Vollversammlung (2025-10-01 09:00:00)
| Datum: | 01.10.2025, 09:00 |
|---|---|
| Ort: | Großer Sitzungssaal |
| Gremium: | Vollversammlung |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- Teil A: Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Teil A.1.: Aufgabenkritik: Einsparung von Berichten und Bekanntgaben
- Teil A.2.: A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728g Schwablhofstraße (östlich) Riemer Park (südlich) Stadt Haar, Stadtteil Gronsdorf (westlich) Bahnlinie München - Rosenheim (nördlich) Mauerseglerstraße (westlich) für den Teilbereich des Aufstellungsbeschlusses Nr. A1728 vom 23.10.1991 (Teiländerung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1552) - Eckdatenbeschluss - B) Modifizierung des Aufstellungsbeschlusses vom 05.10.2022 mit Vergrößerung des Umgriffs C) Antrag Stadtbezirk 15 - Trudering-Riem
- Teil A.3.: Neubau Kulturbürgerhaus Pasing an der Offenbachstraße 2c 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Ausführungsgenehmigung Fortschreibung des Mehrjahresinvestitions- programms 2025 - 2029
- Teil A.4.: Änderung bei der Besetzung einer Stellvertretung eines Verwaltungsbeiratsgebiets auf Wunsch der Fraktion CSU mit FREIE WÄHLER
- Teil A.5.: Haushalt der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2025; Erlass der Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt München mit Nachtragshaushaltsplan
- Teil B: Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Bestätigung von Beschlüssen des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 24.09.2025
- 1.: Fortschreibung der städtischen Compliance – Regelungen: - Rahmenrichtlinie für Zuwendungen an städtische Aufsichtsratsmitglieder - Compliance - Regelung für den Oberbürgermeister, die weiteren Bürgermeister*innen sowie sog. OB-Vertretung - Vergünstigungen für kulturelle Einrichtungen und Stadtratsausweis für ehrenamtliche Stadtratsmitglieder
- 2.: Satzung zur Änderung der Satzung über den Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München
- 3.: Aufgabenkritik: Überprüfung der städtischen Gremien- und Verwaltungsbeiratsstrukturen Satzung zur Änderung der Satzung für die Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen der Landeshauptstadt München
- Bestätigung eines Beschlusses des Kinder- und Jugendhilfeausschusses gemeinsam mit dem Bauausschuss, dem Bildungsausschuss und dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung 16.09.2025
- 4.: Fortschreibung Konzept „Spielen in München“
- Bestätigung von Beschlüssen des Sozialausschusses vom 25.09.2025
- 5.: Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Unterkünfte für Geflüchtete der Landeshauptstadt München (Gebührensatzung dezentrale Unterkünfte für Geflüchtete)
- 6.: Appell für Solidarität und Menschlichkeit – Gegen die Räumung der Unterführung der Theresienwiese
- 7.: Clearinghäuser zur Unterbringung wohnungsloser Haushalte Weiterentwicklung der Clearinghaus-Rahmenkonzeption der Landeshauptstadt München und Änderung der Satzung über die Benutzung der Clearinghäuser der Landeshauptstadt München (Clearinghäuser-Benutzungssatzung)
- Bestätigung eines Beschlusses des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.2025
- Bestätigung eines Beschlusses des Bildungsausschusses vom 17.09.2025
- 8.: Förderung des Kleinkindertagesstätten e.V. (KKT) ab 01.01.2026; Neuer Förderbestandteil „Beratungs- und Qualitätszuschuss“ in der Richtlinie zur Förderung von Eltern-Kind-Initiativen in Familienselbsthilfe (EKI-Fördermodell) ab 01.01.2026
- Bestätigung eines Beschlusses des Kommunalausschusses als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München vom 18.09.2025
- 9.: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Planungsbeschluss Nachfolgeanlage für die thermische Abfallbehandlung am Standort Heizkraftwerk Nord („NaThAN“)
- Bestätigung eines Beschlusses des Kommunalausschusses vom 18.09.2025
- Bestätigung von Beschlüssen des Kulturausschusses vom 18.09.2025
- 10.: Besetzung des Stiftungsrats der Prinzregent-Luitpold-Stiftung
- 11.: Zukunftsorientierung Kreativlabor Zwischenstand zur Nutzer*innenbeteiligung und künftigen Organisations- und Finanzierungsstruktur im Kreativlabor
- 12.: NS-Dokumentationszentrum München Verlängerung der Besetzung des Beirats
- Bestätigung von Beschlüssen des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 23.09.2025
- 13.: Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) BMBF-Förderprogramm „InnoVET PLUS 2024-2027“: Projekt BamBBi. „Barrierearme Zugänge zu beruflicher Bildung" Stellen für 2026 und 2027 Finanzierung
- 14.: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH Erweiterung des Verbundraums Änderung des Gesellschaftsvertrags und der Konsortialvereinbarung Erhöhung des Stammkapitals
- 15.: Olympiapark München GmbH Zeltdachsanierung Kosten und Finanzierung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2025 - 2029
- 16.: Öffentliche Toiletten im Bereich des ÖPNV Sachstandsbericht Sanierung und Betrieb Provisorische Toiletten am Josephsplatz BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07352 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 04.06.2024 WC-Anlage im U-Bahnhof Josephsplatz – eine unendliche Geschichte? BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07418 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 14.01.2025 U-Bahn-Toilette Josephsplatz – genannter Termin auf der Bürgerversammlung verstrichen. Unendliche Geschichte Teil 2 BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07419 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 14.01.2025 WC-Anlage am U-Bahnhof Josephsplatz – Transparenz in der Kostensteigerung BA-Antrag Nr. 20-26 / B 07731 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 06.05.2025 Öffentliche Toilette an der U-Bahnstation Freimann
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Provisorische Toiletten am Josephsplatz
- Verwandter Antrag: WC-Anlage im U-Bahnhof Josephsplatz – eine unendliche Geschichte?
- Verwandter Antrag: U-Bahn-Toilette Josephsplatz – genannter Termin auf der Bürgerversammlung verstrichen. Unendliche Geschichte Teil 2
- Verwandter Antrag: WC-Anlage am U-Bahnhof Josephsplatz – Transparenz in der Kostensteigerung
- Verwandter Antrag: Öffentliche Toilette an der U-Bahnstation Freimann
- Verwandter Antrag: Installation einer öffentlichen Toilettenanlage im U-Bahnhof Freimann
- Verwandter Antrag: Aufstellung einer werbefinanzierten Toilettenanlage im 15. Stadtbezirk
- Bestätigung von Beschlüssen des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom 23.09.2025
- 17.: Versiegelungskartierung 2023 und Prüfung KI-gestützter Versiegelungserkennung
- 18.: Inkraftsetzung der 9. Fortschreibung des Luftreinhalteplans München
- 19.: Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung (Produkt 45561200) Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2026 (keine finanzielle Ausweitung) und Bericht über die Förderungen 2024
- Bestätigung eines Beschlusses des Finanzausschusses vom 30.09.2025
- 20.: Haushalt der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2025; Erlass der Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt München mit Nachtragshaushaltsplan
- Teil C: Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
- Teil C.1.: Künstler:innen schlagen Alarm: Mieten im Kreativlabor müssen stabil bleiben!
- Teil C.2.: Überfüllungs-Chaos auf dem Oktoberfest
- Teil C.3.: Mieten im Kreativlabor bis zum Stadtratsbeschluss einfrieren
- Teil C.4.: Lösung für Kunden von städtischem Bikesharing “MVG Rad” entwickeln
- Teil C.5.: Rechtswidrige Plakatierung durch das Bündnis OlympiJA im Vorfeld des Bürgerentscheids am 26.10.2025 entfernen!
- Teil C.6.: Umgehende Einführung einer Echtzeitmessung der Besucherzahlen auf der Wiesn
- Teil D: Nachprüfungsanträge
Nicht-Öffentlicher Teil
- Teil A: Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Teil A.1.: Nebentätigkeit Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Merk
- Teil A.2.: Bekanntgabe der Gewinner*innen des Münchner Gesundheits- und Pflegepreises 2025
- Teil A.3.: Bemessungsgrundlage zum zusätzlichen Erbbauzins aufgrund temporärer Öffnung der Allianz Arena München als Ausweichspielstätte kultureller Veranstaltungen für die Olympiapark München GmbH während der Zeit der Sanierung des Olympiastadions München
- Teil A.4.: Erwerb von Grundstücken 15. Stadtbezirk Trudering-Riem 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Änderung des Mehrjahresinvestitions- programms 2025 – 2029
- Teil A.5.: Kommunalreferat, Stadtgüter München; Abberufung des amtierenden und Berufung eines neuen Zweiten Werkleiters der Stadtgüter München
- Teil B: Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
- Bestätigung eines Beschlusses des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 24.09.2025
- 1.: Beteiligungssteuerung der Portal München Betriebs GmbH & Co. KG: Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- Bestätigung eines Beschlusses des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 16.09.2025
- 2.: Gesamtvergleich mit JHUMF-Trägerverbund
- Bestätigung von Beschlüssen des Kommunalausschusses vom 18.09.2025
- 3.: Bestellung von Erbbaurechten 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Änderung der Beschlüsse des Kommunalausschusses vom 13.03.2025 und der Vollversammlung vom 26.03.2025
- Bestätigung von Beschlüssen des Kulturausschusses vom 18.09.2025
- 4.: Besetzung der Kommission zur Vergabe der Musikproberaummietzuschüsse 2026
- 5.: Beteiligungssteuerung der Deutsches Theater München Betriebsgesellschaft mbH (DTB): Steuerungsbericht 2024 Ziele 2026
- Bestätigung von Beschlüssen des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 23.09.2025
- 6.: Effektives Leistungscontrolling für den Stadtwerke München Konzern - Halbjahresbericht II. Halbjahr 2024 - Operationalisierung der Ziele des Kooperationsvertrages Stadtratsbericht zu anstehenden Baumaßnahmen der Stadtwerke München GmbH und ihrer Töchter
- 7.: Beteiligungssteuerung der Münchener Tierpark Hellabrunn AG Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- 8.: Beteiligungssteuerung der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- 9.: Beteiligungssteuerung der Internationale Münchner Filmwochen GmbH Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- 10.: Beteiligungssteuerung der Olympiapark München GmbH Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- 11.: Beteiligungssteuerung der Munich Urban Colab GmbH (MUC) Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026 Finanzierung
- 12.: Beteiligungssteuerung der MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- 13.: Stadtwerke München GmbH Energie Südbayern GmbH (ESB) Gründung der Energie Miesbacher Land GmbH
- 14.: Öffentliche Toiletten im Bereich des ÖPNV Sachstandsbericht Sanierung und Betrieb Kosten und Finanzierung
- Bestätigung eines Beschlusses des Finanzausschusses vom 30.09.2025
- 15.: Beteiligungssteuerung der digital@M GmbH: Steuerungsbericht 2025 Ziele 2026
- Teil C: Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
- Teil C.1.: Sicherheit jüdischen Lebens gewährleisten
- Teil D: Nachprüfungsanträge