BA 12 - Vollgremium (2021-07-27 19:30:00)
Datum: | 27.07.2021, 19:30 |
---|---|
Ort: | Freizeitheim Freimann, Burmesterstraße 27, 80939 München |
Gremium: | BA 12 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
- 2.: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.: Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
- 4.: Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup (StR)
- 5.: Kurzbericht der Polizei
- 6.: Anträge
- 7.: Entscheidungen
- 7.1.: Amtseinführung von Herrn Björn Krolopp
- 8.: Anhörungen
- 8.1.: Anhörung der Bezirksausschüsse zu notwendigen Anpassungen in der Anlage 1 der BA-Satzung, Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referats für Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz
- 9.: Unterrichtungen
- 9.1.: Rechtssicherheit schaffen: Audiovisuelle Zuschaltung von Gremienmitgliedern zu Präsenzsitzungen ermöglichen, BA-Antrag Nr. 20-26 / B 02019 des Bezirksausschusses 12 – Schwabing-Freimann vom 23.03.2021
- 9.2.: Digitale Zusammenarbeit auf Stadtbezirksebene stärken! BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01615 des Bezirksausschusses 12 – Schwabing-Freimann vom 19.01.2021
- Verwandter Antrag: Digitale Zusammenarbeit auf Bezirksebene stärken!
- 10.: sonstiges
- 10.1.: Benennung eines Migrations- bzw. Integrationsbeauftragten
- 10.2.: Bildung eines Ferienausschusses für die Sitzung am 31.08.2021 - Benennung der Mitglieder - Wahl der/des Ferienausschussvorsitzenden - Vertretungsregelung
- 10.3.: Vorstellung der Planungen, Radschnellweg Leopoldstraße
- 10.4.: Benennung von fünf Jurymitgliedern zur Vorauswahl der Namensvorschläge Bayernkaserne
- B.: Stadtplanung, Architektur und Wohnen
- 1.: Anträge
- 1.: Sitzgelegenheit zwischen Garchinger Straße und Alte Heide
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: Coronabedingte Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Bauhausplatz 3
- 2.2.: Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Leopoldstraße 27
- 2.3.: Genehmigung einer Corona-Freischankfläche, Ursulastraße 10
- 2.4.: Antrag für eine Warenauslage, Hohenzollernstraße 6
- 2.5.: Genehmigung einer Freischankfläche, Feilitzschstraße 10
- 3.: Anhörungen
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Sanierung der Münchner Freiheit und Wedekindplatz
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.2.: Genehmigte Baumfällungen
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Ausschreibungsbeschluss im Sinne der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt München Bayernkaserne, 1. Bauabschnitt Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989 Festlegung der Ausschreibungskriterien für a) Baugenossenschaften sowie genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats und b) Bauträger*innen des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus Konzeptioneller Mietwohnungsbau (KMB) für Senioren
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Konzeptioneller Mietwohnungsbau (KMB) für Senioren
- 5.3.2.: (U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz!
- Verwandter Antrag: Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen
- Verwandter Antrag: Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen
- 5.3.3.: (U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040 „München - Stadt im Gleichgewicht“ A) Vorstellung des Entwurfs B) Weiteres Vorgehen und Beteiligungsprozess
- 5.3.4.: (U) A) Tucherpark Tivolistraße (nördlich), Englischer Garten (östlich), Isarring (südlich), Isar (westlich) - Klärung der Rahmenbedingungen - - Erarbeiten einer Masterplanung - - Einbindung der Öffentlichkeit und der Politik - B) Verkauf Tucher-Areal am Englischen Garten
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Verkauf Tucher-Areal am Englischen Garten
- 5.3.5.: (U) Energienutzungsplan für München – Maßnahmen und Bericht 2021 Sachmittel für das EU-Projekt DecarbCity Pipes 2050
- 5.3.6.: (U) Klimaneutrales München bis 2035 Ziele und Umsetzungsstrategie des Referats für Stadtplanung und Bauordnung A) Maßnahmen in der Stadtentwicklungsplanung, Bebauungsplanung, Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung Klimafahrplan in der Stadtplanung B) Anträge 1. Maßnahme 3: Chancen im Neubau nutzen: Hohe bauliche Energiestandards umsetzen und Solarenergie intensiv nutzen;
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 3: Chancen beim Neubau nutzen: Hohe bauliche Energiestandards umsetzen und Solarenergie intensiv nutzen
- Verwandter Antrag: Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 4: Klimagerechte Energie- und Mobilitätskonzepte von Anfang an mitdenken und umsetzen
- Verwandter Antrag: Mehr Solar in München – Bebauungspläne nutzen
- 5.3.7.: (U) Projektantrag für die Umsetzungsphase „Grüne Stadt der Zukunft II – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“ im Rahmen der Leitinitiative Zukunftsstadt Stellenbedarf Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- C.: Kultur und Budget
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „GOLD“ Ausstellung „GOLD“ vom 02.-15.08.2021 1.900,00€; Az. 0262.0-12-0444
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Theater für die Jugend e. V. „Die Heinzelmännchen" + "Der Verschwender“ am 19.08.2021 1.500€; Az. 0262.0-12-0445
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Container“ Projekt Container Gestaltung -Biedersteiner Park vom 02.08 -30.09.2021 350€; Az. 0262.0-12-0447
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Domagkateliers gGmbH Offene Ateliers im städt. Atelierhaus am Domagkpark vom 17. - 19.09.2021 9.000,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0448
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „DISTANZZONEN“ Ausstellung „DISTANZZONEN“ vom 10.-24.11.2021 5.900,00€; Az. 0262.0-12-0450
- 2.6.: Stadtbezirksbudget Antragsteller: Initiative „Nacht“ Maßnahme: Ausstellung „Nacht“ vom 18.06. bis 27.06.2021 Beantragter Zuschuss: 1.500 € (statt 871 €, Fehlinformation aus 06/2021)
- 2.7.: (E) Stadtbezirksbudget Freundeskreis Freimann e.V. Durchführung eines Straßenfestes am 11.09.2021 1.030,00€; Az.0262.0-12-0451
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018-2020 – siehe ebenfalls E.3.1
- 4.: Bürgeranliegen
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.2.: Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
- 5.2.1.: Fortführung einer Kleingaststätte, Clemensstraße 15
- 5.2.2.: Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Leopoldstraße 48
- 5.2.3.: Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Stengelstraße 2
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: Änderungsbescheid, Rationaltheater e.V.
- 5.3.2.: Nicht verbrauchte Budget-Restmittel aus den Jahren 2019 und 2020
- 5.3.3.: Verwendungsnachweise genehmigter Budgetanträge
- D.: Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
- 1.: Anträge
- 1.: Kauf eines Teilabschnitts des Garchinger Mühlbachs durch die LH München
- 2.: Entscheidungen
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Baumfällungen
- 3.1.1.: Fällungsantrag, Sulzbacher Straße 1
- 3.1.2.: Fällungsantrag, Biedersteiner Straße
- 3.1.3.: Fällungsantrag, Dreschstraße 10
- 3.1.4.: Fällungsantrag, Maria-Probst-Straße 7-9
- 3.1.5.: Fällungsantrag, Jasminstraße 5
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Straßenbegleitgrün, Umstellung von Kurz- auf Langgrasschnitt
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Zwischennachricht, Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 23.02.2021
- Verwandter Antrag: Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung
- 5.2.: Genehmigte Baumfällungen
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: Meldung von Baumstandorten, „Neue Baumstandorte im öffentlichen Grün“
- 5.3.2.: Antwort auf Bürgeranliegen, Monatlicher Schnitt der invasiven Art Japanischer Knöterich in den Wiesen neben der Tram 23
- 5.3.3.: Antwort auf Bürgeranliegen, Wegbegrenzung im Leopoldpark
- 5.3.4.: Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Brech- und Siebanlage zur Aufbereitung von Deponieersatzbaustoffen, Werner-Heisenberg-Allee 62
- 5.3.5.: Ausnahmezulassung für den Betrieb eines Müllsammelfahrzeuges an Montagen ab 5:30 Uhr, Hohenzollernstraße und Umgebung
- 5.3.6.: Antwort auf Bürgeranliegen, Vermüllung Parkplatz Ungererbad
- E.: Bildung, Soziales und Budget
- 1.: Anträge
- 1.: Pumpe am Spielplatz Kaiserplatz ersetzen
- 2.: Spielplatz Münchner Freiheit instandsetzen
- 3.: Instandsetzung der Bänke am Biberdamm-Spielplatz am Schwabinger Tor
- 4.: Wasser- und Abenteuerspielplatz im nördlichen Grünzug der „Bayernkaserne“
- 5.: Sport im 12. Stadtbezirk I: Calisthenics – niederschwelliges Sportangebot für alle
- 6.: Sport im 12. Stadtbezirk II: Schulsport auf dem Gelände der Bundespolizei
- 7.: Sport im 12. Stadtbezirk III: Errichtung eines Pumptracks
- 8.: Brunnen am Spielplatz an der Ecke Bismarckstraße / Clemensstraße Instand setzen
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget, Errichtung eines Beachvolleyball-Platzes im Biedersteiner Park
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018-2020 – siehe ebenfalls C.3.1
- 3.2.: Nachbarschafts-Flohmarkt im Domagkpark am 04.09.2021
- 3.3.: Straßenfest des Freundeskreis Freimann e.V. am St.-Nikolaus-Platz am 11.09.2021
- 3.4.: Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden
- 3.5.: Bellevue di Monaco, Mobile Bühne am Bauhausplatz am 06.08.2021
- 3.6.: Informationsveranstaltungen des Kreisjugendrings zur Bundestags Wahl - „Demokratie im Einsatz“
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Sanierung des Skateparks an der Maria-Probst-Straße
- 4.2.: Hortbus für die Burmesterschule
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Aufstellung eines Bücherschranks neben dem 24h Kiosk an der Münchner Freiheit, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 02034 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 23.03.2021
- 5.2.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.2.1.: Nicht verbrauchte Budget-Restmittel aus den Jahren 2019 und 2020
- 5.2.2.: (U) Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose: Wiederbelebung des sog. Verkürzten Verfahrens Ausschuss für Flüchtlinge wieder einsetzen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Ausschuss für Flüchtlinge wieder einsetzen
- 5.2.3.: Umwandlung des Familienbücherbusses
- 5.2.4.: Geschäftsordnung der Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03100
- Verwandter Antrag: Geschäftsordnung Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit
- 5.2.5.: (U) Weiteres Vorgehen Leichtbauhallenstandorte Maria-Goeppert-Mayer-Str. 21 und Neuherbergstr. 24 Vorhaltung der Neuherbergstr. 24 als Notreserve und Vermietung der Maria-Goeppert-Mayer-Str. 21 an die Regierung von Oberbayern 11. Stadtbezirk - Milbertshofen - Am Hart 12. Stadtbezirk - Schwabing - Freimann
- F.: Mobilität
- 1.: Anträge
- 1.: Verlängerung der Buslinie 181 nach Westen
- 2.: Erhöhte Verkehrssicherheit, Ampel Gertrud-Grunow-Straße / Domagkstraße
- 2.: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann Widmung einer Teilstrecke der Straße Am Ausbesserungswerk
- 3.: Anhörungen
- 3.1.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 3.2.: Sonstige Anhörungen
- 3.2.1.: Planänderungsverfahren, Zweibahniger Ausbau des Föhringer Rings, Planfeststellung vom 15.10.2002, 2. Tektur vom 08.03.2021
- 4.: Bürgeranliegen
- 4.1.: Bewohnerparken im Bereich Kaulbach-/Königinstraße, Vertagung aus 06/2021
- 4.2.: Stopp der Planung für die Tram 23/24 zum Kieferngarten
- 4.3.: Geschwindigkeitskontrollen am Carl-Orff-Bogen
- 4.4.: Fußweg beim U-Bahnhof Kieferngarten
- 4.5.: Verschiedene Anfragen zu Freimann
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
- 5.1.1.: Umbenennung des Kißkalt-Platzes, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 02022 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann vom 23.03.2021
- Verwandter Antrag: Umbenennung des Kißkalt-Platzes
- 5.1.2.: Parkraummanagement am Beispiel Altschwabing, BA-Antrag Nr. 20-26 / B 02036 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 12 – Schwabing-Freimann vom 23.03.2021
- Verwandter Antrag: Parkraummanagement am Beispiel Altschwabing
- 5.1.3.: Parklizenzgebiet Giselastraße: Zeiten für Anwohnerparken auf der südlichen Leopoldstraße temporär ausweiten, BA-Antrag Nr. 20-26 / B 02039 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 12 – Schwabing-Freimann vom 23.03.2021
- 5.1.4.: Lärmschutzwand an der A9 / Alte Heide vervollständigen bis zum Südende, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 02026 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 23.03.2021
- Verwandter Antrag: Lärmschutzwand an der A9 / Alte Heide vervollständigen bis zum Südende
- 5.1.5.: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung der Gundelindenstraße, Anfrage Nr. 20-26 / Q 00004 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021
- Verwandter Antrag: Nr. 20-26 / Q 00004
- 5.1.6.: Straßenprofilierung im Planungsgebiet, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 02291 des Bezirksausschusses, des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 27.04.2021
- Verwandter Antrag: Straßenprofilierung im Planungsgebiet
- 5.1.7.: Verkehrssicherheit am Fußgängerüberweg Ohm-, Georgen-, Leopoldstraße, Anfrage Nr. 20-26 / Q 00003 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 16.06.2021
- Verwandter Antrag: Nr. 20-26 / Q 00003
- 5.2.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 5.2.1.: Parkraummanagement, Parklizenzgebiet Alte-Heide/ Parkstadt Schwabing
- 5.2.2.: Zufahrtsregelung zur Auensiedlung in der Wallnerstraße während der Freitagsgebete im Islamischen Zentrum München
- 5.2.3.: Einrichtung einer Ladezone, Burmesterstraße 6a
- 5.2.4.: Parkbereich an der Schule Haimhauser Straße
- 5.2.5.: Verlängerung der verkehrsrechtlichen Anordnung für die Lilienthalallee
- 5.3.: Sonstige Unterrichtungen
- 5.3.1.: (U) Neufassung vom 16.06.2021 Satzung der Landeshauptstadt München zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des Mobilitätsverhaltens für die Bewertung der Modellprojekte City2Share, Smarter Together und CIVITAS ECCENTRIC
- 5.3.2.: (U) Sachstandsbericht 2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (10): Fahrradparken massiv ausbauen und neues Modell P+B einführen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (10): Fahrradparken massiv ausbauen und neues Modell P+B einführen
- Verwandter Antrag: Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (11) Attraktive Ausstattung der Fahrradparkanlagen!
- Verwandter Antrag: Fahrradabstellanlage am Laimer S-Bahnhof realisieren!
- Verwandter Antrag: Lastenräder: Sichere Abstellflächen in der Innenstadt schaffen
- Verwandter Antrag: Maßnahmen gegen die Verschandelung des Stadtbildes – Schluss mit dem wilden Radlparken in der Fußgängerzone
- G.: Sonstiges / Termine
- 1.: Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
- H.: Nichtöffentliche Angelegenheiten