BA 11 - Vollgremium (2025-09-24 19:00:00)
| Datum: | 24.09.2025, 19:00 |
|---|---|
| Ort: | Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich |
| Gremium: | BA 11 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1.: Begrüßung
- 1: Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
- 2: Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 2.1.: Protokoll der Sitzung 07/25
- 3: Vorstellung Vorbescheid Freiligrathstraße 71 durch Referatsvertreter*innen
- 2.: Berichte der Polizei
- 3.: Berichte aus dem Stadtrat
- 4.: Bericht des/der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
- 4.1: Plenum
- 4.2: Bau und Stadtgestaltung
- 4.2.1.: [421] Antwort auf Stellungnahme des BA 11 zu „Barrierefreier Zugang zur U2 "Am Hart" vom Busbahnhof“ BV-Empfehlung Nr. 20-26 / E 00728
- Verwandter Antrag: Barrierefreier Zugang zur U2 „Am Hart“ vom Busbahnhof
- 4.2.2.: [422] Planungen zu Bauvorhaben in der Pfitznerstraße
- 4.2.3.: [423] Ungenutztes Haus in der Knorrstraße
- 4.2.4.: [424] Gesamtkosten des Umbaus der Toilette in der U-Bahn-Station „Milbertshofen“
- 4.2.5.: [425] Erhöhung der Reinigungsintervalle der Fußgängerunterführung Ingolstädter Straße und Prüfung weiterer Verbesserungsmaßnahmen
- 4.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 4.3.1.: [431] Lärmbelästigung durch verbotenes Fußballspielen in der Karl-Postl-Straße
- 4.3.2.: [432] Bücherschrank Curt-Mezger-Platz
- 4.3.3.: [433] Sitzgelegenheiten im Bereich Nordhaide-West mit Jugendbeteiligung ergänzen
- 4.3.4.: [434] Antwort auf Stellungnahme des BA 11 zu "Weitere Sitzgelegenheiten auf dem Aussichtsplateau Olympiaberg (BSL)" BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07386
- Verwandter Antrag: BSL: Weitere Sitzgelegenheiten auf dem Aussichtsplateau Olympiaberg
- 4.3.5.: [435] Erneute Aufstellung einer mobilen Toilette in der Spielmeile/Christoph-von-Gluck- Platz in Milbertshofen
- 4.4: Verkehr und Mobilität
- 4.4.1.: [441] Sachstand zu den hohen und kantigen Übergängen der Radwege in der Knorrstraße
- 4.4.2.: [442] Machbarkeit einer Geschwindigkeitskontrolle für Fahrradfahrer*innen in der Milbertshofener Straße
- 4.4.3.: [443] Curt-Mezger-Platz: Ampelschaltung Fußgängerampel / Fahrradampel / Verlegung Bushaltestelle / Fahrradstraße
- 4.4.4.: [444] Maßnahmen gegen Tuning-Autoposer-Szene
- 4.4.5.: [445] Fahrradabstellsituation an der U-Bahn-Station „Am Hart“
- 4.4.6.: [446] Fahrradparken und Schrottfahrzeugentfernung im Olympiadorf: Helene-Mayer-Ring 10-14
- 4.4.7.: [447] Aktuelles Antwortschreiben zu BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06953 „Verbesserung der Fuß- und Radwegführung im Vorfeld des TUM Campus Olympiapark - Connollystraße“
- Verwandter Antrag: Fuß- und Radwegführung im Vorfeld des TUM Campus Olympiapark
- 4.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 4.5.1.: [451] Wiederherstellung und Pflege der Grünstreifen entlang der Knorrstraße
- 4.5.2.: [452] Unangemeldete Messung von Emissionen bei einer Entsorgungsfirma im Industriegebiet Moosacher Straße
- 4.6: Sonstige Berichte, Termine
- 5.: Aktuelle Viertelstunde, Bürger*innen haben das Wort
- 6.: Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
- 6.1: Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
- 6.1.1.: [611] Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule Hildegard-von-Bingen-Anger „Kunstprojekt „Bemalung der Garderobenschränke“ vom 01.11.2025 - 30.11.2025“ 1.945,55 € / AZ: 0262.0-11-0650
- 6.1.2.: [612] Stadtbezirksbudget PA/SPIELkultur e.V. „Glücks- und Resilienzprojektwoche für die Grundschule in der Hugo-Wolf-Straße vom 01.10.2025 - 30.11.2025“ 8.037,72 € / AZ: 0262.0-11-0648
- 6.1.3.: [613] Stadtbezirksbudget Stadtteilkultur 2411 e.V. „Sommerfest für alle 2025 - Bayerisch - Afrikanische Fusion Veranstaltung am 27.09.2025“ 2.335,00 € / AZ: 0262.0-11-0660
- 6.1.4.: [614] Stadtbezirksbudget Gemeinschaft Sant' Egidio „Gedanken an die erste Deportation der Münchner Juden am 20. November 1941 am 18.11.2025“ 4.400,00 € / AZ: 0262.0-11-0661
- 6.1.5.: [615] Stadtbezirksbudget Init. „Bavarian Open“ „Bavarian Open 2025 am 28.09.2025“ 909,00 € / AZ: 0262.0-11-0663
- 6.1.6.: [616] Stadtbezirksbudget Stiftung zusammen tun „Gemeinsam wachsen - 50 Jahre Sozialpsychatrie am 22.10.2025“ 1.500,00 € / AZ: 0262.0-11-0664
- 6.1.7.: [617] Stadtbezirksbudget Pfarrverband Milbertshofen, Pfarrei St. Georg „Jazzmesse am 21.09.2025“ 1.665,00 € / AZ: 0262.0-11-0665
- 6.1.8.: [618] Stadtbezirksbudget Männerchor Mibertshofen - Riesenfeld e.V. „Hoagartn am 08.11.2025“ 275,00 € / AZ: 0262.0-11-0666
- 6.1.9.: [619] Stadtbezirksbudget Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. „Indisches Lichterfest Diwali 2025 (15 Jahre in Kulturhaus Milbertshofen) am 25.10.2025“ 3.112,50 € / AZ: 0262.0-11-0667
- 6.1.10.: [6110] Stadtbezirksbudget KJR München - Stadt „Gaga - Ball Arena vom 23.09.2025 - 31.08.2026“ 1.650,00 € / AZ: 0262.0-11-0668
- 6.1.11.: [6111] Stadtbezirksbudget Siedlervereinigung am Hart „90 Jahr Feier der Siedlung am 14.09.2025“ 3.899,00 € / AZ: 0262.0-11-0662
- 6.1.12.: [6112] Stadtbezirksbudget (Teil I) Init. „München in den Wunderjahren“ „München in den Wunderjahren - Jugend zwischen Protest und Anpassung vom 15.10.2025 - 14.10.2026, 1. Projektjahr: Stoffentwicklung, Dreh & Rohschnitt“ 1.100,00 € / AZ: 0262.0-11-0669
- 6.1.13.: [6113] Stadtbezirksbudget (Teil II) Init. „München in den Wunderjahren“ „München in den Wunderjahren - Jugend zwischen Protest und Anpassung vom 15.10.2026 - 14.10.2027, 2. Projektjahr: Feinschnitt, Postproduktion, Sprache, Master“ 1.100,00 € / AZ: 0262.0-11-0670
- 6.2: Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
- 6.2.1.: [621] Entscheidung gem. Vollmacht des OB - Projektplanung - U-Bahn-Station Harthof - Überdachte Fahrradstellplätze
- 6.2.2.: [622] Entscheidung gem. Vollmacht des OB - Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche)
- 6.2.3.: [623] Installation von Behältern für Zigarettenstummel und Aufklärung über dadurch entstehende Umweltschäden
- 6.2.4.: [624] Versetzung der Halteverbotsschilder in der Motorstraße/Schleißheimer Straße in den ursprünglichen Zustand
- 7.: Anträge
- 7.1: Plenum
- 7.2: Bau und Stadtgestaltung
- 7.2.1.: [721] Kosteneffiziente Verbesserung der Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum durch fassadengebundene Trinkwasserbrunnen
- 7.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 7.4: Verkehr und Mobilität
- 7.4.1.: [741] Antrag auf Erweiterung der Zufahrtsberechtigung für Arztpraxis in der Dientzenhoferstraße
- 7.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 7.5.1.: [751] Prälat-Summerer-Weg: Vorfeld des Metallgitterzauns mit blickdichten Gehölzen eingrünen
- 8.: Anhörungen
- 8.1: Plenum
- 8.2: Bau und Stadtgestaltung
- 8.2.1.: [821] Bauvorhaben Freiligrathstraße 71
- 8.2.2.: [822] Bauvorhaben Freiligrathstraße 71 (II)
- 8.2.3.: [823] Bauvorhaben Preußenstraße 45
- 8.2.4.: [824] Bauvorhaben Frankfurter Ring 19
- 8.2.5.: [825] Bauvorhaben Hanselmannstraße 3
- 8.2.6.: [826] Bauvorhaben Am Oberwiesenfeld
- 8.2.7.: [827] Bauvorhaben Landshuter Allee
- 8.2.8.: [828] Benehmensverfahren Denkmaleigenschaft Ingolstädter Straße
- 8.2.9.: [829] Beschlussentwurf: „Perspektive München - Strategie und Management nachhaltiger Stadtentwicklung - Ergebnisse der Weiterentwicklung des Stadtentwicklungskonzeptes und nächste Schritte“
- 8.2.10.: [8210] 29. Änderung des Flächennutzungsplans „Gewerbegebiet südlich der B471“
- 8.2.11.: [8211] Erweiterung des Ensembles „Olympiapark“
- 8.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 8.3.1.: [831] Beschlussentwurf: „kita- und ganztagsbarometer“
- 8.3.2.: [832] Beschlussentwurf: „Verabschiedung Rahmenkonzept Kommunale Kinder- und Jugendpartizipation in München“
- 8.3.3.: [833] Beschlussentwurf: „Schriftliche Information für Bürger*innen über Infrastrukturmaßnahmen hinsichtlich der Geflüchtetenunterkunft in der Moosacher Straße 51“
- 8.3.4.: [834] Temporäre Neuerrichtung einer Biathlonanlage, Spiridon-Louis-Ring 21
- 8.4: Verkehr und Mobilität
- 8.4.1.: [841] Abstimmung neues Radverkehrsnetz für München
- 8.4.2.: [842] Lauf- und Suchspiel „kreuz & quer“
- 8.4.3.: [843] Anhörung 4-Jahres-Planung ÖPNV
- 8.4.4.: [844] Verkehrsrechtliche Anordnung - Verlängerung bestehendes absolutes Haltverbot Hugo-Wolf-Straße
- 8.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 8.5.1.: [851] Baumfällungen Baumschutz Freiligrathstraße 71
- 8.5.2.: [852] Baumfällungen Baumschutz Freiligrathstraße 71 (II)
- 8.5.3.: [853] Baumfällungen Baumschutz Frankfurter Ring 19
- 8.5.4.: [854] Baumfällungen Baumschutz Am Oberwiesenfeld
- 9.: Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
- 9.1: Plenum
- 9.1.1.: [911] Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2026 – 2032
- 9.1.2.: [912] Angebote der Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation im Direktorium und Checkliste Öffentlichkeitsbeteiligung
- 9.2: Bau und Stadtgestaltung
- 9.2.1.: [921] Änderung der Spielplatzsatzung - Erneute Befassung Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von Spielplätzen, die Art der Erfüllung der Spielplatzpflicht sowie über die Ablöse (Spielplatzsatzung - SpielplatzS)
- 9.2.2.: [922] Aktuelle Fragen zur Klimaanpassung in Stadtentwicklung und Stadtplanung (2023/ 2024) Antrag und Empfehlungen
- 9.2.3.: [923] Satzung der Landeshauptstadt München zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis von notwendigen Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung - StPlS) - Erneute Befassung
- 9.2.4.: [924] Anpassung des Ökologischen Kriterienkatalogs an die Ziele des Interfraktionellen Arbeitskreis (IFAK) Wohnungsbau A) Anpassung an die Beschluss- und Gesetzeslage B) Inhalte der Fortschreibung Ökologischer Kriterienkatalog 2025 C) Klimaprüfung D) Abstimmung mit Referaten und weiteren Beteiligten
- 9.3: Soziales, Bildung und Kultur
- 9.3.1.: [931] Veranstaltung: „Sommerfestival“ vom 01.08. - 23.08.25, Olympiapark (--> Vorabstellungnahme BAV gem. §20 der BA-Satzung)
- 9.3.2.: [932] Veranstaltung: „Milbertshofen isst bunt“ am 21.09.2025, Curt-Mezger-Platz (--> Vorabstellungnahme BAV gem. §20 der BA-Satzung)
- 9.3.3.: [933] Veranstaltung: „Urban Trail“ am 12.09.2025, Olympiapark (--> Vorabstellungnahme BAV gem. §20 der BA-Satzung)
- 9.3.4.: [934] Veranstaltung: „Form follows Dysfunction“ vom 15.09. - 06.10.2025, Olympiapark (--> Vorabstellungnahme BAV gem. §20 der BA-Satzung)
- 9.3.5.: [935] Öffentliche Toiletten im Bereich des ÖPNV Sachstandsbericht Sanierung und Betrieb Provisorische Toiletten am Josephsplatz BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07352 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 04.06.2024 WC-Anlage im U-Bahnhof Josephsplatz – eine unendliche Geschichte? BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07418 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 14.01.2025 U-Bahn-Toilette Josephsplatz – genannter Termin auf der Bürgerversammlung verstrichen. Unendliche Geschichte Teil 2 BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07419 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 14.01.2025 WC-Anlage am U-Bahnhof Josephsplatz – Transparenz in der Kostensteigerung BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07731 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 06.05.2025 Öffentliche Toilette an der U-Bahnstation Freimann
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Provisorische Toiletten am Josephsplatz
- Verwandter Antrag: WC-Anlage im U-Bahnhof Josephsplatz – eine unendliche Geschichte?
- Verwandter Antrag: U-Bahn-Toilette Josephsplatz – genannter Termin auf der Bürgerversammlung verstrichen. Unendliche Geschichte Teil 2
- Verwandter Antrag: WC-Anlage am U-Bahnhof Josephsplatz – Transparenz in der Kostensteigerung
- Verwandter Antrag: Öffentliche Toilette an der U-Bahnstation Freimann
- Verwandter Antrag: Installation einer öffentlichen Toilettenanlage im U-Bahnhof Freimann
- Verwandter Antrag: Aufstellung einer werbefinanzierten Toilettenanlage im 15. Stadtbezirk
- 9.4: Verkehr und Mobilität
- 9.4.1.: [941] Vollzug der Straßenverkehrsordnung - Arbeiten im Straßenraum -Torquato-Tasso-Straße -Griegstraße -Christoph-Schmid-Straße
- 9.4.2.: [942] Ende MVG-Radsystem am 30. September 2025
- 9.4.3.: [943] MVG-Fahrpläne Am Hart - Hasenbergl - Feldmoching ab Schulbeginn
- 9.4.4.: [944] Sammelbeschluss zur Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
- 9.4.5.: [945] Anpassungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2026
- 9.5: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- 9.5.1.: [951] Abbrennen eines Feuerwerks durch Pyrotechniker, Olympiasee
- 9.5.2.: [952] Bürgerbeteiligung an kalten Nahwärmenetzen durch die Stadtwerke Empfehlung Nr. 20-26 / E 02658 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 21 - Pasing-Obermenzing vom 10.04.2025
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Bürgerbeteiligung an kalten Nahwärmenetzen durch die Stadtwerke
- 9.5.3.: [953] Vollzug des BImSchG und BImSchV - Ausnahmezulassung für nächtliches Mähen des Straßenbegleitgrüns
- 10.: Verschiedenes