BA 09 - Vollgremium (2022-02-15 19:30:00)
Datum: | 15.02.2022, 19:30 |
---|---|
Ort: | Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburgerstr. 171 a, 80634 München |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1: Bürgeranliegen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 3.2.1.: Prüfung einer Einbahnregelung in der Minervius Straße, Heideckstraße, Raglovichstraße
- 3.2.2.: Errichtung einer An- und Abfahrt für die Tagespflege im Haus Heilig Geist
- 3.2.3.: Auf Anhieb den richtigen U-Bahnausgang wählen
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: Verkehrsrechtliche Anordnung: Errichtung einer Ladezone in der Wendl-Dietrich-Straße
- 3.3.2.: Radschnellverbindungen in München und Umland
- 3.3.3.: N - Fahrbahn- und Gehwegsanierung: - Hanfstänglstr. 9-25 - Tizianstr. 131-143
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Personenbeförderungsgesetz: Linienbetrieb im Nachtzeitraum auf der Straßenbahn-Wendeschleife zwischen dem Knoten Dachauer Straße/Lothstraße und dem Knoten Dachauer Straße/Lazarettstraße, Planfeststellungsverfahren nach § 28 PBefG - Tektur zur mit Planfeststellungsbeschluss vom 23.08.2012 festgestellten Planung
- 3.4.2.: Verkehrsregelungen Waisenhausstr.
- 3.4.3.: Auslastung Parkplätze städtischer Gesellschaften in Neuhausen-Nymphenburg
- 3.4.4.: Fahrradstraße Blutenburgstraße
- 3.4.5.: Prüfung mobiler Tempoanzeigen für Radfahrer*innen
- 3.4.6.: Evaluierung der Sommerstraßen
- 3.4.7.: Leonrodstraße - Einfädelspur für Radler*innen
- 3.4.8.: Verkehrsberuhigung Wendl-Dietrich-Str.
- 3.4.9.: Schilder zur gegenseitigen Rücksichtsnahme
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: (U) Mobilitätsstrategie 2035: Einstieg in die Teilstrategie Shared Mobility Etablierung von Mobilpunkten und Angebotsausweitung in München Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Produkt 43122300 Straßenverkehr
- 3.5.2.: Verkehrsrechtliche Anordnung: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Ofterdingenstr. 36
- 3.5.3.: Verkehrsrechtliche Anordnung: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Ponzonestr. 1
- 3.5.4.: (U) Parkraummanagement in München - Umsetzung Sektor VI, Teil 1
- 3.5.5.: Verkehrsrechtliche Anordnung: Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 10 km/h in der Dante-/Waisenhausstraße - nördlich und südlich der Querungsstelle des Fuß- und Radverkehrs auf Höhe Dantestr. 2
- 3.6: Verschiedenes
- 4.: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 4.2.1.: Zustands des Wohnblocks in der Sedlmayrstraße / Andreestraße (Punkt 1)
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Baumfällung zu einem Bauvorhaben: Romanstr. 93
- 4.3.2.: Baumfällung zu einem Bauvorhaben: Nymphenburger Str. 81
- 4.3.3.: Baumfällung zu einem Bauvorhaben: Leonrodstr. 46
- 4.3.4.: N - Schachenmeierstr. 35a: Errichtung einer 2. Containeranlage als Notstromanlage mit Kamin im Hof
- 4.3.5.: N - Bauvorhaben Dachauer Str. 110: Generalinstandsetzung und Umbau der Jutier- und Tonnenhalle mit Neubau einer Tiefgarage
- 4.3.6.: N - Bebauungsplan Nr. 2141 - Zuccalistraße: Durchführung des § 4 Abs. 2 BauGB-Verfahrens
- 4.3.7.: N - Toilettenanlagen im Quartierszentrum Neuhausen - Variantenuntersuchung
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21
- 4.5.2.: (U) BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission - Personelle Ausstattung
- 4.5.3.: (U) „Holzwohnungsbau in München“, Zuschussprogramm für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Mietwohnungsbau in Holzbauweise bzw. Holzhybridbauweise Klimaschutz konkret Projektförderung Holzbau des Freistaates auch bei GEWOFAG und GWG realisieren
- 4.5.4.: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm, Wohnen in München VI 2017 - 2021 Verlängerung um 1 Jahr bis zum 31.12.2022
- 4.5.5.: (U) Perspektive München als Steuerungsinstrument einer nachhaltigen Stadtentwicklung – Bericht zur Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzeption Stadtentwicklung weiterdenken I – Masterplan für Stadtbezirke – Stadtviertel geordnet planen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Stadtentwicklung weiterdenken I Masterplan für Stadtbezirke – Stadtviertel geordnet planen
- Verwandter Antrag: Stadtentwicklung weiterdenken II Bürgerinnen und Bürger mitnehmen mit Perspektiven-Werkstätten
- Verwandter Antrag: Stadtentwicklung weiterdenken III Infrastrukturdefizite untersuchen und beheben
- Verwandter Antrag: Allach-Untermenzing stärken I Masterplan für den 23. Stadtbezirk erstellen
- Verwandter Antrag: Chancen und Risiken frühzeitig in den Blick nehmen und umfassend handeln! Zukunftsmonitoring im Rahmen der Perspektive München
- 4.5.6.: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2141 Zuccalistraße (südlich), Brunhildenstraße (westlich), Richildenstraße (nördlich), Zuccalistraße (östlich) - Billigungsbeschluss - Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
- 4.6: Verschiedenes
- 5.: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 5.2.1.: Zustand Wertstoffinsel De-La-Paz-Str./Hirschgarten-Parkplatz - vertagt aus 01/22 -
- 5.2.2.: Aufhebung des Hundebetretungsverbotes auf der Grünfläche zwischen Paketpostareal und dem „Pandion“ Gebäudekomplex - vertagt aus 01/22 -
- 5.2.3.: Überfüllte Container in der Sedlmayrstraße und Vermüllung Gehweg (Punkt 2)
- 5.2.4.: Ostseite des Skateparks am Hirschgarten begrünen
- 5.2.5.: Einrichtung Public Gardening an der Arnulf-/Nibelungenstraße
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Klimaschutz konkret - Klima-Ausschuss in jedem Bezirksausschuss (BVE Nr. 20-26 / E 00028 Stadtbezirk 20 Hadern vom 22.07.21)
- 5.3.2.: Anhörungen zu Baumfällungsanträgen: - Hippmannstr. 7 - Dachauer Str. 128 - Wilhelm-Düllstr. 28 - Pötschnerstr. 7
- 5.3.3.: Errichtung von Werbeanlagen: Wotanstr. 39
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.4.1.: Mehr Begrünung am Rainer-Werner-Fassbinder-Platz
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: (U) Grundsatzbeschluss II - Klimaneutrales München 2035 und klimaneutrale Stadtverwaltung 2030: Von der Vision zur Aktion
- 5.5.2.: (U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -
- 5.6: Verschiedenes
- 6.: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 6.3: Anhörungen
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Wohnortnahe Daseinsfürsorge der Deutschen Post AG sowie der Postbank am Romanplatz erhalten. Die Post muss am Romanplatz bleiben!
- 6.4.2.: Tischtennisplatten und kleiner Basketballkorb für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre aufstellen
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: Anita Augspurg Preis 2022 - Bewerbung für Preisvergabe
- 6.5.2.: Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 17.01.22
- 6.5.3.: Information zum Beschluss der Vollversammlung vom 15.12.21 zur Ausschreibung der Bereitsstellung und Betriebsführung von Beherbergungsbetrieben zur Unterbringung von wohnungslosen Haushalten - Änderung der Vorgaben des Ermächtigungsbeschlusses von 2018
- 6.6: Verschiedenes
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget: Halle 6 UG Ausstellung und Symposium '10 Jahre Halle 6' 2.500,00€; Az. 0262.0-9-0526 - vertagt aus 01/22 -
- 7.1.2.: Schreiben Halle 6 zu TOP 7.1.1.
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Vernissage Atelier 13“ Vernissage im Atelier 13 im Kreativlabor am 02.04.2022 214,65€ Az.0262.0-9-0542
- 7.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget Kulturraum München e.V. Musikalisches Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 01.03-06.09.2022 2264,-€ Az.0262.0-9-0541
- 7.1.5.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative Kultüren Kulturevent „Kultüren“ 2022 2.650,-€ Az.0262.0-9-0543
- 7.1.6.: (E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR „Theater vor der Haustür - Plan H aus München für München“ 9.499,-€ Az.0262.0-9-0544
- 7.1.7.: (E) Stadtbezirksbudget Maria-Ward-Chor e.V. Nymphenburg „Chorkonzert: Bach Matthaeus Passion“ 7.250,-€ Az.0262.0-9-0547
- 7.1.8.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Theater im Zwielicht" Theaterprojekt: "Jekyll & Hyde“ 5.004,-€ Az.0262.0-9-0546
- 7.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 7.2.1.: Vermietungsübersicht Kreativlabor
- 7.3: Anhörungen
- 7.3.1.: Kulturelle Bildung und Jugendarbeit im Kreativquartier
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.5.1.: (U) Halle 23 - shared space Unterstützung für soziale und Bildungsprojekte sowie Schaffung von kommerzfreiem Raum für Jugendliche und junge Erwachsene Empfehlung Nr. 20-26 / E 00035 .................. 9. Stadtbezirk - Neuhausen-Nymphenburg
- 7.6: Verschiedenes
- 8.: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 8.2.1.: Kinder- und Jugendsprechstunde
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.4.1.: Mittagessenversorgung „Wohnen im Viertel“ Reinmarplatz
- 8.4.2.: N - Ausstatten des Hirschgartens mit einem Volleyballplatz (Bestellung städtischer Leistungen) - Ortstermin
- 8.4.3.: Gibt es einen Anstieg der Schulabbrecherquote in Neuhausen-Nymphenburg durch die Pandemie?
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.6: Verschiedenes
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.2: Bürgeranliegen, Anträge
- 9.3: Anhörungen
- 9.3.1.: Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.5.1.: Ratsinformationssystem (RIS) – Papierlose Bezirksausschussarbeit, Information zum neuen „RIS-Internet“ Einführung „RIS-Internet/ -Extranet-Basis“ für Bezirksausschüsse im Pilotbetrieb, Einführung „RIS-Internet/ -Extranet persönlich“ für Bezirksausschussmitglieder, Information zur Kooperationsplattform „Alfresco“
- 9.5.2.: Informationsschreiben BA 03/2021: Hybridsitzungen und Sonderausschüsse
- 9.6: Verschiedenes
- 9.6.1.: Sitzungstermine und -orte der Unterausschüsse: Umwelt Montag, 07.02.22 - 18:00 h - Vorbesprechung Digital - UA-Sitzung am 15.02.22 - 18:55 h Verkehr Dienstag, 08.02.22 - 19:00 h - Vorbesprechung Digital - UA-Sitzung am 25.01.22 - 19:00 h Bau Mittwoch, 09.02.22 - 18:00 h - Vorbesprechung Digital - UA-Sitzung am 15.02.22 - 19:05 h Kultur Mittwoch, 09.02.22 - 19:30 h - Vorbesprechung Digital - UA-Sitzung am 15.02.22 - 19:10 h Soziales Donnerstag, 10.02.22 - 17.30 h - Vorbesprechung Digital - UA-Sitzung am 15.02.22 - 19:15 h Bildung Donnerstag, 10.02.22 - 19:30 h - Vorbesprechung Digital - UA-Sitzung am 15.02.22 - 19:20 h