Kommunalausschuss (2007-07-05 09:30:00)
| Datum: | 05.07.2007, 09:30 | 
|---|---|
| Ort: | Kleiner Sitzungssaal | 
| Gremium: | Kommunalausschuss | 
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- 1: Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb
 - 2: Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Großmarkthalle
 - 3: Kommunalausschuss
 - 1.: Aufwertung des Wertstoffhofes Mauerseglerstraße; Modellhafte private Führung durch eine gemeinnützige Einrichtung (Vorbild Haar) oder Verpachtung eines Teils des Wertstoffhofes an eine private oder gemeinnützige Einrichtung (Vorbild Freising) (Ziffern 1 und 2 des Antrages) - Fragenkatalog Empfehlung Nr. 02-08 / E 00653 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 07.12.2006 	 		                          	BV-Empfehlung:                           	 Aufwertung des Wertstoffhofs Mauerseglerstraße;  modellhafte private Führung;  hilfsweise Führung durch eine gemeinnützige Einrichtung (Vorbild Haar) oder Verpachtung eines Teils des Wertstoffhofes an eine private oder gemeinnützige Einrichtung (Vorbild Freising)   (Ziffern 1 und 2 des Antrages)  Fragenkatalog
- Sitzungsvorlage
 - Verwandter Antrag: Aufwertung des Wertstoffhofs Mauerseglerstraße; modellhafte private Führung; hilfsweise Führung durch eine gemeinnützige Einrichtung (Vorbild Haar) oder Verpachtung eines Teils des Wertstoffhofes an eine private oder gemeinnützige Einrichtung (Vorbild Freising) (Ziffern 1 und 2 des Antrages) Fragenkatalog
 
 - 2.2.: Markthallen München (MHM); Jahresabschluss und Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2006 der Großmarkthalle München (GMH) und Jahresabschluss und Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2006 des Schlachthofes München (SHM) - Bekanntgabe -
 - 2.3.: Markthallen München (MHM); Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2007 - Bekanntgabe -
 - 2.4.: Markthallen München (MHM); Neubau eines Parkhauses für PKW Zur betrieblichen Nutzung und Bereitstellung von Anwohnerstellplätzen auf dem Gelände der MHM - Großmarkthalle (GMH) im 6. Stadtbezirk Sendling Projektkosten (Kostenobergrenze): 5.946.000 Euro (inkl. 19% MWSt.) 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Projektauftrag
 - 3.5.: Interne Leistungsverrechnung; Preise für Serviceprodukte des Kommunalreferates 2007 - Bekanntgabe -
 - 3.6.: Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells - Evaluierung der Ziele des Kommunalreferates für das Jahr 2006 - Einschätzung der Zielerreichung für die Ziele des Jahres 2007 - Ziele des Kommunalreferates für das Jahr 2008 - Fortschreibung des Produktplans des Kommunalreferates