückgebäudes mit Teilrückbau des Bestandsrückgebäudes
- 4.3.4.: Frundsbergstraße 21 Nutzungsänderung Spitzboden von Speicher zu Wohnen - Errichtung eines Außenaufzugs - Errichtung einer neuen Heizungsanlage
- 4.3.5.: Sadelerstraße 4 Abbruch und Neubau Wohngebäude als Einfamilienhaus mit Garage VORBESCHEID
- 4.3.6.: Klarastraße 7 Neubau eines Geschosswohnungsbaus mit Tiefgarage
- 4.3.7.: Dachauer Straße 122 Unterbringung von Flüchtlingen - Nutzungsänderung eines Bürogebäudes zum Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Wohnnutzung)
- 4.3.8.: Nördliche Auffahrtsallee 75 Neubau eines Mehrfamilienhauses (13 WE) mit Tiefgarage
- 4.3.9.: (N) Palestrinastraße 19 Abbruch und Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage / HAUS 1 - VORBESCHEID
- 4.3.10.: (N) Palestrinastraße 19 Abbruch und Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage / HAUS 2 - VORBESCHEID
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: (U) Sachstandsbericht zu den SIGNA-Baustellen in der Landeshauptstadt München
- 4.5.2.: Grünzug Taxispark mit Flächen Concordia e.V. als Erholungsfläche erhalten und sichern Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10318 - Antwortschreiben des BAU auf eine schriftliche Anfrage des BA 9 - Bezug: TOP 4.5.3 aus 10/2023 -
- 4.6: Verschiedenes
- 4.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 4.6.2.: Werkswohnungen Stadtwerke Landshuter Allee / Ecke Horemansstraße - Vorstellung des Projektstandes durch die SWM im UA Bau - Bezug: TOP 4.6.6 aus 11/2023 -
- 4.6.3.: Anfrage des BA 9 zum Bauvorhaben in der „Elvirastraße 17“ - Antwortschreiben der LBK - Bezug: TOP 4.6.5 aus 01/2024 -
- 4.6.4.: Anfrage des BA 9 zum Thema „ungenutzte Tiefgarage in der Blutenburgstraße 120“ - Antwortschreiben der LBK - Bezug: TOP 4.6.4 aus 01/2024 -
- 4.6.5.: Vorstellung Bauprojekt Genossenschaft „Das kleine große Haus“
- 4.6.6.: (N) Mars-/Klarastraße
- 4.6.7.: (N) Sitzungsort
- 5.: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Klimacafé München Podiumsdiskussion „Gesundheitsrisiko Klimawandel, Kranke Welt? Kranker Mensch?“ 2.330,00 Euro; Az. 0262.0-9-0716
- 5.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 5.2.1.: SPD-Fraktion: Antrag: +tannenbaumhaufen. Mehr Abgabestellen für Christbäume in Neuhausen-Nymphenburg
- 5.2.2.: FDP-Fraktion: Antrag - Informationen zu Messwerten an der Landshuter Allee
- 5.2.3.: Vermüllung Wertstoffinsel Sedlmayrstraße 33 und fehlende Wertstoffinsel Wilderich-Lang-Straße 14
- 5.2.4.: Kreativquartier Lärm
- 5.2.5.: Neubau Savoyenstraße 4
- 5.2.6.: Zustände Postwiese und Spielplatz
- 5.2.7.: Grünfläche Jutastraße / Ecke Landshuter Allee der SWM
- 5.2.8.: Benutzung Arnulfpark für Hunde - Bezug: TOP 5.4.2 aus 12/2022 - WV in 02/2024 -
- 5.2.9.: Anwohnerfragen
- 5.2.10.: Information zu ShareNow-Fahrzeugen mit Bildprojektionen
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 06219 Antrag: „Heimat für kleine Helfer - Insektenhotels in Neuhausen-Nymphenburg“ - Das RKU bittet den BA um Unterstützung hinsichtlich der Beantwortung zweier Fragen - Bezug: TOP 5.2.2 aus 12/2023 -
- Verwandter Antrag: Antrag - Heimat für kleine Helfer: Insektenhotels für Neuhausen-Nymphenburg
- 5.3.2.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Lachnerstraße 30
- 5.3.3.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Wilhelm-Hale-Straße 53
- 5.3.4.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Freddie-Mercury-Straße
- 5.3.5.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Frundsbergstraße 4 - 6
- 5.3.6.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: In den Kirschen 1
- 5.3.7.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Flüggenstraße 6
- 5.3.8.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Postillonstraße 17
- 5.3.9.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Renatastraße 6 - 16
- 5.3.10.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Hirschgarten 1
- 5.3.11.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Romanstraße 93 - 93 A
- 5.3.12.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Stievestraße 9
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.4.1.: Wertstoffentsorgung durch Fa. Remondis (Zusammenarbeit und Verpflichtungen)
- 5.4.2.: Flugzeuglärm seit Anfang 2023
- 5.4.3.: Bürgeranliegen an den BA 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema „Baumbedarf in der Maximilian-Wetzger-Straße 2-11“ - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 5.2.6 aus 11/2023 -
- 5.4.4.: Anschreiben des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema „Theaterfestivalgelände“ - Antwortschreiben des KVR - Bezug: TOP 5.4.2 aus 12/2023 -
- 5.4.5.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Müllabladeplatz“ Ecke Hohenlohestraße / Waisenhausstraße - Antwortschreiben des Abfallwirtschaftsbetriebs München - Bezug: TOP 5.2.5 aus 01/2024 -
- 5.4.6.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Ladesäule Ysenburgstraße“ - Rückmeldung jeweils des MOR und der SWM - Bezug: TOP 5.4.1 aus 11/2023 -
- 5.4.7.: Schriftliche Rückmeldung des KVR auf das Anschreiben des BA 9 zum Thema „Theaterfestivalgelände“ - Bezug: TOP 5.4.2 aus 12/2023 -
- 5.4.8.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Beschwerde bezüglich Superbloom am 02.-03.09.2023" --> Rückmeldung des KVR auf die schriftliche Nachfrage des BA zum "Superbloom 2024“ sowie bezüglich aller weiteren geplanten Veranstaltungen auf dem Theaterfestivalgelände
- 5.4.9.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema „Café Palmengarten im Nymphenburger Schlossgarten“ - Antwortschreiben der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie des KVR - Bezug: TOP 5.2.7 aus 01/2024 -
- 5.4.10.: Lärmbelästigungen durch die Freiheitshalle (Rainer-Werner-Faßbinder-Platz)
- 5.4.11.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Baumpflanzungen in der Maria-Luiko-Straße“ - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 5.4.2 aus 11/2023 -
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: Baumpflanzungen im öffentlichen Raum - Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchung für die Standortvorschläge - Info des Baureferats Gartenbau
- 5.5.2.: Konzept LHM-Grünpaten-Förderung
- 5.5.3.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Krumpenhofweg 10 - 12 - Stellungnahmeersuchen des PLAN bis zum 22.02.2024 -
- 5.5.4.: (N) Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Lothstraße, Schachenmeierstraße, Maria-Luiko-Straße, Grabenlose Kanalsanierung in Nachtarbeit (20:00 Uhr bis 07:00 Uhr) Verlängerung der Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV vom 10.01.2024, zuletzt mit Bescheid vom 09.02.2024 verlängert, um eine weitere Nachtarbeit im Zeitraum vom 19.02.2024 bis 24.02.2024
- 5.6: Verschiedenes
- 5.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 5.6.2.: (N) Raum für UA
- 6.: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Atelier Werkstatt MachWerk e.V. „Anschaffung eines Bücherschrankes am Neuhauser Platz, Volkartstr. 84“ 9.600,00 Euro; Az. 0262.0-9-0715
- 6.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 6.2.1.: CSU-Fraktion: Antrag - Adventszauber vorm Schloss Nymphenburg Einrichtung eines Weihnachtsmarkts vorm Schloss Nymphenburg
- 6.2.2.: CSU-Fraktion, FDP-Fraktion, FREIE WÄHLER - Antrag: Einen Pflegestützpunkt für Neuhausen-Nymphenburg etablieren
- 6.2.3.: Winthirplatz - Bezug: TOP 6.2.2 aus 12/2023 - WV in 02/2024 -
- 6.2.4.: Vandalismus an Aufenthaltscontainer bei Skateranlage
- 6.2.5.: Demokratiemobil in Neuhausen-Nymphenburg (10.05.2024 - 15 Uhr bis 19 Uhr)
- 6.3: Anhörungen
- 6.3.1.: Unterstützung für Zonta Club Projekte „Orangene Bänke - gegen Gewalt an Frauen für den Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg“ - BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05956 - Bitte an den BA um Freigabe des Alternativstandorts am Leonrodplatz - Bezug: TOP 6.3.1 aus 12/2023 -
- 6.3.2.: Mieterbeiratswahl 2024 Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern - Rückäußerung gegenüber dem SOZ bis spätestens zum 01.03.2024 -
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Probleme mit Jugendlichen in der Rosa-Bavarese-Straße“ - Antwortschreiben des SOZ
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: REGSAM-Schwerpunktarbeit ab 2025 - Informationsschreiben des SOZ zur Kenntnisnahme
- 6.5.2.: Demokratiemobil Evaluation 2023
- 6.5.3.: Vollzug der Erhaltungssatzung „Neuhausen“ Standorte: Arnulfstraße / Schäringerstraße
- 6.6: Verschiedenes
- 6.6.1.: Berichte der Beauftragten
- 6.6.2.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 6.6.3.: Seniorenarbeit Neuhausen-Nymphenburg: Bericht des ASZ Neuhausen über 2023 und Einschätzung auf die Situation 2024
- 6.6.4.: (N) Raum für UA
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative Kultüren 2024 Kultüren 2024 vom 12. - 13.10.2024 3.290,00 Euro / Az. 0262.0-9-0708
- 7.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Kath. Kirchenstiftung Herz Jesu „Ave Crux – Passionskonzert in der Herz Jesu Kirche“ 2.150,00 Euro; Az. 0262.0-9-0714
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Little Oktoberfest Veranstaltungs GmbH „Faschingstreiben am Rotkreuzplatz“ vom 11.02. bis 13.02.2024 2.334,00 Euro; Az. 0262.0-9-0719
- 7.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. Kalender „Neuhausen-Nymphenburg in historischen Ansichten“ 2025 1.500,00 Euro; Az. 0262.0-9-0721
- 7.1.5.: (N) Stadtbezirksbudget - Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Maßnahme „Begehren" - theatralisches Experiment "Begehren“ vom 01.07. bis 24.09.23 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09262) --> Entscheidung des BA, ob nach dem aktualisierten Kostenplan abgerechnet werden darf - Bezug: TOP 7.1.3 aus 03/2023 -
- 7.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 7.3: Anhörungen
- 7.3.1.: Beschlussentwurf des KULT zum Thema „Unterstützung und dauerhafte Zurverfügungstellung von Räumen im "Kreativquartier" für Kontrapunkt gGmbH“ - Bezug: (N) TOP 7.3.1 aus 01/2024 - Stellungnahmeersuchen des KULT bis zum 28.02.2024 (nach gewährter Fristverlängerung) -
- 7.3.2.: (N) Pilotbezirke „Street Art und Graffiti“; Flächenpool - Abfrage potentieller Flächen für Street Art- und Graffiti-Projekte in den Stadtbezirken + Angebot eines Pilotprojekts für zwei Stadtbezirke (KULT) -
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.6: Verschiedenes
- 7.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 7.6.2.: Berichte Veranstaltungen
- 7.6.3.: Vorstellung „SOMA-Plattform e.V.“
- 7.6.4.: Besichtigung „Zirka“
- 7.6.5.: Weiteres Vorgehen „Pförtnerhaus“
- 7.6.6.: (N) Das Vinzenz als freie Bühne
- 7.6.7.: (N) Kulturempfang des BA --> WV für 05/2024 mit Arbeitsgemeinschaft (einstimmiger Beschluss)
- 8.: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Tanztraining“ „Professionelles Tanztraining in der 11. Klasse (Musik und Sport)" am 29.01.2024 180,00 Euro; Az. 0262.0-9-0713
- 8.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Freundeskreis der Städt. Rudolf-Diesel-Realschule Digitaltraining vom 06.05.2024 662,11 Euro / Az. 0262.0-9-0712
- 8.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget BC Hellenen e.V. Nachhaltigkeit im Verein stärken, 1. Quartal 2024 - ab 19.02.2024 337,50 Euro / Az. 0262.0-9-0710
- 8.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget BC Hellenen e.V. diverses Material, um die Trainings effizienter und effektiver zu gestalten 19.02.2024 - Ende 2024 1.488,00 Euro / Az. 0262.0-9-0711
- 8.1.5.: (E) + (U) Etablierung einer Apotheke und eines Hausarztes im „Hirschgarten-Forum“ Empfehlung Nr. 20-26 / E 01735 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 28.11.2023
- 8.1.6.: (E) Stadtbezirksbudget democraticArts gGmbH Workshops zum Projekttag „Verschieden sind wir stark“ am Rupprecht Gymnasium am 11.04.2024 2.220,00 Euro; Az. 0262.0-9-0720
- 8.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.4.1.: Zukunft der Rotkreuzklinik München - Antwortschreiben der bayerischen Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention - Bezug: TOP 8.2.2 aus 12/2023 -
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.6: Verschiedenes
- 8.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.1.1.: Entscheidung über Abhaltung der BA-Sitzung im August 2024
- 9.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 9.3: Anhörungen
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.5.1.: (U) Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 13.11.2023 a) Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken Empfehlung Nr. 20-26 / E 01091 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 21 – Pasing-Obermenzing am 15.03.2023 b) Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04834 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2022 c) Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04816 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 06 – Sendling vom 05.12.2022 d) Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05899 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 15 – Trudering-Riem vom 21.09.2023 e) Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung 2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken
- Verwandter Antrag: Interfraktioneller Antrag des BA 16 – Ramersdorf-Perlach Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren sicherstellen
- Verwandter Antrag: Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen
- Verwandter Antrag: Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund
- 9.5.2.: (U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs- konzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets
- 9.6: Verschiedenes
- 10.: Nicht-öffentliche Sitzung