BA 14 - Vollgremium (2018-10-23 19:00:00)
Datum: | 23.10.2018, 19:00 |
---|---|
Ort: | Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118, 81673 München |
Gremium: | BA 14 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Allgemeines
- 1.1.1.: Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
- 1.1.2.: Protokolle
- 1.1.3.: Ausläufe
- 1.1.4.: Bürgerfragen
- 1.1.5.: Berichte aus den Unterausschüssen
- 1.1.6.: Berichte der Beauftragten
- 2: Entscheidungsfälle
- 2.1.: (E) + (U) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 14 Berg am Laim Widmung einer Teilstrecke der Haager Straße und einer Teilstrecke der Grafinger Straße
- 3: Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
- 3: (U) Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung
- 3.1.: Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich im Berg am Laimer Ortskern
- 3.1.: Friedenstr. 4
- 3.1.: (E) Stadtbezirksbudget Freunde des Werksviertels e.V. Anschaffung eines Pavillons 1.295,10 — Az. 0262.0-14-0204
- 3.1.: Sonnwendjochstr. 76; Fällgenehmigung
- 3.1.: Verwendungsnachweis/e
- 3.1.: Friedenstr. 4, Neubau eines Bürogebäudes mit TG
- 3.2.: Streitfelstr. 1; Fällgenehmigung
- 3.2.: Verlegung des absoluten Halteverbotes an der Mutschellestraße 13
- 3.2.: Michaelibad P+R
- 3.2.: Maikäfertreff: Kurzbericht über „interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe“
- 3.2.: St.-Veit-Str.
- 3.2.: Antrag des Vereins Malteser Hilfsdienst e.V. auf BA-Budget für die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges Antrag auf Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis 30.06.2019
- 3.3.: Haltehilfen für Radfahrer_innen an den Hauptradwegen in Berg am Laim
- 3.3.: Ringbergstr. 19
- 3.3.: Kreillerstr. 77
- 3.3.: Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04829 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 13 — Bogenhausen vom 08.05.2018
- Verwandter Antrag: Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen
- 3.4.: Neueröffnung Haager Straße - Einführung Zone 30
- 3.4.: Hohenbrunner Str. 15 b
- 3.4.: Streitfeldstr. 35, Abbruch eines Bürogebäudes und Neuerrichtung eines Gebäudes mit 2-geschossiger Tiefgarage - VORBESCHEID - (3 Varianten)
- 3.4.5.: Bereich Budget / Organisation
- 3.4.6.: Baumschutz
- 3.5.: Errichtung eines Wasserspielplatzes in der Mutschellestraße
- 3.5.: Anschaffung von Leih-Lastenfahrrädern in und für Berg am Laim
- 3.5.: Hansjakobstr. 117 - 117c
- 3.6.: Verkehrssicherheit im Stadtteil erhöhen: Anbringung von „Trixi-Spiegeln“ an unbersichtlichen Überwegen
- 3.6.: Streitfeldstr. 35
- 3.7.: Nord-Süd-Verbindungsverkehr erleichtern, Berg am Laimer Ortskern entlasten
- 3.8.: Fahrbahnverengungen in der Hansjakobstraße zur Reduzierung der Geschwindigkeit
- 4: Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
- 4.1.: Liste der Bauvorhaben in der Zeit vom 17.09.2018 bis 07.10.2018
- 4.2.: Zweckentfremdung Kranzhornstr. 34 - Unterrichtung -
- 4.3.: (U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2. Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Werinherstraße durch die DB AG
- 4.4.: (U) Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten, Antragsbüro - Untere Naturschutzbehörde, Artenschutz - Abteilung Denkmalschutz und Stadtgestalt, Verwaltung Personal- und Sachmittelbedarf
- 4.4.1.: Bereich Planung, Bau, Wohnen, Umwelt
- 4.5.: (U) Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung - Integriertes Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing" - "Münchner Modell der Handlungsräume“ als neuer Planungsansatz
- 4.6.: (U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung Zweiter Statusbericht A) Zweiter Statusbericht 2018 B) Weiteres Vorgehen C) Stellenbedarf, Kosten und Finanzierung
- 4.7.: (U) Perspektive München - Integration der digitalen Transformation und Fortschreibung des strategischen Konzepts
- 5: Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
- 5.1.2: Unterausschuss Stadtteilkultur, Verkehr und Gewerbe
- 5.1.3.1.: Sitzungstermine 2019 29.02.2019 26.02.2019 26.03.2019 30.04.2019 28.05.2019 25.06.2019 23.07.2019 (Ferienbeginn: 29.07.2019) 27.08.2019 (FA oder Vollgremium) 24.09.2019 22.10.2019 (29.10.2019 Herbstferien) 26.11.2019 17.12.2019 Bürgerversammlung
- 5.1.3.5.3.: Sonstiges/Verschiedenes
- 5.1.3.5.2.: Ankündigungen
- 5.1.3.5.1.5.: Unterausschuss Budget / Organisation
- 5.1.3.5.1.4.: Unterausschuss Soziales / Integration
- 5.1.3: Unterausschuss Bildung, Betreuung, Familien und Sport
- 5.5.1.1.: Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
- 5.5.1.: Termine der UA - Sitzungen
- 8: (U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Architektur-Wettbewerbe weiter öffnen
- 8.9.: (U) Straßenzustandsentwicklung und Finanzmittelausstattung im Straßenunterhalt - Bekanntgabe -
- 8.10.: (U) Olympiapark München; Beantragung Welterbestatus Sachmittelbedarf
- 8.11.: (U) Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten - Gutachten „Flächenkulisse Biodiversität“ Sachmittelbedarf
- 12: (U) Neue Ökokonten für München
- 13: (U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018
- 14: (U) Evaluation des intensivierten Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen und Gehbahnen Radfahren in den Wintermonaten
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Radfahren in den Wintermonaten
- Verwandter Antrag: Sicheres Radeln auch im Winter ermöglichen
- 14: (U) Trinkwasserbrunnen
- 14.1.: (U) Personelle Verstärkung der Schulbauoffensive im Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- 14.1.: (U) Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München: „Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellationen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes“
- 14.2.: (U) Förderung von Bürgerschaftlichen Engagement Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) Erster Erfahrungsbericht und weitere Entwicklung
- 14.2.: Unterrichtung des Bezirksausschusses über die Erweiterung der Grundschule Berg-am-Laim-Str. 142 mit Tagesheim in Berg am Laim
- 14.4.3.: Bereich Bildung, Betreuung, Familien und Sport
- 14.4.4.: Bereich Soziales und Integration
- 14.15.: (U) Turnusmäßige Erhebung von Einzelhandelsdaten sowie Erstellung von Einzelhandelsgutachten Finanzierung
- 14.16.: Schank- und Speisenwirtschaft „El Jardin de Lola“, Fehwiesenstr. 117, Antrag auf unveränderte Fortführung
- 15: (U) Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030"; A) Personal- und Sachmittelbedarfe für die Schlüsselprojekte des ersten Aktionsplans B) "Neue Baum-Alleen im Außenbereich des Münchner Stadtgebiets anlegen“
- 15.1.: Errichtung eines Kunstwerks in der Form einer Plastik auf dem Grünen Markte in Berg am Laim BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 04883 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 - Berg am Laim vom 15.05.2018 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13012
- 15.2.: Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 StVO Aufstellung eines offenen Bücherschrankes vor dem Anwesen Baumkirchner Str. 22b-26 am Grünen Markt
- 15.3.: Mühldorfer Str. 8 Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis für folgende Nutzung: Aufstellen von einem Bauzaun Aufstellen von einem Autokran Zur Materiallagerung Betonpumpe
- 15.4.: Neue Möglichkeiten zur Gefahrenvermeidung nutzen - Tempo 30 vor sensiblen Einrichtungen einführen
- 15.4.2.: Bereich Stadtteilkultur, Verkehr und Gewerbe
- 15.5.: Friedenstraße zwischen Haager Straße und Mühldorfer Straße Absolutes Halteverbot
- 15.6.: Kurzzeit-Parken in der Kreillerstraße; Errichtung von zwei Kurzzeit-Parkplätzen auf Höhe der Kreillerstr. 107
- 15.7.: Sitzgelegenheiten an der Haltestelle Friedenstraße - Antwortschreiben -
- 15.8.: ÖV im Münchner Osten attraktiver machen (4): Ausstiegshaltestelle der Tram schafft kurze Wege zu den Bussen in Berg-am-Laim-Nord
- 15.9.: Halt der künftigen Express-S-Bahn in Berg am Laim
- 15.10.: Beibehaltung des 10-Minutentakts in den Hauptverkehrszeiten auf den S-Bahn-Linien 4 und 6
- 15.11.: Kurzparkzone vor dem Haus für Kinder an der Roßsteinstraße
- 15.12.: Fahrbahnverengung in der Josephsburgstraße zur Reduzierung der Geschwindigkeit
- 15.13.: Kreuzung an der S-Bahn-Station Berg am Laim
- 15.16.: (U) Agrastrukturelle Untersuchungen
- 15.17.: (U) BayernNetz Natur-Projekt „NaturErholung Isartal im Süden von München“ - Lenkungskonzept und Öffentlichkeitsmaßnahmen zum Mountainbike-Fahren Sachmittelbedarf