BA 02 - Vollgremium (2025-07-15 19:00:00)
Datum: | 15.07.2025, 19:00 |
---|---|
Ort: | Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München; Hinweis: nicht barrierefrei |
Gremium: | BA 02 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- I: Allgemeines
- 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
- 2: Beschluss über die endgültige Tagesordnung
- 3: Genehmigung der Protokolle
- II: Fragen der Bürger*innen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
- A: Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
- 1: Anträge
- 2: Entscheidungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget HIDALGO gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO) am 06.09.2025 1.600,00€; Az. 0262.0-2-0650
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget ComicStadt München e.V. Durchführung der Comic-, Film- und Vortragsreihe COMIC CAFE ab Ende Juli- Dezember 2025 1.700,00€; Az. 0262.0-2-0651
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Kösk, Kreisjugendring München-Stadt The beautiful formula -Workshop und Präsentation mit Kindern und Jugendlichen am 05.07.2025 1.546,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0654
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget Schüler-Frei-Raum e.V. Fußballfest am 10.07.2025 378,50€; Az. 0262.0-2-0652
- 2.5.: (E) Stadtbezirksbudget NYX e.V. Importbräute -Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen vom 15.09. -18.11.2025 2.498,00€; Az. 0262.0-2-0656
- 2.6.: (E) Stadtbezirksbudget Förderverein Freunde der Grundschule an der Klenze 48 e.V. Schulprojekt „Klenze-Melodica“ vom 14. - 18.07.2025 und 21. - 25.07.2025 1.480,00€; Az. 0262.0-2-0655
- 3: Anhörungen
- 3.1.: Stadtweites Verfahren BA 2: IBeS Nr. 32/25, Appell für Solidarität und Menschlichkeit / Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 16651
- Verwandter Antrag: Nr. 20-26 / V 16651
- 3.2.: Beschlussvorlage „Bildungsbauoffensive – Sachstandsbericht 2025; Konsolidierung 2028ff. ...“, geplant für den 16.07.2025, zur Stellungnahme
- 4: Bürger*innenanliegen und Sonstiges
- 4.1.: Wandgestaltung am Spielplatz Baaderstr / Corneliusstraße, Bürger*innenanliegen
- 5: Unterrichtungen
- 5.1.: Stadtbezirksbudget: Bescheide
- 5.2.: Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
- 5.3.: Aktualisierte Übersicht über Unterkunftsstandorte für Geflüchtete und Wohnungslose ab 48 Bettplätzen, Stand 31.03.2025
- 5.4.: Interfraktioneller Antrag: Aufhängen eines von der Höhe geeigneten Basketballkorbs auf dem Spielplatz Schmellerwiese und/oder anderen geeigneten Orten im Stadtbezirk; Anliegen aus der Kinder- und Jugendversammlung am 28.11.2024
- 5.5.: Interfraktioneller Antrag: Erweiterung Spielplatz Schmellerwiese um eine Rutsche und einen Tunnel; Anliegen aus der Kinder- und Jugendversammlung am 28.11.2024
- 5.6.: Schmellerwiese - Information und Einladung zur Nutzerbeteiligung
- 5.7.: Interfraktioneller Antrag: Mehr Personal für die KiTa; Anliegen aus der Kinder- und Jugendversammlung am 28.11.2024
- 5.8.: Ergebnisse Interfraktioneller Arbeitskreis (IFAK) Schul- und Kitabau
- 5.9.: Interfraktioneller Antrag: Erweiterung der Skaterfläche auf der Theresienwiese; Anliegen aus der Kinder- und Jugendversammlung am 28.11.2024
- 5.10.: Informationsschreiben des Baureferats zum Anliegen Erneuerung Spielplatz Theresienwiese / Spielstationen Bavariaring
- 5.11.: Antwortschreiben der städtischen Friedhöfe München zum Anliegen Anfrage zum Drogenproblem am Südfriedhof
- 6: Berichte der Beauftragten
- B: Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
- 1: Anträge
- 1.: Ausgabe von Gäste-Ausweisen für Anwohnende in Parklizenzgebieten, Antrag der SPD-Fraktion, Initiative: Fr. Turczynski-Hartje
- 2: Entscheidungen
- 2.1: Gaststättenangelegenheiten
- 2.1.1.: Erweiterung einer Parkplatzfreischanklfläche, Reichenbachstr. 22 - kann der Erweiterung nun zugestimmt werden?
- 2.1.2.: Antrag auf eine Freischankfläche (Kleinstfläche), Klenzestr. 49
- 2.1.3.: Antrag auf eine Freischankfläche (Kleinstfläche), Fraunhoferstr. 6
- 2.1.4.: Neuerliche Behandlung und Beschlussfassung zu Freischankflächenerweiterungsantrag, Thalkirchner Str. 1
- 2.1.5.: Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche, Bayerstr. 2
- 2.2: Sondernutzungen
- 2.3: Sonstige Entscheidungsfälle
- 3: Anhörungen
- 3.1: Veranstaltungen
- 3.1.1.: Queer Outdoor Cafe am 15.08.2025 auf dem Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz – Frist: 18.07.2025
- 3.1.2.: Anhörung VA öffentlicher Verkehrsgrund (Stadtbezirk 2) Kleines Hans-Sachs-Straßenfest am 16.08.2025 in der Hans-Sachs-Straße – Frist: 25.07.2025
- 3.2: Verkehr
- 3.2.1.: Parkraummanagement Änderungen in den Parklizenzgebieten Glockenbachviertel und Alter Südfriedhof Aufhebung Gehwegparken, Pestalozzistrasse
- 3.3: Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
- 3.3.1.: Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Bayer-/ Hermann-Lingg-Str.
- 3.3.2.: Anhörung Aufstellen von Sitzgelegenheiten, Lindwurmstr. 5a, Frist: 17.07.25
- 3.3.3.: Neuerliche Behandlung nach Ortstermin: Bauantrag auf Erweiterung einer genehmigten Freischankfläche, Bayerstr. 2 (siehe B 3.3.1 aus 25.04)
- 3.3.4.: Aufstellen von Sitzgelegenheiten, Lindwurmstr. 55, Frist: 17.07.2025
- 4: Bürger*innenanliegen und Sonstiges
- 4.1.: Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Kapuzinerstraße durch Piktogrammketten und verkehrsberuhigende Maßnahmen
- 4.2.: Bitte um Prüfung und Maßnahmen zur Lärmreduzierung in der Thalkirchner Straße zwischen Kapuzinerstraße und Lagerhausstraße
- 4.3.: Antrag auf Bodenmarkierungen zur Verdeutlichung der „Rechts-vor-Links“-Regelung im Bavariaring
- 4.4.: Zwei Bürger*innenanliegen zum Thema „Grüner Pfeil" und "Rechts-vor-Links“
- 4.5.: Probleme im Dreimühlenviertel: schlechte ÖPNV-Anbindung, reduzierte Anzahl von PKW-Abstellplätze durch Baustellen, Schanigärten, Fahrrad- und Motorradabstellplätze; Bürger*innenanliegen
- 4.6.: Ausufernder Hofflohmarkt Glockenbach: Straßenverkauf auf Gehwegen
- 4.7.: Vorschlag für ein Innenstadt-Pilotprojekt: „Zukunft Stadt - Müllerstraße“
- 4.8.: Sonstiges: Vorstellung und Abstimmung mit G.R.A.L. GmbH zu SILVESTERMEILE 2025 (Beschlussvorlage 20-26 / V 14948 vom 10.12.2024)
- Verwandter Antrag: Durchführung Silvestermeile München 2025/26 durch G.R.A.L. GmbH
- 4.9.: Landwehrstraße Scherbenviertel
- 4.10.: Spritzenabwurfbehälter Nußbaumpark
- 4.11.: Parklet Holzst. 17
- 4.12.: Antrag auf Radabstellanlage
- 5: Unterrichtungen
- 5.1.: Versammlungen unter freiem Himmel
- 5.2.: Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
- 5.3.: Unveränderte Gaststättenfortführungen
- 5.4.: Verkehrsrechtliche Anordnungen
- 5.5.: Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
- 5.6.: Antwort des MOR auf Bürger*innenanliegen: Fahrradpumpe für Zenettiplatz; Bürger*innenanliegen vom 12.03.2025 (25.04 B 4.2)
- 5.7.: Raser stoppen
- 5.8.: Stellplätze für Shared-Mobility-Angebote | Information für BAs
- 5.9.: Umsetzung „Vision Zero“ im 2. Stadtbezirk
- 5.10.: Nachtrag: Anhörung VA öffentlicher Verkehrsgrund und Grünanlage (Stadtbezirk 2) Gärtnerplatz Open Air am 19.07. + 20.07.2025 auf dem Gärtnerplatz u. umliegende Straßen
- 5.11.: Antwortschreiben der städtischen Friedhöfe München zum Anliegen Anfrage zum Drogenproblem am Südfriedhof (siehe auch A 5.11)
- 5.12.: Baustellenbedingte Fahrplanänderung der U-Bahn U4/U5 im Abschnitt Theresienwiese - Laimer Platz
- 5.13.: Baustellenbedingte Fahrplanabweichungen der U-Bahnlinien U1/U2 aufgrund von Erneuerungsarbeiten an den Laufwegen im Bereich Hauptbahnhof
- 5.14.: Kurzprotokoll des KVR über den Rundgang zum Thema „Mindestgehwegbreite bei Sondernutzungen“ im Bereich des Gärtnerplatzviertels am 24.06.2025
- C: Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
- 1: Anträge
- 2: Entscheidungen
- 3.: Anhörungen
- 3.1: Bauvorhaben
- 3.1.1.: Sonnenstr. 22 Neubau eines Wohngebäudes für betreutes Seniorenwohnen mit Gemeinschaftsbereichen und Praxen im Erdgeschoss mit zweigeschossiger Großgarage - VORBESCHEID
- 3.1.2.: Bob-van-Benthem-Pl. Energetische Optimierung und Renovierung mit folgenden Einzelmaßnahmen, Sanierung der Eingangsbauwerke und Vordächer, Erweiterung Zugang Dachflächen innerhalb bestehender Aufbauten mit neuer Treppe und Neuerrichtung einer Dachterrasse mit Verlegung einer Toilettenanlage
- 3.1.3.: Auenstr. 37 Wohnungsteilung der WE 1 im EG/UG in zwei separate Wohneinheiten (1+6) mit dazugehörigen Umbaumaßnahmen: Innentreppe entfernen und Decke EG/UG schließen (wie Bestand), Außentreppe entfernen inklusive Aufteilungsplan
- 3.1.4.: Fraunhoferstr. 17 Nutzungsänderung EG Laden zu Gaststätte
- 3.1.5.: Häberlstr. 1 Errichtung eines Anbaus zu einem Speiserestaurant im Innenhof, zur Lagerung von Lebensmitteln
- 3.1.6.: Zenettistr. 43 Umbau, Sanierung, Aufstockung und Nutzungsänderung des Vordergebäudes mit 1 Wohnung und 1 Gaststätte zu einem Gebäude mit 10 Wohnungen und 1 Büro/ Umbau, Sanierung und Nutzungsänderung des Rückengebäudes mit 5 Wohnungen, 1 Büro und 1 Metzgerei zu einem Gebäude mit 14 Wohnungen
- 3.1.7.: Baaderstr. 54 Nutzungsänderung von Wohnen zu Büro im Erdgeschoss
- 3.1.8.: Ickstattstr. 12 Aufzugsanbau Vordergebäude und Aufstockung des bestehenden Rückgebäudes
- 3.1.9.: Schillerstr. 38 Teilung der Nutzungseinheit Ausbildungsstätte in Wohnungen und Büros gemäß Anlage: Haus I (VG): Nutzungsänder. 1.-5.OG: Ausbildungsst. zu WH, EG Ausbildungsst. zu Laden1; Haus II (RG): Nutzungsänder. 1.-5.OG: Ausbildungsst. zu Büro/Verwaltungsnutzung
- 3.1.10.: Jahnstr. 11 Nutzungsänderung mit Umbau (RGB): Gewerbe zu Wohnen mit Errichtung einer Dachterrasse, Unterkellern und Neuaufbau der vorderen Außenwand - Änderungsantrag
- 3.1.11.: Herzog-Heinrich-Str. 8 Aufstockung durch Ersatzneubau eines Anbaus ans Vordergebäude, das Büro- oder Praxisnutzungen enthält und weiterhin enthalten wird. Ausbau des Dachgeschosses und Veränderung der Dachform zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum- VORBESCHEID
- 3.1.12.: Westermühlstr. 13 Aufstockung 4.OG und Dachgeschoss in ein Wohn- und Geschäftshauses mit Neuerrichtung von 4 Wohneinheiten, Anbau von Balkonen und Außenlift - VORBESCHEID
- 3.1.13.: Jahnstr. 27 Nutzungsänderung von Werkstatt zu Wohnen
- 3.1.14.: Hermann-Lingg-Str. 4 Nutzungsänderung des gemischtgenutzten Vorder- und gewerblichen Rückgebäudes zu einer überwiegend gewerblichen Nutzung - VORBESCHEID
- 3.1.15.: Fliegenstr. 12 Abbruch bestehendes Gebäudes und Neubau eines Wohnhauses mit Rückgebäude, insgesamt 24 Wohnungen, 2 Büros,1 Laden und einer TG mit 17 STP - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.23-2023-14114-21
- 3.1.16.: Hackerbrücke Errichtung einer digitalen Stadtinformationsanlage, gemäß des Werbenutzungsvertrages, als Ersatz für die bestehende Säule. Das bestehende Fundament wird übernommen
- 3.1.17.: Erhardtstr. Errichtung einer digitalen Stadtinformationsanlage, gemäß des Werbenutzungsvertrages, als Ersatz für die bestehende Säule. Das bestehende Fundament wird übernommen
- 3.2: Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
- 3.2.1.: Benehmensverfahren Hefner-Alteneck-Str. 24 (Baudenkmal)
- 4: Bürger*innenanliegen und Sonstiges
- 4.1.: Anfrage vom 07.01.2025 zum Thema: Verkauf und Abriss des Rumfordhofs
- 5: Unterrichtungen
- 5.1.: Baumaßnahmen der Stadtwerke München
- 5.2.: Mobilfunkangelegenheiten
- 5.3.: Verkauf eines denkmalgeschützten Hauses Corneliusstraße 21/Vorkaufsrecht der LHM
- 5.4.: Antwort des Baureferates auf: Verfugung Großsteinpflaster Dreimühlenstraße (vertagt aus 04/25: C 3.2.2) Unser Zeichen: 25.05 C 3.2.1
- 5.5.: Münchner Wohnen GmbH Standard- und Baukostenreduzierung im Wohnungsbau Ergebnisse aus dem Interfraktionellen Arbeitskreis (IFAK) Wohnungsbau
- 5.6.: Zweite Programmanpassung von „Wohnen in München VII“ A) Reaktion auf den Ausfall der staatlichen Mittelzuweisung für die Einkommensorientierte Förderung durch die Landeshauptstadt München: Einführung einer kommunalen Einkommensorientierten Förderung (EOF) B) und C) Stadtratsanträge
- 5.7.: (U) Änderung der Spielplatzsatzung Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von Spielplätzen, die Art der Erfül-lung der Spielplatzpflicht sowie über die Ablöse (Spielplatzsatzung – SpielplatzS)
- 5.8.: 49. städtischer Fassadenwettbewerb; Auszeichnung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission vorgeschlagenen Fassaden im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2025
- 5.9.: (U) Demografiebericht München- Teil 1 Analyse 2024 und Bevölkerungsprognose 2025 bis 2045 für die Landeshauptstadt
- 5.10.: (U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2025 bis 2045 für die Sadtbezirke
- 5.11.: (U) Kein Ausverkauf des Münchner Stadtbildes
- 5.12.: Prielmayerstraße / Stachus Vergrößerung der Fußgängerquerung: Rückmeldung zu den Prüfaufträgen aus der Anhörung der Bezirksausschüsse 1, 2 und 3 vom 10.01.2025 und Arbeitsvergabe Baumaßnahme Stachus
- 5.13.: Antwort des Sozialreferats auf Bürger*innenanliegen: Zenetti 32 (25/06 C 4.1)
- 5.14.: Änderungsplanfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts vom 10.06.2025 zur 6. Planänderung PFA 3 Ost, 2. Stammstrecke, Zugangstreppe Autoreisezugverladung
- 5.15.: Antwortschreiben des Sozialreferates auf Bürger*innenanliegen: Entmietung unter dem Label „kulturelle Zwischennutzung“ in der Thalkirchner Str. 12 (25/05 B 4.6)
- 5.16.: Der Zugang von der Thalkirchnerstraße (auch „Bananentunnel“ genannt) zum Regionalhalt Sued soll geöffnet werden
- D: Umwelt, Klima, Naherholung
- 1: Anträge
- 1.: Bepflanzung Hochbeete Sankt-Pauls-Platz
- 2.: Reinigung Sankt-Pauls-Platz
- 3.: Richtwert für die Lärmbelastung (insb. Bässe) bei Versammlungen definieren; Antrag, Initiative: Rudolf Cermak, Benoît Blaser
- 4.: Beseitigung von Methan-Hotspots im Bereich des BA2: Hauptbahnhof; Antrag der SPD-Fraktion, Initiative: Fr. Weinberger
- 2: Entscheidungen
- 3: Anhörungen
- 3.1: Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
- 3.1.1.: Baumfällungsantrag, Baaderstr. 17
- 3.2: Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
- 4: Bürger*innenanliegen und Sonstiges
- 4.1.: Anfrage zur Realisierung von Padelplätzen in München
- 4.2.: Bänke im Gärtnerplatzrondell
- 4.3.: Anfrage zum Stand der zugesagten Baumpflanzungen in der Dreimühlenstraße
- 4.4.: Hundekot um den Spielplatz
- 5: Unterrichtungen
- 5.1.: Stadtbezirksbudget: Bescheide
- 5.2.: Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
- 5.3.: Antwortschreiben zu Bürger*innenanliegen: „Anfrage Bank-um-Baum Ehrengutstraße 16“ (25.05 D 4.4)
- 5.4.: Vervollständigung des ehemaligen Lindenrondells auf der Theresienwiese
- 5.5.: Antwortschreiben des Baureferats zu Bürger*innenanliegen D 4.2 aus April: Verkehrsinsel am Kapuzinerplatz
- 5.6.: Dauerhafte Begrünung Landwehrstraße
- 5.7.: Ausnahmezulassung gem. § 7Abs. 2 der 32. BImSchV, Jahresgenehmigung: nächtliche Arbeiten im Gleisbereich der Reichenbachbrücke
- 5.8.: Antwortschreiben zu Bürger*innenanliegen: „Anfrage Bank-um-Baum Ehrengutstraße 16“(25.05 / D 4.4)
- E: Angelegenheiten des BA
- 1: Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
- 1.: Anhörung - BASK; Einbeziehung der BAs bei Umsetzung von Maßnahmen aus Forenbeiträgen; BA-Antrag 20-26/B07272
- 2.: Schreiben vom BA 17: BA-Antrag 20-26 / B 07797 „Keine Schwärzung von Versammlungs- und Veranstaltungsanzeigen“
- Verwandter Antrag: Nr. 20-26 / B 07797
- 3.: BA-Sitzung am 12.08.2025, Entscheidung Ferienausschuss anstelle des Vollgremiums Im Fall der Entscheidung für einen Ferienausschuss: 1. Benennung der Mitglieder 2. Wahl der/des Ferienausschussvorsitzenden 3. Vertretungsregelung
- 4.: Anhörung zur Vorlage "Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2021-2024
- 5.: Übersicht der Zuschussanträge des Stadtbezirksbudget vom 2. Quartal 2025
- 2: Kommende Sitzungstermine
- 3: Termine / Veranstaltungen
- 3.1.: Bürgerversammlung Stadtbezirk 2, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Donnerstag, 27. November, 19 Uhr, Turnhalle Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, 80469 München
- 3.2.: Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung Stadtbezirk 2, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Samstag, 22. November, 16:30 Uhr, Tröpferlbad, Thalkirchner Str. 96, 80337 München
- 4: Unterrichtungen
- 4.1.: Infoschreiben BA, Statusänderung und Überprüfung von Dokumenten im Ratsinformationssystem
- F: Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung